Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum!

 

Ich muss waehrend der Fahrt auf einer Faehre die Alarmanlage abschalten, die wahrscheinlich schon bei Schlingerbewegungen des Schiffes ausgeloest wird.

Geht das? Sicher ist der Ausloeser der Innenraumsensor. Ich habe versucht, dies ueber den kleinen Knopf beim Innenraumspiegel zu tun. Blinksequenz der roten LED ist dann geaendert.

Ich habe den Knopf gedrueckt und dann die Tueren nur mit dem Schluessel verschlossen. Reicht das??

 

Gruesse, Nils.

Wenn man mit Schlüssel abschliesst, dann ist die AA unscharf, gibt dann kein Alarm beim aufschliessen :smile:
Hallo Forum!

 

Ich muss waehrend der Fahrt auf einer Faehre die Alarmanlage abschalten

 

is bei mir noch nie losgegangen (mittelmeer):smile:

Ich weiss nicht, ob und wie sich die Alarmanlagen von 902 und 9000 unterscheiden, aber mit einem 9000er hatte ich da auch noch kein Problem.

also die AA vom 902 können schon mal nervig sein, wohne an Hauptstrasse.

Reichten schon termingeplagte Kieslasterfahrer/40t Laster zum auslösen :mad:

Oder (kleinere) Schneelawine aufs Verdeck

  • Autor

Viiiiiielen Dank!!

 

Hallo!

 

Vielen Dank fuer eure Antworten!! Ich schliesse also einfach ab! Aber die Innenraumueberwachung ist doch dann immer noch scharf geschaltet, oder?

 

Naja, wenn eventuell noch jemand diese geheimnissvolle Prozedur mit dem "kleinen Knopf" (fuer die Abschaltung der Innenraumueberwachung) kennt, freue ich mich ueber eine Aufloesung des Raetsels.

 

Nach der Fahrt von Amsterdam nach Newcastle war die Batterie ploetzlich runter. Der Chief des Entladeteams sagte mir dann, dass er das Problem kennen wuerde und dass es von der ausgeloesten Alarmanlage kaeme. Wir haben dann eines Gabelstaplers Batterie als Starthilfe genutzt und ich konnte wieder fahren.

 

Viele Gruesse, Nils.

um ultimativ Sicher zu geh'n, Batterie abklemmen,

(und nach Anklemmen verzweifelt nach dem Radiocode suchen)

Naja, wenn eventuell noch jemand diese geheimnissvolle Prozedur mit dem "kleinen Knopf" (fuer die Abschaltung der Innenraumueberwachung) kennt, freue ich mich ueber eine Aufloesung des Raetsels.
Hier die Auflösung (ab S. 3):

Glasbruchsensor.pdf

Das ist mal ein vernünftige Erklärung.

Was mich an meiner AA stört ist die doch sehr hohe empfindlichkeit. Wenn bei mir in der Straße ein 40t LKW sehr nah am Auto vorbei fährt dann mault mein Saab doch ab und zu mal, und AA Aktiv und mit dem Hochdruckreiniger arbeiten geht auch nicht das mag er gar nicht fängt sofort an zu heulen :cool:

@Eike 900-II:

Ich hab meine noch nie gehört (zum Glück! :rolleyes:) - aber auch keine Ahnung, ob der Vorbesitzer sie vielleicht sogar hat deaktivieren lassen, weil sie ihn auch genervt hat :confused:.

Und eine Scheibe mag ich als Test denn doch nicht einschlagen :redface:. Wenn ich bei meinem nächsten Besuch im Saab-Zentrum daran denke, werde ich mal danach fragen und auch, ob es eine Möglichkeit gibt, die Empfindlichkeit einzustellen (dazu hab ich nämlich nichts gefunden). Kann aber noch etwas dauern - der letzte Ölwechsel ist noch nicht lange her.

Kannst du ganz einfach testen ob die AA deaktiviert ist!

Kooferraum mittels knopf in der Tür öffnen austeigen und alles mittels Fernbedienung abschließen. nach 30 Sekunden die Heckklappe anheben. Wenn er dann keinen Mucks von sich gibt dann hast du keine AA wenn er anfängt laut zu hupen dann hast du eine AA so einfach geht das. :biggrin:

Das ist mal ein vernünftige Erklärung.

Was mich an meiner AA stört ist die doch sehr hohe empfindlichkeit. Wenn bei mir in der Straße ein 40t LKW sehr nah am Auto vorbei fährt dann mault mein Saab doch ab und zu mal, und AA Aktiv und mit dem Hochdruckreiniger arbeiten geht auch nicht das mag er gar nicht fängt sofort an zu heulen :cool:

 

Yep, war bei meinem 902 auch so.

