Zum Inhalt springen

Motor raus = Schreck und Graus???

Empfohlene Antworten

...Sollte ich dies kleine Loch am AWT schweißen lassen?:confused: Was haltet Ihr von 8mm Bohrungen in den Ecken zum Wasserauslauf?

 

DAS Loch genügt doch wohl:biggrin:

Sollte ich dies kleine Loch am AWT schweißen lassen
Wenn Du das erste Bild meinst, so bekommt man es mit etwas gutem Willen sicher noch deutlich größer.

Im Ernst: Kann mir nicht vorstellen, daß die angrenzende Umgebung auch nur näherungsweise Sollstärke hat.

Was is'n das für 'ne Blätterteigbäckerei? Junge, du brauchst Optimismus. Ich hab ja gesagt: Einmal ordentlich!!!
Was is'n das für 'ne Blätterteigbäckerei? Junge, du brauchst Optimismus.
JaJa, ich habe auch schon so gedacht: Wie mag da der 'Rest' des Autos aussehen? Denn auch wenn ich schon recht reudige 900er gesehen habe, so sahen deren Querlenker doch noch um Größen besser aus. Aber wer weiß, evtl. ist sonst ja alles fein ...

ej. die Karre hat frisch TÜV.....

man gut das noch Semesterferien sind....Gelle Daniel?:biggrin:

  • Autor
wer sucht der findet...:redface:
ein paar "luftige Bilder"...

 

Sollte ich dies kleine Loch am AWT schweißen lassen?:confused: Was haltet Ihr von 8mm Bohrungen in den Ecken zum Wasserauslauf?

 

da brauchst du nicht noch mehr löcher reinbohren,

wenn der ganze schnodder draußen ist, siehst du zwei ablauflöcher (hoffentlich nicht zu groß) in richtung motorraum

IMG_2251.thumb.JPG.074293b417be1305ef75b293ccff8c49.JPG

IMG_2252.thumb.JPG.4cdecb2515397bf19d75db137d73b26f.JPG

  • 5 Monate später...
  • Autor

aus klein wird groß

 

Hatte damals den AWT nochmal genauer betrachtet!:biggrin:

SANY0390.thumb.jpg.f1112e42d99378a535568037c7764913.jpg

AWTR1.thumb.jpg.8219533c98aaa61ae53f2d560c5d91fa.jpg

AWTR2.thumb.jpg.135ed14ff388a8f15919924e72f9f7b7.jpg

AWTR3.thumb.jpg.c8410678e55a4347e4756578eba5c19d.jpg

:smile: Wo ist das Problem? Da ist doch noch Basis :biggrin:
  • Autor

nach viel Schweiss(en) kam Fertan...

 

Nach der Fertanbehandlung hab ich dann noch 3 bis 4 mal alles mit Brantho Korrux angemalt.

 

Die überraschung kam allerdings ganz zum Schluß:

 

Beim Zusammmenbau merkte ich, dass der neue Schlossträger nicht auf die "Geometrie" der Unfallfront angepasst ist: Motorhaube, Grill und Scheinwerfer auszutarieren war ein Graus und musste mit brachialer Gewalt gemacht werden.

Tja: Unfallautos kauft mann nicht!:frown::mad:

(Hab erst im Nachhinein vom Erstbesitzer, von einem sehr frühen Auffahrunfall erfahren, der ihn damals 25.000 DM an Reparatur gekostet hat! Krass!)

 

Letztendlich wurde aus dem Motorausbau und ein bisschen nachpinseln am Wochenende, eine dreimonatige Tour de Force!

 

- Aber es hat ja Spaß gemacht! :smile: (freue mich schon auf den Motor, das Getriebe...)

SANY0412.thumb.jpg.16b75685e0c7f6a5dc8ba34da78e7d86.jpg

SANY0413.thumb.jpg.ca16aa93567cc3140da44ca434ef56f3.jpg

SANY0415.thumb.jpg.597f2b3c4250dac6f8b27929fff3de2e.jpg

SANY0417.thumb.jpg.a176d3c64b644abf92552ccd06059b35.jpg

Da hatte einer Elan. Kosten?:biggrin:

Den ollen Kat lässt Du aber hoffentlich nicht da drin, oder?

 

 

Da hatte einer Elan. Kosten?

 

 

Ein Satz und schon steht die Kohle im Vordergrund.:rolleyes:

  • Autor

Kat? Hatte ich später komplett entrostet und mit neuen Bolzen versehen, der V2A Kat war nich mehr im Budget!:rolleyes:

 

Kosten? War ein Low Budget Projekt:

 

- 900S Nacht und Nebelaktion auf einer Raststätte bei Stuttgart (ohne Taschenlampe, erster Saab! :biggrin:) = 1100€ -300 zurück (Unfall herrausgefunden) = 800€

 

- Werkstatt + Tüv + 1/2 Schrott 16S für FPT ca. 1000€

 

- 3 monate unterm Vordach beim Bauern + Schweissgerät + Hilfe mit DieselGabelstabler anno 1950 = Tannenbaumverkauf + 250€ + evt. Umplanung seines Hauses in Schweden...

 

- Farbe, Schraubenschlüssel und Co. ca. 500€

 

War schon ein bisschen stressig (für alle) bei Kostendruck, das so durchzuziehen. Die Anfängerfehler, z.B. ABS Leitung durchgeflext, ins Bein geflext, glühendes Metall im Auge, Schnee auf frischem Lack waren aber halb so schlimm! :biggrin: Kann eigentlich jedem Anfänger empfehlen alles auzuprobieren, aber dabei immer an die Sicherheit zu denken und nachher nochmal einen Profi draufgucken zu lassen!

- 3 monate unterm Vordach beim Bauern + Schweissgerät + Hilfe mit DieselGabelstabler anno 1950 = Tannenbaumverkauf + 250€ + evt. Umplanung seines Hauses in Schweden...

 

- Farbe, Schraubenschlüssel und Co. ca. 500€

 

Kann eigentlich jedem Anfänger empfehlen alles auzuprobieren

 

Ein sehr sympathischer Beitrag, vielen Dank :biggrin:

:eek:Mensch Leute denkt an eure Gesundheit !!!
:eek:Mensch Leute denkt an eure Gesundheit !!!

 

...ausschüttung von glückshormonen beim geniessen des ergebnisses sind der gesundheit und der heilung von evtl. blessuren durchaus förderlich...:rolleyes:

Deshalb...

 

...ausschüttung von glückshormonen beim geniessen des ergebnisses sind der gesundheit und der heilung von evtl. blessuren durchaus förderlich...:rolleyes:
...hat der Mensch ja zwei Augen ?

 

Gute N8

 

Gerd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.