Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Gemeinde,

 

auch hier nochmal meine Erfahrung beim Polieren::redface:

 

Jedes Mal, wenn ich mein Auto pflegte, war ich mit dem Ergebnis nicht immer 100%ig zufrieden, weil oft Schlieren auf dem Lack zurück blieben, die erst nach langem Nachpolieren verschwanden.

 

 

 

Dann las ich, dass dieses oft wegen Kalkresten nach dem Waschen entsteht und durch Essig vermieden werden kann.

 

 

 

Also:

 

 

 

Auto gewaschen und abgeledert. Dann in einem Eimer 5 Liter warmes Wasser plus 1/2 Liter normalen Essig mischen.

 

 

 

Ein gutes Mikrofasertuch (nicht die dünnen aus dem Drogeriemarkt) mehrmals darin spülen und gut auswringen.

 

 

 

Dann locker und mit wenig Druck alle Lackflächen abwischen, zwischendurch mehrmals ausspülen und wringen.

 

 

 

Zum Schluss mit einem gut ausgewaschenen Mirkofasertuch noch einmal drüber gehen.

 

 

 

Effekt: Perfektes Ergebnis bei der Politur.

 

 

 

Extrem leichtes Auspolieren und keinerlei Schlieren.

 

 

 

Hätte ich das mal früher gewusst, hätte ich nicht so viel Gewicht beim Auspolieren verloren. *gg

 

 

 

Würde mich freuen, wenn es Euch hilft.

 

 

 

Viele Grüße

 

 

 

Andreas_HH

Interessant.

Werde ich gelegentlich mal Ausprobieren:smile:

Gehe davon aus, daß der Wirkstoff Säure ist. Da ich diesbezüglich keine Ahnung habe :confused:, frage ich einfach mal, welche Säurekonzentration so ein Autolack aushält. Ist ein Lackierer unter uns?

Würde mich interessieren, welchen pH Wert Deine Lösung hat. Halt doch mal nen Teststreifen aus der Apotheke in den Eimer und gib das Ergebnis bitte durch. Vielen Dank! :smile:

 

Es gab früher mal ein Säureverfahren zum Bleichen von menschlichen Zähnen (keine Angst: euer Zahnarzt verwendet heute etwas anderes), bei dem die Zähne nach der dritten Anwendung - vorsichtig gesagt - nicht weiter in dieser Richtung therapiert werden durften.:biggrin:

also ich wasche meine beiden nur mit Regenwasser!

ich habe 2 Schütz Tank mit einem Feinfilter zusammen verbunden,das Wasser läuft vom Dach in den oberen Tank darin ist ein Grobfilter, alles zusammen kostete etwa 50 Euro und der Hochdruckreiniger ist direkt angeschlossen und es ist billiges Wasser zum waschen, giessen und usw.

ach noch was:

Die Blauen Abdeckungen sind aus Plastik und soll das Wasser vor Sonnenlicht schützen, damit das Wasser nicht schlecht und Grün wird!

DSC05033.JPG.9c5558c79b8931e703c76c3da73f3e7f.JPG

DSC05013.JPG.2d0b53f6e9ed12744594174eb5de0f8e.JPG

DSC05032.JPG.c70a2bdd5a3d01f75aed89a531be2663.JPG

also ich wasche meine beiden nur mit Regenwasser!
Also das gleiche Prinzip - Stichwort: saurer Regen! :biggrin:

Nein, im Ernst - das ist natürlich das beste! Aber hast du denn auch einen Abscheider, oder ist sowas bei euch nicht vorgeschrieben??

Also das gleiche Prinzip - Stichwort: saurer Regen! :biggrin:

Nein, im Ernst - das ist natürlich das beste! Aber hast du denn auch einen Abscheider, oder ist sowas bei euch nicht vorgeschrieben??

ja bei mir zuhause ja, aber in der Schweiz ist ja das manchmal Vorgeschrieben und dann wieder nicht, ist abhängig wenn das Haus gebaut wurde!

  • Autor
Gehe davon aus, daß der Wirkstoff Säure ist. Da ich diesbezüglich keine Ahnung habe :confused:, frage ich einfach mal, welche Säurekonzentration so ein Autolack aushält. Ist ein Lackierer unter uns?

Würde mich interessieren, welchen pH Wert Deine Lösung hat. Halt doch mal nen Teststreifen aus der Apotheke in den Eimer und gib das Ergebnis bitte durch. Vielen Dank! :smile:

 

Es gab früher mal ein Säureverfahren zum Bleichen von menschlichen Zähnen (keine Angst: euer Zahnarzt verwendet heute etwas anderes), bei dem die Zähne nach der dritten Anwendung - vorsichtig gesagt - nicht weiter in dieser Richtung therapiert werden durften.:biggrin:

 

 

OK, beim nächsten Mal hänge ich mal einen rein. :cool:

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Im Essig ist Essigsäure, ja. Wirkt als Hausmittel schon seit Ewigkeiten gegen Kalk, auch gerne genommen als "Essig-Essenz" mit 25% Säuregehalt. Ich glaube haushaltsüblich sind im Essig so ca. 5% Säure. Wenn man den Lack mit einem Tuch abreibt, das vorher in 20 Litern Wasser mit 1/2 Liter Essig getränkt wurde, sollte das kein Problem sein. Für den Lack.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.