 

Besonders große Traktoren mochte die Anlage gar nicht.

 

Aber die Nachbarn habe auf diese Weise immer regelmäßig nach meinem Wagen geschaut.

Kannst du ganz einfach testen ob die AA deaktiviert ist!
Ja, das ist klar, die AA ist schon aktiviert. Aber es ging darum, ob der Scheibenbruchsensor auch aktiv ist, der ja für die Fehlalarme verantwortlich ist, die ich, im Unterschied zu einigen anderen hier, noch nie gehabt habe, und die Frage, ob dessen Empfindlichkeit möglicherweise einstellbar ist.

 

edit:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - vor allem bei den eigenen Beiträgen! :biggrin:

Die Erklärung steht in der von mir geposteten .pdf: bei Cabrios mit VSS (Wegfahrsperre, die meiner hat) wird der Glasbruchsensor beim Öffnen des Dachs automatisch abgeschaltet. So einfach ist das! :rolleyes:

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo Forum!

 

Oh jeh, jetzt ist es schon fast gar nicht mehr wahr. :redface: Aber trotzdem will ich noch mitteilen, dass alles geklappt hat. Auf der Fähre habe ich das Auto nur mit dem Schlüssel abgeschlossen. Und alles war prima!! :smile:

Vielen Dank für alle Antworten und Beiträge von Euch, nach-nach-nachträglich!!

 

Nils

  • 12 Jahre später...
Wenn ich die Autobatterie anschließe, fängt sofort der Alarm an zu Piepsen. Die Autobatterie ist voll. Das Piepsen lässt sich auch durch Drücken der beiden funktionsfähigen Funkeier nicht beheben.Wie soll ich weiter vorgehen?
Funkeier mehrfach drücken, min. 5x muß man drücken, damit sie wieder "angelernt" sind.

Ok , Funk Eier anlernen geht aber wohl doch nur mit angeschlossener Batterie.Also habe ich die Batterie angeschlossen und das dauernde Piepsen der Alarmanlage in Kauf genommen und während dessen mit zwei verschiedenen Funkeiern jeweils sechs mal versucht das piepen auszuschalten. War nicht so.Also Batterie wieder abgeklemmt.

Das Hupen Relais zu entfernen, hat auch nichts gebracht, für die Alarmanlage ist ein anderer Krachmacher verantwortlich.P.s. 9000er

Ja, das ist nicht die Hupe hinter dem Grill (das wäre ja zu einfach, sie mit böser Absicht lahmzulegen), sondern im linken Radkasten hinter der Radhausschale.

Ok, was finde ich denn im linken Radkasten hinter der Radhausschale , beim 9000er ?

Gibt es da Zeichnungen oder Fotos ?

Ansonsten will ich mal die Relais hinter dem Sicherungskasten im rechten Fußraum inspizieren

Für den 9k hab ich keinen Schaltplan parat und kann nur mutmaßen, dass die Analogien zum 900II an dieser Stelle so weit gehen, dass auch die StG-Anschlüsse die gleichen sind.

Im li Radkasten findet sich die Sirene separat für die Alarmanlage, und die wird plusseitig von einer Sicherung versorgt, an der auch andere Verbraucher hängen (beim 900II Nr. 25), so dass man diese nicht einfach entfernen kann. Masseseitig wird die Sirene über das VSS-StG eingeschaltet (beim 900II gelbes Kabel an Pin 11).

Da hier die Sirene keine eigene Pufferbatterie hat, kann sie bei einem Fehlalarm nur durch einen fehlerhaften Impuls aus dem StG oder durch einen Isolationsschaden der Massezuleitung zum StG aktiviert werden.

Dementsprechend würde ich je nach Intention entweder nur das genannte Kabel vom VSS-StG (unter dem Fahrersitz - beim 9k mittig unter dem A-Brett) abziehen, um die Sirene ruhigzustellen (oder das Pluskabel an der Sicherung kappen), oder die Sirene freilegen und von dort die Masseleitung auf Masseschluss durchmessen und ggf. reparieren/ersetzen.

(Für den 9k kann ich dir die Details gerade mangels Handbuch nicht genauer nennen.)

Bearbeitet von patapaya

Vielen Dank, ich werde weiter berichten.

Das interessante ist, daß angeblich Alarm und Wegfahrsperre deaktiviert wurden, als ein Hirsch Steuergerät schon bei Auslieferung

1996 eingebaut wurde. Und jetzt nach Jahren vollständiger Ruhe meldet sich die Alarmanlage

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.