Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Habe bei ebay "1 Paar 12 V/55 W-Lampen für den Saab 9000" gesehen für mind. 14,90€ + 6,90€ Versand. [url]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23009&item=2476182047&rd=1[/url] Sollen 80% mehr Licht bringen... Was meint Ihr, ist es die Sache wert oder Bauernfängerei?
Hallo, ein Kumpel von mir hat das mal an einem anderen Auto probiert, die sind schon heller aber 80% sinds net :D Ich würde da an Deiner Stelle lieber auf die Philips oder Osram Lampen setzen... Aus eigener Erfahrung weiß ich das die Osram(genauen Namen weiß ich net mehr) 30% mehr Licht versprochen haben, und das haben die auch gehalten... also war schon merklich heller... Grüße Aicke
mein gott ... die 15 €uronen geb ich mal aus ... mal schauen obs was bringt.
Ich hatte mal einen eingescannten Test (leider keine Ahnung mehr welche Zeitschrift) von Nachrüst (+30, +50, pseudo xenon usw) H4 und H7 Birnen, da sind die Tester zu Osram oder Phillips ins Labor auf den Messstand. Verglichen wurde mit den normalen Ausführungen namhafter Hersteller. Vertreten waren eine Unzahl an Blue Laser, Red Laser, pseudo Xenon usw. Lampen. Diese ganzen billig und teuer "Tuning" Lämpchen. Getestet wurde am Messstand mit einem neuen Golf Scheinwerfer auf Blendung, Helligkeitsverteilung, Lichtstärke usw. Das ganze Programm halt. Niederschmetterndes Ergebnis: Die GANZEN Tuning Lampen waren schlechter (teilweise wesentlich) als normale H4 und H7 Lampen!! Teilweise so dramatisch (Blendung, Lichtausbeute) das sie als extrem gefährlich eingestuft wurden! Nur die +30% bzw. +50% von Phillips bzw. Osram waren leicht besser als die normalen H4 bzw. H7 Lampen, die kann man also nehmen. Bringt ein wenig mehr Licht und weisseren Farbton. Also Finger weg von pseudo xenon und co!! Gruß Stephan
Hallo, den Unterschied zwischen Philips +50 und normalen Halogen kann man deutlich erkennen. Allerdings scheinen sie erheblich heißer zu werden - woher soll die Helligkeit auch sonst kommen, der Anschlußstecker neigt zum Anschmelzen. Vielleicht auch nur ein kleines Kontaktproblem mit Übergangswiderstand. Gruß Helmut
Ich habe die Philips Blue Vision 4000° Kalvin drin, bin sehr zufrieden. Im vergleich zu den normalen H1 sind sie weisser und heller. Mfg
Hallo, ich hab´ in meinem 9000er die Cool Blue von Osram drinn, sind subjektiv viel kälter als herkömmlich Lampen, und haben eine merlich bessere Lichtleistung. Mir war es aber auch wichtig, dass die Dinger nicht nach getürkten Xenon aussehen. Da gibt es ja einige grell-blaue Sachen die dabei aber kaum noch richtig Licht geben. Gruß
Wie Ihr habt kein Xenon ? Aber im Ernst, ich hatte auch mal blaue und weiße Lampen im 9000er probiert, ich persönlich war davon aber nicht begeistert, denn das Licht gaukelt einem irgendwie Schatten auf der Fahrbahn vor ( oder lag es an der Brille ). Leider war die Haltbarkeit auch nicht so gut, vielleicht mochten die Lampen auch nicht ständig brennen und gaben deshalb schon nach 3 Monaten den Geist auf. Schöne Grüße aus dem sonnigen Süden Herbert
[b]Erfahrung mit Xenon[/b] Kann mich Herbert Heidrich in den Erfahrungen anschließen, die Haltbarkeit der Xenon H4/H7 ist stark beschränkt (Lebensdauer max. 1 Jahr im üblichen Betrieb). Greift besser auf normale H4s (5-6 €) oder maximal auf die Premium Birnen zurück, die Investition lohnt sich nicht. Es sei denn, ich bin der Meinung, mich mit so einem optischen Firelvanz von der Allgemeinheit abheben zu müssen. Dann kostets eben. Grüsse Thomas
ich hab ja ein paar jahre im teilehandel hinter mir! was ich dir auf jeden fall sagen kann, das diese blauen "billig" birnen auf jeden fall eins machen! und zwar auf dauer deinen reflektor blind! :!: ;) also, wenn du wirklich mehr und helleres licht haben möchtest dann hol dir die silverstar von osram! die haben 50% mehr lichtausbeute und sind noch zugelassen! wenn du h1-birnen brauchst haben sie die art.nr. 64150SVS! also ich bin damit echt zufrieden...
