Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

 

Mein Saab hat jetzt schon drei mal beim anlassen immer so einen Brummton gemacht und sprang mit verzögerung an. Als wäre irgendwas schwergängig.

 

Heute wieder doch dann ein heftiger ruckler am Motor u. er lief. Jedoch nicht auf allen zylindern. Weniger Leistung dann natürlich und weisser rauch hinten raus.

 

Öl ok, Verteilerkappen ok, Energie ok, Wasser ok. Ich pfleg das teil wie blöd. Seit ich schon mal nen Kolbenfresser an nem anderen Saab hatte bin ich der volle kontrollna$i geworden was wartungssachen angeht.

 

Ich weiss ferndiagnose is fürn a*~ aber wenn mir jemand gut zuredet und sagt "hey das muss kein kolbenfresser sein is vermutlich blos xxx " bin ich glücklich. Vorerst. Nächste woche dann werkstatt.

 

Jemand ne idee ? Wäre sehr nett.

 

Saab 900 16 s / Bj 93

hey das muss kein kolbenfresser sein is vermutlich blos irgendein anderer kapitaler Motorschaden.

 

Glücklich ?

Vielleicht ist es ja nur die Zylinderkopfdichtung. Jetzt glücklicher? Vergiss die Geschichte bis Montag, sonst ist das ganze WE verdorben.
  • Autor

Ja das könnte sein. Hm. Die alte dame hat immerhin schon 290tkm hinter sich.

Klar trübt das Wochenende schon etwas ein aber wat solls. Arm ab bein ab is schlimmer.

 

Schade wärs eben wenn ein kapitaler schaden wäre...denn das wäre mein letzter saab. Hab 3 900er in sechs jahren gehabt. Jetzt wär ich tatsächlich bereit was neues zu kaufen...ich hasse so kredit finanziermist.

Ja das könnte sein. Hm. Die alte dame hat immerhin schon 290tkm hinter sich.

Klar trübt das Wochenende schon etwas ein aber wat solls. Arm ab bein ab is schlimmer.

 

Schade wärs eben wenn ein kapitaler schaden wäre...denn das wäre mein letzter saab. Hab 3 900er in sechs jahren gehabt. Jetzt wär ich tatsächlich bereit was neues zu kaufen...ich hasse so kredit finanziermist.

 

Kopf hoch, meist sieht alles viel Schlimmer aus als es ist.

 

Nächste Woche wird sich so einiges klären-.

 

Wünsche viel Glück-

Mach Dich nicht selbst fertig

 

Also ich habe soweit gerade mit den 99igern und 900tern sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein letzter 900Turbo 8V hatte 385 000km, als ich ihn verkauft hatte und keinen Ärger bis dahin. Nur Wartung durchgeführt.

Wenn Deiner nicht auf allen Zylindern anläuft und es fast nur beim Starten weiß aus dem Schalldämpfer raucht, wird ein Steg der Kopfdichtung durch sein. Dann sammelt sich etwas Wasser im Brennraum eines Zylinders und er kann da nicht zünden. Wenn Du keine Ruhe deshalb hast und es wissen mußt ( so wärs bei mir ), dann schau Dir mal die Kerzen der Reihe nach an.

Hat aber auch , wie schon erwähnt wurde bis Montag Zeit, da Du es ja eh jetzt nicht ändern kannst. Ist er mal heiß gelaufen ( im Stau oder so ) ? Daumendrück, daß nicht mehr ist.

  • Autor
Genau das wirds sein...MrX. Öl sah irgendwie kacke aus..als wär was drin. Wasser is doch ziemlich weniger im vergleich zum letzten schaun...naja. Nen tausender würd ich nochmal springen lassen. Vielleicht hast ja recht. Erster schock is schonmal überwunden. Der zweite dann die woche ^__^

cool bleiben bis Montag jedenfalls...

 

1000 Mücken ist gut veranschlagt, wenn Du in einer Fachwerkstatt bist.

Aber falls Du jemanden kennst, der es Dir privat machen kann ( schön mit den Augenwimpern klimpern ) wirds halt schon günstiger werden.

Kannst ja mal nen Aufruf starten, wenn Du magst - aus Deiner Nähe usw

 

Daumendrück...:smile:

 

Detlef

Genau das wirds sein...MrX. Öl sah irgendwie kacke aus..als wär was drin. ---

 

Hast Du denn immer noch keine kompetente Werkstatt gefunden???

  • Autor

Hm...sagen wirs so..ich hab seither keine mehr gebraucht weil ich das Fahrzeug wie ein rohes ei behandelt hab und über korrekt war was die wartung angeht.

 

Angenommen der Steg der Kopfdichtung is tatsächlich durch...was brauch ich denn für ersatzteile und mit wievielen arbeitsstunden is dann zu rechnen ?

Rechne mit ca. 1000 EUR, Du musst/kannst davon imn dem Fall davon ausgehen, dass der ZK geplant werden muss.

