Veröffentlicht September 10, 200816 j `Tag, nach Auskunft einer Saab Werkstatt (nur Saab und Volvo, kein Opel, ich dachte ich probier mal was neues...) ist mein Leerlaufsteller hin. Fehlerbild: Wagen geht im Leerlauf aus, läuft sonst gut und springt auch sofort an. Hier wurde auch öfter mal ein verdrecktes AIC-Ventil als Ursache genannt. Die Werkstatt meinte aber, sie hätten´s gecheckt und es wäre definitiv der Leerlaufsteller. Neuteil soll 300,- € kosten. Flenner hab ich mal parallel angefragt. Hat jemand Erfahrungswerte, ob der Preis ist wie er ist oder zu teuer? Macht ein gebrauchtes Teil Sinn? Besten Dank vorab + LG, Tim
September 10, 200816 j ... also wenn es sich um das auto aus deinem avatar handelt - also 9o1 lpt - dann würde ich die werkstatt mal bitten, dir den ominösen leerlaufsteller mal zu zeigen... aic ventil ist das leerlaufregelventil... oder gleich werkstatt wechseln...
September 10, 200816 j Autor Ja ist es, das werde ich noch mal genauer Nachfragen was die mit "Leerlaufregler" meinen. Aber da standen noch jede Menge andere 901er rum, insofern gehe ich mal davon aus, dass sie schon wissen wovon sie reden und das richtige gemeint ist. Wie immer: Versuch macht kluch und ich erkläre ihn hiermit für gescheitert. Ich habe zwar nen tollen Kaffee von der durchaus sehr ansehnlichen Empfangsbeauftragten bekommen, leider aber auch gleich 69,- "zum sehen" dagelassen als ich erklärt habe, dass ich den Wagen erstmal wieder mitnehme, ohne was zu machen. Das entspricht einem mehr als sportlichem Stundensatz von 83,- € NETTO zzgl. MwSt. Ich stell mir einfach vor, ich hätte so ne neumodische Benzinsparabschaltautomatik und fahr weiter
September 10, 200816 j ...naja, wenn es nicht um benzin sparen im stand geht, dann hast du sogar einen "benzinsparautomatik"... schubabschaltung....hat lucas... aber wie gesagt - hat mit leerlauf nix zu tun...
September 10, 200816 j Ja ist es, das werde ich noch mal genauer Nachfragen was die mit "Leerlaufregler" meinen. Aber da standen noch jede Menge andere 901er rum, insofern gehe ich mal davon aus, dass sie schon wissen wovon sie reden und das richtige gemeint ist. Wie immer: Versuch macht kluch und ich erkläre ihn hiermit für gescheitert. Ich habe zwar nen tollen Kaffee von der durchaus sehr ansehnlichen Empfangsbeauftragten bekommen, leider aber auch gleich 69,- "zum sehen" dagelassen als ich erklärt habe, dass ich den Wagen erstmal wieder mitnehme, ohne was zu machen. Das entspricht einem mehr als sportlichem Stundensatz von 83,- € NETTO zzgl. MwSt. Ich stell mir einfach vor, ich hätte so ne neumodische Benzinsparabschaltautomatik und fahr weiter :biggrin: wo wohnt er denn???:biggrin:
September 12, 200816 j Moderator Ich habe zwar nen tollen Kaffee von der durchaus sehr ansehnlichen Empfangsbeauftragten bekommen, leider aber auch gleich 69,- "zum sehen" dagelassen als ich erklärt habe, dass ich den Wagen erstmal wieder mitnehme, ohne was zu machen. Sicher, daß der auf Saab und Volvo spezialisiert ist? Dieser Teil der Geschichte klingt eher nach Saab und Audi.
September 12, 200816 j Moderator Als ich das letzte mal da war, war da eine solche Beauftragte, für die ich aus dem Stand keine bessere Beschreibung wüsste als die oben gennante. Leider hab ich nur ihre dienstliche Telefonnummer bekommen (und nichtmal einen Kaffee).
