Veröffentlicht Oktober 2, 200816 j Hallo Leute! Zur Vorinformation: Bitte bei älteren Damen die eine grün blinkende Ampel als Anlass sehen eine Notrbremsung ohne erkennbaren Grund hinzulegen extrem vorsichtig sein. Zur Geschichte: Habe gestern meinen schönen (erst vor 3 Monaten bekommen) 9-3 II geschrottet. Wollte der älteren Dame noch ausweichen, er is dann aber schön unter ihr Auto abgetaucht und die Anhängerkupplung Ihres Peugeot tat dann den Rest. Sie hat sich sogar noch entschuldigt.... Naja Teilkasko hab ich ja aber keine Vollkasko eh klar, muss also alles selbst bezahlen Bin echt am verzweifeln. Hab heute schon einige Autohäuser und Lackierer abgeklappert und je mehr ich mir das Auto ansehe umso mehr kommt mir das Heulen- Habe Bilder angehängt. Wenn jemand Rat weiss oder günstige Reperaturmöglichkeit kennt bitte um PM oder Info. Gerne auch in Deutschland. Kostenpunkt ca. 3000-4000 Euro in Österreich, 2000 in Ungarn Kaputt: Motorhaube (muss neu) Kotflügel rechts (muss neu) Scheinwerfer (muss neu) Stoßstange (ev. nur lackieren) Im Motorraum selbst ist nichts kaputt ausser die Halterung für den Scheinwerfer An die Deutschen Mituser: Hat ev. jemand eine Preisliste für die Teile? Wenn die bei euch günstiger sind würde ich mir die aus D holen. In Österreich (inkl. MWSt.): Motorhaube (unlackiert): 689,- ; Kotflügel (unlackiert): 242,- , Scheinwefer (ohne Xenon): 325,- Der Bericht klingt zwar etwas trocken und soviel hab ich auch noch nicht beigetragen in diesem Forum aber ich wäre jedem sehr dankbar der mir einen Tipp geben könnte, vielleicht ob es irgendwo einen 9-3 II zum schlachten gäbe oder wer einen Lackierer kennt der mir das zum "Freundschaftspreis" machen würde..... im Moment könnte echt alles helfen. Liebe Grüße ein verzweifelter intrepid23
Oktober 2, 200816 j In der Nähe von München könnte ich Dir einen guten Blechklempner nennen. Ansonsten kenne ich da nur Leute aus Berlin... Was die Teile kosten: keine Ahnung.
Oktober 2, 200816 j Teilschuld Es ist ja durchaus nicht so, dass Du als der auffahrende die gesamte Schuld an dem Unfall hast und auf den gesamten Kosten sitzen bleibst. Wenn die Dame ohne triftigen Grund gebremst hat, wie Du ja schilderst, dann trifft IMHO und Erfahrung sie zumindest die Hälfte des Schadens. Ich würde schnellstmöglich einen kompetenten, auf Verkehrsrecht spezialisierten Anwalt konsultieren und bis dahin weder ein Eingeständnis noch einen Reparaturversuch machen (wg. Gutachter). Ich bin bislang auch immer von diesen eindeutigen Situationen ausgegangen, bis letzten Herbst meinem Sohn in einer klassischen rechts vor links Situation, noch dazu 30er-Zone ne nette Dame im /er BMW die linke Seite unseres Nissan Micra (ich weiß, kein SAAB, aber trotzdem gutes Autochen) plattgemacht hat. Ergebnis war Schadensregulierung 50/50 (trotz Anwalt meinerseits). Für die Zukunft wäre Vollkasko aber trotzdem empfehlenswert, ha sich nach einem derartigen Schaden mehr als bezahlt gemacht!
Oktober 2, 200816 j Wie sieht es eigentlich mit Vollkasko fuer die Saabklassiker aus (< 30 Jahre, also keine H-Kennz)? Habe bei Huckkohburk mal gefragt und sogar einen Preis bekommen, der nur ca. 70 Euro ueber Teilkasko lag. Wollte mir das ganze dann ueberlegen und beim naechsten Anruf (anderer Sachbearbeiter) sagte man dann, fuer ein "solch altes Auto" (Frechheit ) wuerde keine Vollkasko mehr angeboten. Wie kann man sich und sein Schaetzchen also vor Vandalismus und Schaeden die groesser als der Wert sind, schuetzen?
Oktober 2, 200816 j Autor Teilschuld Wegen der Teilschuld bin ich schon dabei, habe sogar einen Zeugen sieht also nicht schlecht aus. Aber der Schaden, selbst wenn 50% bezahlt werden ist immer noch sehr hoch. Spengler hätte ich (gute) auch im Repertoir.... Wegen der Teile bin ich mehr am verzweifeln. Gibts in Deutschland vielleicht Saab-Schlachter die solche Teile lagernd haben? LG intrepid23
Oktober 3, 200816 j Hallo hier in Österreich wäre wahrscheinlich SAAB-Art in Pichl bei Wels eine heisse Adresse für Dich, um die Teile gebraucht und günstig zu bekommen... Gruss Saab Stock Car
Oktober 3, 200816 j Falls du die Adresse oder Tel. Nr. brauchst, schick mir eine PN ! ich hole mir dort immer die, die keiner mehr will und das werden dann meine Rennfahrzeuge.... Gruss
Oktober 3, 200816 j Autor Danke für die rasche Antwort, hab die Tel.Nr. im Internet gefunden und schon angerufen. Er hat ein Unfallfahrzeug muss aber den Chef erst fragen ob er die Teile hergibt. Motorhaube und Stoßstange ist allerdings bei dem Fahrzeug auch kaputt. Erhalte noch einen Anruf, mal sehen.... Danke nochmal wenn das was wird wäre es ja zumindest schon die 1/4 Miete LG intrepid
Oktober 3, 200816 j ansonsten weitere 2 Möglichkeiten : 1) in div. Saab-Foren unter "suche Teile" posten ! 2) einfach fahrbereit machen und auf gebrauchte Teile warten, das nächste Glatteis kommt bestimmt sehr bald... Gruss Saab Stock Car
Oktober 3, 200816 j versuch es mal da: http://www.elferink.nl Die haben viele Gebrauchtteile und versenden die auch ins "Ausland".....
