September 27, 200816 j Ich habe diesen "Claim" nicht verstanden, deswegen fahre ich nur alte 9000er .........und das ist auch gut so....... Eindeutig das Beste zur Marke! Sach ich doch... "Auf langen Strecken zuhause" versteht doch jeder oder? "Move your Mind"...fand ich nicht schlecht. Das ganze auf Deutsch und 20 Jahre früher und es hätte sogar zur Marke gepasst.
September 27, 200816 j "Auf langen Strecken zuhause", gilt das immer noch für die aktuelle Generation der Säabe? Ich fand damals die Printwerbung mit einem Auto in bescheidenem Wetter (Regen) genial, mal kein Schönwetterbild mit strahlenden Besitzern vor der Urlaubslandschaft, sondern die Realität auf den Strassen. Hat der 901 auch im wirklichen Leben bis jetzt gehalten. Fette Grüße
September 27, 200816 j Der dümmste "claim" neuerdings kommt meiner bescheidenen Meinung nach von Fiat. (500er Werbung) "you are, we car" Da fällt mir nichts zu sein. Und schon garnicht, weshalb ich einen Fiat kaufen sollte. *kopfschüttel* Eine mögliche Erklärung gibt es hier: http://www.figarospeech.com/it-figures/2007/12/12/message-we-car.html Ganz ehrlich, da ist mir selbst "move your mind" doch um Welten lieber. Aber auf Werbung geb ich bewusst sehr wenig. (unbewusst mag das anders sein) VG Stephan
September 27, 200816 j Den besten "Claim" fand ich bisher den von Hyundai: "Prepare..." (längere Pause) "...to want one" Und in den 80ern gabs ne gute Kampagne von Fiat für den damaligen Uno. Irgendwas mit "Irgendwann erwischts jeden" oder so. Wenn ich zu der Zeit ein (geschlossenes) neues Auto gesucht hätte, wärs womöglich ein Uno geworden... Martin
September 27, 200816 j Fiat werden vermutlich zwei solcher "Slogans" bleiben, auch wenn sie damals nicht von einer Werbeagentur kamen........Fehler In Allen Teilen oder auf englisch: Fix It Again Toni:rolleyes:
September 28, 200816 j Der dümmste "claim" neuerdings kommt meiner bescheidenen Meinung nach von Fiat. (500er Werbung) "you are, we car" Das haben sich Leo Burnett Italien ausgedacht. Damals arbeitete ich bei Leo Burnett in Frankfurt. Erst sollten wir den Claim ins Deutsche übersetzen - so kurz und knapp und in dieser quasi Reimform ging es einfach nicht. Und zuallererst fanden wir den Claim auch sehr seltsam. Aber: man stolpert darüber und es geört schon einigen Mut dazu, dieses offensichtlich falsche Englisch IN ALLEN MÄRKTEN durchzusetzen. Auch in Frankreich kam dieser Claim zum Einsatz. Die haben glaub ich am meisten abgek* - sträuben sich Franzosen doch so sehr gegen das Englische. Ansonsten: Think different wäre tatsächlich der optimale Claim für Saab, leider schon von Apple besetzt. Auf langen Strecke zuhause - würde heute auch noch passen, kam damals aber sicherlich wegen der Zuverlässigkeit als USP. Mein Favorit ist ja immer noch: Born From Jets. Es zahlt auf die Herkunft ein und hatte tolle Spots als Ergebnis.
September 28, 200816 j und hatte tolle Spots als Ergebnis. Move your mind auch. Zu den langen Strecken: Da ist nicht nur die Zuverässigkeit (das konnte Mercedes damals besser!) sondern vor allem der Sitzkomfort und das "aktive", d.h. ermüdungsverhindernde Fahren mit angesprochen gewesen. Und tatsächlich: der 901 hat mein Verständnis von "Entfernung" völlig durcheinandergebracht. Alles unter 300km ist "nah". Ich weiß noch, wie ich bei der Vorerkundung meines Umzugs nach Frankfurt erst nonstop von Essen nach FF gefahren bin, ne halbe Stunde in der Gegend rumgesprungen und dann nonstop wieder zurück. über 1200 km praktisch am Stück, einmal gestreckt, und mir ging es prima. Oder die Polarkreistour mit dem Metalldetektor 2006. Göteborg - München und angehalten wurde nur zum Tanken und für die Fähre. Etwas vergleichbares gab es damals halt einfach nicht. Gut, ich habe jetzt ein anderes Auto, mit dem so etwas auch ginge, aber mit dem w126 geht das auch erst ab der zweiten Serie, davor taugten die Sitze da auch noch nichts. Und der 126 ist ja doch eine andere Fahrzeugklasse. (Und braucht bei skadinavischem Reisetempo, nebenbei bemerkt, das doppelte. Ok, vielleicht wäre der Sechszylinder verträglicher.) Aber in der oberen Mittelklasse? Fehlanzeige. Vielleicht am ehesten noch die Franzosen, könnten die Citroenistes sich vielleicht dazu melden?