 

Bei der Laufleistung würde ich den Kopf (Ventile/Ventilsitze...) überholen lassen (zerlegt werden muss er in jedem Fall), dann kommen allerdings noch ein paar EURs dazu.

  • Autor
Hast du nen Tipp für ne gute Werkstatt für sowas in der nähe von Stuttgart ?
AH Tziatzias in Ludwigsburg sollte den Schaden reparieren können.
  • Autor
Hm..okay und IN Stuttgart ? Der transport dahin wird schwierig.

:confused:

 

Notfalls lässt sich bestimmt das Abschleppen organisieren, ist doch Tagesgeschäft für eine Werkstatt!

  • Autor
Da hast du recht. Soweit hab ich nicht gedacht gehabt.
Evangelos hat jetzt die Hängerkupplung am 9-7 aktiviert ... der weiß schon warum :biggrin: Also einfach anrufen, der hat auch schon Autos von weiters weg eingeschleppt.

Evangelos hat jetzt die Hängerkupplung am 9-7 aktiviert ... der weiß schon warum :biggrin: Also einfach anrufen, der hat auch schon Autos von weiters weg eingeschleppt.

 

Der durstige, häßliche Trumm ist seiner?? :eek: :biggrin: Habe mich schon gewundert, was das Monster auf seinem Hof soll. Na ja, zum Ziehen sicher absolut ideal.

 

@Telly

 

Der von Klaus genannte Tziatzias ist eine sehr gute, wenn nicht sogar die beste Adresse im Großraum Stuttgart. Kann ich aus eigener Erfahrung auch nur empfehlen. Direkt in Stuttgart gibt´s keine Adresse mehr für Alt-Saab.

 

Evangelos Tziatzias

Teinacher Straße 44

71634 Ludwigsburg

 

Tel.: 07141/374016

Hm...sagen wirs so..ich hab seither keine mehr gebraucht weil ich das Fahrzeug wie ein rohes ei behandelt hab und über korrekt war was die wartung angeht.

 

Angenommen der Steg der Kopfdichtung is tatsächlich durch...was brauch ich denn für ersatzteile und mit wievielen arbeitsstunden is dann zu rechnen ?

 

Wenn ich mich recht erinnere: ZK-Dichtung (Haha), Ventildeckeldichtg., Stehbolzen, Dehnschrauben, Dichtung Kruemmer/Turbo, Dichtung Ansaugbruecke, Dichtung Kruemmer und ein bisschen Dichtungsmasse fuer den Verteiler.

 

Selbstverstaendlich Oel (evtl. zwei Ladungen, je nach Wasseranteil im alten Oel bietet sich ein "Spuelgang" an) und Kuehlwasser :-)

 

Hab ich was vergessen...?

 

Arbeitsstunden bei mir damals zwei Naechte zu zweit...

Wenn ich mich recht erinnere: ZK-Dichtung (Haha), Ventildeckeldichtg., Stehbolzen, Dehnschrauben, Dichtung Kruemmer/Turbo, Dichtung Ansaugbruecke, Dichtung Kruemmer und ein bisschen Dichtungsmasse fuer den Verteiler.

 

Hab ich was vergessen...?

 

Ich glaube nicht. Diese Operation mit dem Teilebedarf habe ich vor 3 Jahren beim genannten Spezi durchführen lassen. Müßten um die 1100 € gewesen sein.

....oben aufgelistete Teile haben bei Saab rund 150 Euro gekostet (+/- 30 Euro), ohne Oel und Glysantin.
....oben aufgelistete Teile haben bei Saab rund 150 Euro gekostet (+/- 30 Euro), ohne Oel und Glysantin.

 

Ich würde noch 20 draufpacken und eine Elring-Dichtung bestellen.

Kostet im Paket bei Skanimport knappe 100 Euro.

Da sind dann die ZKD, Ventildeckeldichtung, BEIDE Krümmerdichtungen, Ventilschaftdichtungen und die Thermostatdichtung drin.

 

Kommen noch die 10 ZK-Schrauben hinzu für je 2,34 Euro

 

Stehbolzen kosten auch nicht die Welt.

 

Also Materialkosten sind das 200 Euro.

 

 

Der Arbeitsaufwand ist das, was die Aktion in einer Werkstatt so teuer macht.

Beim ersten Mal ein Abenteuer, aber auch da: Übung macht den Meister.

Vielleicht zu zweit rangehen. Alleine ist das beim ersten mal schon ne gute Arbeit.

Materialkosten kommen in etwa hin, zudem noch die Fremdleistung für das Planen des Kopfes.

 

Aber damit ist Telly nicht geholfen, er braucht eine Werkstatt.

10 ZK-Schrauben hinzu für je 2,34 Euro

 

Wow! Da habe ich fast das Doppelte pro Schraube bei Saab bezahlt!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.