13. Oktober 200816 j Ein Abgasgutachten um Euro 1 zu erhalten (falls das noch nicht eingetragen ist), sollte ich noch haben. Wenn er es braucht, soll er mich anmailen, dann gehe ich in die Tiefen meiner Unterlagen (vorher nicht...)
13. Oktober 200816 j Autor Gutachten für Euro 1, Ja gern. Ein Abgasgutachten um Euro 1 zu erhalten (falls das noch nicht eingetragen ist), sollte ich noch haben. Wenn er es braucht, soll er mich anmailen, dann gehe ich in die Tiefen meiner Unterlagen (vorher nicht...) Hi, das wäre ja super mail mich einfach an bestkom@aol.com. viele Grüße ein hochzufriedener neuer Saabfan und sein glücklicher Saab Hägar und Bernd
13. Oktober 200816 j Hi, das wäre ja super mail mich einfach an bestkom@aol.com. viele Grüße ein hochzufriedener neuer Saabfan und sein glücklicher Saab Hägar und Bernd Dann wühle ich mal....
13. Oktober 200816 j Hallo Bestdon, herzlichen Glückwunsch zum neuen Alten! Stellt Euch doch mal vor, am besten mit ein paar netten Fotos von Euch Beiden! Willkommen im Club! Vizilo
13. Oktober 200816 j Wenn das Ding G-Kat hat sieht man das auch in den alten Fahrzeugpapieren. Irgendwo steht da bei "Antriebsart": Otto/G-Kat 51. Zusamen mit der Schadstoffschlüsselnummer "03" sollte das für eine steuerliche Einstufung nach Euro 1 ausreichen (ca. 300 Euro / Jahr). Falls das Finanzamt das verpeilt - Einspruch gegen den Steuerbescheid erheben. Wenn Du sowas erst gar nicht aufkommen lassen willst: Versuchen bei Saab Deutschland eine Umschlüsselungsbescheinigung zu bekommen - zumindest beim Saab 900 geht das. Damit kriegen die Fahrzeugpapiere eine gleichwertige, aber einfacher zu interpretierende Schadstoffschlüsselnummer (und eine grüne Feinstaubplakette) Grüße Hardy
14. Oktober 200816 j So, habe hier die Bescheinigung gefunden. Modelljahre 86-88 für 9000 turbo mit Schaltgetriebe. Betrifft Nachrüstung geregelter KAT. Vom TÜV Bayern. Sind 7 Seiten. Werde die mal scannen und zumailen. Gruß
14. Oktober 200816 j Hallo, Bj. 86 - 88 sind identisch ? Dann müsste auch der 86er namens Hägar einen Kat haben, mein 88er hat jedenfalls einen Schlüsselnr. 0102 im Fzg.brief müsste das bestätigen oder ? Meiner war jedenfalls ursprünglich auch in D zugelassen, bevor ich ihn vor der Schrottpresse gerettet habe, in die er wegen defekter ZKD eigentlich wandern sollte, daher schliesse ich länderspezifische Unterschiede in diesem Fall aus... Gruss Saab Stock Car
14. Oktober 200816 j Dann hilft Hägars Herrchen vielleicht die Kopie eines Fahrzeugbriefes mit Schlüsselnummer 0102 weiter ?
14. Oktober 200816 j Dann hilft Hägars Herrchen vielleicht die Kopie eines Fahrzeugbriefes mit Schlüsselnummer 0102 weiter ? Das Problem ist, dass wenn in seinem Fahrzeugschein es nicht entspr. eingetragen ist, er einen Nachweis braucht, dass die Teile (KAT, Lambdasonde, Steuergeräte etc..) die bei ihm verbaut sind, die EURO1 Einstufung erfüllen.. Die Kopie eines Briefes, wo die EURO1 Eintragung drin steht, hilft da evtl. nicht weiter... Versuchen kann man es..
