September 4, 200816 j hier mal eine Auflistung der besprochenen Fahrwerksbuchsen. Im Vergleich Gummibuchsen und Powerflex Buchsen. Hab' jetzt mal nur die Preise von Skanimport und PartsforSaab.com genommen. Weichen aber nicht wesentlich der von Skandix und Elkparts ab. Der Kurs GBP zu Euro wechselt manchmal. Gruß JanFahrwerksteile 9³.pdf
September 4, 200816 j Danke für den Hinweis, sowas brauche ich nicht wirklich und zu teuer ist mir das eigentlich auch. Hatte die bisherigen Beiträge aber so verstanden, dass die Dinger die beste Wahl seien. Und woher nehmen? Was hast Du bezahlt und macht "gebraucht" bei solchen teilen wirklich Sinn? Danke! FF Hallo ich habe die Teile von jemandem, der die bei 45000 km ausgebaut hat und im Keller liegen hatte. bei Heuschmid.de hatten die mir mal Federn angeboten, da kaufst Du entsprechende Sachs Performance-Dämpfer dazu und gut ist. Ruf einfach mal da an und Frage nach den Teilen. gruss J
September 5, 200816 j "ständiges Spurrillen-Folgen." Klingt vielleicht doof, aber meiner Erfahrung nach: Je sportlicher das Fahrwerk, und je niedriger der Reifenquerschnitt, desto mehr spürt man Spurrillen Kenne ich wiederum umgekehrt: Je sportlicher das Fahrwerk, und je breiter der Reifenquerschnitt, desto mehr spürt man Spurrillen! :-) Hallo die Dämpfer von KONI sind für Cabrio und Limo gleich. Koni sind klasse, teuer und selbst offen ziemlich stramm und dann noch tiefere federn und Du hast nen richtig sportliches Fahrwerk mit deutlichen Komforteinbußen. Kauf Dir ein ViggenFahrwerk evtl. gebraucht und gut ist! Habe ich auch verbaut, ist richtig gut! gruss L Dabei solltest Du vorsichtshalber erwähnen, dass es die Viggen-Federn für Cabrio und Limo gibt! Ich hatte mal die Viggen-Cabrio-Federn auf der Limo und das sah aus wie "Cross-Country"! :-)
September 5, 200816 j @ Stelo, meinst du Reifenbreite? oder die Reifenhöhe? Weder noch ... http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=321936&postcount=29 Er meint die Federhöhe ....
September 6, 200816 j Kenne ich wiederum umgekehrt: Je sportlicher das Fahrwerk, und je breiter der Reifenquerschnitt, desto mehr spürt man Spurrillen! :-) Ich kenne noch die Variante: Je breiter die Spurrille und je schmaler das Auto, desto eindeutiger die Unterführung... ...und auch gleich: sorry dafü(h)r! Grüße !
Oktober 17, 200816 j "Dabei solltest Du vorsichtshalber erwähnen, dass es die Viggen-Federn für Cabrio und Limo gibt! Ich hatte mal die Viggen-Cabrio-Federn auf der Limo und das sah aus wie "Cross-Country"! :-) Hallo Stelo hast recht, ich hatte das damals rausgefunden, als ich das ViggenFahrwerk verbaut habe! gruss L
Juli 23, 200915 j Hallo zusammen! @ lue-vienna! Bei meinem alten 900ll Turbo Cabrio von 02/98 hatte ich die selben Probleme wie du. Die Wagen haben ja mehr oder weniger fast die gleichen Fahrwerke- und Achsteile. Meine Meinung: Eine wirklich kostengünstige "nur ein bißchen" Lösung gibt es nicht für dieses besch.... Fahrwerk. Was ich geändert habe und was wirklich eine 100%tig Verbesserung gebracht hat: - Stoßdämpfer, alle 4 neu - Feder neu, aber keine Tieferlegungsfedern!!! Warum und wieso kann ich oder aber auch Stefan (bibo93) dir gern ausführlich erklären, wenn gewünscht. - Spurstangenköpfe neu - Kompletten Achslenker neu - Achsbuchesn neu - Domlager neu Alles zusammen ohne Einbaue so über den Daumen ca. 1000EURO +/- ein bißchen (aber wohl eher + ) Das Fahrgefühl des Wagens war nach diesen Umbauten nicht mit vorher zu vergleichen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich denke du wirst nicht drum herrum kommen zumindest Stoßdämpfer, Achslager (Gummis) und Achslenker zu erneuern. Wenn du sowas wie ein Domstrebe oder die Lenkungsklemme verbaust wird das meiner Meinung nach nicht viel bringen, den die verschlissenen, kaputten Teile sind weiterhin im Wagen verbaut. Bevor man sowas einbaut, sollten erst mal die Serienteile 100% O.K. sein. Wie gesagt, meine Meinung. Ich möchte diese Empfehlung aufgreifen und die o.g. Teile an meinem 9-3 erneuern. Ich möchte aber auch gern in UK nach den Teilen schauen und da würde es mir sehr helfen zu wissen, wie die Dinger alle auf Englisch heißen. Ok, bei dem Stoßdämpfern und den Federn bekomme ich das so hin, aber für die anderen Teile weiß ich keine Übersetzung: - Spurstangenköpfe (Stabilizer Rod/Drop Link Kit ?) - Achslenker - Achsbuchsen - Domlager (Strut Mount Upper Front Thrust Bearing ?) Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar! :) FF
Juli 24, 200915 j Etwas Übersetzungshilfe zum Frühstück: - Spurstangenköpfe - Tie Rod Ends - Achslenker - Control Arm - Achsbuchsen - Control Arm Bushings - Domlager - Strut Mount Gibt sicher noch andere Bezeichnungen.
