August 13, 201212 j Hallo allerseits. Hab bei einem "neuen" 9000er das Problem wie in Post 1 beschrieben... jedoch macht er noch eine weitere macke. Zwischendurch hat er keinen kraftschluss im Rückwärts gang.... ( Öl und Filter wurden laut Serviceheft regelmässig gewechselt und sehen auch sehr sehr gut aus ) wenn dass öl auch immer o aussehen würde... zwischendurch ist der rückwärtsgang ganz normal... Befor ich jetzt lange schraube und am ende doch den Automat rausreise hoffe das mir jemand sagen kan ob das ein und das selbe Problemm ist. Danke im voraus. Stefan
August 14, 201212 j Hallo allerseits. Hab bei einem "neuen" 9000er das Problem wie in Post 1 beschrieben... jedoch macht er noch eine weitere macke. Zwischendurch hat er keinen kraftschluss im Rückwärts gang.... ( Öl und Filter wurden laut Serviceheft regelmässig gewechselt und sehen auch sehr sehr gut aus ) wenn dass öl auch immer o aussehen würde... zwischendurch ist der rückwärtsgang ganz normal... Befor ich jetzt lange schraube und am ende doch den Automat rausreise hoffe das mir jemand sagen kan ob das ein und das selbe Problemm ist. Danke im voraus. Stefan Hallo Stefan, das dürften die O-Ringe des Fliehkraftreglers sein. Wenn die gewechselt werden hast du Ruhe. Entweder die Teile besorgen (gibt es nur bei ZF) und selbst schrauben oder zu ZF nach Volketswil. Kostet dann 650 CHF.
August 15, 201212 j Wwas ich eigendlich wissen wollte ist ob andere das problem mit dem rückwärtsgang auch hatten. Nicht das ich die dichtungen ersetze und dan noch ein weiters problem besteht!
August 15, 201212 j ...suche benutzen! das rw-gang-problem findest du hier mehrfach beschrieben - auch mögliche ursachen und folgen... könnte allerdings sein, dass das lesen nicht sooo erfreulich wird...
August 15, 201212 j Das Rückwärtsgang Problem kan definitiv mehrere Ursachen haben. Ein sporadisches Auftreten kann ebenfalls mit den verschlissenen O-Ringen zusammenhängen. Wenn man die Arbeit selbst machen kann würde ich die Dichtungen auf jeden Fall wechseln. Ist wohl keine große Arbeit und man sieht/merkt anschließend was mit dem Rückwärtsgang los ist. Da aber das zu früh schalten hier ebenfalls auftritt denke ich, dass damit beide Probleme behoben werden können.
August 22, 201212 j Hallo allerseits. Hab bei einem "neuen" 9000er das Problem wie in Post 1 beschrieben... jedoch macht er noch eine weitere macke. Zwischendurch hat er keinen kraftschluss im Rückwärts gang.... ( Öl und Filter wurden laut Serviceheft regelmässig gewechselt und sehen auch sehr sehr gut aus ) wenn dass öl auch immer o aussehen würde... zwischendurch ist der rückwärtsgang ganz normal... Befor ich jetzt lange schraube und am ende doch den Automat rausreise hoffe das mir jemand sagen kan ob das ein und das selbe Problemm ist. Danke im voraus. Stefan Moin. Ja, das hatte ich auch...in Verbindung mit dem wilden rumgeschalte... Alles mit dem Austausch der defekten Dichtungen am Fliehkraftregler behoben... Gruß, Dennis
August 22, 201212 j Moin. Ja, das hatte ich auch...in Verbindung mit dem wilden rumgeschalte... Alles mit dem Austausch der defekten Dichtungen am Fliehkraftregler behoben... Gruß, Dennis Super. Besten Dank. Werde die dichtungen bald tauschen.