14. Oktober 200816 j Na dann .... @ Bernd und Hägar ! Schickt mir "Eure" E-Mailadresse, 2 Fzg.briefe aus '87 bzw. '88 hab ich gefunden und für "Euch" eingescannt, in denen die Schlüsselnummer 0102 angeführt ist ! vielleicht hilfts ja..... Gruss Saab Stock Car
14. Oktober 200816 j Hilft nix. Schlüsselnummer 0102 im alten Fahrzeugbrief / -schein heißt nur "PKW geschlossen". Beispiele: 0101 = PKW offen 0102 = PKW geschlossen 0103 = PKW Schiebedach 0106 = PKW Krankenfahrstuhl (also alle Saapels ) 0108 = PKW Schwimmwagen 0202 = Kraftomnibus geschlossen 0901 = Kraftrad mit Leistungsbeschränkung 0902 = Kraftrad ohne Leistungsbeschränkung 1002 = LKW offener Kasten 5100 = Anhänger ... und so weiter. Interessant bei den PKW (und nur da !!) sind die zwei Ziffern danach. DAS sind die Schadstoffschlüsselnummern ! Beispiele: 00 = ohne Kat 01 = schadstoffarm 03 = schadstoffarm E 14 = Euro 1 25 = Euro 2 30 = D3 44 = Euro 3 62 = Euro 4 Also: 010101 = PKW offen schadstoffarm 010244 = PKW geschlossen Euro 3 010800 = PKW Schwimmwagen (ohne Kat) 010603 = PKW Krankenfahrstuhl schadstoffarm E .... und so weiter. Das funktioniert aber nur bei den PKW. Bei LKW, Motorrädern, Bussen etc. haben die Schlüsselnummern Stelle 5 und 6 andere Bedeutungen oder werden gar nicht vergeben und bleiben bei "00". Grüße Hardy
14. Oktober 200816 j Hilft nix. Schlüsselnummer 0102 im alten Fahrzeugbrief / -schein heißt nur "PKW geschlossen". jepp,Du warst schneller
14. Oktober 200816 j dumm gelaufen, so wie das jetzt aussieht.... ich kenne mich mit den Dt. Fahrzeugbriefen zu wenig aus, aber bei unserer Zulassungsstelle haben die mich bei der tel. Terminvereinbarung vor der Überprüfung nach genau diesen Nummern gefragt und davon abhängig gemacht, ob die Zulassung in Ö bzgl. Schadstoffklasse / geregelter Kat möglich ist im Anhang sicherheitshalber trotzdem die Fahrzeugbriefe, was kann ein Profi daraus nun wirklich erkennen ? ( diese beiden 9000er haben definitiv einen geregelten Kat gehabt ) Falls man hier im Anhang zu wenig Details erkennen kann, sagt mir einfach wohin ich den Scan schicken soll..... Gruss Saab Stock Car und jetzt ist der Anhang nach 10 min Hochladen auch noch weg.....GRRRR 2. Versuch ---- ist eine bmp-datei nicht möglich ? leider auch 2. Versuch fehlgeschlagen, daher definitiv zu wenig Details erkennbar bmp wird anscheinend nicht akzeptiert.... letzter Versuch mit word-Datei.....auch fehlgeschlagen
14. Oktober 200816 j nun noch auf jpg. umgewandelt, ebenfalls njet..... scheint ganz einfach zu umfangreich zu sein, das klappt aber normalerweise auch bei Fotos problemlos :confused: im pdf-Format hab ich den Scan leider nicht
14. Oktober 200816 j Alles klar? mir zumindest nicht...... aber "doesnt matter" Bernd und Hägar haben das Mail schon direkt erhalten... vielleicht schaffen die beiden es, das Format zu ändern und einzustellen ich versuchs noch ein letztes Mal mit dem an die beiden gesendeten und verkleinerten Format jpg... und plötzlich funktionierts:dancing2: Gruss vom Nicht-Computer-Fan
14. Oktober 200816 j open office ist ein Officesoftwarepaket, das ursprünglich für linux entwickelt wurde. Es gibt aber seit geraumer Zeit auch eine Windows-Version. Das schöne daran ist, daß es a) als freie software völlig legal kostenfrei aus dem Netz zu laden ist b) im Gegensatz zu winWord auch PDFs erzeugen kann.
15. Oktober 200816 j Autor Hägar und ich bedanken sich für Eure Hilfe Hallo, vielen dank an alle die mir auf meine Frage geantwortet haben. Ich habe ein wirklich schönes Auto bekommen und hoffe nun das Hägar mir nicht allzuviel Probleme macht. Nun gut er ist gerade erst aus der Rüpelphase raus, schaum wir mal. Bis jetzt habe ich erst folgendes bei Hägar festgestellt der Bordcoumputer funktioniert nicht Die Stoffbespannungan den Türverkelidungen lösen sich. Die Antenne tut nurch noch so als wenn sie einfährt Der Griff an der Heckklappe ist gebrochen Hägar ist ein Morgenmuffel, er springt gut an geht dann aber auch gern mal aus. Das habe ich meinen Sohn auch abgewöhnt also wird das bei Hägar auch klappen. Die Radläufe rosten etwas, besonders da wo Oma sich über die Größe der Garage gewundert hat. Die Garage muß in den letzten 20 Jahren deutlich eingelaufen sein Die Winterräder sind auch recht alt und hart aber sonst ist alles klar mit Hägar! Viele Grüße aus Hamburg Bernd + Hägar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.