Zum Inhalt springen

Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?

Empfohlene Antworten

Sieht flott aus :top:
  • Antworten 3,1k
  • Ansichten 330,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei mir sind schon wieder Nettigkeiten dazu gekommen:biggrin:

 

- Leder SID- Verkleidung im Hirsch Style passend zum Armaturenbrett

 

- Bilstein B8 Stoßdämpfer mit 40mm H&R Federn. Domlager, Koppelstangen, Gummis etc. neu

- Maptun Domstrebe

- dabei gleich wieder großzügig Unterbodenschutz aufgetragen, dass mein Spanier auch ja Rostfrei bleibt:embarassed:

- Dichtungen Servopumpe gabs auch mal neue und natürlich eine gründliche Reinigung.

 

Ursprünglich wollte ich noch die Aero Querstabis vorn und hinten verbauen. Habe ich natürlich auch liegen. Das habe ich allerdings sein lassen als ich feststellen musste, dass für vorn der Hilfsrahmen runter muss und hinten die komplette Achse raus muss. Ansonsten lassen sich die Stabis, auch mit allen Tricks, nicht demontieren. :stupid:

Und ich denke das der Aufwand sich wegen 1mm mehr Durchmesser vorn bzw. 2mm hinten dann nicht rechtfertigt. Was meint ihr dazu?

Werde dann ggf. alternativ PowerFlex- Buchsen für die Stabis verbauen.

 

Ansonsten bin ich jetzt drauf und dran den originalen Turbo- Zeiger in mein Kombiinstrument zu integrieren. Ggf. kann damit das TechII dann wegfallen bzw. die Suche nach einem Instrument mit unter 130k km. Und ein überteuertes Neuteil werde ich mir nicht zu legen. :vroam:

 

Bilder gibt es wie immer im Anhang.

 

Gruß Nils

:top:……

 

Gruß, Thomas

Schick. Woher ist das Leder - Armaturenbrett?

 

Hallo Martin,

 

das Armaturenbrett ist von einem Saab- Bekannten. Und das SID von eBay aus Litauen.

  • 2 Wochen später...

Je nun, zur Vollständigkeit der Geschichtsschreibung::hello:

 

1. Ich habe einen 9³II vor 2 Wochen überhaupt erst mal gekauft ;) SC Vector 2.0T 5 Gang AT, 130 tkm

2. Stage 1 von saab.cloud (aka [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]) 370 NM / 250 PS

3. ALU 88 mit W 94 Reifen

4. Eibach ProKit - 30 mm verbaut

5. sSID 3 angeschafft (meldet 390 Nm und 268 PS :biggrin:)

6. LLK-Kit von FMIC bestellt

 

Weiter geplant: 'Jagdverband Hessen' Aufkleber entfernen, Dachreling (bereits vorhanden) montieren und AHK anschaffen. Bremsenhalter für 348mm (?) liegen hier auch schon, in den Rest muss ich mich noch einlesen.

Je nun, zur Vollständigkeit der Geschichtsschreibung::hello:

 

1. Ich habe einen 9³II vor 2 Wochen überhaupt erst mal gekauft ;) SC Vector 2.0T 5 Gang AT, 130 tkm

2. Stage 1 von saab.cloud (aka [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]) 370 NM / 250 PS

3. ALU 88 mit W 94 Reifen

4. Eibach ProKit - 30 mm verbaut

5. sSID 3 angeschafft (meldet 390 Nm und 268 PS :biggrin:)

6. LLK-Kit von FMIC bestellt

 

Weiter geplant: 'Jagdverband Hessen' Aufkleber entfernen, Dachreling (bereits vorhanden) montieren und AHK anschaffen. Bremsenhalter für 348mm (?) liegen hier auch schon, in den Rest muss ich mich noch einlesen.

geht ja gut los bei dir :biggrin:

Blut geleckt an der "modernen" Karre?:top:

Je nun, zur Vollständigkeit der Geschichtsschreibung::hello:

 

1. Ich habe einen 9³II vor 2 Wochen überhaupt erst mal gekauft ;) SC Vector 2.0T 5 Gang AT, 130 tkm

2. Stage 1 von saab.cloud (aka [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]) 370 NM / 250 PS

3. ALU 88 mit W 94 Reifen

4. Eibach ProKit - 30 mm verbaut

5. sSID 3 angeschafft (meldet 390 Nm und 268 PS :biggrin:)

6. LLK-Kit von FMIC bestellt

 

Weiter geplant: 'Jagdverband Hessen' Aufkleber entfernen, Dachreling (bereits vorhanden) montieren und AHK anschaffen. Bremsenhalter für 348mm (?) liegen hier auch schon, in den Rest muss ich mich noch einlesen.

 

Um das Fragezeichen zu beantworten, es sind 345mm (TurboX Bremse).

 

Wie fährt sich die Stage1, dazu hätte ich gerne genauere Eindrücke.

 

Gruß Nils

 

Wie fährt sich die Stage1, dazu hätte ich gerne genauere Eindrücke.

