Zum Inhalt springen

Drehmomentschlüssel für Kleinstdrehmomente, was benutzt / empfehlt ihr?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

 

Irgendwie stolpere ich in letzter Zeit immer öfter über eine Lücke in meinem Werkzeugsortiment. Normale und größere Momente ist kein Problem dran zu kommen, für den üblichen Kleinkram von 80 bis 200Nm wie Radschrauben hab ich was einigermaßen passendes. Aber dann gibt es da eine Lücke nach unten. Da kann ich nur mit 40-260Ncm dienen :biggrin:.

 

Hat irgend jemand eine Empfehlung der Type günstig und durchaus brauchbar für den Bereich 5 bis 60Nm? Ein Hazet 6110-1CT ist sicher gut, aber für meine Anwendung wohl etwas zu teuer (gut über 200,-€, selbst der kleine Bruder 5110-1CT liegt bei 150,-), zumindest wenn es was günstigeres gibt, sonst muss ich mal sehen, wo ich was in der Art (Hazet, Wille, etc.) vertretbar her bekomme.

 

THX

Flemming

...auch auf die gefahr hin, jetzt virtuell gesteinigt zu werden - hey - bis 40 nm kannst du per momentenschlüssel mehr oder weniger! genau schrauben... bei allem, was drunter ist denke ich, dass der halbwegs geübte schrauber da durchaus auf sein gefühl vertrauen kann und sollte...:rolleyes:
  • Autor

:smile: Ja, so mache ich das bisher auch. Aber gerade bei kleineren Momenten, wo man etwas verziehen kann oder abgerissene Schrauben kaum auszubohren sind (Dehnschrauben in Alu), würde ich gerne doch wissen was ich mache. Bei den Antriebswellen mit 100kNm kann ich auch Hebellänge * Anzahl Personen * 800N rechnen, ginge auch, ist da aber eher eine rechtliche Sache.

 

CU

Flemming

Ja, wie denn - das Internet ist doch voll davon :confused:

Sowas z.B ?

http://www.yatego.com/jm-handel/p,43a0315cdcb4c,439475c1ceb158_8,gedore-rahsol-drehmomentschl%C3%BCssel-8-70nm?sid=12Y1219779471Y14dbc49eea68123d76

 

oder das ?

http://cgi.ebay.de/GEDORE-RAHSOL-DREHMOMENTSCHLUSSEL-TYP-A-8-40-NM_W0QQitemZ320287975209QQcmdZViewItem?hash=item320287975209&_trkparms=72%3A829|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

 

Ich selbst verwende einen Gedore 20-120Nm, den ich aus BW-Bestand preiswert bei ebay geholt habe. Von Zündkerzen bis Radmuttern ist alles abgedeckt und die 15Nm für z.B. einen Temperatursensor schätze ich sowieso.

:smile: Ja, so mache ich das bisher auch. Aber gerade bei kleineren Momenten, wo man etwas verziehen kann oder abgerissene Schrauben kaum auszubohren sind (Dehnschrauben in Alu), würde ich gerne doch wissen was ich mache. Bei den Antriebswellen mit 100kNm kann ich auch Hebellänge * Anzahl Personen * 800N rechnen, ginge auch, ist da aber eher eine rechtliche Sache.

 

CU

Flemming

 

Wenns denn so brisant ist, und um ev. rechtliche Belange geht, wird dir eh nix anderes übrig bleiben, als einen wirklich hochwertigen Schlüssel zu beschaffen, und diesen dann auch regelmäßig eichen/kalibrieren lassen....

War mal im Motorenwerk von BMW in Steyr - die haben dort elektr. Präzisionsschrauber installiert, die pro Stück teuerer als ein 3er sind, um diverse Schraubverbindungen qualitätsgesichert herzustellen....

In Motoradläden findest du relativ problemlos Drehmomentschlüssel bis 40 oder 60Nm. Sehen aus wie die großen aus'm Baumarkt, nur halt entsprechend kleiner.
  • Autor

Hi zusammen,

 

klar findet sich in der Bucht einiges an billigen kleinen Dingern. Nachdem ich hier einen Billigen mit gebrochener Ratsche liegen habe, lag die Betonung (zumindest gedanklich) mehr auf dem durchaus brauchbar. Und ich suche ihn für Privat. Das rechtliche betrifft mehr den Job, denn wenn eine vordere Antriebswelle, die permanent wechselnde 100.000 Nm aushalten muss, stiften geht, dann kann das den Kopf kosten, wörtlich wir im übertragenen Sinn. Da kommt dann passendes, regelmäßig geprüftes Werkzeug an den Start.