Oktober 1, 201212 j Ich will das Thema wiedermal nach vorne schieben aus unerfreulichem Grund. Hab letztens die Dichtungen ersetzt und alles wieder genau gleich eingebaut. Leider schaltet der wagen jetzt nur noch vom 1 in den 2. Gang. 3. und 4. gehen leider nocht mehr... Woran könnte das liegen? Danke für eure Hilfe
Oktober 1, 201212 j Nach Arbeiten am Getriebe sollte unmittelbar danach das ATF (Getriebeöl) gewechselt werden. Es kann sein, daß Schmutz gelöst wurde und nun in den Ventilblock gekommen ist. Wenn noch nicht erfolgt, dann ATF wechseln (evtl. mehrmals). Sonst bleibt nur noch den Ventilblock ausbauen, zerlegen und reinigen. Dazu gehören aber einschlägige Kenntnisse.
Oktober 1, 201212 j Nach Arbeiten am Getriebe sollte unmittelbar danach das ATF (Getriebeöl) gewechselt werden. Es kann sein, daß Schmutz gelöst wurde und nun in den Ventilblock gekommen ist. Wenn noch nicht erfolgt, dann ATF wechseln (evtl. mehrmals). Sonst bleibt nur noch den Ventilblock ausbauen, zerlegen und reinigen. Dazu gehören aber einschlägige Kenntnisse. Und genau das machen die bei ZF nicht, nur auffüllen...Der Schmutz löst sich eher durch das neue ATF. @Stefan: Ruf mal hier an: 044 9081 651 und verlange den Hr. Orlando. Der wird dir sagen woran es liegt.
Oktober 1, 201212 j Und genau das machen die bei ZF nicht, nur auffüllen...Der Schmutz löst sich eher durch das neue ATF. Nun ja...ich habe auch mal von einem die Theorie gehört, dass der nie die Bremsflüssigkeit wechselt, da sonst die ABS Pumpe kaputt geht. Ob das nun wirklich so richtig ist..... Bisher ist bei mir nie ein Automatikgetriebe kaputt gegangen, weil ich ATFII gewechselt habe. Falls es dennoch passieren sollte, wäre das sicherlich auch ohne den Wechsel passiert (Evtl. ein paar Tage später).....
Oktober 1, 201212 j Nun ja...ich habe auch mal von einem die Theorie gehört, dass der nie die Bremsflüssigkeit wechselt, da sonst die ABS Pumpe kaputt geht. Ob das nun wirklich so richtig ist..... Bisher ist bei mir nie ein Automatikgetriebe kaputt gegangen, weil ich ATFII gewechselt habe. Falls es dennoch passieren sollte, wäre das sicherlich auch ohne den Wechsel passiert (Evtl. ein paar Tage später)..... Das Thema hatten wir doch schon mal...es geht mir mehr um die Pauschalaussagen "wenn das gemacht wird, dann muss..." Das es Sinn macht das Getriebeöl zu wechseln habe ich ja nie bestritten, dafür gibt es aber bestimmte Voraussetzungen.
Oktober 1, 201212 j Das Thema hatten wir doch schon mal...es geht mir mehr um die Pauschalaussagen "wenn das gemacht wird, dann muss..." Das es Sinn macht das Getriebeöl zu wechseln habe ich ja nie bestritten, dafür gibt es aber bestimmte Voraussetzungen. Schon richtig, aber wenn man das offen hatte, um da etwas zu erneuern, würde ich auch neu befüllen und kurz danach nochmal wechseln. Müssen tut das keiner, steht ja keiner mit einem Gewehr dahinter und zwingt.....da ist jeder frei zu tun, was er will oder meint....
Oktober 1, 201212 j Laut Saab Handbuch und ZF-Reparaturanleitung "ist" das ATF nach Eingriffen ins Getriebe zu wechseln.
Oktober 1, 201212 j Laut Saab Handbuch und ZF-Reparaturanleitung "ist" das ATF nach Eingriffen ins Getriebe zu wechseln. Laut Saab und ZF sollte ja auch alle 40tkm das ATF gewechselt werden...und nicht erst nach 200tkm zum ersten Mal. Theorie und Praxis liegen bei diesem Thema leider sehr weit auseinander. Wie gesagt, ich hatte mein Getriebe bei ZF zur Reparatur, da nicht nachvollziehbar war wann oder ob bei 240tkm überhaupt schon mal das ATF gewechselt wurde, wurde nur ATF aufgefüllt. Von einem Wechsel wurde mir dort abgeraten. Aber am besten ist es doch, jeder macht es so wie er es für richtig hält.