Juli 3, 201015 j Moin Gemeinde, ich habe ja im letzten Jahr das Fahrwerk "runderneuert" und die "original" Sachs Sportdämpfer zusammen mit 35 mm H&R Federn verbauen lassen. Ich bin inzwischen auch sehr zufrieden und möchte diese Modifikation nicht mehr missen, auch der Optik wegen. Jetzt liebäugel ich mit einem Satz 3 Spoke Double mit 215/45 R 17ern drauf. Mal abgesehen davon, dass diese Dimension bislang nicht in meinen Papieren steht, könnte ich rein technisch gesehen diese Kombination aus Fahrewerk, Felgen und reifen fahren? Oder bedarf es dazu weiterer Modifikationen? Danke für Eure Hilfe! FF
Juli 3, 201015 j Moderator vgl. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/32883-225-45-17-auf-8-17-et-35-a.html, im Anhang findest du die Umarbeitungsvorschrift für 17 Zoll. Wegen der Reifendimension mußt du dich da mal durchlesen.
Juli 5, 201015 j Hallo, du brauchst hinten andere Federwegsbegrenzer für 17", das ist alles. Ist in 15 Minuten gemacht, kosten aber relativ viel Geld (60 Euro oder sowas?) für einen Gummiklumpen :-) Grüße!
Juli 5, 201015 j Hallo, du brauchst hinten andere Federwegsbegrenzer für 17", das ist alles. Ist in 15 Minuten gemacht, kosten aber relativ viel Geld (60 Euro oder sowas?) für einen Gummiklumpen :-) Grüße! Sind meines Wissens ab MJ 2001 serienmäßig.
März 5, 20196 j Ich möchte bei meinem 9-3 Coupe den Stabilisator der VA etwas verbessern. Kann ich dazu den Stabi aus dem Aero / Viggen verbauen? Was benötige ich dafür für Teile (Gummis an den Pendelstützen, Gummis am Achskörber/ Hilfsrahmen mi anderem Durchmesser ...?) Danke für eine Antwort
März 7, 20196 j Hallo GrünHirsch,mess erstmal den Durchmesser deines Stabbis,mehr als 24mm gibt es nicht. Was ich gemacht habe ist unteranderem vorne Pendelstütze in PU (Powerflex) und hinten 22mm Stabbi,https://www.ebay.de/itm/VERSTARKT-Hinten-Stabilisator-ARB-22mm-SAAB-9-3-NG-900-Hirsch-Aero/262749607685?hash=item3d2d18d705:g:XmYAAOSwm3paAuqw Wenn du hinten den 22mm Stabbi montiert hast wirst du deinen Saab nicht wiedererkennen. Gruß PS: und was ist mit Leistung?? Servus Pantheon, Danke für Deine konkrete Antwort! Den verstärkten Stabi habe ich auch schon entdeckt und mich inzwischen etwas schlauer gemacht. Offenbar bringt beim Frottriebler ein stärkerer VA Stabi nicht wirklich den gewünschten Erfolg, sondern verschlechtert den Grip ..... besser ist wohl -wie Du schreibst- ein Stabi an der Hinterachse. Hier kann man ggf. sogar den Standard Stabi doppelt einbauen, das scheint wohl durchaus Usus zu sein....... oder den Deinem Vorschlag entsprechend den ARB. Vorne habe ich glaube ich den 22mm ..... es gibt aber n.m.E. auch einen 26mm vom Aero ..... wo sich mir dann die Frage stellt, aus welchem Grund der Aero einen stärkeren Stabi braucht..... um das allgemein straffre Fahrwek auszugleichen??? Ich habe auch Eibach -30mm drin und die Touring Sport von Sachs, was sich nach meinem Empfinden gut fahren läßt, etwas sportlicher aber durchaus straßentauglich...... ob da nicht dann der stärkere Stabi auch an der VA angeraten ist? Leistungsmäßig habe ich ein Stage 1 Softwareupgrade drin ..... 3' Downpipe inkl. VA Auspuff-Anlage folgen, sowie ein Cross Flow LLK etc. danach werde ich sehen, wie lange mir das genügt;-)
März 7, 20196 j eine Frage hätte ich noch zur Führung der HA..... sind da die PU Buchsen sinnvoll oder eher nicht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.