 

Ich hab irgenwie von einem Geheimtipp geträumt :rolleyes:.

 

THX

Flemming

keiner der Schlüssel, die ich oben erwähnt habe ist Billigware; ich hatte dich auch so verstanden :confused:. Gutes Werkzeug kostet gutes Geld, so ist das eben. Als Tip kann ich nur die ebay Auktionen von BW Ware anbieten; die bleiben zumeist weit unter dem Neupreis. Ist immer noch nicht billig, aber preiswert. Ich habe für den o.g. Schlüssel 80€ bezahlt und bin damit hochzufrieden.:smile:
  • Autor
keiner der Schlüssel, die ich oben erwähnt habe ist Billigware; ich hatte dich auch so verstanden :confused:.
Ja, du hast mich durchaus richtig verstanden :smile:. Und ich dich hoffentlich auch. Hab von jemanden hier ein Angebot bekommen, vorbehaltlich genaue Type, sonst muss ich mal nach was gutem Stöbern.

 

THX

Flemming

Naja, gebrochene Ratsche und Vorderachse klingt nicht nach einem kleinen Drehmomentschlüssel. Dafür solltest du dir was großes anlachen.
Also für kleinere Drehmomente habe ich mir den kleinen PROXXON geholt der glaube ich bis 30 oder 40 NM geht. Nach Gebrauch aber das entspannen nicht vergessen !! Bisher aber TIP TOP und macht qualitativ einen wirklich guten Eindruck.
Also für kleinere Drehmomente habe ich mir den kleinen PROXXON geholt der glaube ich bis 30 oder 40 NM geht. Nach Gebrauch aber das entspannen nicht vergessen !! Bisher aber TIP TOP und macht qualitativ einen wirklich guten Eindruck.

 

Hallo,

 

kann ich nur bestätigen!!! durchweg qualitativ gutes Werkzeug von Proxxon...völlig ausreichend:smile:!!!

 

grüße

Alexander

  • Autor
Naja, gebrochene Ratsche und Vorderachse klingt nicht nach einem kleinen Drehmomentschlüssel. Dafür solltest du dir was großes anlachen.
Hm, der kleine Schlüssel (bis 210 Nm) hat beim Lösen der Radschrauben den Geist aufgegeben. In der Ratsche ein billiges Blechstanzteil und dann gehärtet :mad:. Von Vorderachse war nicht die Rede, auch wenn ich mal an die ran muss. Die vordere Antriebswelle ist bei uns in den Maschinen was anderes, siehe Drehmoment :biggrin:.

 

CU

Flemming

  • 4 Wochen später...

Im Zubehör oder in Motorradgeschäften wird von Proxxon ein kleiner Drehmomentschlüssel angeboten. Geht meines Wissens bei 5 NM los und hört bei 30 NM auf.

 

Ideal für Aluschrauben, die oft nur mit 10 NM angezogen werden.

 

Schau mal unter Proxxon.de nach dem MICRO-Click 30/S.

 

Du brauchst allerdings 1/4" Steckschlüsseleinsätze oder einen Adapter.

 

Am besten in einer Frühjahrsaktion bei Hein Gericke oder bei Polo ergattern, wenn es auf alles 20 % gibt. :biggrin:

....

Am besten in einer Frühjahrsaktion bei Hein Gericke oder bei Polo ergattern, wenn es auf alles 20 % gibt. :biggrin:

 

Auch auf Tiernahrung? :biggrin:

Hi,

 

schau mal auf http://www.louis.de und suche nach Drehmomentschüssel.

Da bekommst du 3 Angebote von 30-40 € ab 6 NM.

Auch auf Tiernahrung? :biggrin:

 

Haben die nicht, aber der Polo Pin-Up Kalender ist von der Aktion ausgeschlossen. :biggrin:

Freunde, ein Drehmomentschlüssel ist ein Präzisionswerkzeug, kein Schätz-Eisen... !!

Nur mal so zur Erinnerung...

