Veröffentlicht September 11, 200816 j Da im Moment kein Fred sticky ist... Bin gerade dabei im 900er die Sitze zu renovieren, habe auch im großen "Lederspecial" hier im Forum einiges gelesen, die angegeben Produkte waren allerdings nicht beim Pferdefreund zu bekommen, und somit war ich auf eine andere Lederseife etc angewiesen. Nun hab ich aber ein kleines Problem, der heute bearbeitete Beifahrersitz ist nun zwar sauber und hat eine dicke Schicht Lotion (SONAX ohne Fett aber mit Bienenwachs) abbekommen, nach dem Einwirken fasst sich das Leder aber immer noch wie Pergament an. Sollte ich ich dann mal was fetthaltiges rauf schmieren? Irgendwie hab ich Angst, das das nachher wie eine Speckschwarte ausschaut .
September 11, 200816 j Die Artikel aus dem Lederzentrum sind spitze (s.o.). Alternativ kannst Du die Sitze auch gut mit Ballistol-Waffenöl pflegen (dünn mit einem Lappen auftragen). Grüße Claus
September 11, 200816 j ich habe den Tip von einem Ledersofafachverkäufer, Björn hat das auch schon praktiziert, ( ex Herrchen v. Flomucs neuem Aero). Klappt wirklich und macht aus Elefantenhaut - Babyarsch...
September 11, 200816 j was ich bei den produkten vom lederzentrum klasse finde, die oberfläche wird wieder matt, ich denke mal ein "babysitz" wird glänzen, oder?
September 11, 200816 j nö, den Glanz rubbel ich nach dem einwirken ab....probiers mal....ist billig und funzt
September 11, 200816 j Hab das jetzt mit meiner Veloursausstattung gemacht. Glänzt wie wild. Aber irgendwie iises jetzt unangenehm..... @Elwood Einmal behandeln bringt in der Regel nix wenn das Leder eine lange Zeit kein Pflegemittel gesehen hat. Ein paar mal und intensiv sollte gut sein. Ansonsten: Produkte vom Lederzentrum haben einen hervorragenden Ruf.
September 11, 200816 j draufp.... soll ja auch helfen, war ja schon früher beim Barras so....(wer weiß noch was das ist???)
September 11, 200816 j nö, den Glanz rubbel ich nach dem einwirken ab....probiers mal....ist billig und funzt glaub ich gerne, wie reinigst du? mit nivea waschlotion?
September 11, 200816 j draufp.... soll ja auch helfen, war ja schon früher beim Barras so....(wer weiß noch was das ist???) Ziemlich lange her das. Allerdings haben meine gleich gepasst und ich habe sie noch Jahre später auf der Arbeit getragen. Nur hab ich sie irgendwann weggefeuert weil sie im Frachtraum schwarze Spuren hinterlassen haben wenn man da rumkriechen musste.
September 11, 200816 j glaub ich gerne, wie reinigst du? mit nivea waschlotion? Sattelseife von Efax ( gelbe Dose oft im Reitsporthandel zu erwerben)
September 11, 200816 j Nachdem sie dann grund-aufbereitet sind, geh ich alle paar Monate mal mit soner Lotion drüber, die an sich für mein Sofa ist, aber der Saab ist ja quasi mein Zweit-Sofa:biggrin:. Hat auch nen tollen Leder-Geruch. Die Firma heißt Poltrona Frau, kann ich nur empfehlen. Gruß Max
September 12, 200816 j Ich reibe meine Sitze alle 2-3 Wochen mit einem Lederpflegemittel vom Reitershop ein. Im Winter kommen dann die Mittelchen vom Lederzentrum zum Einsatz, womit man spröde Stellen im Anfangsstadium und dunklere Stellen entfernen kann. Dann in der Saison wieder mit dem Lederpflegemittel. Das wird eine Weile halten. Das Leder fühlt sich immer super weich und geschmeidig an.
September 12, 200816 j du hast auch nichts zu tun meiner hat einmal lederpflege in den letzten 5 jahren bekommen ... ist, geb ich ja zu auch, zu wenig!
September 12, 200816 j den tipp mit dem babyöl finde ich interessant - meine hinteren kopfstützen sind nämlich bretthart. welches babyöl ist denn zu empfehlen (parfümfrei)?
September 12, 200816 j Mit Babyöl habe ich (im Auto) keine Erfahrung. Ich nehme effax-Lederöl. Hartes Leder sollte man darin tagelang (!) einweichen bzw. immer wieder neu benetzen. Einen Neuzustand erreicht man nicht, aber der Zustand verbessert sich spürbar.
September 12, 200816 j Ich nehme immer Sonax Lederpflege Lotion. Riecht auch prima nach Leder. Hab jetzt mal das Sonax Extreme Lederpflege Spray getestet - geht auch prima, nur reicht es trotz gleichem Inhalt nicht annaehrend so lange (beide Autos gemacht - leer).
September 12, 200816 j Autor Hmm, ich hab bis jetzt folgendes alles ausprobiert: Saddle & Leather Soap von Carr & Day & Martin sehr sanfte Seife, die Verpackung sah im Reitshop irgendwie cool aus, deswegen hab ich mir das mal gekauft. Das Zeug schäumt ganz gut und nach dem Antrocknen kann man es auch gut abwischen, hat aber einen leicht gelblichen Farbton, wenn man damit an Stoff kommt sieht es Panne aus. Nach dem Trocknen hab ich auf der Rückbank eine Seite mit Nielsen Lederpflege Lotion bearbeitet, die andere mit effax Ledercombi beide Mittelchen fettfrei mit Bienenwachs und Lanolin, Ergebnis anehmbar und das Leder glänzt nicht, ist aber immer noch irgendwie spröde nach dem Einziehen. Gestern dann zuerst die Sattelseife, und dann SONAX Leder Pflege Lotion Beifahrersitz zwar sauber, Sonax riecht auch ganz passabel, nach dem Einziehen war das Leder aber noch Betonhart, und das wo ich da schon fast Fingerdick draufgeschmiert habe. Heute nun ein Versuch mit effax Ledersoft, da warte ich noch auf das Ergebnis, im Moment glänzt der Beifahrersitz wie eine Schweineschwarte in der Sonne Eine Ecke hab ich auch noch mit einen holländischen Produkt angematscht excellent Leder & Zadel Balm, riecht von allen bis jetzt ausprobierten Dingern noch am Besten, hat aber die Konsistenz von guter alter Lederwichse für Schuhe und schmiert wie die Pest. Naja mal abwarten, wie das Ganze ausschaut wenn es hoffentlich eingezogen ist. Mir ist schon irgendwie klar das die Sitze nimmer wie neu werden, aber zumindest sollte man nicht das Gefühl haben sich auf Papier zu setzen ... Wo ich das nun mit dem Öl von Klaus lese, hätte ich mich vielleicht mal doch trauen sollen, das Öl stand ja neben dem Ledersoft .
September 12, 200816 j Von welchen Mitteln ist denn abzuraten? Hat jemand schlechte Erfahrungen mit bestimmten (Haus-)Mitteln gemacht?
September 12, 200816 j Autor Zum Thema Hausmittel: Schlechte Erfahrungen in sofern, das meine kleine Tochter mal total Stolz darauf war, die linke Seite von Papas hellem Ledersofa (Sofa war vor der Tochter da !!) mit Kugelschreiber zu verschönern. Jetzt das was man nicht machen sollte ... Laut inet sollte sowas mit Haarlack rausgehen, tut es auch, leider auch die Lederfarbe, und die Oberschicht vom Leder Meine Fresse hab ich gedacht, was Frau alles ihren Haaren antut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.