September 14, 200816 j Autor Ich brauche mehr Details.... So, Dame hin, Dame her, ich war am Sa dann doch mal beim Spezialisten (kein Empfang, kein Kaffee, aber Ahnung): Und siehe da: Ein Unterdruckschlauch war total hinüber (obwohl angeblich schon gecheckt) und das nicht gerade versteckt. AIC auch mal kurz gereinigt. Und danach lief er auch wieder im Leerlauf. Nur am Anfang hat er mal kurz gemuckt ("Erinnerungseffekt"?). Ich war schon mächtig sauer, aber heute ging es dann wieder los. Hab dann noch mal den "angestrengt in den Motorraum" schauenden Laien gegeben und was anderes gefunden: Auf der Fahrerseite im Motorraum ganz vorne und an der Außenseite ist ein Zylinder (oben drüber steht was von Hochspannung), der machte komische Geräusche und bei näherem Hinsehen stellte sich heraus, dass ein Stecker ab war. Hab ihn wieder drauf gepöppelt (was soll schon passieren?) und danach hatte ich bisher keine Leerlaufprobleme mehr. Kann mir jemand sagen, was das für ein Teil ist und ob da ein Zusammenhang bestehen kann? Oder alles nur Zufall und hatte die Saab Werkstatt am Ende doch Recht? LG, Tim
September 15, 200816 j ... Auf der Fahrerseite im Motorraum ganz vorne und an der Außenseite ist ein Zylinder (oben drüber steht was von Hochspannung), ... In einem 900 S/LPT ? Ein Zylinder, Ganz vorne?? Mach doch mal bitte ein Foto...
September 15, 200816 j Autor Foto... Ja, mach ich und stell´s heute abend rein. Heute morgen lief der Wagen ohne Probleme im Leerlauf, nur 1x vor 1. Ampel direkt nach der Autobahnabfahrt ist die Drehzahl kurz etwas runter, hat sich aber wieder gefangen.
September 15, 200816 j In einem 900 S/LPT ? Ein Zylinder, Ganz vorne?? Mach doch mal bitte ein Foto... Vielleicht kommt ein Bild von der Zündspule.
September 15, 200816 j Vielleicht kommt ein Bild von der Zündspule. oder ein Marderschreck.......aber dann sind meine Ideen für einen Hochspannungszylinder im Motorraum auch schon aufgebraucht.....
September 15, 200816 j Autor tataaaa.... Anbei das Foto mit schicken Pfeilen auf die Teile, die ich meine. Heute lief er eigentlich normal, nur 2x ist die Drehzahl auf ca 500 runter, hat sich dann aber wieder eingepegelt. Bin dankbar für jeden Tipp.
September 15, 200816 j Aktivkohlebehälter. Der Stecker geht zum Ventil. Wo Du schon in der Ecke bist: der Schlauch zu diesem Behälter ist sehr oft in erbärmlichen Zustand. Die Hochspannungswarnung gilt allgemein.
September 15, 200816 j Autor danke, und auf die Gefahr hin, mich als total Ahnungslosen zu outen: was "macht" der und was passiert, wenn der Stecker ab is? Hat das irgendwas mit dem Leerlauf/Zündung zu tun oder ganz andere Baustelle? LG, Tim
September 15, 200816 j Die Einspritzung setzt einen Fehler ins Steuergerät. Das kann ein Notlaufprogramm nach sich ziehen und ein Leerlaufproblem ist dann die Folge. Passt schon. Das ist eine Lucas-Einspritzung, richtig?
September 15, 200816 j Autor jup ja, ist eine Lucas. Wenn ich mich richtig erinnere, "vergisst" die den Fehler aber wieder, wenn man ein wenig normal fährt, oder? Will mir halt nur gern sicher sein, bevor ich wutenbrannt zur 1. Werkstatt fahre und rumschreie, die sollen mir aufgrund unglaublicher Schlamperei entweder mein Geld zurück oder die (private) Nr. der Empfangslady und außerdem noch einen Kaffee geben :)
September 15, 200816 j Genau zwischen Warnschild und 'Stecker ab' sieht man ein helles Teil - darauf bezieht sich das Warnschild! Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.