Oktober 3, 20204 j Die hinteren sind aber nicht beleuchtet, oder? Soweit ich weiß nein…… Gruß, Thomas
Oktober 5, 20204 j Gibt es die hinteren seitlichen Reflektoren auch fürs Cabrio? Gruß, Thomas Die gibt´s nur für den Sportcombi. Beim Cabrio und Sedan ist der Reflektoren in der Heckleuchte integriert. LG Draken Bearbeitet Oktober 5, 20204 j von Draken75
Oktober 5, 20204 j Soweit ich weiß nein…… Gruß, Thomas Die Beleuchtung beim SC ist schon oben in der Heckleuchte (auch in der Europa-Ausführung). Würde glaub ich blöd wirken wenn der Reflektor auch noch beleuchtet wäre. Lg Draken
Oktober 5, 20204 j Die gibt´s nur für den Sportcombi. Beim Cabrio und Sedan ist der Reflektoren in der Heckleuchte integriert. LG Draken Gibt es dazu eine Teilenummer? Gruß, Thomas
Oktober 6, 20204 j Gibt es dazu eine Teilenummer? Gruß, Thomas Ja gibts Decor strip LH 12796659 Decor strip RH 12796660 Reflector tag LH 12793990 Reflector tag RH 12793991 war bei Orio bestellbar für knapp € 70,- LG Draken
Oktober 6, 20204 j Ja gibts Decor strip LH 12796659 Decor strip RH 12796660 Reflector tag LH 12793990 Reflector tag RH 12793991 war bei Orio bestellbar für knapp € 70,- LG Draken Ich meinte für die Heckleuchte Cabrio in #2777......... Die Zierleisten und Reflektoren passen ja nur auf den Kombi.......... Gruß, Thomas
Oktober 7, 20204 j Könnte? Mit welcher Begründung? Zu viel Gegendruck bei längerer Vollast auf dem Kettenrad der hinteren Nockenwelle führt zu erhöhter Längung der Kette, so die Aussage dort.
Oktober 7, 20204 j Ich meinte für die Heckleuchte Cabrio in #2777......... Die Zierleisten und Reflektoren passen ja nur auf den Kombi.......... Gruß, Thomas Da hab ich dich falsch verstanden .. Sind die nicht Serie beim Cabrio? Mein Sedan hat die Rückstrahler seitlich drin . Lg Draken
Oktober 7, 20204 j Da hab ich dich falsch verstanden .. Sind die nicht Serie beim Cabrio? Mein Sedan hat die Rückstrahler seitlich drin . Lg Draken Nein, sind sie nicht…… Gruß, Thomas
Oktober 7, 20204 j Zu viel Gegendruck bei längerer Vollast auf dem Kettenrad der hinteren Nockenwelle führt zu erhöhter Längung der Kette, so die Aussage dort. Gibt es da eine Quelle zu? Konnte leider nichts finden. Ohne mich weiter mit dieser Theorie beschäftigt zu haben, warum gibt es dann in den ersten Baujahren deutlich weniger Kettenprobleme? Gruß Jan
Oktober 7, 20204 j Zu viel Gegendruck bei längerer Vollast auf dem Kettenrad der hinteren Nockenwelle führt zu erhöhter Längung der Kette, so die Aussage dort. Da erschließt sich für mich nicht der Zusammenhang von Kurbelgehäusentlüftung und dem Druck auf dem Kettenrad bei Vollast. Das kann so keinen Einfluss darauf haben. Gibt es da eine Quelle zu? Konnte leider nichts finden. Ohne mich weiter mit dieser Theorie beschäftigt zu haben, warum gibt es dann in den ersten Baujahren deutlich weniger Kettenprobleme? Gruß Jan Da wurde eine andere stabilere Kette verbaut.
Oktober 7, 20204 j Da wurde eine andere stabilere Kette verbaut. Ist mir bekannt. Ich wollte eigentlich etwas anderes zum Ausruck bringen. Sofern nicht die Kette die "primäre Ursache" ist, sondern die schelchte Entlüftung der hinteren Bank. Müssten die Probleme auch bei Versionen mit der alten Kette auftreten. Da die alten Ketten aber halten, ist die primäre Ursache eine schlechte Kette und nicht die Entlüftung. Ich wollte jetzt aber auch keine Diskussion über Henne und Ei auslösen. Grundsätzlich sehe ich aber auch keinen Zusammenhang zwischen Gegendruck und Kettenrad. Mich würde trotzdem mal interessieren, wie der Motorenbauer darauf kommt.
Oktober 7, 20204 j Ist mir bekannt. Ich wollte eigentlich etwas anderes zum Ausruck bringen. Sofern nicht die Kette die "primäre Ursache" ist, sondern die schelchte Entlüftung der hinteren Bank. Müssten die Probleme auch bei Versionen mit der alten Kette auftreten. Da die alten Ketten aber halten, ist die primäre Ursache eine schlechte Kette und nicht die Entlüftung. Ich wollte jetzt aber auch keine Diskussion über Henne und Ei auslösen. Grundsätzlich sehe ich aber auch keinen Zusammenhang zwischen Gegendruck und Kettenrad. Mich würde trotzdem mal interessieren, wie der Motorenbauer darauf kommt. Ja, das ist eine interessante Hypothese.
