Zum Inhalt springen

Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?

Empfohlene Antworten

Automat automatisch: 7,38s

Automat manuell, 2ter anfahren, Schalten bei 5.300 bis 5.500 rpm: 7,04s

 

27°C Aussentemperatur, 34°C nach LLK.

 

Getriebe Aisin FA57204

 

Serie je nach Quelle: 8,8 bzw. 9,0 s, für den V6 mit 280PS Automat 7,5 s :biggrin:

 

PS dazu: 102 Oktan. Das hilft natürlich auch der Serie und dem V6 auf die Sprünge.

 

Edit: und Abrollumfang auf +/- 2% kalibriert

  • Antworten 3,1k
  • Ansichten 329,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
Oder 6 mit reichlich Power!

 

Gesendet von meinem XQ-AT51 mit Tapatalk

Agiler bleibt für mich der 4-Zylinder ……aber jeder so wie er meint und vor allem empfindet ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Oder 6 mit reichlich Power!

 

Ich suhle mich da in selbstgefälligem Altersstarrsinn :ciao:

Bearbeitet von klawitter

Agiler bleibt für mich der 4-Zylinder ……aber jeder so wie er meint und vor allem empfindet ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

 

Der dreht unglaublich sauber hoch. So freudig wie ein B204, aber gefühlt noch viel entspannter. Das ist einer der leckersten 4- Zylinder, die ich je gefahren bin.

Ich sende euch gerne mal das Leistungsdiagramm vom TX.

Dann wisst ihr was ich meine.

 

Auch wenn ich den Viggen und den 9000er bissiger empfinde, der TX ist deutlich weiter vorne.

Ich sende euch gerne mal das Leistungsdiagramm vom TX.

Dann wisst ihr was ich meine.

 

Auch wenn ich den Viggen und den 9000er bissiger empfinde, der TX ist deutlich weiter vorne.

 

Ich schrub ja ‚Altersstarrsinn‘. Alles gut. Und lad mal hoch :)

Nur per PN, da ja nur Hirsch eingetragen ist. [emoji2960]

Bremer Saab-Stammtisch kennt es aber.

Es sind über 670 NM die er drückt, Haldex ist auch angepasst.

 

Es gibt weitaus potentere Fahrzeuge derzeit aber es reicht, der Motorraum ist so voll, größere Wasser-, Öl- und Ladeluftkühler sind verbaut.

 

Man gewöhnt sich halt an Leistung.

Nur per PN, da ja nur Hirsch eingetragen ist. [emoji2960]

Bremer Saab-Stammtisch kennt es aber.

Es sind über 670 NM die er drückt, Haldex ist auch angepasst.

 

Es gibt weitaus potentere Fahrzeuge derzeit aber es reicht, der Motorraum ist so voll, größere Wasser-, Öl- und Ladeluftkühler sind verbaut.

 

Man gewöhnt sich halt an Leistung.

670? Holy Shit…

Es reicht um sich Vertreterkutschen vom Leib zu halten.

Insbesondere nach Baustellen Ausfahrten geh ich gerne mal in den 3. Gang und hab Spaß.

Es reicht um sich Vertreterkutschen vom Leib zu halten.

Insbesondere nach Baustellen Ausfahrten geh ich gerne mal in den 3. Gang und hab Spaß.

 

Hatte gestern einen frech blinkenden E39 Kombi hinter mir. Bin nach rechts, hab hinten drauf geschaut -540i-und dann vorbei. Mit dem laut [mention=75]klaus[/mention] Opa- Auto. Keine Ahnung welche Rechnung ich da begleichen muss, mein 5jahriges Ich feiert dann halt Geburtstag und Weihnachten zusammen :rolleyes:

Ich glaube mit dem Kauf hast Du nichts falsch gemacht, gerade der B207R ist schon klasse.:top:

 

Das glaube ich zwar auch, aber mich würde schon auch mal interessieren, was man da realistisch rausholen kann. Denn beim B207R reden wir ja schon von einer ziemlich ollen Maschine.

 

Mein 2005er Aero Cabrio kommt wenn es sein muss gerade oben rum ganz gut klar, andererseits ist der Bock ja auch ganz schön schwer und letztlich hat er in der Beschleunigung schon mit den üblichen Skoda TDI zu kämpfen. Er gewinnt wenn es sein muss, aber ich gewöhne es mir auch zusehends ab, den alten Leif zu quälen. Er ist nun halt auch schon 16 (diese Woche, Prost!), darf nun somit Bier trinken und muss auch nicht mehr jedes Rennen gewinnen. Obwohl er bestimmt könnte...

 

Und das führt mich zur Ausgangsfrage: was geht technisch gesehen beim 207, was ist verfügbar, was ist gesetzeskonform?