[quote=saab9000ringer]ich hab ja ein paar jahre im teilehandel hinter mir! [/quote] Da schau an. Habe früher beim Autoteile Jonen gearbeitet (Bonner Raum). Ist zwischenzeitlich an einen großen Autoteilehändler aus Norddeutschland verkauft worden. Wo warst Du denn? Grüsse Thomas
Hallo! Ich halte nix von diesen +50%-Wunderbirnen. In Tests vom ADAC und so haben die irgendwie nie wirklich überzeugen können, schon gar nicht für den Mehr-Preis gegenüber normalen Birnen. Ich hab H4-Birnen mit 100/55W drin statt 60/55W. Damit wird (trotz dem Hinweis: "nicht zulässig laut StVZO") die Nacht zum Tage. Merkt beim TÜV keiner, und an habe ich die ja nur, wenn mir keiner entgegen kommt. Grüße, Erik
@racinggreen nee oder???!!!! das glaub ich jetzt nicht... :!: :lol: genau da hab ich meine ausbildung gemacht und noch ein paar jahre gearbeitet!!! war eigentlich überall mal! bonn, rheinbach und sankt augustin! ja, jetzt ist es ja wessels-müller! wie lange und wann warst du denn da? das ist ja echt mal ein krasser zufall... :shock:
[b]@saab9000ringer[/b] @saab9000ringer Ja stimmt, Wessels hat Jonen geschluckt. Wundert mich eigentlich, weil der kleine Jonen ja drauf getrimmt wurde, den Laden zu übernehmen. Aber in der heutigen Wirtschaftssituation nimmt man besser das, was man hat und verkauft. Ist schon lange her. Habe von 1984 - 1991 dort gearbeitet, überwiegend Friesdorf (Jetzt Redmann Autoteile) und Rheinbach. In Bonn und Skt. Augustin nur für Inventuren. Habe damit mein BWL Studium finanziert - war also nur als Aushilfe und Springer dort. Dann kennst Du eventuell auch noch "Luxi Baby" (Christian Lux)? Grüsse Thomas
ja klar kenn ich den noch! :lol: der ist ja jetzt bei tec-doc! habe den aber auch nur noch kurz kennengelernt! aber war ne lustige zeit da...;)
  • 2 Wochen später...
Moin! Was ein schöner Nebeneffekt bei blauen Birnen ist, dass die Leute vor einem auf der Autobahn schneller schön Platz machen, weil sie meinen, dass da irgendein dicker BMW oder Zermedes von hinten kommt. Ich schwör auf Xenon/blaue H4!!!
  • 5 Monate später...
Hab die Tage in meinen 900er H4 Silverstar von Osram eingebaut. Subjektiv hat sich die Lichtausbeute kolossal verbessert... Vorher hatte ich eher immer den Eindruck, die Leute vor mir glauben, da kommt ein Oldtimer. Subjektiv ist's jetzt mit aktuellen H7 Klarglas-Lichtkegeln (z.B. Astra-G) zu vergleichen. Ist die Investition (15€ das Paar bei Conrad) auf jeden Fall wert! Xenon/blaues Licht hat bei Nebel den Nachteil, daß Nebel die Blauanteile wesentlich stärker reflektiert -> Eigenblendung. Diese ganze Sache ist m.E. nur eine Modeerscheinung. ///To
  • 3 Jahre später...
eingetlich dürfte man ja Xenon einbauen, denn leuchtweitenreg, uns waschanlage oder?? aber bevor man Xenon verbaut würde ich mich auf die suche nach klarglas machen,.. gibts die denn fürn 9k??? ...
[quote name='CoXXI']eingetlich dürfte man ja Xenon einbauen, denn leuchtweitenreg, uns waschanlage oder?? ...[/quote] ...nicht dein ernst die frage oder...???
Ein Freund hat Xenon im 9k sieht gut aus und in der Nacht glaubt man wirklich es sei Tag zu deiner Feststellung Xenon darf man einbaun wenn das Auto eine Scheinwerferreinigungsanlage besitzt und einen automatische Leuchtweitenregulierung die von der Vorderachse und Hinterachse aus gesteuert wird das heisst auf jeder Achse befindet sich ein Poti welches durch bewegung der Achse auf oder abwärts bewegt wird so erkennt das Steuergerät die (Lage) des Fahrzeugs und regelt dementsprechend die Leuchtweite so dass kein Gegeverkehr geblendet wird
Vielleicht ist es ja in D anders. Xenon darf man hier einbauen, wenn es in der ABE des Autos aufgeführt ist. Und in den Baujahren 97 und 98 ging es ohne Scheinwerferreinigung und Höhenregulierung.
[quote name='Saab900T16s']und regelt dementsprechend die Leuchtweite so dass kein Gegeverkehr geblendet wird[/quote] Korrigiere: Geblendet werden SOLL! Nur leider bekommen es die meisten Automobilbauer nicht hin das mal gescheit umzusetzen. Ganz vorne in meiner Xenon-Blend-Liste: MB!
ohne Betriebserlaubnis kann man alles einbauen-allerdings nicht legal. Selbst wenn alle technischen Voraussetzungen am Fahrzeug erfüllt sind, braucht man die entsprechende Freigabe vom Hersteller. Wenn man den 97/98 mit Xenon bestellen konnten, müßte man eben mal bei Saab anfragen bezgl. früherer Modelljahre.
Also zuerst mal die Scheinwerfergläser (innen!) und die Reflektoren ordentlich reinigen, dann Phillips-Lampen der gehobenen Klasse einbauen und dann über ein Licht freuen, das die ganzen modernistischen Klarglas-Lifestyle-Laternen in sachen Lichtausbeute und gleichmäßige Ausleuchtung sprichwörtlich in den Schatten stellt! Vizilo
[quote name='Vizilo']Also zuerst mal die Scheinwerfergläser (innen!) und die Reflektoren ordentlich reinigen...[/quote] ...dann aber bitte darauf hinweisen, dass die reflektoren [B][COLOR=black]höchst empfindlich[/COLOR][/B] sind... nur trockenen lappen benutzen - alles andere löst ganz schnell die beschichtung dessen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.