Oktober 13, 20204 j Nein, sind sie nicht…… Gruß, Thomas Hallo Thomas, Sorry zu viele Baustellen Das wären die Nummern für die Heckleuchten US fürs Cabrio Tail light CA,US, LH 12775610 Tail light CA,US, RH 12775611 Lg Draken
Oktober 13, 20204 j Gestern auf Facebook entdeckt zum Thema Rückleuchten. Das ist zwar ein 9-3 III aber die Rückleuchten sind meines wissen umrüstbar... sieht gut aus
Oktober 13, 20204 j Gestern auf Facebook entdeckt zum Thema Rückleuchten. Das ist zwar ein 9-3 III aber die Rückleuchten sind meines wissen umrüstbar... sieht gut aus [ATTACH=full]186977[/ATTACH] Ja richtig, doch Achtung: von der Passform geht das ohne Probleme. Mir ist aber ein Fall bekannt, da sind die Leuchten in einem VorFacelift eingebaut worden und die Lampen glimmen mehr, als das sie „brennen“. Es liegt wohl an einer Platine, mit der die VFL nicht klarkommen. Deshalb -wenn möglich- vorab prüfen. Bearbeitet Oktober 13, 20204 j von Nordischbynature
Oktober 13, 20204 j Ja richtig, doch Achtung: von der Passform geht das ohne Probleme. Mir ist aber ein Fall bekannt, da sind die Leuchten in einem VorFacelift eingebaut worden und die Lampen glimmen mehr, als das sie „brennen“. Es liegt wohl an einer Platine, mit der die VFL nicht klarkommen. Deshalb -wenn möglich- vorab prüfen. Moin, Ich habe den wechsel von Vorfacelift auf Facelift ja nun zwei mal hinter mir.. Fakt ist, dass die Platineneinsätze vom Vorfacelift garnicht für die Faceliftleuchten gehen. Das lieht daran, dass für die Ice-Block rote bzw. verchromte Leuchtmittel benötigt werden. Es sei denn Du möchtest nach hinten weiß und nicht rot strahlen :-) Der Lampensockel der Birnen ist einfach anders. Die farbiegen haben zwei Führungsnasen und die normalen nur eine. Und den Platinen vom Vorfacelift fehlt dann halt da die Nut. Also ohne Nacharbeiten passiert der Fehler gar nicht erst. Grüße aus Coburg, Nils
Oktober 13, 20204 j Hat jemand von Euch einen Tunstyle Automatikwählhebel? Umbau einfach? Ich habe ihn zwar nicht drin und auch noch nie in echt gesehen, aber auf youtube hat ein Ami (Autopsy oder so) mal ein Video gemacht wie der Hebel getauscht wird. Habe aber mal einen normalen auf der Verwertung demontiert. Ist meimer Meinung nach blöd zu wechseln. Grüße Nils
Oktober 13, 20204 j Hat jemand von Euch einen Tunstyle Automatikwählhebel? Umbau einfach? Ein Schwede hat den Wählhebel bei seinem TurboX gegen einen von Tunstyle getauscht. Recht unproblematisch und das Ergebnis sieht gut aus.
Oktober 14, 20204 j Ein Schwede hat den Wählhebel bei seinem TurboX gegen einen von Tunstyle getauscht. Recht unproblematisch und das Ergebnis sieht gut aus. Danke! Komplett Schwarz wäre nicht mein Fall, lieber mit hellen Nähten.
Oktober 14, 20204 j Beim TX passt das ansich ganz gut, weil da alles dunkel gehalten ist. Aber prinzipiell finde ich den Kontrast mit hellen Nähten auch schöner.
Oktober 23, 20204 j Da erschließt sich für mich nicht der Zusammenhang von Kurbelgehäusentlüftung und dem Druck auf dem Kettenrad bei Vollast. Das kann so keinen Einfluss darauf haben. Da wurde eine andere stabilere Kette verbaut. Naja, beim Zylinderkopfdeckel geht es nicht um den Kurbeltrieb. Ich kann mir schon vorstellen dass ein deutlich erhöhter Kammerdruck um die hinteren Nockenwellen, Stößel etc. Einfluss auf das dynamische Verhalten hat und somit langfristig eine spürbare Differenz zwischen dem Lauf der vorderen und der hinteren Nockenwellenrädern entsteht. Die Kettenlängung ist in den meisten Fällen auch auf der hinteren Kette. Und mein Motor (BJ 05) hatte ebenfalls einen Kettenschaden, ich gehe davon aus dass die stabilere Kette dies nur besser verkraftet, der Verschleiß jedoch systemisch ist.
Oktober 28, 20204 j So, heute wird mein neuer Schaltknauf eingebaut. Da ich mit dem letzten Eigenbau auf Basis eines Ford Schaltkanufes nicht so glücklich war (Rückwärtsgang schwergängig zu ziehen, klobig) gibt es jetz einen "simplen" Knauf aus gebürstetem Alu, etwas höher stehend und mit sichtbarer Stange, die Ledermanschette wird also gekürzt und den Rückwärtsgang baue ich so um, dass er gefedert nur von schräg unten aus einlegbar ist. Außerdem habe ich mir Alcantara für den Innenraum besorgt, Bilder folgen natürlich. Freie Grüße und einen tollen Herbsttag, Thorsten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.