670? Holy Shit…

 

kriegt man auch aus dem B234 im 9K raus ;-) :biggrin:

 

"ich kenne da jemanden..." sind zwar keine 670, aber mit 620NM Nahe dran

 

Allerdings die Kohlen die da verbraten worden sind...leckomio, davon hätte man auch einen 9-5 NG bei Lafrenz kaufen können und einen neuen Motor reintüdeln lassen.

Hatte gestern einen frech blinkenden E39 Kombi hinter mir. Bin nach rechts, hab hinten drauf geschaut -540i-und dann vorbei. Mit dem laut [mention=75]klaus[/mention] Opa- Auto. Keine Ahnung welche Rechnung ich da begleichen muss, mein 5jahriges Ich feiert dann halt Geburtstag und Weihnachten zusammen :rolleyes:

 

tausche E39 gegen F10 und 540i gegen 528i...

und der 9-5 V6t mit Opa-Matik zieht souverän bis 200 davon :tongue::tongue:

  • Moderator
Das glaube ich zwar auch, aber mich würde schon auch mal interessieren, was man da realistisch rausholen kann. Denn beim B207R reden wir ja schon von einer ziemlich ollen Maschine.

 

Mein 2005er Aero Cabrio kommt wenn es sein muss gerade oben rum ganz gut klar, andererseits ist der Bock ja auch ganz schön schwer und letztlich hat er in der Beschleunigung schon mit den üblichen Skoda TDI zu kämpfen. Er gewinnt wenn es sein muss, aber ich gewöhne es mir auch zusehends ab, den alten Leif zu quälen. Er ist nun halt auch schon 16 (diese Woche, Prost!), darf nun somit Bier trinken und muss auch nicht mehr jedes Rennen gewinnen. Obwohl er bestimmt könnte...

 

Und das führt mich zur Ausgangsfrage: was geht technisch gesehen beim 207, was ist verfügbar, was ist gesetzeskonform?

Mein Aero war 17 Jahre alt als ich ihn verkauft habe, ich bin ihn immer gerne gefahren, ich habe mich dann für ein anderes Auto entschieden und muss sagen das der technische Fortschritt einfach nicht zu leugnen ist, der Aero hatte nun wahrlich Kraft genug um ausreichend Spaß damit zu haben, aber auch Probleme bei feuchter Straße diese auch auf diese zu bringen was eindeutig dem Frontantrieb geschuldet war, jetzt fahre ich ein Cabrio mit Allrad und DSG, das ist schon etwas ganz anderes……obwohl es sich verbietet beide Autos miteinander zu vergleichen, das ist wie Äpfel und Birnen ……

Und ja, wir reden bei Saab über alte Autos, das ist nunmal so……und man kann die Zeit nicht zurückdrehen, technisch ist einiges machbar, [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] hat dazu schon einiges ausgeführt……die Frage kann Dir letztlich niemand abschließend beantworten, dazu müsste man wissen was Du möchtest und natürlich auch was Du bereit bist dafür zu bezahlen……

 

Gruß, Thomas

Automat automatisch: 7,38s

Automat manuell, 2ter anfahren, Schalten bei 5.300 bis 5.500 rpm: 7,04s

 

27°C Aussentemperatur, 34°C nach LLK.

 

Getriebe Aisin FA57204

 

Serie je nach Quelle: 8,8 bzw. 9,0 s, für den V6 mit 280PS Automat 7,5 s :biggrin:

 

Hammer, wie dann erst meine Limo als Schalter mit der Software gehen sollte.

 

Aber erstmal mache ich nach und nach die Hardware in meinem B207E. Heuschmid AGA und 3'' Downpipe bin ich gerade am organisieren. :ciao:

Bearbeitet von Nil

Hammer, wie dann erst meine Limo als Schalter mit der Software gehen sollte.

Werde mir mal eine gebrauchte ECU für die Software von Rey holen:biggrin:

 

Aber erstmal mache ich nach und nach die Hardware in meinem B207E. Heuschmid AGA und 3'' Downpipe bin ich gerade am organisieren. :ciao:

vergiss nicht die Serienkupplung zu tauschen, wenns länger halten soll ;-)

Hammer, wie dann erst meine Limo als Schalter mit der Software gehen sollte.

Werde mir mal eine gebrauchte ECU für die Software von Rey holen:biggrin:

 

Aber erstmal mache ich nach und nach die Hardware in meinem B207E. Heuschmid AGA und 3'' Downpipe bin ich gerade am organisieren. :ciao:

 

Der R hat andere Steuerzeiten! Und nen anderen Turbo und Auspuff. Aber Rey bietet ja für den E/L auch eine Stage2 an, wobei da der Lader und die Injektoren vom R benötigt werden.

