Veröffentlicht September 8, 200816 j Hallo, spielen mit dem gedanken uns einen 9000 oder 902 zu zulegen. Da wir Nachwuchs erwarten, bräuchten wir noch ein paar Infos wegen dem Platzangebot, damit Kind, Kinderwagen und Zubehör sowie 2 größere Hunde darin Platz finden. Oder könnt ihr alternativ andere Autos nennen? Danke und Gruß
September 8, 200816 j Setzt Dich in BEIDE mal hinein: Der 9000 ist - in jeder Hinsicht - zwei Nummern grösser, ohne mehr Sprit zu brauchen.
September 8, 200816 j .....genau so isses....... Familysaab = 9000 Familysaab mit Spassfaktor = 9000 turbo Familysaab mit viel Spassfaktor = 9000 2,3 turbo Gruss Saab Stock Car alternativ eventuell noch Volvo Kombi...........zumindest auch ein alter Schwede ! und den gibt's sogar auch als turbo und was ihn vom Saab abhebt : Hinterradantrieb.... !!
September 8, 200816 j Autor Wie wir uns das dachten: Am besten wäre wenn die Hunde (1. 42 cm Schulterhöhe, 2. 70cm Schulterhöhe ) neben dem Kinderwagen im Kofferaum Platz hätten. Als Alternative müsste sonst der schmälere Teil der Rückbank umgeklappt werden und als Kofferaumerweiterung dienen. Gruß
September 8, 200816 j vergiß es das Problemchen hatten wir auch: einen "kleinen" Labrador neben den Kinderwagen - geht für beide nicht. Der Wagen (Hartan) paßt nur quer rein, und dann machts dem Hund keinen Spaß. Also ein Sitz im 9000er umgeklappt, Wagen dort rein (wegen der Dachschräge hinten gehts so am besten), Kind auf den anderen hinteren Sitz, Decken usw auf den freien Platz für den Wauz. Sobald das Kind sitzen kann (1Jahr), gibts sowieso einen Klappwagen (sehr klein), und dann paßt wieder alles. Bin so mal 5k km nach Italien und zurück gefahren, ging klasse (allerdings mit einer Dachbox für das Gepäck). Verbrauch 8,2 als Durchschnitt!!!
September 8, 200816 j Also die Wauzis ohne umgeklappten Sitz stelle ich mir fies vor im 9000er. Ansonsten hat man verdammt viel Platz im Auto, Manko beim 9000er sind die Kopfstützen Wenn man einen DVD-Player als Kinderglück einbauen will, kann man wegen der "Einarmigen" Konstruktion leider keine Ersatzkopfstützen einbauen (Also die schicken integrierten). Ansonsten haben wir zu dritt unsere Norwegen Tour dieses Jahr ohne Blessuren überstanden, und das wo wir auf anraten der Eltern den halben Hausrat inklusive Futter für 2 Wochen mit hatten. Achja das allerdings ohne Hunde und ohne Dachbox.
September 8, 200816 j Pisa ...Manko beim 9000er sind die Kopfstützen Wenn man einen DVD-Player als Kinderglück einbauen will, kann man wegen der "Einarmigen" Konstruktion leider keine Ersatzkopfstützen einbauen ... Kinder sollten einfach möglichst früh Lesen lernen. Ein weiteres Beispiel wie weit voraus SAAB schon Anfang der 80er gedacht hat.
September 8, 200816 j Und wenn die Pampers-Kompanie vernünftig verzurrt werden soll, bitte daran denken, daß wir hier von Karren reden, die schon etwas in die Jahre gekommen sind... ...und erst dann die Babyschale oder Kindersitz kaufen. Soll heißen: Isofix-System gab's damals noch nicht. Ab 1 Kind + 1 Hund ist ein Dachträger mit Box selbst für's verlängerte Wochenende empfehlenswert. Sonst geht jedesmal beim Laden die große Stopferei los, um den Kram sabbersicher zu verstauen. Schließlich sabbern ja beide...
September 8, 200816 j ..Soll heißen: Isofix-System gab's damals noch nicht. ... Vorn ab 94 (?) schon.Oder was sind das für seltsame Zusatzösen an den Sitzschienen?
September 8, 200816 j .....genau so isses....... Familysaab = 9000 Familysaab mit Spassfaktor = 9000 turbo Familysaab mit viel Spassfaktor = 9000 2,3 turbo Familysaab mit GANZ viel Spassfaktor = 9000 AERO Ansonsten evtl. wirklich über einen 9-5'er Kombi nachdenken, wenn es denn ein (halber) SAAB sein soll. Was den Platz angeht, liegen da kofferraumseitig diverse Volvos weit vorn. Wer es kultig mag, nimmt einen 240/260. Wem die zu alt sind, kann zum 940/960er greifen. Wenn es moderner sein soll, bleiben die V70-Generationen.
