Veröffentlicht September 1, 200816 j Ich muß diese Woche meine Auspuffanlage erneuern. Dabei möchte ich auch, da das alte arg zerfressen ist, das Hitzeschutzblech (unter dem Mittelrohr nach dem Kat) wechseln. Kann mir jemand bitte sagen, wie das Ding befestigt ist? Im Bentley sieht man irgendwelche Schrauben, die teilweise von unten, aber auch von oben (Mitteltunnel innen etwa entfernen??) angebracht werden. Ist mir nicht ganz klar... Danke für alle Hinweise.
September 1, 200816 j Alles von innen. Du mußt den Innenraumteppich komplett entfernen. Eine Schraube befindet sich unter der Schaltstange, relativ weit vorne, dafür muß der Kabelkanal vorne ausgehängt werden, und evtl. die Schaltkonsole gelöst werden, zwei weiter Schrauben sind hinten hinter der nHandbremse durch diese silberne Konsole geschraubt. Ist ein bißchen Arbeit, aber was will man machen, ohne fahren geht ja auch nicht. Teil kostet ca. 80 Euros.
September 1, 200816 j .. habe ich mir bzw. dem taladegaroten vor kurzem auch angetan .. im Nachhinein: sehr zu empfehlen, da auch bei das Hitzeschutzblech kurz vor dem Exitus war; über die wuppertaler noch original von Saab bestellen können, fliegt wohl irgendwann auch raus (..); die vordere Schraube hat es in sich (Vorarbeit und finden !), aber dabei kann man prima mal unter der Mittelkonsole, den Teppichen etc. aufräumen Stephan
September 1, 200816 j Autor Ach du Scheiße - über die Mittelkonsole, ich habs befürchtet. Meistens verliert man ein paar Schrauben, oder es bleiben welche übrig bei dem Gefummel. Wenigstens kann ich dabei mein Zündschloß säubern und ölen. Danke.
September 10, 200816 j Autor Ergänzende Informationen, falls wieder mal jemand sucht: Das Hitzeschutzblech über dem Kat ist mit 4 Schrauben und einer Mutter befestigt: 2 Schrauben von unten (gut erreichbar), zwei Schrauben und die Mutter von oben (Innenraum). Um an die Schrauben im Innenraum zu kommen, empfielt sich der Ausbau des Beifahrersitzes. Dann den Mitteltunnel raus und die Teppiche umschlagen, die beiden hinteren Schrauben erreicht man dann ganz gut. An die vordere Mutter kommt man, indem man die Schelle mit den Kabeln löst und die Schaumstoffschicht wegschiebt. Achtung: Das von Flenner gelieferte Hitzeschild besitzt keine "eingebaute" Schraube (für die vordere Befestigung), wie das bei mir vorhandene verrottete Uraltteil, sondern wird mit einer Aufnahme für eine von oben einzusetzende Blechschraube geliefert! Man sollte also eine entsprechende Blechschraube parat haben, wenn man z. B. eine Selbsthilfewerkstatt aufsucht. Alle Angaben für 900i, Bj 3/86, Automatik, 5-Türer.
September 29, 200816 j Ich kann das Blech über dem Kat aber im Flenner-Katalog nicht finden. Hat jemand die Nr.?
September 29, 200816 j Der Flenner-Katalog zeigt nur einen kleinen Ausschnitt! Mail senden oder -wie früher:rolleyes:- Anrufen.
September 29, 200816 j ...Die tun mir jetzt schon Leid, wenn Sie mit mir "Laien" telefonieren müssen:eek:!
September 29, 200816 j ...Die tun mir jetzt schon Leid, wenn Sie mit mir "Laien" telefonieren müssen:eek:! Die sind Kummer gewohnt, ich rufe da auch gelegentlich an.
Oktober 8, 200816 j Guten Abend erstmal,habe seit kürzerem wenn der motor warm ist ein scheppern im bereich des Kats. Vermute das Hitzeschutzblech,lieg ich damit richtig? Oder evtl.doch etwas anderes
Oktober 8, 200816 j Auspuffschellen alle fest? Hatte ich auch letztens. Trat bevorzugt bei Lastwechseln und im Schiebebetrieb bei unter 3000U/min auf (darüber habe ich wahrscheinlich einfach nur nicht mehr gehört)
Oktober 8, 200816 j Kat hab ich schon geklopft..und mich verbrannt,ist ja nicht so heiss ;) ist "über" dem kat.hab nur leide momentan keine möglichkeit auf ne bühne zu fahren und mit drunterschauen ists nen bischen schwierig weil kein platz.
Oktober 16, 200816 j Der Kat ist nen euro 2 edelstahlkat und hat ca.2000 KM gelaufen...wenn ich den jetzt schon tauschen müsste dann aber
Oktober 16, 200816 j Der Kat ist nen euro 2 edelstahlkat und hat ca.2000 KM gelaufen..: ..dann würde ich die Kat-Schrauben mal NACHZIEHEN, falls das nicht bereits nach der ersten längeren Probefahrt geschehen ist...
Oktober 16, 200816 j :frown:Hab ich ganz ehrlich noch nicht getan,werd ich aber tun.Danke aber der-> bleibt draussen..
Dezember 8, 200816 j Man sollte also eine entsprechende Blechschraube parat haben, wenn man z. B. eine Selbsthilfewerkstatt aufsucht. Alle Angaben für 900i, Bj 3/86, Automatik, 5-Türer. Hallo, da diese Arbeit bei mir auch ansteht wäre es toll zu wissen welche Maße diese Schraube haben sollte. Danke! grüße!
Dezember 8, 200816 j Der Kat ist nen euro 2 edelstahlkat und hat ca.2000 KM gelaufen...wenn ich den jetzt schon tauschen müsste dann aber ..dann würde ich die Kat-Schrauben mal NACHZIEHEN, falls das nicht bereits nach der ersten längeren Probefahrt geschehen ist... DAZU sage ich jetzt nix. also: zum thema kat-schrauben...
Dezember 8, 200816 j Autor Wg. Schraube: Nimm' mal ein paar verschiedene mit, so zwischen 2 und 4 cm lang. Das Loch im Hitzeschild ist meiner vagen Erinnerung nach etwa 3-4 mm groß. Ich hatte keine Schraube mit und der freundliche Schrauber in der SH-Werkstatt reichte mir dann ein rostiges Etwas aus seiner Kramkiste...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.