September 18, 200816 j Wie aufwändig ist denn der Anbau eines 94er Getriebes, an einen 93er Block? Passt da wirklich gar nix, oder gibts nur 1-2 Passungen, die geändert werden müssen? Genau das steht bei mir auf einer "to-do", bzw "to-try"- Liste. Von 1-2 Seiten habe ich gehört, dass es angeblich "irgendwie" gehen soll.....mein Bruder hat es mal (auf die Schnelle) geprüft, und er meint, die Bohrungen / Befestigungen stimmen nicht überein....:confused: aber selber probiert habe ich es noch nie....daher kann und will ich hierzu keine Aussage machen...
September 18, 200816 j Die letzten 10 Getriebe, die ich gemacht habe, waren alle ab ´94. Mit anderen Worten: nagel mich nicht drauf fest, ich hab schon ewig kein ´93er mehr gemacht und entsprechend auch viel wieder vergessen. Aber ich meine mich wage daran zu erinnern, daß der 2te Gang auf einer Art Hülse läuft, die Du einfach ersetzen könntest. Das müsste man mal mittels eines Werkstatthandbuches überprüften. Zumal einer der Vorredner ja was anderes sagt. Wie auch immer, wenn Dein Problem am Gangrad oder der Eingangswelle (oder der Hülse) liegt, kannst Du theoretisch das 91er Getriebe schlachten. Ist die Abtriebswelle beschädigt, hast Du ein Problem. Es sei denn Du kannst sie instand setzen lassen. Grüße.
September 18, 200816 j Ciao Marco: Danke, genauso siehts aus. Der 2. Gang läuft auf einer Hülse die ja nicht so teuer sein kann. Werde also erstmal das 91er Getriebe zerlegen und schauen, was man davon noch gebrauchen kann. Anschliessend komm das aero Getriebe an die Reihe, kann ja keiner ahnen was dort wirklich kaputt ist. Andere Frage. Passen die alten B202 Getriebe von 88 auch an den B234 Block? Ich glaube schon, nur daß eben der Anlasser auf der anderen Seite liegt. Habs aber noch nicht wirklih probiert. Hab hier noch eine Seite gefunden, allerdings bringt er mich ein wenig mit seinen Übersetzungen durcheinander. http://quasimotors.com/5speed_changes.htm Zitat: Higher number/lower ratio = quicker, more revs per mile Lower number/higher ratio = less quick, better gas mileage, quieter highway cruise FM51 001 Final drive ratio: 3.13:1 FM54 001 Final drive ratio: 2.85:1 FM57 101 Final drive ratio: 2.54:1 Laut meinem Wissensstand wird das i mit längerem Getriebe kleiner und umgekehrt.
September 18, 200816 j Andere Frage. Passen die alten B202 Getriebe von 88 auch an den B234 Block?.... Paßt! Du verwendest den Anlasser der drauf war (Beim B234). Die Anlasser unterscheiden sich (Position des Magnetschalters)
September 20, 200816 j So, es gibt Neues von der Front. Seit heute fliegen auch sporadisch der 3. und unter Last immer der 4. Gang raus. wagen steht jetzt auf der Bühne und Montag kommt das Getriebe raus. Es hat sich aber ein Problem mit der Getriebenummer ergeben. Mein 93er Aero hat die Nummer: GM 65103 Ein Spendergetriebe, was ich ebenfalls hier liegen habe, mit identischer Nummer, ist allerdings aus einem 2,3 Sauger. Letzteres getriebe ist DEFINITIV viel kürzer übersetzt, als das des Aeros. Wie kann das sein? Dachte bislang: Gleiche Nummer, gleiches Getriebe, gleiche Übersetzung. Laut EPC ist dieses Getriebe auch für die Sauger vorgesehen, könnte sich also ein Fehler im Aero eingeschlichen haben. Hat jemand eine zuverlässige Quelle über die Getriebenummer eines MJ93 Aero?
September 20, 200816 j .. Hat jemand eine zuverlässige Quelle über die Getriebenummer eines MJ93 Aero? Ich könnte Dir die Getriebenummer eines CSE 2,3 Vollturbo posten. Das hat auch die gleiche Übersetzung, wie der Aero. Ist der meiner Eltern. Evtl. kann ich morgen einen Blick drauf werfen....
September 20, 200816 j Aus ganz zuverlässiger Quelle!: Article : Getriebe PartNo : 8727547 Usage : B234I, MARKED: GM 65103, NLS Auch als Austauschteil lieferbar. Article : Getriebe PartNo : 8734501 Usage : 1993, B234TURBO, MARKED: GM 75701, NLS Auch als Austauschteil lieferbar. Order Quantity : 1
September 20, 200816 j @ JanJan, vielleicht hat Dein Aero ja garnicht mehr das originale Getriebe, wäre das auch evtl. zutreffend?? Gruß der Doc
September 20, 200816 j @ JanJan, vielleicht hat Dein Aero ja garnicht mehr das originale Getriebe, wäre das auch evtl. zutreffend?? Gruß der Doc Davon gehe ich mal aus, wenn er das 03er drin hatte......
September 21, 200816 j Danke, jetzt wird langsam ein Schuh draus. Es ist 1994 tatschlich auf Garantie ein Austauschgetriebe original von Saab reingekommen. Wie es aber scheint, hat das Saab Zentrum Bielefeld (oder Saab Deutschland?) aber einfach das Turbo-Innenleben in ein Sauger Gehäuse gebaut. Tja, dachte man könnte sich bei einem Garantiefall auf Saab verlassen. Was solls. Also halte ich jetzt Ausschau nach einem GM 75701. Danke Ist das GM75701 auch definitiv länger übersetzt als das GM75403?