 

Mir kommt bei so etwas nur Wille oder Belzer ins Haus.

Alles andere ist Geldverschwendung.

 

Ansonsten empfehle ich die Nordafrika-Lösung:

Ab 300 Nm - Langes Rohr auf lange Verlängerung.

Unter 20 Nm - Schraube einfach auflegen - und gefühlvoll streicheln...

 

*wegduck*

  • Autor

Hi

 

Danke, ich bin inzwischen bei Facom gelandet (worden), nette Freunde und eine große Fete sei Dank.

 

Flemming

Freunde, ein Drehmomentschlüssel ist ein Präzisionswerkzeug, kein Schätz-Eisen... !!

Nur mal so zur Erinnerung...

 

Mir kommt bei so etwas nur Wille oder Belzer ins Haus.

Alles andere ist Geldverschwendung.

 

Ansonsten empfehle ich die Nordafrika-Lösung:

Ab 300 Nm - Langes Rohr auf lange Verlängerung.

Unter 20 Nm - Schraube einfach auflegen - und gefühlvoll streicheln...

 

*wegduck*

 

Meiner ist von hazet :redface:

Meiner ist von hazet :redface:

 

Dann pass höllisch auf das Teil auf, daß es nicht längere Zeit *irgendeiner* Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Besonders, wenn es ein etwas älteres, vernickeltes Gerät ist.

Das Oberflächen-Finish ist zwar hübsch anzusehen, kann aber weder mechanisch noch in Bezug auf den dauerhaften Korrosionsschutz mit den beiden *schweineteueren* Alternativen mithalten.

Dann pass höllisch auf das Teil auf, daß es nicht längere Zeit *irgendeiner* Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Besonders, wenn es ein etwas älteres, vernickeltes Gerät ist.

Das Oberflächen-Finish ist zwar hübsch anzusehen, kann aber weder mechanisch noch in Bezug auf den dauerhaften Korrosionsschutz mit den beiden *schweineteueren* Alternativen mithalten.

 

Ich hab den Schlüssel nun schon 4-5 Jahre, immer in der Werkzeugkiste....bisher ist nichts negatives zu berichten.....mag aber auch daran liegen das ich den Schlüssel eher selten brauche...wie gut ein Werkzeug wirklich ist, zeigt sich ja meistens erst im Werkstatt Alltag......

Weil's ja *ausnahmsweise* ein Fred ist, der nicht total ins off driftet, hab ich gerade mal nachgeschaut.

Mein ältestes Schätzchen ist ein Manoskop 730/12 - geht nach Skala von 20 bis 130 Nm.

 

Hab ich angeschafft, da war ich 18 oder 19 - eines meiner ersten eigenen "Sonderwerkzeuge"

 

Im Gegensatz zu mir sieht das Teil fast wie neu aus, und hat auch noch nach etwa 30 Jahren eine kaum messbare Abweichung.

  • Autor

Ja, die guten alten Dinge. Sollte man ein Auge drauf haben und nicht unterschätzen.

 

btw. wie prüfst du die Drehmomentschlüssel? Machen lassen oder einspannen und Gewicht dran?

 

THX

Flemming

btw. wie prüfst du die Drehmomentschlüssel? Machen lassen oder einspannen und Gewicht dran?

 

Eichamt, Hintereingang.

Gegen Spende in die Kaffeekasse - dafür allerdings ohne Prüf-Protokolle.

Werden ja nicht gewerblich genutzt, sonst wär's auf diese Weise natürlich grob fahrlässig und verboten.

Sind ja aber meine eigenen, privaten Werkzeuge...

 

Haben übrigens bisher *immer* gestimmt.

 

Die *namhaften* Hersteller von Drehmomentschlüsseln bieten auch *sündhaft-teure* Prüfbänke an, die lohnen sich allerdings in der Anschaffung nur für größere Unternehmen.

 

Technische Prüfdienste bieten auch einen Service an, aber leider nur seeehr wenige...

 

Fragt einfach bei Euch im Gewerbegebiet rum. Anlagenbauer, Kfz-Werkstätten, etc.

In Werkstätten ist der Termin, zu dem die Hebebühnen oder Kompressoren geprüft werden immer eine gute Gelegenheit. Da hat der Prüfer häufig auch die Geräte zum Einstellen von Messvorrichtungen im Transporter dabei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.