September 28, 200816 j ??????? - hätte man ein Produkt, für das man sich nicht schämen muss, ließe sich dieses sicher auch ganz gut ohne all diese dämlichen Sprüche verkaufen.
September 28, 200816 j Der Mensch hat Scheuklappen. Was der Bauer nicht kennt... Das erste Problem bei Saab ist doch, daß keiner die Marke kennt. So wird der Wagen gar nicht erst in die Kaufauswahl hineinbezogen, kann sich folglich auch nicht in der Probefahrt gegen die Konkurrenz durchsetzen. Daran krankt das Neukundengeschäft. Das Saab darüber hinaus alles daran setzt, Altkunden zu vergraulen oder in ihrer Kaufverweigerung zu bestätigen kommt dann als zweites erschwerend hinzu.
September 28, 200816 j Der Mensch hat Scheuklappen. Was der Bauer nicht kennt... Das erste Problem bei Saab ist doch, daß keiner die Marke kennt. So wird der Wagen gar nicht erst in die Kaufauswahl hineinbezogen, kann sich folglich auch nicht in der Probefahrt gegen die Konkurrenz durchsetzen. Daran krankt das Neukundengeschäft. Das Saab darüber hinaus alles daran setzt, Altkunden zu vergraulen oder in ihrer Kaufverweigerung zu bestätigen kommt dann als zweites erschwerend hinzu. Worüber der Bauer nicht stolpert, daß kann er auch nicht aufheben... Die alten Schrauberbuden sperren zu, weil sie sich die von GM vorgegebenen Verkaufspaläste weder leisten wollen noch können. Ganze Regionen sind mittlerweile weiße Flächen auf der Landkarte. Und eine peinlich verschämte Ecke in der Opel-Bude hilft ebensowenig...
September 28, 200816 j Move your mind auch. Zu den langen Strecken: Da ist nicht nur die Zuverässigkeit (das konnte Mercedes damals besser!) sondern vor allem der Sitzkomfort und das "aktive", d.h. ermüdungsverhindernde Fahren mit angesprochen gewesen. Danke für diese Erwähnung. Bin jetzt 50 mit Übergewicht, habe in allen Saab Zeiten niemals Rückenprobleme gehabt - aber in den Pflichtzeiten mit Firmenwagen ( A4, 3er BMW ) immer nach kurzerZeit schon. Ich liebe meinen 901 Sessel
September 28, 200816 j Der Mensch hat Scheuklappen. Was der Bauer nicht kennt... Das ist auch so ein Phänomen: Jahrelang standen mit dem 901 Sedan ( i und turbo16 ) jeweils ein wirklich seltenes Exemplar vor meiner Tür, seltener als Porsche 911. Dann wird mir firmenseits ein A4 1,8t Kombi aufgezwungen und was passiert? Die Jungs aus dem Dorf stehen Schlange: "Hey, Klasse!" "Mensch toll, lass mal sehen!" "Na, haste endlich mal ein vernüftiges Auto, geile Karre!" Unfassbar - Ich hatte schon an einen Umzug gedacht.......
September 28, 200816 j Immer noch besser als dass Dir jemand zu Deinem schönen Skoda gratuliert (wie bei meinem 9-3 Sportcombi schon geschehen) .......
September 28, 200816 j Immer noch besser als dass Dir jemand zu Deinem schönen Skoda gratuliert (wie bei meinem 9-3 Sportcombi schon geschehen) ....... Arrrghh, das ist ja wirklich übel !! Danke, ich fühle mich verbunden!
