Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hi,

 

:-) Tja, ich hatte zunächst den Pirelli, den Turbo9000 empfohlen hatte im Auge, dieser soll aber recht laut sein und das stört mich gewaltig!!!

 

Den Goodyear hab ich nun in div. Tests und anderen Webseiten als sehr gut bewertet gefunden...

 

Isch weses doch ooch nisch...

 

Markus

  • Antworten 65
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Uniroyal MS plus 55

 

Moin,

 

bislang waren Uniroyal MS pluss 55 (in 195/65 R15 91T) auf einem 97er CSE unauffällig.

Verbrauchswerte sind im Stadtverkehr maximal 0,5l/100km höher, ansonsten kann ich nicht klagen.

 

Gruß vom Troll

Hi,

 

:-) Tja, ich hatte zunächst den Pirelli, den Turbo9000 empfohlen hatte im Auge, dieser soll aber recht laut sein und das stört mich gewaltig!!!

 

Nöö, laut war der überhaupt nicht....

  • 2 Wochen später...
Hi,

 

danke für die Infos. Ich hab jetz den Goodyear Ultragrip 7 in 195 im Auge oder auch den Pirelli....

Mal sehen.

 

Bei ADAC wurde der Goodyear Ultragrip 7 mit sehr gut bewertet:smile:.

 

195/65/15 an erster Stelle

175..........an dritter Stelle

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:

 

 

Seitdem höre ich ganz einfach auf HFT, wenn der mir einen Reifen vorschlägt.

Kann so einfach sein...

hab bis jetzt auch immer die ultragrip (6 und 7), aber ich maße mir nicht an, irgendetwas über die qualität, schongarnicht im vergleich, sagen zu können :) im aktuellen ADAC heft sind die ersten beiden plätze anders belegt, aber auch in 2008 is der ultragrip unter den top3

Es gibt nicht DEN guten Reifen. Es gibt auf den besten Reifen auf einem bestimmten Auto.

 

Für den 901 scheinen das nunmal im allgemeinen Michelins zu sein. Dafür ist ein alter Mercedes hingegen mit Michelins bei Nässe absolut unfahrbar. Der braucht dafür Uniroyal. Oder funkelnagelneue Contis. Aber die kann man nach 10.000 wegwerfen, weil die dann zwar noch fast volles Profil, aber von heute auf gleich auf einmal keinen Grip mehr haben.

 

Wenn ein Reifen in einem Reifentest weit vorne liegt, dann heißt das nur, daß dieser Reifen bei eben diesem Test recht gut abgeschnitten hat. Komisch nur, daß der Reifen beim Test einer anderen Zeitschrift dann wieder ganz woanders liegt.

Das liegt daran, daß bei jeder Testaufbau anders ist - alleine schon das Testfahrzeug ist wohl kaum jemals dasselbe.

Die immer wieder zu lesende Beauptung, daß Testergebnisse auch dadurch bestimmt würden, daß sie ggf auf dem Testgelände eines reifenherstellers durchgeführt würden, lasse ich jetzt mal unkommentiert. (Ich merke nur an, daß ja der Hersteller auch auf dem selben Gelände testet und vielleicht deshalb nur mit den Bedingungen besser klarkommen könnte).

Daß man völlig ins Klo greift, wenn man einen Reifen kauft, der in verschiedenen, voneinander unabhängigen Test vielleicht keinen gewinnt, dafür aber immer ganz vorne mit dabei ist, halte ich für unwahrscheinlich. (klassisches Bsp: die Michelins. Aber auch die kommen mit bestimmten Autos, d.h. w116, 123, 126 (die sich die wichtigsten Fahrwerkskomponenten teilen) einfach nicht klar.

 

Was macht man also: man hört auf Leute, die mit dem Auto, um das es geht, möglichst große Erfahrungswerte haben.

