Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

hat sich jemand von Euch aus Frust ob einiger Ersatzteilpreise die Mühe gemacht zu überschlagen was ein Saab so kosten würde, wenn man den Wagen aus Ersatzteilen zusammenschrauben würde?

Warum die Frage?

Der Lüfter von meinem Kühler macht ein Lärm wie ein Jumbo beim starten...

Ich also mal treu-deutsch-doof gefragt, was mich ein Austausch kosten würde:

Saabbaugruppenpreis 492€ netto :D

Und das Ding besteht bis auf den Motor und 3 Kabeln aus Weichplastik

 

Also ich tippe mal man wird auf locker eine Mio kommen, wenn man mal alle verfügbare Ersatzteile aufsummiert (für einen PKW :biggrin:)

Die Frage / Situation ist bei jeder anderen PKW Marke ähnlich....
Moin,

Der Lüfter von meinem Kühler macht ein Lärm wie ein Jumbo beim starten...

Ich also mal treu-deutsch-doof gefragt, was mich ein Austausch kosten würde: Saabbaugruppenpreis 492€ netto :D

Und das Ding besteht bis auf den Motor und 3 Kabeln aus Weichplastik

Wieviele einwandfreie, gebrauchte, komplette Kühlerlüftern brauchst Du ? *gg*

 

Gerd B.

Wieviele einwandfreie, gebrauchte, komplette Kühlerlüftern brauchst Du ? *gg*

 

Gerd B.

 

...und v.a. für welches Auto?

...und v.a. für welches Auto?

 

Das ist doch wohl klar......abhängig vom Blickwinkel......

 

:biggrin:

 

Von deinem Blickwinkel kann es nur der 9-5er sein......

 

Von Gerds Blickwinkel können es der 9000er und der 9-5er sein.....

 

und von meinem, braucht er vermutlich drei......:biggrin:

 

Sollte es aber tatsächlich "nur" der 9-5er sein, würde ich zuerst den Lufteinlass auf "Blätter/Fremtkörper" in der Ansaugseite prüfen!!!

 

Edit:

Oh.....verflucht.....es war die Rede vom KÜHLERlüfter.....nicht vom Heizungslüfter...:vollkommenauf:

Das ist doch wohl klar......abhängig vom Blickwinkel......

 

:biggrin:

 

Von deinem Blickwinkel kann es nur der 9-5er sein......

 

Von Gerds Blickwinkel können es der 9000er und der 9-5er sein.....

 

und von meinem, braucht er vermutlich drei......:biggrin:

 

aus meinem kann es nur der 900er sein.:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Hm also wer beim Rover Schrauber nach einem Kühlerlüfter für seinen 75 CDT fragt, der bekommt als Antwort 799 + Märchensteuer genannt + Einbau (5 Std - das haben die Engländer oder BMW Techniker verbockt). Das Teil ist übrigends made bei Siemens, und somit in D verbockt - denn tatsächlich kaputt gehen (nach rd. 80-100Mm) nur die Kohlen, die man sich für 10 € anderweitig besorgen könnte.

Soviel zum Thema Ersatzteilpreise bei Saab...

Ich finde, das die üblichen Verbrauchsteile bei Saab sogar ziemlich preiswert sind - Ölfilter, div. Stopfen, die gern mal sich verabschieden...

Saabbaugruppenpreis 492€ netto :D

 

Tja, Lohnnebenkosten und TollCollect müssen ja von irgendwem bezahlt werden.

 

Kannst Du nicht irgendein Gewerbe anmelden? :biggrin:

Der Meter Unterdruckschlauch kost bei Saab übrigens 15€, da verwundern 500€ für nen Lüfter nicht wirklich.
  • Autor

Huch hier ist ja doch noch was los im Fred.

Beim Kühlerlüfter handelt es sich um mein 900i Cab, irgendwie ist das Ding halt richtig laut geworden, nachdem der Kühler einmal rausgefummelt war, wegen der Verstopfung. Wenn hier noch jemand eine preiswerte Lösung hat wäre ich natürlich dankbar, eventuell ist ja auch nur eine Unwucht am Lüfterrad für die Geräuschkulisse verantwortlich.

  • Autor
Der Meter Unterdruckschlauch kost bei Saab übrigens 15€, da verwundern 500€ für nen Lüfter nicht wirklich.

 

Der preis erklärt sich selbstverständlich durch die SPEZIAL-Weichmacher in den Gummis, damit die Marder auch mal was zu kauen haben :biggrin:

Man muß es aber auch aus der Seite des Herstellers sehen,

(obwohl ich mich auch schon über die Apothekenpreise geärgert hab :rolleyes:)

Erstens fängts an mit dem Gehalt von Lagerist,

die Kosten für die Lagerhaltung/Pflege der Bestandslisten etc.

 

Dann sind bei neueren Fahrzeugen immer mehr Teile in Baugruppen hergestellt...

Der Lüfter ist wiederum ein Zulieferteil, (eigentlich alle Teile)

die Herstellerfirma wird auch ihre Entwicklungskosten und Lagerkosten draufschlagen.

 

Ich versuche immer Ersatzteile bei den üblichen Verdächtigen oder im Ausland zu bekommen,

gibt allerdings manchmal keine Alternative :frown:

  • 2 Wochen später...

Das ist halt wie bei den elektrischen Zahnbürsten:

 

Günstiger Kauf der Technik aber wenn die Bürstchen mal alle nach aussen stehen und nicht mehr reinigen, kostet Ersatz mal eben 5 €.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.