Februar 13, 20169 j TX hat mMn sehr wohl Echtcarbon, man sieht sehr gut die unterschiedlichen Lagen vom Schleifen, Wassertransferdruck ist da viel gleichmäßiger... ja gut, der glaube versetzt ja bekanntlich berge.... und bei manchen macht es eben aus carbon imitat echtes carbon. aber na klar, haben die TX teile kleine mainzelmänchen geschliffen. echte handarbeit wie bei aston martin.
Februar 13, 20169 j Die Teile haben bis in die kleinste Vertiefung ein Muster. Das geht mit keinem echten kohlefaser Matten.. Google mal wie kohlefaser aussieht als Matten. Da erübrigt sich die Diskussion. Oder kleine Kinder Hände haben da geschliffen... 99,9% ist das wassertranferdruck oder etwas ähnliches Bearbeitet Februar 13, 20169 j von KENNY69126
Februar 15, 20169 j Ich habe mich selber eine Carbondashbord gemacht mit carbonfolie. Ist ein grosses Arbeit; aber es lohnt sich. Weiter: verstarker eingebaut (mit speakers hinten), 3,5cm lowering springs, ICM2 eingebaut, Viele SiliconenSchlauge im Motorraum, und und und... das verderbeindinges... (wie heisst das auf Deutsch? ) http://i1264.photobucket.com/albums/jj495/descendent1/20151228_155411_zpscemfhkx1.jpg http://i1264.photobucket.com/albums/jj495/descendent1/20151023_141438_zps5wyxznuz.jpg
Februar 15, 20169 j ... das verderbeindinges... (wie heisst das auf Deutsch? )[/Quote] ... die Domstrebe?
Februar 22, 20169 j .. will ja nicht mosern, aber wenn die Füßle drauf stehen, is se wech - (net falsch verstehen - Aufnahme geschuldet )
Februar 22, 20169 j Würde behaupten das ist stinkt normaler wassertranferdruck. Hat nix mit kohlefaser zu tun. Weiß nicht was du mit 1k und 3k meinst. Es gibt nur eine Art carbon, diese ist aus kohlefaser und epoxydharz. Alles andere sind billige immitate und haben mit kohlefaser nix zu tun. Hier mal ein Ausschnitt meines FRM Rahmens in 1K Hochmodul Faser. http://abload.de/img/saabteile002tcu7f.jpg Man sieht keine Vertiefungen und soll es auch nicht. Im Vakuum gebacken und mit 2 Schichten Klarlack versehen - vergleiche dieses mal mit dem im TX verbauten, dort ist es auch dieses 1K Muster. Es gibt verschiedene Optiken im Carbon, sowie es auch unterschiedlichen Güten und Arten gibt, teils sogar mit Aramidgewebe. Das von Dir gewählte Carbon ist 1a die 3K Version, grober gewebt - wenn Du jetzt mal Krake Google anwirfst, wirst Du auch u.a. 12K und unidirektionale Carbonfasern finden. Das im TX kein Vollcarbon, sondern wohl nur ne Lage Sichtcarbon verbaut wurde ist schon klar, alleine schon aus Kostengründen. Dennoch, alles eine Frage des Geschmacks.
Februar 22, 20169 j Hier mal ein Ausschnitt meines FRM Rahmens in 1K Hochmodul Faser. http://abload.de/img/saabteile002tcu7f.jpg Man sieht keine Vertiefungen und soll es auch nicht. Im Vakuum gebacken und mit 2 Schichten Klarlack versehen - vergleiche dieses mal mit dem im TX verbauten, dort ist es auch dieses 1K Muster. Es gibt verschiedene Optiken im Carbon, sowie es auch unterschiedlichen Güten und Arten gibt, teils sogar mit Aramidgewebe. Das von Dir gewählte Carbon ist 1a die 3K Version, grober gewebt - wenn Du jetzt mal Krake Google anwirfst, wirst Du auch u.a. 12K und unidirektionale Carbonfasern finden. Das im TX kein Vollcarbon, sondern wohl nur ne Lage Sichtcarbon verbaut wurde ist schon klar, alleine schon aus Kostengründen. Dennoch, alles eine Frage des Geschmacks. Kein saab der Welt hat echt carbon.
