Zum Inhalt springen

Was passt an welches Fahrzeug...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Gemeinde, nachdem es so aussieht, dass ich wohl die nächsten Tage mein Cabrio wieder bekomme, hab ich mich in der Zwischenzeit gefragt, was ich wohl zum Werterhalt und zum "Schöner machen" so tun könnte.

 

Was mir immer schon gut gefiel, sind die Aero Stoßstangen(-Seitenteile) und die seitlichen Verkleidungen. Oder heißen die S-Verkleidungen?? Nicht die Aerflow Verkleidung ist gemeint, sondern die, die beim TU 16S üblicherweise verbaut waren. Einige Cabrios hab ich damit schon gesehen, aber halt nicht viele. Serie ab best. Baujahr??

 

Weiter interessiert mich, wo ich evt. neue Dichtgummis für den Frontscheibenrahmen (A-Säule) und auch die Türen bekommen kann.

 

Ich benötige nichts davon sofort, aber ich muß gestehen, dass nun doch eine gewisse Sammelleidenschaft von mir Besitz ergreift...

 

Gibt es den Sportauspuff noch?

 

Gruß

wagnerman

Was mir immer schon gut gefiel, sind die Aero Stoßstangen(-Seitenteile) und die seitlichen Verkleidungen.

AERO Planken, sind allerdings sehr begehrt, und wenn überhaupt in guten Zustand nur zu Preisen jenseits 300 Euro zu erhalten

Allerdings Geschmacksache, die welligen Plastikbretter an eine

guterhaltene Karosse zu pappen...

Ob's dem Werterhalt dient, wenn das Wasser sich hinter den Planken sammelt?

Die letzten last run Modelle bekamen die Planken ab Werk spendiert.

 

Gibt es den Sportauspuff noch?

gibt Nachbauten z.B. hier

 

hier gibt's einige CV Dichtungen

Was'n hier los? Ich haette als erste Antwort sofort einen verbalen Ueberfall á la "Kuemmere Dich erst einmal um einen technisch einwandfreien Zustand, bevor Du ueber die Optik nachdenkst" erwartet :biggrin:

 

Wird wohl noch kommen :tongue:

 

Zur Sache: ich finde Aero-Planken (so heissen die DInger) am Cabrio aeusserst chic!!!:top:

  • Autor

Hallo Nightcruiser, was muß ich denn da alles tauschen. Mein Cabrio ist ein 89er. Stoßstangen, Seitenteile und Aero-Planken? Und wo gibt es sowas noch?

 

Ach ja, viel Wasser wird das Auto nicht mehr sehen (spüren), da nur Schönwetterauto. Ok, gewaschen wird er schon...

 

danke

wagnerman

  • Autor

@jensey: Die Technik ist in Ordnung!!!:biggrin::biggrin:, war das Steuergerät...

 

Und zukünftige, technische Leckereien bin ich schon am planen, aber in der Zwischenzeit kann ich doch anfangen mein Sammel-Körbchen zu füllen...

 

Gruß

wagnerman

Ich wuerde einfach (z.B. hier im Forum) eine Anzeige aufgeben, dass Du soetwas suchst und immer mal wieder die Bucht checken. Gibt es immer mal wieder, so einen kompletten Satz.

 

Und ueber Wasser wuerde ich mir erst mal keine Gedanken machen, schliesslich sind die Dinge nicht ab Werk dran und somit hast Du die volle Kontrolle ueber Vorsorge in Form von Konservierung unter den Planken.

@jensey: Die Technik ist in Ordnung!!!:biggrin:

 

Ich glaube, mittlerweile gibt es diese Aussage so gar nicht mehr :tongue: Leider. Unsere Saabs werden halt nicht juenger und taugen immer weniger (nicht zu verwechseln mit "taugen NICHT") als Alltagswagen. Wannimmer Dein Saab in einwandfreiem, techn. Zustand ist (wenn ueberhaupt), dann genieese es - es waehrt meist nicht lange :rolleyes:

Ach ja, viel Wasser wird das Auto nicht mehr sehen (spüren), da nur Schönwetterauto. Ok, gewaschen wird er schon...

