Veröffentlicht September 5, 200816 j Welcher ist der beste Federspanner für 900I und wo kann man ihn bekommen?
September 7, 200816 j In der Mietwerkstatt hatte ich einen Firma Seil Baur, 30 Euro am Tag Leihgebühr., Teller laut HErsteller-Beschreibung waren zu groß, eine Nummer kleiner ging sehr gut. Ich konnte alle Windungen packen, bis auf die Auflagestellen natürlich. Meine 3 einzelnen Krallen, konnte man für die Federn getrost vergessen. Ich vermute aber das der Kauf kaum lohnt....400 Euro + Auf Marbos Bild ist auch sehr schön zu sehen wo man den Spanner ansetzt. PS, danke für die Tips.
September 7, 200816 j Da der Wechsel der vorderen (!) Federn bei mir nicht so häufig vorgenommen wird, habe ich natürlich keine entsprechenden Erfahrungen. Allerdings kam mir zu Ohren, dass "normale" Spanner für die Enge des 901 nüscht taugen... Der damals von Saab speziell dafür angebotene Spanner (3-teilig) ist natürlich längst nicht mehr käuflich zu erwerben. Daher mal ein Aufruf an die Profis, oder solche, die den Überblick haben: Welche Spanner taugen was, wo erhältlich, und was kosten sie?
September 7, 200816 j Für vorn geht's mit 'nem normalen Spanner.....hinten isses 'ne elendige und lebensgefährliche Fummelei. Nie wieder...... (Hier 'ne 99-.....ähm....Arbeit)
September 7, 200816 j Für vorn geht's mit 'nem normalen Spanner.....hinten isses 'ne elendige und lebensgefährliche Fummelei. Nie wieder...... (Hier 'ne 99-.....ähm....Arbeit) Oh nein...erinnere mich bitte nicht daran... Typischer Fall von Glück gehabt
September 7, 200816 j Sprungfeder.....oder Flugfeder, wie immer man es nimmt. Sehr schön auch die Kommentare und Tips der Jungs von "Istanbul Perfomance" zum Thema "tieferlegen" und SAAB-Technik.
September 7, 200816 j Sprungfeder.....oder Flugfeder, wie immer man es nimmt. Sehr schön auch die Kommentare und Tips der Jungs von "Istanbul Perfomance" zum Thema "tieferlegen" und SAAB-Technik. Ob der mit seiner Ikea-Kerze immer noch an der Feder sitzt und wartet, bis die warm ist und er sie stauchen kann? Und der hat es bis heute auch noch nicht verstanden, dass man die Feder nicht noch weiter entspannen kann, wenn die Achswelle schon aufliegt... Sehenswert sind allerdings auch die anderen Bilder der "Aktion"
September 7, 200816 j Hinten geht es ja mit Bühne auch ohne Federspanner... 900er hinten anheben und aufbocken genügt:smile:
September 7, 200816 j 900er hinten anheben und aufbocken genügt:smile: Wenn alle Schraube gut zu lösen sind, JA Wenn nicht, sollte man es lieber mit Bühne erledigen. Dazu einen Holzbalken oder Aggregateträger, die Bremsleitungen werden es einem Danken. Stoßdämpfer koennen hinten festsitzen (Verzahnung), raushebeln geht. Rein ehr schlecht, notfalls etwas Material am Dämpfer Auge (Buchse) abtragen. (Es gibt auch Leute die behaupten ein Motor Ausbau sei inder Mittagspause erledigt....) Bitte nicht nachmachen... es koennte böse enden:cool:
September 7, 200816 j Wenn alle Schraube gut zu lösen sind, JA (Es gibt auch Leute die behaupten ein Motor Ausbau sei inder Mittagspause erledigt....) Bitte nicht nachmachen... es koennte böse enden:cool: warum schaffst du das nicht? dann würde ich mich mal beschweren, dass deine pause zu kurz ist :-)
September 7, 200816 j möge der Saft mit Euch sein.... Das Ergebnis war 100% das Gegenteil von dem was wir vorhatten! Der 99 wurde zum Unimog.
September 7, 200816 j Oder Wanderdüne...je nachdem. Obwohl er nachher ja sogar wieder auf mehr als 3 Zylindern lief... erstaunlicherweise
September 7, 200816 j Manchmal muß man erstmal ein bisschen rumprobieren um festzustellen das man das lieber mal'n Profi machen lässt. Obwohl....ich hätt' da wieder ein Projekt das sich auf deiner Bühne wohlfühlen würde.
September 7, 200816 j ich wohl auch, wir planen gerade einen Schweden-Besuch, um da was abzuholen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.