September 28, 200816 j Ich hatte wohl immer aufgeschlossenere Nachbarn......wusste zwar keiner, was das nun wieder für eine Karre ist, aber nach Nachfrage und auf die Antwort : "ein Saab" bekam ich immer nur respektvolle Zustimmung á la : "Gute Autos, Soll ja gute Qualität sein, Sehr zuverlässig" und ähnliches. Und das in Bayern auf dem Land. Sind wir also den Anderen mal wieder voraus gewesen ? Nachtrag: Allgemein wurde auch immer von weiter Interessierten erstaunt erwähnt, dass dieses Auto von aussen so unscheinbar wäre aber von innen betrachtet ja unglaublich nobel ausgestattet, sehr bequem und mit unfassbar viel Platz versehen wäre.
Oktober 4, 200816 j "Move your mind" ist vermutlich der verzweifelte Appell an all jene orthodoxen Alt-Saab-Fahrer, die trotzig und keifend immer neue Seiten in ihr vergilbtes Serviceheft tackern (nachdem sie vorher ihren hängenden Dachhimmel festgetackert haben) und die Kürzel "9-3" und "9-5" aussprechen wie eine ansteckende Geschlechtskrankheit. Das Wort zum Sonntag !!! (nur das keiner mehr nen serviceheft hat)
Oktober 5, 200816 j Quod erat demonstrandum: "Move your mind" ist vermutlich der verzweifelte Appell an all jene orthodoxen Alt-Saab-Fahrer, Eventuell ist "move your mind" ja auch das einzige, was angesichts der Minikofferräume noch in den modernen Saabs transportiert werden kann.
Oktober 8, 200816 j ...orthodoxen Alt-Saab-Fahrer, die trotzig und keifend... ...nachdem sie vorher ihren hängenden Dachhimmel festgetackert haben... ... aussprechen wie eine ansteckende Geschlechtskrankheit. Da ist was dran. Dennoch ! Wirklich innovative Dinge wie den geregelten Turbomotor in Serie kann ich bei den neuen Dingern nicht ausmachen. Heute ist SAAB nicht anders als die allermeisten anderen. Nicht besser nicht schlechter. "3.0 TiD" klingt in meinen Ohren allerdings wirklich wie eine Geschlechtskranheit.
Oktober 8, 200816 j 1. Move your mind - Wenn ich davon ausgehe, dass es sinngemäß die Bedeutung haben soll "Ändere Deine Einstellung", dann hat es bei mir gewirkt: Ich schaue mich auch bei anderen Marken um . 2. Der Wandel, von englischen endlich wieder zu deutschen Slogans zurück zu kehren, können wir wohl als sehr positiv einstufen! Wurde echt Zeit! 3. Analog zu einem großen, schwedischen Möbelhaus würde zu SAAB folgender Slogan gut passen: "Fährst Du schon oder schraubst Du noch"... (Ich weiss, der war alt...).
Oktober 8, 200816 j Immer noch besser als dass Dir jemand zu Deinem schönen Skoda gratuliert (wie bei meinem 9-3 Sportcombi schon geschehen) ....... Und wie hast du darauf reagiert Ich hätte ihn geschnappt und den Kopf kurz vor dem Emblem gestoppt. Wie blöd und unwissend muss man sein, um die beiden Automarken zu verwechseln
Oktober 8, 200816 j Wie blöd und unwissend muss man sein, um die beiden Automarken zu verwechseln Naja.... beide Logos sind rund, die Marke fängt mit S an und ein A ist im Namen.... Da kann das schon mal vorkommen
Oktober 8, 200816 j Da ist was dran. Dennoch ! Wirklich innovative Dinge wie den geregelten Turbomotor in Serie kann ich bei den neuen Dingern nicht ausmachen. Heute ist SAAB nicht anders als die allermeisten anderen. Nicht besser nicht schlechter. "3.0 TiD" klingt in meinen Ohren allerdings wirklich wie eine Geschlechtskranheit. Tja...wenn die Deppen mal damals an der variablen Kompression drangeblieben wären. Das wäre wirklich mal etwas innovatives gewesen.. Hätte für mich ein Grund sein können von 4-Zylinder auf 5-Zylinder umzusteigen und einen neueren Saab zu kaufen... Für die, die noch nie was davon gehört haben: War ein experimentaler Motor von Saab, der dank variabler Kompression aus einem 1,6 Liter R5 Motor 225 PS und 305 nM geholt hat. In unteren Drehzahlbereich kam die hohe Kompression von 14:1 + Aufladung zum tragen und wenn es dann in die höheren Drehzahlen ging wurde der Motor bei 8:1 Kompression hoch aufgeladen. Das Ergebnis sind sehr gute Effizienz und eine sehr gute Leistungsentfaltung durch alle Drehzahlbereiche...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.