 

 

 

:rolleyes:Dachte ich auch mal, bis der Regen zum offenen Dach kam....:eek:

 

somit hast Du die volle Kontrolle ueber Vorsorge in Form von Konservierung unter den Planken.

 

Dasehe ich ganz genau so.

Meine persönliche Meinung ist allerdings die Autos so weit es geht original zu lassen. Aber das sollte jeder selber wissen:cool:

  • Autor

Danke für Eure Antworten.

Klar werden die Fahrzeuge immer älter. Aber insgesamt kann ich schon sagen, dass mein Cabrio ok ist. In knapp 2 Jahren hatte ich jetzt ein einziges mal einen K.O. Klar, der steht oft rum und wartet auf Sonne, aber Standfahrzeuge haben ja auch so ihre Macken.:smile:

 

Die Originalität ist mir im wesentlichen auch sehr wichtig. Will heißen, dass ich das Fahrzeug niemals so umbauen will, dass es nichts mehr mit Original zu tun hat. Weder Flügel noch Hutzen noch irgendwas sonst. ABER Das Cabrio gab es nun mal mit den Planken, es gefällt mir besser also überlege ich, ob ich nachrüste. Ich habe eh kein Originales Fzg, da schon andere Felgen und Sportfahrwerk drinne waren. Rückbau will ich auch nicht.:dong:

 

Ich will das Auto letztlich so haben wie er mir gefällt. Und das ist Geschmackssache sagte der Affe und biß in die Seife.:biggrin:

 

 

lg

wagnerman

  • Autor

...ach ja, passen jetzt die Aero-Planken und die Stoßstangen einfach so an mein 89er Cabrio? Die Planken gibts ja zu kaufen, Stoßstangen auch? Samt Chromleiste?

 

lg

wagnerman

Auf den Bildern, die Du hier eingestellt hast, sind die Pappendeckel (wenngleich etwas "zusammengeschstert") doch schon dran....
  • Autor

@hft:

Richtig! Vor allem das zusammengeschustert passt!!! :frown:

Und genau diese wollte ich möglichst durch Neuteile tip top anbringen (lassen). ABER Ich vermute dass die vordere Stoßstange die richtige und passende dazu ist, die hintere Stoßstange weiß ich nicht, die hinteren Seitenteile der Stoßstange sind definitv nicht die schrägen AERO-Teile und um die geht es mir.

 

Vor allem aber soll das Fzg. nach Austausch der Teile top aussehen und eben nicht zusammengeschustert. Auch will ich keine lackierten Stoßstangen mehr haben.:smile:

 

lg

wagnerman

Die meisten Teile gibt´s neu nicht mehr, gebrauchte neigen zur Wellenbildung - wenn´s Tip top aussehen soll ist "weglassen" der sichere Weg.

Stoßstangen an Turbos sind übrigens immer lackiert (bumpergrey).

  • Autor

Autsch:dong: Hab ich eigentlich gewußt...Aber ich meinte, dass wenn ich die Stoßstangen und alle Seitenteile erneuere, dass ich die dann im original farbton haben möchte. Habe eben noch auf http://www.saab-ersatzteile.de doch die Seitenteile gesehen oder sind das die falschen, die welligen....

 

Vielleicht muß ich mir noch ein oder zwei Saab zulegen, an denen diese Teile dran sind...

 

 

lg

wagnerman

  • Autor

Sooo, in der "bumpergrey"-Farbe, so gefällt er mir am besten! Die Felgen kommen auch noch irgendwann an die Reihe...

 

 

...wenn ich jetzt noch ein größeres Bild auftreiben könnte... dieser steht bei mobile...

Bild2.jpg.abb78ce2c511fca85fc16ffbb1ca64ba.jpg

Hallo Nightcruiser, was muß ich denn da alles tauschen. Mein Cabrio ist ein 89er. Stoßstangen, Seitenteile und Aero-Planken? Und wo gibt es sowas noch?

 

Stoßstangen sind alle gleich, müssen "nur" je Seite die 5 Seitenteile dran.

