Veröffentlicht September 18, 200816 j Hallo, in meinem 93er 9k Turbo geht beim Beifahrersitz die Rückenlehne nur "einseitig" zu verstellen. Ich verstehe das so, dass die Lehne innen für rechts und links einen Stellmotor hat, und einer dieser beiden nun nicht mehr geht. Ist da etwas gängiges bekannt? Eventuell der Stellmotor nur festgeklemmt oder eine Sicherung? Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß, Florian
September 18, 200816 j ...altes Leiden der E-Sitze... Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist einer der Kunststoffleitungen in denen die Wellen für die Verstellung geführt werden gebrochen und die Welle selbst dadurch aus der Verstellung gerutscht.. Abhilfe schafft hier ein Stück (vom Durchmesser her, glaube 2-2,5 cm Durchmesser, ca 10 cm lang) passender Druckluftschlauch (1-2 Euro im Baumarkt) plus zwei Schlauchschellen. Wenn man den Sitz ausbaut ist das eine Sache von 5 Minuten. Welle abschrauben, Schlauch über die gebrochene Stelle schieben (diese dabei zusammendrücken) und mit den beiden Schlauchschellen fixieren, Welle wieder in einstecken, festziehen, fertig! Gruß PS: Es ist nur ein Stellmotor, von dem links und rechts jeweile eine Welle mit Kunststoffmantel zur der jeweiligen Verstellung gehen.
September 18, 200816 j Naja, einer der das noch nie gemacht hat, dem würde ich schon eine Auszeichnung verleihen, wenn er das in 1 Stunde hinbekommt (incl. Ein- und Ausbau). Ist aber wie schon geasgt mit 99% Die Plastikhülle / Schlauch der Lehnen verstellung, die gebrochen ist..
September 18, 200816 j ....mit etwas "Glück" ist aber auch gleich die biegsame Welle abgeschert. Gabs vor 2 Jahren noch für ca. 30 EUR/Stk.(linke und rechte Version!) von SAAB.
September 18, 200816 j Autor Hi, danke für das schnelle Feedback. Werde ich mir bei Gelegenheit mal in Ruhe anschauen. Das selbst zu bewerkstelligen sollte ich ohne Probleme hinbekommen, und Zeit ist ja eh relativ!
September 18, 200816 j habe die flexible Hülle für "nur" 45 Euro bei Saab gekauft und eingebaut. ging ohne Sitzausbau weil ich vorher schon versucht hatte die Hülle mit Isoband zu flicken....
September 18, 200816 j Hi, danke für das schnelle Feedback. Werde ich mir bei Gelegenheit mal in Ruhe anschauen. ... dann ziehe bis dahin die Sicherung des Sitzes um die jetzt lose Welle zu retten
September 18, 200816 j Autor dann ziehe bis dahin die Sicherung des Sitzes um die jetzt lose Welle zu retten Guter Tipp, wo finde ich die? Ich habe glaube ich ein ähnliches Problem mit der Höhenverstellung des Fahrersitzes. Dieser senkt sich erst gleichmäßig, und auf dem letzten Stück bleibt eine Seite hängen.
September 18, 200816 j Guter Tipp, wo finde ich die? Ich habe glaube ich ein ähnliches Problem mit der Höhenverstellung des Fahrersitzes. Dieser senkt sich erst gleichmäßig, und auf dem letzten Stück bleibt eine Seite hängen. Über dem Handschuhfach (bei Beifahrerairbag unter dem Beifahrerairbag). Sind beschriftet...
September 18, 200816 j Guter Tipp, wo finde ich die? . Sicherungskasten im Beifahrerfussraum bzw. Handschuhfach. Jeder Seite ist mit 30A abgesichert.
September 23, 200816 j Autor So, Sicherung gezogen. Sobald ich mein ganzes Kabelgedöns für die Anlage habe muss ich den Sitz eh ausbauen, dann kann ich den auch gleich fixen.
Oktober 4, 200816 j Autor Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist einer der Kunststoffleitungen in denen die Wellen für die Verstellung geführt werden gebrochen und die Welle selbst dadurch aus der Verstellung gerutscht.. Abhilfe schafft hier ein Stück (vom Durchmesser her, glaube 2-2,5 cm Durchmesser, ca 10 cm lang) passender Druckluftschlauch (1-2 Euro im Baumarkt) plus zwei Schlauchschellen. Wenn man den Sitz ausbaut ist das eine Sache von 5 Minuten. Welle abschrauben, Schlauch über die gebrochene Stelle schieben (diese dabei zusammendrücken) und mit den beiden Schlauchschellen fixieren, Welle wieder in einstecken, festziehen, fertig! Gruß PS: Es ist nur ein Stellmotor, von dem links und rechts jeweile eine Welle mit Kunststoffmantel zur der jeweiligen Verstellung gehen. So, kam heute endlich dazu, dass du machen. Mal schauen wie lange es hält. ;) Es war genau die Ursache wie oben beschrieben, allerdings sollte man einen Schlauch mit einem Innendurchmesser von 8-10 mm nehmen. Ich habe einen mit 8mm drüber gequetscht, passt!
Oktober 5, 200816 j Hallo, in meinem 93er 9k Turbo geht beim Beifahrersitz die Rückenlehne nur "einseitig" zu verstellen...... Ich hab genau das selbe Problem. Ich sag eben jedem Mitfahrer, dass er die Finger von der Lehnenverstellung lassen soll :biggrin: Aber ich werds Problem demnächst auch mal in Angriff nehmen Danke 2,3
Oktober 5, 200816 j Autor Ich hab genau das selbe Problem. Ich sag eben jedem Mitfahrer, dass er die Finger von der Lehnenverstellung lassen soll :biggrin: Aber ich werds Problem demnächst auch mal in Angriff nehmen Danke 2,3 Hi Tom, also wenn du nicht auf gebastel stehst, kauf dir lieber bei Saab die Original Ersatzteile. Zwischendurch habe ich schon geflucht, dass ich das nicht gemacht habe. Wenn du leicht "masochistisch veranlagt" bist, dann hol die wie oben beschrieben nen Schlauch, Innendruchmesser 8mm, dazu 2 Schellen und hau rein! Viel Erfolg.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.