März 2, 20169 j So……Samstag neuer Anlauf die do88 Ladeluftschläuche zu verbauen…… Gruß, Thomas Kleiner Tip für die Montage: Bei dem kleinen Stück das vom Turbo runtergeht die Position merken oder am besten fotografieren. Das hat nämlich eine kleine Krümmung und so verspannt sich das ganze wenn Du es nicht ganz gleich wieder montierst. Oder noch besser, du löst nur die 2 Schrauben vom Aluminiumrohr an der Ölwanne und die obere Schlauchschelle direkt am Turbo und ziehst alles zusammen als Ganzes herunter, so siehst Du dann die exakte Position des Schlauchstückes. Und mach bitte ein Foto, möchte wissen ob ich es richtig montiert habe. Danke. Mfg Martin
März 3, 20169 j Kleiner Tip für die Montage: Bei dem kleinen Stück das vom Turbo runtergeht die Position merken oder am besten fotografieren. Das hat nämlich eine kleine Krümmung und so verspannt sich das ganze wenn Du es nicht ganz gleich wieder montierst. Oder noch besser, du löst nur die 2 Schrauben vom Aluminiumrohr an der Ölwanne und die obere Schlauchschelle direkt am Turbo und ziehst alles zusammen als Ganzes herunter, so siehst Du dann die exakte Position des Schlauchstückes. Und mach bitte ein Foto, möchte wissen ob ich es richtig montiert habe. Danke. Mfg Martin Ich versuche daran zu denken……nach ner Nachtschicht entfällt mir schon mal das ein oder andere………… Gruß, Thomas
März 5, 20169 j So……die Schläuche sind getauscht……der Austausch ging relativ problemlos, von der Passgenauigkeit sind die Schläuche perfekt…… [uSER=13098]@martin@saab9-3[/uSER]: das kleine Stück was unterhalb des Turbos verbaut wird wenn man vor dem Auto steht parallel zur Längsachse des Fahrzeuges montiert so das der kleine Knick praktisch nach hinten zeigt……ich hoffe das es so verständlich ist, ein Foto war da schwer zu machen…… Dieses kleine Stück Schlauch war bei meinem Aero ziemlich weich und fühlte sich wabbelig und glitschig an, so als sei das Material angegriffen/ angelöst worden, auf jeden Fall kein Vergleich zum jetzt verbauten Schlauch…… Gruß, Thomas
März 5, 20169 j Merkst du eine Verbesserung? Also rein objektiv sicher schwer zu beurteilen...... aber merkt man was?
März 5, 20169 j Aber alleine der Austausch dieses ominösen kleinen Stückchen Schlauches hat sich schon gelohnt……und die Verarbeitung der Schläuche gibt mir ein sehr gutes Gefühl ……kein Vergleich zu den bisher verbauten die ja auch schon einiges hinter sich hatten……und wenn darüber hinaus sich etwas positiv bemerkbar machen sollte nehme ich das gerne hin…… Gruß, Thomas
März 5, 20169 j …und wenn darüber hinaus sich etwas positiv bemerkbar machen sollte nehme ich das gerne hin…… Gruß, Thomas oder billigend in Kauf
März 5, 20169 j Ich hab zwar keinen Unterschied gemerkt, jedoch traue ich diesen Schläuchen eher die 1,5bar Ladedruck zu, die ich ja fahre, als den originalen. Auch bei mir war das eine kurze Stück extrem wabbelig. Mfg Martin
März 6, 20169 j [uSER=13098]@martin@saab9-3[/uSER]: Merkt man von dem größeren Ladeluftkühler eine Verbesserung? Gruß, Thomas
März 6, 20169 j [uSER=13098]@martin@saab9-3[/uSER]: Merkt man von dem größeren Ladeluftkühler eine Verbesserung? Gruß, Thomas rein theroretisch schon so 5-10PS Mehrleistung bzw. weniger Verbrauch, da kühlere Ansauglauft... Beim 9K gabs noch ein direkteres Ansprechverhalten.
März 7, 20169 j [uSER=13098]@martin@saab9-3[/uSER]: Merkt man von dem größeren Ladeluftkühler eine Verbesserung? Gruß, Thomas Kann ich nur schwer sagen da der Vollaluminium Ladeluftkühler zeitgleich mit dem ersten Softwareupgrade installiert wurde. Ansprechverhalten ist minimal schlechter geworden, bzw. das "Turboloch" wurde größer weil der Turbo jetzt noch mehr Volumen vor dem Motor zu füllen hat bis der gewünschte Ladedruck erreicht ist. Spreche von etwa 100-150 Umdrehungen die der Turbo länger braucht. Doch dafür ist die Kühlleistung perfekt. Mfg Martin
März 9, 20169 j So, das nächste echt carbon zierteil fertig. Die 4 zierteile von den Türen sind in arbeit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.