 

upload_2021-7-12_19-23-51.thumb.png.a1e93c40b881e5917adc6fbbf4bdf08c.png

Der R hat andere Steuerzeiten! Und nen anderen Turbo und Auspuff. Aber Rey bietet ja für den E/L auch eine Stage2 an, wobei da der Lader und die Injektoren vom R benötigt werden.

 

[ATTACH=full]201777[/ATTACH]

 

Weiß schon, Intake, Rail und noch andere Sachen unterscheiden sich auch minimal. Ist alles in Arbeit. Kopf vom Aero kostet als Neuteil ja "nur" 1500,-. Wenn man keinen Aero im entsprechenden Zustand bekommt, baut man sich halt einen:biggrin:

Eins nach dem anderen. Die Tabelle kannte ich so aber noch nicht.

 

vergiss nicht die Serienkupplung zu tauschen, wenns länger halten soll ;-)

 

 

Habe die neue Maptun XT Kupplung bis 450Nm bestellt.

 

Also ist soweit erstmal safe. Und möchte auch mal behaupten, dass ich einen Kupplugsschonenden Fuß habe:biggrin:

Solange sie hält bleibt die alte dann drin. :top:

Nimm bitte eine Kupplung von Sachs Performance !

Den Fehler mit Maptun habe ich hinter mir.

Nimm bitte eine Kupplung von Sachs Performance !

Den Fehler mit Maptun habe ich hinter mir.

 

Was war mit der Maptun? - Reibbelag zu schnell runter?

Weiß schon. Ist alles in Arbeit. Kopf vom Aero kostet als Neuteil ja "nur" 1500,-. Wenn man keinen Aero im entsprechenden Zustand bekommt, baut man sich halt einen:biggrin:

Eins nach dem anderen. Die Tabelle kannte ich so aber noch nicht.

 

 

 

 

Habe die neue Maptun XT Kupplung bis 450Nm bestellt.

 

Also ist soweit erstmal safe. Und möchte auch mal behaupten, dass ich einen Kupplugsschonenden Fuß habe:biggrin:

Solange sie hält bleibt die alte dann drin. :top:

 

 

Das hat mit Deinem Fuss so ziemlich rein gar nichts zu tun. Wenn da 400Nm + reissen, sollte der Fuss irgendwas tun, sich nur nich ansatzweise mit der Kupplung beschäftigen ;)

 

Wenn Du nicht mehr vorhast, würde ich mir den Kopfumbau sparen. Kopf bzw Nockenwellen plus Ventile, einarbeiten, wenn schon dann auch gleich die Kette + Auspuff, das ist schon ne Summe.

Und LLK muss ja dann auch noch…

 

Wenn ich das vorhätte, würde ich das nicht mit Reys Software angehen, weils das alles dafür einfach nocht braucht. Und wenn man beachtet, das 350 PS die Kotzgrenze des Motors sind, kann man dahingehend durchaus abwägen.

Was war mit der Maptun? - Reibbelag zu schnell runter?
Druckpunkt !

Sachs bietet Sinterkupplungen an, anrufen, Details erläutern und sie fertigen sie.

Bieten einen super Service.

Druckpunkt !

Sachs bietet Sinterkupplungen an, anrufen, Details erläutern und sie fertigen sie.

Bieten einen super Service.

Right.

Das hat mit Deinem Fuss so ziemlich rein gar nichts zu tun. Wenn da 400Nm + reissen, sollte der Fuss irgendwas tun, sich nur nich ansatzweise mit der Kupplung beschäftigen ;)

 

Wenn Du nicht mehr vorhast, würde ich mir den Kopfumbau sparen. Kopf bzw Nockenwellen plus Ventile, einarbeiten, wenn schon dann auch gleich die Kette + Auspuff, das ist schon ne Summe.

Und LLK muss ja dann auch noch…

 

Wenn ich das vorhätte, würde ich das nicht mit Reys Software angehen, weils das alles dafür einfach nocht braucht. Und wenn man beachtet, das 350 PS die Kotzgrenze des Motors sind, kann man dahingehend durchaus abwägen.

 

Doch hat durchaus was mit dem Fuß zu tun. Zumindest meine Meinung.

 

Washalb würdest Du dann nicht Reys Software nehmen bzw. was würdest Du alternativ draufspielen?

 

Ist mir schon klar, dass es kostspielig ist. Trotzdem am Ende alles billiger als einen Aero 4 Zylinder mit der Laufleistung/ Rostfrei, dank Spanien, in Silber als Limo mit 5 Gang Schaltgetriebe zu kaufen. Besonders wenn es am Ende mit der Hirsch Stage 2 verglichen werden kann.

Und dann ist auch gleich alles "neu".

Bearbeitet von Nil

Druckpunkt !

Sachs bietet Sinterkupplungen an, anrufen, Details erläutern und sie fertigen sie.

Bieten einen super Service.

Danke, hätte ich nicht gewusst.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.