September 8, 200816 j Vorn ab 94 (?) schon.Oder was sind das für seltsame Zusatzösen an den Sitzschienen? Die sind für einen medizinisch hoch sinnvollen, ab er in Deutschland nicht erhältlichen Kindersitz, in dem ein z.B. 2-jähriges Kind gegen die Fahrtrichtung auf dem Rücksitz fährt und damit den begrenzten Möglichkeiten seiner HWS entsprechend bei einem Frontalaufprall sehr viel besser geschützt sein kann.
September 8, 200816 j Die sind für einen medizinisch hoch sinnvollen, ab er in Deutschland nicht erhältlichen Kindersitz, in dem ein z.B. 2-jähriges Kind gegen die Fahrtrichtung auf dem Rücksitz fährt und damit den begrenzten Möglichkeiten seiner HWS entsprechend bei einem Frontalaufprall sehr viel besser geschützt sein kann. Bringt dir dann auch nichts mehr, wenn das Kind schon lange vor dem Aufprall an seinem Erbrochenen erstickt ist, und die vorne sitzenden nichts gemerkt haben
September 8, 200816 j Bringt dir dann auch nichts mehr, wenn das Kind schon lange vor dem Aufprall an seinem Erbrochenen erstickt ist, und die vorne sitzenden nichts gemerkt haben Hmm, Du scheinst Kinder zu haben, welche man beim Autofahren nicht hört ... Also wenn Ole mal länger die Klappe hält, fällt das schon auf.
September 8, 200816 j Familysaab mit GANZ viel Spassfaktor = 9000 AERO Ansonsten evtl. wirklich über einen 9-5'er Kombi nachdenken, wenn es denn ein (halber) SAAB sein soll. Ich wüßte sogar, wer einen zu verkaufen hat. 9-5 aero, wenig kilometer, sehr gepflegt, und, bei einem Saab nicht ganz unwichtig, von kundiger Hand bewegt.
September 8, 200816 j Also bei der Konstellation mit Kind, Kinderwagen & Hunden würde ich tendenziell dann doch eher zum Volvo Kombi raten ...... Der 9000 Aero ist ganz sicher der Family-Saab mit dem ganz großen Spaßfaktor, bei entsprechendem Platzbedarf relativiert der Versuch des Rücksitzlehneumlegens diesen dann aber doch gewaltig !
September 8, 200816 j Meine Erfahrungen sind da anders .... In letzter Konsequenz wird es nur der individuelle Versuch zeigen, ob ein Saab vom Platzangebot ausreicht oder nicht.
September 8, 200816 j So groß sind die Volvos innen übrigens gar nicht. Das täuscht. ich kann nur aus der Erinnerung von meinem 745er (=740 Kombi) berichten, der war allerdings in seinem früheren Leben sicher ein Lieferwagen.... sorry, da kam kein Saab mit was allerdings die "Neueren" da bieten...........weiss ich nicht, dazu fahre ich inzwischen zu gerne meine Saabs Gruss Saab Stock Car ...und die Zeit mit Kinderwagen ist "thx.god" schon lange vorbei......
September 8, 200816 j Autor waren heute autos gucken... also 902 fällt komplett weg... 9000er gehts so, nur ohne rückbank umlegen auch eng... was haltet ihr von Vans/ jeep?? muß ein benziner sein, wegen lpg... welche sind innen riesig und bezahlbar?? opel sitra, ford windstar, chrysler voyager, pontiac transport, oder doch direkt nen sprinter? lol
September 8, 200816 j Wenn es wirklich nur um Raum geht: w123 T-Modell. Von 109 bis 185 PS. Mehr Platz geht in einem europäischen Auto nicht. Aaaaber: gute Autos sind mittlerweile selten - und verdammt teuer. Thema Van: Ein Kumpel schwört auf Ford Windstar.
September 8, 200816 j PS: Mit dem Auto habt ihr vorgesorgt. Das T-Modell gibt es auch mit dritter Rückbank. Falls ihr noch mehr Nachwuchs wollt... Und wenn ihr nen Diesel nehmt oder den großen Sechszylinder könnt ihr den Wagen in 30 Jahren an den Nachwuchs weitergeben, wenn der dann vor demselben Problem stehen sollte. ;-)
September 8, 200816 j opel siNtra, ford windstar, chrysler voyager, pontiac transport Die fast perfekte automobile Horrorshow... Aber wenn es denn ein Schuhkarton sein soll, wie wär es mit einem VW-Bus, als Benziner mit viel PS ja evtl. günstiger als selbstzündend? Der von meinem Vater hatte zwar das Temperament einer Wanderdüne, passte aber auch echt viel rein. Hatte nebenbei (als Katzenbesitzer und Hunde-unkundiger) beim ersten lesen die Punkte bei der Schulterhöhe mit Kommas verwechselt, aber 2,70 Meter :eek:gibt es wohl nur fossil...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.