 

Gruß Nils

 

Hm... Perfekt. :smile: Ein Motoreningenieur, auch hier im Forum unterwegs, ist meinen vor ein paar Tagen mal probegefahren. Keine 500m und der Mann sprach: Jau!

 

Im Ernst, wenn man das Gaspedal streichelt schnurrt er wie ein sanftes Kätzchen, bei 30% schiebt er schon mit deutlichem Nachdruck aber null zickig und ab da bis Pedal to the Metal ist die Nadel komplett am Anschlag und das Popoff-Ventil pfeift. Völlig zurückhaltend und unauffällig fahrbar bis schieben, schieben, schieben.

300 Nm deutlich unter 2000 rpm, volle Ladung etwa bei 2350 und das bis 5000 und danach immer noch einiges.

Um die 7 sec 0-100 mit der 5-Gang-Automatik, im manuellen Modus mit anfahren im 2ten und Schalten knapp unter 5000 rpm noch ein spürbares Eck fixer. Hab ich aber noch nicht solide gemessen. Im Schalter sollten 6 sec realistisch sein. Spoolup fast wie bei einem gehischten GT 17 (das hat mich echt überrascht)

Topseed hatte ich 248 GPS-km/h, allerdings waren da noch die alten Federn drin (vorne falsche, rund 30 mm höher als Standard) da ist er vorne leicht geworden und auf einem Luftkeil gefahren. Mit der wieder hergestellten Aerodynamik sollte also noch was oben drauf gehen.

 

In den nächsten 1 oder 2 Wochen schiebe ich ihn auf den Prüfstand und werde berichten.

 

Die Stage 1 kostet 149,- € bei B207R Software (saab.cloud)

Rey hat die Software echt gewissenhaft und gekonnt geschrieben. Da machst Du nix falsch.

 

Edit: Link von E auf R korrigiert

 

PS: Sollte ich vielleicht noch erwähnen: Ich fahre ihn mit 102 Oktan. Den Vergleich zu 98 habe ich in diesem Auto nicht. Aus Erfahrung mit meinem 9-5 mit Hirsch würde ich aber popometermässig schätzen, dass das ungefähr die +20 Nm ausmachen kann.

Bearbeitet von klawitter

AT manuell 5ter bei 4000 rpm. An der Anzeige ist nix gefixt worden, bei 300 Nm steht sie exakt auf Grenze zu rot.

 

upload_2021-7-8_21-55-18.thumb.png.ab895ed649cd927967c0f5efb144e965.png

geht ja gut los bei dir :biggrin:

Blut geleckt an der "modernen" Karre?:top:

 

Na, das war ja alles keine große Kunst, lag auf der Hand und war auch alles andere als kostspielig.

Ich bin mit dem knubbeligen Aussehen der 'modernen Karre' (H2-Hochdachtransporter) noch nicht so ganz warm, muss ich zugeben. Aber fahren tut sie sich toll, der Motor (mein erster 'Nach' B2x5) ist ein Gedicht und die ganzen Bloß nicht-Unkenrufe sind mir erst mal egal, weil alles tut.

 

Ich les mich jetzt erst mal in das Modell und insbesondere diesen Thread ein. Mal sehen, was mich da noch so reizt. Türgriffe mit Leder z.B. ;)

Ich glaube mit dem Kauf hast Du nichts falsch gemacht, gerade der B207R ist schon klasse.:top:
Hm... Perfekt. :smile: Ein Motoreningenieur, auch hier im Forum unterwegs, ist meinen vor ein paar Tagen mal probegefahren. Keine 500m und der Mann sprach: Jau!

 

Im Ernst, wenn man das Gaspedal streichelt schnurrt er wie ein sanftes Kätzchen, bei 30% schiebt er schon mit deutlichem Nachdruck aber null zickig und ab da bis Pedal to the Metal ist die Nadel komplett am Anschlag und das Popoff-Ventil pfeift. Völlig zurückhaltend und unauffällig fahrbar bis schieben, schieben, schieben.

300 Nm deutlich unter 2000 rpm, volle Ladung etwa bei 2350 und das bis 5000 und danach immer noch einiges.

Um die 7 sec 0-100 mit der 5-Gang-Automatik, im manuellen Modus mit anfahren im 2ten und Schalten knapp unter 5000 rpm noch ein spürbares Eck fixer. Hab ich aber noch nicht solide gemessen. Im Schalter sollten 6 sec realistisch sein. Spoolup fast wie bei einem gehischten GT 17 (das hat mich echt überrascht)

Topseed hatte ich 248 GPS-km/h, allerdings waren da noch die alten Federn drin (vorne falsche, rund 30 mm höher als Standard) da ist er vorne leicht geworden und auf einem Luftkeil gefahren. Mit der wieder hergestellten Aerodynamik sollte also noch was oben drauf gehen.

 

In den nächsten 1 oder 2 Wochen schiebe ich ihn auf den Prüfstand und werde berichten.