Oder man experimentiert eben selbst, aber dann darf man sich auch nicht ärgern, wenn man dann irgendwann mal ein Fahrzeug mit "Typreferenzbereifung" fährt und feststellen sollte, daß das ja tatsächlich mit geringerem finanziellen Einsatz besser fährt.

Kann ich kurz und bündig für den 9k bestätigen.

Als Zusatz unten sind noch Winterreifen 185/65/15 87Q aufgeführt. Q geht nur bis 160km/h. Frage mich halt, ob man da jetzt auch 185er mit nem höheren Speedindex draufziehen kann, oder nicht?

 

NIcht,d ass ich mit 200 im Winter über die Bahn donnern will, aber sicherer fühlt man sich mit einem Reifen, der wenigstens für 180 zugelassen ist, oder?

 

ich habe auch gedacht, dass ich damit ein paar euros sparen kann, aber es ist so, dass die WR mindestens den speedindex der geschwindigkeit haben müssen, die zu dem wagen im fz-schein eingetragen ist! bei meinem glaube ich stehen sogar 220 drin. klar, fahre ich nie im winter, nichteinmal im sommer, aber der speedindex der winterreifen muss auch passen.

 

 

gruß

rakso

ulragrip 7 hab ich als Winterreifen, ist supi.

 

Kann ich kurz und bündig für den 9k bestätigen.

Ich auch! :smile:

ich habe auch gedacht, dass ich damit ein paar euros sparen kann, aber es ist so, dass die WR mindestens den speedindex der geschwindigkeit haben müssen, die zu dem wagen im fz-schein eingetragen ist! bei meinem glaube ich stehen sogar 220 drin. klar, fahre ich nie im winter, nichteinmal im sommer, aber der speedindex der winterreifen muss auch passen.

 

 

gruß

rakso

 

Njet.

 

Wenn Winterreifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex montiert sind, muß aber ein Warnaufkleber im Sichtbereich des Fahrers angebracht sein.

Wenn ein Reifen in einem Reifentest weit vorne liegt, dann heißt das nur, daß dieser Reifen bei eben diesem Test recht gut abgeschnitten hat. Komisch nur, daß der Reifen beim Test einer anderen Zeitschrift dann wieder ganz woanders liegt.

Das liegt daran, daß bei jeder Testaufbau anders ist - alleine schon das Testfahrzeug ist wohl kaum jemals dasselbe.

Manche Zeitschriften kooperieren auch und bewerten die Messwerte dann anders. Beispiel, der letzte AMS test, dort wurde Schnee und Eis mE recht hoch bewertet (was mich nicht sonderlich interessiert, bei der Wetterlage hier), dadurch kam, wenn ich nicht irre war es der Semperit Speed-Grip, auf einen nur mittelmaessigen Platz, obwohl er nach Nass-,Trocken- und Verschleisswertung eher auf dem ersten oder zweiten Platz gelandet waere. Im Text stand dann sowas lapidares, dass der Semperit ja bei Naesse auch noch "ganz ok" sei. Kleiner Scherz am Rande, dachte ich mir... Gleichzeitig wird dieser Reifen (unter anderen Bedingungen oder Bewertungen) bei ADAC dieses Jahr als "mit Schwaechen bei Naesse und im Verschleiss" aufgefuehrt?!

Die immer wieder zu lesende Beauptung' date=' daß Testergebnisse auch dadurch bestimmt würden, daß sie ggf auf dem Testgelände eines reifenherstellers durchgeführt würden, lasse ich jetzt mal unkommentiert.[/quote']Es gab mal den Skandal, dass die Reifenhersteller jahrelang wussten, welche Reifen sie zu den Tests schicken. Nur Michelin hatte da eine weisse Weste.

/To

  • 2 Wochen später...

stimmt du hast recht, ich will / muss mir jetzt WR kaufen und habe das bei reifendirekt gelesen- aber dort steht dass das bei M+S reifen der fall ist. WR & M+S sind anscheinend nicht das gleiche. den UltraGrip 7 gibts auch als M+S version.

