Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Experten,

 

Frage ganz kurz und knapp.......

passt ein Aero Mj. 93 Zylinderkopf bei meinem 2,3l FPT (147 KW) Mj. 94.

Der Aero hat Erstzulassung 06.93 und meiner hat 09.93. Der Motorcode von meinem ist B 234 L.

 

Gruß

Barni

...

passt ein Aero Mj. 93 Zylinderkopf bei meinem 2,3l FPT (147 KW) Mj. 94.

..

 

Nein: vom MY 93 zm MY94 war der Wechsel

  • Autor

bei den Motoren auch :confused: Ich dachte immer das dies nur die Getriebe betraf.

Aber ich war eigentlich auch der Meinung das der Aero erst ab 94 gebaut wurde.

Falls Du ganz sicher sein willst: Nr. der Köpfe vergleichen, steht oberhalb des Steuerkettenspanners.
  • Autor
sieht man die Nummer auch im eingebauten Zustand des Kopfes :confused:

.....also dann etwas einfacher:

Zylinderköpfe von roten Motoren passen nicht auf schwarze Motoren.

.....also dann etwas einfacher:

Zylinderköpfe von roten Motoren passen nicht auf schwarze Motoren.

... mit der Ausnahme das einer der Motoren mal in die Finger eines bestimmten Forummitgliedes gekommen ist - dann könnte es auch ein grüner Motor sein... :duckundwech::biggrin:

... mit der Ausnahme das einer der Motoren mal in die Finger eines bestimmten Forummitgliedes gekommen ist - dann könnte es auch ein grüner Motor sein... :duckundwech::biggrin:

 

*pruuuuust*

  • Autor
.....also dann etwas einfacher:

Zylinderköpfe von roten Motoren passen nicht auf schwarze Motoren.

 

 

wie ist denn das nun wieder gemeint :confused: Meinst du mit rot oder schwarz die Farbe der DI :confused:, denn ich wüßte nicht, wo mein Motor rot oder schwarz sein soll :confused:

Schau mal genau unter die Haube... und nicht auf den Zylinderkopf. Die Motorblöcke im 9000er waren zumindest ab MY90 (ungefähr) ab Werk lackiert. Bis MY93 rot, die ab MY94 dann schwarz.

 

Es gibt aber auch Leute die diese selber lackieren.

  • Autor
was wurde denn an den Köpfen, ab Mj. 94, eigentlich geändert, weiß das zufällig jemand :confused:
Z.B. der Steuerkettenschacht ist etwas grösser.
  • Autor
Z.B. der Steuerkettenschacht ist etwas grösser.

 

das dürfte doch eigentlich nicht stören. Bitte verbessert mich, wenn ich jetzt etwas falsch erkläre :rolleyes:

Meiner Meinung nach müssen doch nur die Öl- und Wasserkanäle, Ventilsitze, Kopfschraubenlöcher und die Größe des Kopfes übereinstimmen.

Oder bin ich damit falsch in meiner Annahme :confused:

das dürfte doch eigentlich nicht stören. ...

 

Doooch.:rolleyes:

  • Autor
Kann es auch möglich sein, das die Teilenummern ab Mj. 94, 7 stellig gemacht wurden und vorher waren sie nur 6 stellig ???
Hallo Experten,

 

Frage ganz kurz und knapp.......

passt ein Aero Mj. 93 Zylinderkopf bei meinem 2,3l FPT (147 KW) Mj. 94.

Der Aero hat Erstzulassung 06.93 und meiner hat 09.93. Der Motorcode von meinem ist B 234 L.

 

Gruß

Barni

 

Es gibt Unterschiede.

 

Am Besten läßt es sich an der Öffnung bzw. Grösse des Steuerkettengehäuses erkennen.

 

Schau Dir mal bei Elring die Kopfdichtungen an, da wird es deutlich.

Wirklich?:rolleyes:

 

Z.B. der Steuerkettenschacht ist etwas grösser.
  • Autor
Es gibt Unterschiede.

 

Am Besten läßt es sich an der Öffnung bzw. Grösse des Steuerkettengehäuses erkennen.

 

Schau Dir mal bei Elring die Kopfdichtungen an, da wird es deutlich.

 

das haben wir ja nun schon mal festgestellt. Ich wollte eben nur noch wissen, ob auch was an der Teilenummer geändert wurde. Also von 6 stellig auf 7 stellig.

In Fahrtrichtung links habe ich auch noch ein paar Nummern gefunden, ich weiß aber nicht ob die von Bedeutung sind.

Eine 93 in einem Kreis (sieht fast wie ein TÜV-Siegel aus). Da drunter in einem kleineren Kreis eine 21. Rechts neben diesem kleineren Kreis eine 2 und links daneben eine 64. Und unter all diesem noch eine 4 stellige Zahl......7144

das haben wir ja nun schon mal festgestellt. Ich wollte eben nur noch wissen, ob auch was an der Teilenummer geändert wurde. Also von 6 stellig auf 7 stellig.

In Fahrtrichtung links habe ich auch noch ein paar Nummern gefunden, ich weiß aber nicht ob die von Bedeutung sind.

Eine 93 in einem Kreis (sieht fast wie ein TÜV-Siegel aus). Da drunter in einem kleineren Kreis eine 21. Rechts neben diesem kleineren Kreis eine 2 und links daneben eine 64. Und unter all diesem noch eine 4 stellige Zahl......7144

 

Das sind keine Original Saab Teile-Nummern.

 

Vielleicht weiß Hft da mehr.

 

Ich kann mich daran erinnern, dass er mir an der Stelle eine 4-stellige Nummer an einem 2,3 Ltr. 92er 9000 Kopf zeigte und mir erklärte, dass ich bei gebrauchtem Ersatz lediglich auf diese Nummer zu achten hätte. Die Köpfe wären dann baugleich, obwohl sie auch bei anderen Motorvarianten verbaut wurden (9000i, Turbo o.ä.).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.