 

Die Stage 1 kostet 149,- € bei B207R Software (saab.cloud)

Rey hat die Software echt gewissenhaft und gekonnt geschrieben. Da machst Du nix falsch.

 

Edit: Link von E auf R korrigiert

 

PS: Sollte ich vielleicht noch erwähnen: Ich fahre ihn mit 102 Oktan. Den Vergleich zu 98 habe ich in diesem Auto nicht. Aus Erfahrung mit meinem 9-5 mit Hirsch würde ich aber popometermässig schätzen, dass das ungefähr die +20 Nm ausmachen kann.

 

Danke für den ausführlichen Fahreindruck.

Die tatsächliche 0-100 bzw. 100-200 Zeit würde mich echt mal interessierten. Lässt sich mit dem eSid ja super messen. Also wenn Du mal die Möglichkeit hast:biggrin:

Ich glaube mit dem Kauf hast Du nichts falsch gemacht, gerade der B207R ist schon klasse.:top:

Das stimmt wohl……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Je nun, zur Vollständigkeit der Geschichtsschreibung::hello:

 

1. Ich habe einen 9³II vor 2 Wochen überhaupt erst mal gekauft ;) SC Vector 2.0T 5 Gang AT, 130 tkm

2. Stage 1 von saab.cloud (aka [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]) 370 NM / 250 PS

3. ALU 88 mit W 94 Reifen

4. Eibach ProKit - 30 mm verbaut

5. sSID 3 angeschafft (meldet 390 Nm und 268 PS :biggrin:)

6. LLK-Kit von FMIC bestellt

 

Weiter geplant: 'Jagdverband Hessen' Aufkleber entfernen, Dachreling (bereits vorhanden) montieren und AHK anschaffen. Bremsenhalter für 348mm (?) liegen hier auch schon, in den Rest muss ich mich noch einlesen.

Was ist da die Basis - Motorisierung gewesen? Der "große" 2.0 T?

Und was müsste man mit dem 1.8t anstellen, um da hin zu kommen?

 

Denn 370 Nm klingen schon geil... :biggrin:

Bearbeitet von MartinSaab

T groß geschrieben ist der B207R.
Was ist da die Basis - Motorisierung gewesen? Der "große" 2.0 T?

Und was müsste man mit dem 1.8t anstellen, um da hin zu kommen?

 

Denn 370 Nm klingen schon geil... :biggrin:

 

Nominell 370. Faktisch:

 

8E214043-296E-4239-A9F6-70451087AC79.thumb.jpeg.e6df2b44e7f43db8a2b1bcf564d0bf78.jpeg

Was ist da die Basis - Motorisierung gewesen? Der "große" 2.0 T?

Und was müsste man mit dem 1.8t anstellen, um da hin zu kommen?

 

Denn 370 Nm klingen schon geil... :biggrin:

 

Kopf und Lader. Qualitativ kann ich das noch mangels genauerer Kenntnis der B207 Materie noch nicht beurteilen.

Hallo,

 

mich bin auch in den Dimensionen mit nem B207L. Aero Lader, Luftfilterkasten, grüne Aero Einspritzdüsen, eventuell Auspuff…

Update:

 

[ATTACH=full]201739[/ATTACH]

:top:……

 

Gruß, Thomas

Update:

 

[ATTACH=full]201739[/ATTACH]

 

Aber "P" wird doch in Watt angegeben :tongue::biggrin::vroam:

Danke für den ausführlichen Fahreindruck.

Die tatsächliche 0-100 bzw. 100-200 Zeit würde mich echt mal interessierten. Lässt sich mit dem eSid ja super messen. Also wenn Du mal die Möglichkeit hast:biggrin:

 

Automat automatisch: 7,38s

Automat manuell, 2ter anfahren, Schalten bei 5.300 bis 5.500 rpm: 7,04s

 

27°C Aussentemperatur, 34°C nach LLK.

 

Getriebe Aisin FA57204

 

Serie je nach Quelle: 8,8 bzw. 9,0 s, für den V6 mit 280PS Automat 7,5 s :biggrin:

Bearbeitet von klawitter

Automat automatisch: 7,38s

Automat manuell, 2ter anfahren, Schalten bei 5.300 bis 5.500 rpm: 7,04s

 

27°C Aussentemperatur, 34°C nach LLK.

 

Getriebe Aisin FA57204

 

Serie je nach Quelle: 8,8 bzw. 9,0 s, für den V6 mit 280PS Automat 7,5 s :biggrin:

 

Der V6 ist ja auch "arschträge" :biggrin:, viel zu viel bewegte Massen im Motörchen

Der V6 ist ja auch "arschträge" :biggrin:, viel zu viel bewegte Massen im Motörchen

 

Whatever: Ein Saab mit Turbo hat 4 Zylinder :cool:

Whatever: Ein Saab mit Turbo hat 4 Zylinder :cool:
Oder 6 mit reichlich Power!

Bearbeitet von vinario

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.