September 21, 200816 j Also halte ich jetzt Ausschau nach einem GM 75701. Danke Ist das GM75701 auch definitiv länger übersetzt als das GM75403? Wenns die richtigen Innereien hat, JA!
September 21, 200816 j Ok, dann wir in dem 65103 gehäuse wohl ein 75701 stecken. Kann mir jemand zuverlässig die Getriebenummer aufschlüsseln? GM ist klar, die 5 an zweiter Stelle ebenso, und die Ziffer an dritter Stelle scheint die Gesamtübersetzung zu sein. Aber wofür stehen die erste und die beiden letzten Ziffern? (Ergänzung: Habe hier noch 2 GM 75403 Getriebe aus 91er CC Schrägfront 2,3 Turbos liegen. Das 75403 gehört laut EPC aber in B202 Turbos, und in alle B234 Turbos zwischen 90 und 93 gehören (laut EPC) 75701 rein. Hier passen die Nummern auch zu dem was drauf steht, sie sind also länger als ein 65103 und kürzer als das Aero Getriebe. Bin daher bislang immer fälschlicherweise davon ausgegangen, daß der Aero noch ein längeres Getriebe als die normalen B234 Turbos hat. Aber was ist da los? Haben jetzt die 91er 2,3 Turbos beide ein (zu kurzes) Austauschgetriebe aus dem B202 Turbo bekommen? Ist das EPC nicht korrekt an der Stelle?) EDIT Hat sich erledigt, habe mich verlesen. Das 75403 gehört in die 90-92 B234 Turbos, das 75701 war scheinbar NUR 93 verbaut.
September 23, 200816 j So, Getriebe ist raus und ziemlich fritte. Hülse 87 34 477 ha sich aufgelöst und freundlicherweise im Differential verteilt. Durch die defekte Hülse sind die Gänge rausgeflogen, aber dabei sind auch 4 Zähne vom Kegelrad abgefallen die für den Rest gesorgt haben. Hab dann natürlich gleich mal die -93 Getriebeglocke an einen 94- Motorblock gehalten, und da passt wirklich absolut gar nix. Völlig aussichtslos hier was auf einfache Weise zu fummeln, das der getriebeseitige Motordeckel nicht passt, Die Halterung der Ölwanne anders ist, und (was noch schlimmer ist) der Aufnahmen am Motorblock genausowenig. Hat zufällig jemand nen 93er Turbo Getriebe für mich? :-/
September 23, 200816 j womit ich eventuell helfen könnte : Bj.91 oder 92 für 2,3 FPT, genaueres müsste ich erst nachsehen wenns denn passen sollte, aber leider war mein jüngstes Schlachtopfer bisher eben 91/92. Gruss Saab Stock Car
September 23, 200816 j Hat zufällig jemand nen 93er Turbo Getriebe für mich? :-/ Schau mal hier: Getriebe Vizilo
September 25, 200816 j So, ich brauch nochmal professionelle Hilfe. Mein EPC spuckt leider nicht genug Infos aus. Ich benötige die Teilenummern der Kegelradwelle und des Tellerrades in meinem Getriebe (zur Erinnerung: GM 75701 / B234 Turbo 93). Ich finde dort im EPC (Seite 350 Teil 16a und 16b) leider nur die Nummern der Saugerwellen, und die sind auch von 90-93 identisch. Für die Baujahre 94- sind die Bauteile vollständig aufgelistet. Auch mein Saabzentrum konnte mir telefonisch nicht weiterhelfen. Seine Info war, daß es im Bj 93 dann wohl nur eine Teller-Kegelradkombination gegeban haben muß, nämlich die vom Sauger. Auf die Frage hin, wie dann im selben Baujhr die unterschiedlichen Übersetzungen zustandekamen, wußte er keine Antwort. Solarmarshal unterstütz mich ja in der Ansicht, daß die einzelnen Gangradpaare von B202 sauger bis B234 Turbo identisch sein müssen. Schon etwas kurios. Hat jemand vielleicht ein vollständigeres EPC oder sonstige Quellen?
September 26, 200816 j Na Du. Such mal in der EPC-Teilenummernsuche nach "8729261" bzw. "8729279". Liebe Grüße!
September 26, 200816 j DANKE! Du bist einfach der Beste. War irgendein Filter gesetzt, jetzt gehts. Edit: Was ich jetzt aber leider immer noch nicht verstehe, wie ein 93er B234 Turbo Getriebe länger sein kann, als ein 92er B234 Turbo. Laut der Liste (im Netzt, Link auf Seite 4) ist das Diff im 93er Turbo kürzer (3,61) als im 92er (3,04), und die Gangradpaare laut EPC in allen Getrieben 90-93 identisch. Ich habe zunächst einen Fehler auf der Seit im Netz vermutet, gestern aber mal mein 93er Diff nachgezählt, und die Angabe von 3,61 passt. Entweder stimmt die Liste im Netz bezüglich der anderen Differentialübersetzungen nicht, oder die Gangradpaare sind wider erwarten trotzdem unterschiedlich.
September 26, 200816 j Ich hab mal einen Blick in diese Liste da geworfen. Die angegebene 2.54 für z.B. den ´94er und ´95-´98er "CSET, AERO" ist die Gesamtübersetzung vom 5ten Gang. Das Endgetriebe ist natürlich schon mit 3.61 übersetzt. Also diese Liste sollte wohl am besten mit Vorsicht genossen werden ;) Liebe Grüße.
September 26, 200816 j Ok, dann bringt er da teilweise die Gesamtüersetzung mit dem "Final Drive" durcheinander. Dann wäre das ja endlich geklärt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.