 

jedoch nicht mit dem speedindex V (240km/h), den der FZ-schein meines 9000er vorschreibt.

komisch?!?!? ich dachte ich hätte den mal als V gehabt (6er version).

 

also, was tun? einen anderen reifen? oder trifft das mit dem aufkleber auch auf "echte WR" zu? wenn ja, beweis :)

 

Gruß rakso

 

 

Njet.

 

Wenn Winterreifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex montiert sind, muß aber ein Warnaufkleber im Sichtbereich des Fahrers angebracht sein.

Wenn Du noch den alten Fahrzeugschein oder den ursprünglichen Brief hast sollte da unten irgendwo stehen: zu Ziffer 20-23 auch genehmigt v. u h. 185/65 R15 Q (oder vielleicht auch T) M&S. Damit wäre die grundsätzliche Zulässigkeit von M&S Reifen einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie nachgewiesen.
Damit wäre die grundsätzliche Zulässigkeit von M&S Reifen einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie nachgewiesen.

ok, aber ich will Winterreifen. wie ist das nun dann? den alten schein habe ich glaub nichtmehr, aber der wäre dann eh ungültig.

M&S-Reifen sind Winterreifen. Ich hab dir doch oben den & 36 StVZO rauskopiert, was ist denn nun noch unklar ?
M&S-Reifen sind Winterreifen. Ich hab dir doch oben den & 36 StVZO rauskopiert, was ist denn nun noch unklar ?

es gibt bei den reifenhändlern zwei versionen dieses reifens:

 

195/65 R15 91H M+S Kennung

 

195/65 R15 91H

 

ersterer ist etwas teurer. also ist Winterreifen und M+S nicht das gleiche?

 

unter M+S habe ich bisher diese ganzjahresreifen verstanden, "nichts halbes nichts ganzes"

 

andererseits steht auf reifen.de

M&S (Winterreifen/Ganzjahresreifen) (13)

 

Winterreifen sind mit "M&S", "M+S" oder ähnlichen Abkürzungen gekennzeichnet. Hiermit ist nicht nur erkennbar, dass es sich um einen Reifentyp für die speziellen Anforderungen des Winterbetriebs handelt. Damit verbunden ist auch eine Ausnahmeregelung bezüglich der geforderten Geschwindigkeitsklasse.

 

also gibts M+S Ganzesjahresreifen und M+S Winterreifen? Welchen UG 7 brauch ich nun wenn ich die besten Wintereigenschaften will??

ich hab keinen bock wieder was falsches zu kaufen.

Ultra Grip heißen bei GY die Winterreifen ,Ganzjahresreifen heißen Vector

M&S muss draufstehen damit die Regelung der reduzierten Geschwindigkeitsklasse gilt und ein Schneeflöckchen muss drauf sein damit unsere neue Winterreifenvorschrift erfüllt ist.

hi, sorry, ich kapiers nicht, ist dann der GY UG 7 ohne M+S kein Winterreifen, was ist da anders?

 

darf nur der mit M+S mit dem aufkleber bei meinem 9000er benutzt werden und der ohne M+S nur passend zum Speedindex? ohje

UG ist immer M&S, jemand hat vergessen es danebenzuschreiben.....
ok. was ist dann anders an der teureren version?
ok. was ist dann anders an der teureren version?

Kann sein, daß die Teurere die UG 7+ ist? Habe vor einem Jahr UG 7 gekauft, kurze Zeit später gab´s die als UG 7+. Scheint nur eine marginale Weiterentwicklung zu sein. Wenn sie noch die ohne "+" verkaufen dann wird sie wohl billiger sein. Sieht aber außerlich absolut identisch aus (hab sie direkt nebeneinander gesehen).

 

Vizilo

also dann, den UG 7 91H mit aufkleber kaufen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.