Oktober 3, 200816 j Blecheile Mario, wenn die Teile kleine Beulen haben oder verschrammt sind, macht es nichts, daß bekommen wir wieder hin. Nur verzogen sollten sie nicht sein. Gruß Detlef
Oktober 3, 200816 j Ja aber klar doch OT : @ Mister X welcome back....... !! Gruss Saab Stock Car Bin schon wieder in meinem Element !
Oktober 3, 200816 j Autor hallo detlef, ich bin leider lackier/beulentechnisch gar nicht bewandert.... an den bildern kann man erkennen wie verbeult alles ist. kriegt man motorhaube und kotflügel echt wieder gerade??? möchte gern dass alles wieder "perfekt" aussieht LG intrepid
Oktober 3, 200816 j Hi na zumindest die Haube wurde deutlich plastisch verformt, da sieht man ja am Oberblech die Unterkostruktion durchgedrückt. Den Kotflügel könnte man eher wieder ausbeulen und spachteln. Bei der Haube wage ich zu bezweifeln, dass das noch Sinn macht. Vorteil beim Kotflügel wäre vielleicht noch (soweit wirklich nur die Ecke eingedrückt ist), dass nicht alles aufgerissen wird und neu versiegelt werden muss. Schon mal verschiedene Schrotter durchtelefoniert? Zumindest die Farbe ist ja eher was gängiges. CU Flemming
Oktober 4, 200816 j Schuss ins Blaue Hallo intrepid, würde Dir das u.a. Bucht-Angebot eventuell weiterhelfen, falls die Motorhaube es endgültig hinter sich hat? Ist zwar nicht die richtige Farbe und ich weiß auch nicht ob es vom 9-3 I oder II ist...aber einen Blick ist es (denke ich mal) wert. http://cgi.ebay.de/Orginal-SAAB-9-3-9-3-Motorhaube_W0QQitemZ370080097724QQcmdZViewItem?hash=item370080097724&_trkparms=72%3A1229%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Oktober 5, 200816 j Autor danke danke für den hinweis, werd das mal abchecken danke auch an alle anderen für die tipps und hinweise, schön langsam setzt sich mein reperatur-puzzle zusammen, wenn noch jemand eine stoßstange und/oder einen kotflügel (rechts) entdeckt bitte um nachricht :-) LG intrepid
Oktober 5, 200816 j Autor habe sogar schon kontakt mit dem verkäufer, leider ist die motorhaube vom facelift also ab 07- werde wohl übern händler die teile nehmen müssen LG intrepid
Oktober 9, 200816 j Autor und jetzt.... wenn's wen interessiert... nächste woche kommt mein auto in die werkstatt. soll knappe 2300 euro kosten die reperatur mit orignal-ersatzteilen. naja die ersten günstigen angeboten begannen bei 3600 - 4000 euro. die haben ja alle einen an der waffel. habe am gebraucht-teile markt leider von hier aus gar nichts gefunden nachbau ist so gut wie nichts zu bekommen und in ungarn haben sie sich dann doch nicht getraut als sie das auto gesehen haben. macht nun eine opel werkstatt meines vertrauens (in der ich meinen ex-opel immer zum service gestellt habe) und die sich auch drübertrauen einen saab zu reparieren. was zum geier ist da so anders?? werde, wenn's wen interessiert, das ergebnis posten. frage mich nur ob eine opel werkstatt dieselben preise für ersatzteile bekommt wie eine mit saab-vertrag? habe nämlich den verdacht dass meine werkstatt bei dem preis trotzdem noch gewinn rausschlägt obwohl es anders behauptet wurde. klar will jeder gewinn machen.... bin auch nicht böse. wenigstens kommt alles wieder in ordnung ob die gegnerische versicherung was zahlt weiss ich bis heute nicht LG Mario
Oktober 15, 200816 j Moderator Hallo! Du kannst Dir sicher sein,das Deine Werkstatt Gewinn macht........ist so...... Gruß,Thomas
Oktober 15, 200816 j ...auf diesem Prinzip basiert nun mal die Marktwirtschaft. Jeder, der das Teil anfasst, muss davon seine Broetchen kaufen koennen. Ist doch normal...
Oktober 17, 200816 j Hallo Intrepid 23 Ich kann dir zu den Ersatztteilen und Preisen nicht viel sagen. Hab vor 2 Monaten selbst auch mein Saab geschrottet! Bei der Begutachtung des Schadens von Saab sollte ich dann 3000€ für die Reparatur hinlegen!!! Kotflügel Neu Stoßfänger Neu Scheinwerfer Neu Bin zu meiner privaten werkstatt gefahren und die machen das jetzt wie folgt: Kotflügel bei Saab bestellt und mit Lackierung und Einbau--> Ca.550€, Stoßfänger kann poliert werden, und Der Scheinwerfer an der Bruchstelle geklebt! Was ich damit sagen wollte ist: Das du versuchen könntest den Schaden auch auf eine Ähnliche Art zu beheben! Die Kosten würden bei deinem Schadensaußmaß natürlich etwas höher liegen als bei mir... Im Anhang noch ein Bild von meinem Schaden Viele Grüße aus Berlin
Oktober 17, 200816 j Moderator Hallo! Na ja,wenns denn hält.........aber ein bischen komisch ist das schon...... Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.