(Bumpergrey Lack gibt's zu kaufen, neue Dichtleisten auch)

...wobei sich die hinteren Aero-Seitenteile (zwischen Rahlauf und Stoßstange) schon ein wenig zu denen eines CC unterscheiden. Das CV Heck ist breiter -> dementsprechend müssen die Seitenteile angepasst werden.

Die Aeroplanken passen vom TU16SCombiCoupe mit Ausnahme der beiden hinteren Seitenteile, die Stossstangen vorn und hinten sind identisch bei allen CVs, (Aero oder nicht)

 

Die Chromleisten gibt es noch alle...bis auf die der o.g. hinteren Seitenteile.

Diese lassen sich aber aus der langen Leiste der Heckstosstange nachbauen.

 

EDIT: Irgendwie bin ich heute zu langsam :smile:

Die meisten Teile gibt´s neu nicht mehr, gebrauchte neigen zur Wellenbildung - wenn´s Tip top aussehen soll ist "weglassen" der sichere Weg.

...

 

Das ist schon richtig.

 

So sehen gebrauchte Aeroplanken nach "etwas" Aufarbeitung aus.

Perfekt war die Oberfläche aber selbst im Neuzustand nie.

 

Beim Cabrio stellte sich die Frage für mich nie.:smile:

900TU16Sklaus.jpg.585738709079f53b1b0fe8304833e9f6.jpg

Sustenpass.jpg.3e8c11c87f17ee784a367be60f04892a.jpg

die hinteren seitenteile fürs CV ist die nadel im heuhaufen ... viel spaß beim suchen und vom anpassen in form von zuschneiden würde ich dringends abraten!

 

verstehen kann ich es schon und lohnen tut sich die suche auch :smile:

Es sei noch erwähnt, dass es mit den Beplankungen alleine nicht getan ist.

 

Zur Abdichtung oben wird ein t-förmiger Keder benötigt.

 

Außerdem benötigst Du noch die passenden Winkel mit Schrauben und die Plastikunterlagen, die unter die Winkel gesetzt werden. Für die Beplankung an den Türen benötigst Du längere Popnieten als die jetztigen, die nur das Spritzgummi halten und auch passende Unterlegscheiben, damit die Niete nicht durch das Beplankungsloch durchrutscht.

 

Je nachdem, welches Modell Du hast, fehlt eventuell auch die schmale Spoilerlippe vorne. Diese wird mit 10 kleinen Schrauben unter den Kunststoff Grill unter der Stoßstange gesetzt.

 

Der Unterschied zwischen den hinteren Seitenteilen für CC un CV ist nicht so groß. Manche hier im Forum haben die ein wenig nachbearbeitet, so dass es dann doch passt.

 

@All

War bumpergrey ein Einschichtlack oder wird noch matter Klarlack benötigt? Kann mich nicht mehr erinnern. Spoilerlippe und Verbreiterungen werden original nicht mitlackiert.

 

Grüsse

 

Thomas

...

 

@All

War bumpergrey ein Einschichtlack oder wird noch matter Klarlack benötigt? ...

 

Es gibt (offiziell) keine Einschichtlacke mehr.

Bumpergrey /176 wurde allerdings schon immer mit Seidenmatt überlackiert.

@All

War bumpergrey ein Einschichtlack oder wird noch matter Klarlack benötigt?

falls mal jemand Farbe für Stoßstangen braucht:

www.profiautolacke.de

 

 

3M Kunstoffhaftvermittler 5917 410591700 10,10 EUR

 

 

0,5l spritzfertiger Basislack-Klarlack Komplettpaket 46,90 EUR

(0,5l Silikonentf., 0,5l Basislack, 0,5l SEIDENGLANZ - KLARLACK, 0,5l Härter)

Kategorie:PKW

Hersteller:SAAB

Farbcode:176

Farbton:ANTRACITGRA (1)-MET.

Variante:METALLICLACK S.293

Beim Cabrio stellte sich die Frage für mich nie.:smile:

 

stimmt, gerade an deinem gelben muss das einfach nur klasse aussehen!!! :rolleyes:

... und biß in die Seife.:biggrin:

 

 

:biggrin: Mahlzeit

 

 

 

Recht hast Du, jedem wie es ihm gefällt:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.