Oktober 1, 201212 j Laut Saab und ZF sollte ja auch alle 40tkm das ATF gewechselt werden...und nicht erst nach 200tkm zum ersten Mal. Theorie und Praxis liegen bei diesem Thema leider sehr weit auseinander. Wie gesagt, ich hatte mein Getriebe bei ZF zur Reparatur, da nicht nachvollziehbar war wann oder ob bei 240tkm überhaupt schon mal das ATF gewechselt wurde, wurde nur ATF aufgefüllt. Von einem Wechsel wurde mir dort abgeraten. Aber am besten ist es doch, jeder macht es so wie er es für richtig hält. Und ZF hat Dir empfohlen weiter das Getriebeöl nicht zu wechseln? Sorry, aber der Logik kann ich nicht folgen. Haben die das alte Öl aufgefangen und wieder eingefüllt?..... Neues (auch zum Nachfüllen) dürfte man dann genauso wenig benutzen. Ich kann Dir gerne mein altes Öl zum Nachfüllen geben. Hört sich alles etwas komisch an.
Oktober 1, 201212 j Hört sich alles etwas komisch an. Jepp, finde ich auch. Mir hat ZF (Friedrichshafen) nach Getriebeüberholung anno 2004 ausdrücklich empfohlen, das ATF komplett zu erneuern!
Oktober 1, 201212 j Jepp, finde ich auch. Mir hat ZF (Friedrichshafen) nach Getriebeüberholung anno 2004 ausdrücklich empfohlen, das ATF komplett zu erneuern! Das ist doch was völlig anderes. Ein Getriebe überholt man ja auch nicht durch den Radkasten:biggrin: Wenn ich die Dichtungen des Fliehkraftreglers wechseel "öffne" ich ja nicht das Getriebe im eigentlichen Sinn - - - Aktualisiert - - - Und ZF hat Dir empfohlen weiter das Getriebeöl nicht zu wechseln? Sorry, aber der Logik kann ich nicht folgen. Haben die das alte Öl aufgefangen und wieder eingefüllt?..... Neues (auch zum Nachfüllen) dürfte man dann genauso wenig benutzen. Ich kann Dir gerne mein altes Öl zum Nachfüllen geben. Hört sich alles etwas komisch an. Es geht doch darum, dass die starken Reinigungsadditive im neuen ATF mögliche Ablagerungen lösen die sich dort nach Jahren ohne Wechsel gebildet haben. Aufgefüllt haben die natürlich mit frischem ATF, allerdings kann die Reinigungswirkung bei einem 0.5/1 Liter frischem Öl vernachlässigt werden. Mal weg vom Getriebe, es gibt ja auch Fälle bei denen Leute nach der Anwendung eines solchen "Motorreinigers" anschließend einen Motorschaden hatten weil sich die ganzen Ablagerungen gelöst haben.
Oktober 2, 201212 j # 68 Kannst Du das belegen ? Ich halte es für eins der vielen bösartigen Gerüchte (wie Katzenfutterdosen in Chinarestaurants), an deren Verbreitung manche (perverse) Freude haben und die deshalb auch durch Fakten nicht entkräftet werden können. Wo Du das Thema Motoröl ansprichst: "Wasseröle" ist auch so ein Thema unter "Fachleuten".
Oktober 2, 201212 j Es geht doch darum, dass die starken Reinigungsadditive im neuen ATF mögliche Ablagerungen lösen die sich dort nach Jahren ohne Wechsel gebildet haben. Aufgefüllt haben die natürlich mit frischem ATF, allerdings kann die Reinigungswirkung bei einem 0.5/1 Liter frischem Öl vernachlässigt werden. Mal weg vom Getriebe, es gibt ja auch Fälle bei denen Leute nach der Anwendung eines solchen "Motorreinigers" anschließend einen Motorschaden hatten weil sich die ganzen Ablagerungen gelöst haben. Das sehe ich etwas anders. Wenn man einen Motor hat, bei dem 100tkm kein Ölwechsel gemacht wurde und das Öl schon zäh wird, schütte ich ja nicht auch nur Öl nach und mache kein Ölwechsel aus Angst, das frisch Öl könnte etwas sauber machen.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.