Veröffentlicht Oktober 25, 200816 j Hallo, das folgende Fahrzeug (Saab 9-3 2.0i Turbo Cabrio Aero, Navi, 18" Felgen, 47.000 km, 2001, 205 PS, Benziner) soll 15.500 Euro kosten: Ausstattung ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung Fahrzeugbeschreibung TRAUMHAFT GEPFLEGTES FAHRZEUG! SAAB AERO AUSSTATTUNG, komplett Leder, Mittelkonsole auch komplett in Leder, Mittelarmlehne, Traktionskontrolle, CD-Player mit extravagantem Top Soundsystem von SAAB, 18 Zoll Felgen schwarz und Makellos (!), elektrisch verstellbare Sitze mit Memory Funktion, tiefer gelegt (Eibach) im Fahrzeugschein eingetragen, Sportauspuff, tolle und sehr edle Optik, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem von Becker mit fest eingebauter Halterung (Wurde von Saab eingebaut), Tempomat, Park Control hinten, Windabweisernetz für offene Fahrten, Scheckheft gepflegt und im absoluten TOP Zustand, Nichtraucherfahrzeug, keine bekannten Schäden oder Mängel, dieses Fahrzeug lässt keine Wünsche offen da Vollausstattung. Das Leder riecht wie neu und ist makellos, SAAB AERO Schriftzug auf den Sitzen. Sollte ich hier zugreifen? Gruß, Marco
Oktober 25, 200816 j ich finds zwar 2kE zu teuer, aber wenn er es DIR wert ist... Vielleicht ist noch Spielraum beim Preis?
Oktober 26, 200816 j Autor Hallo, ich finds zwar 2kE zu teuer, aber wenn er es DIR wert ist... Vielleicht ist noch Spielraum beim Preis? Vielen Dank für deine Antwort, ich habe vor ein paar Tagen 9.3 des Nachfolgetyps gesehen, mit etwa 15 - 19.000 Euro, da erschienen mir die 15.5k doch etwas hoch, scheint aber bei der Vollausstattung und der Kilometerzahl realistisch zu sein, wenn man noch 2 bis 3k vom Preis heruntergeht. Gruß, Marco
Oktober 26, 200816 j Auch hier nochmals: Neben der km-Zahl (und dem bischen Ausstattungssschnickschnack) ist der Pflegenachweis wichtig. Für dieses Exemplar sollten Nachweise über mind. 7 Motor-Ölwechsel (und 2-3 Inspektionen) erbracht werden.
Oktober 26, 200816 j So wie es aussieht haben wir Beide wohl in derselben Region nach einem 9-3er Cabrio gesucht. Der von dir beschriebene AERO aus Elmshorn macht in der Tat einen sehr geplegten Eindruck. Mich persönlich haben die nicht originalen schwarzen Felgen sowie Tieferlegung und Sportauspuff jedoch abgeschreckt...dafür war ich nicht bereit den Preis zu zahlen denn ich hätte zusätzliches Geld in die Hand nehmen müssen um ihn wieder auf ORIGINAL zurück zu bauen, aber das ist eben persönlicher Geschmack und wenn es dir gefällt dann ist es OK. Wie bereits erwähnt sollte ein lückenloser Nachweis über die Inspektionen und möglicherweise zusätzliche Ölwechsel vorhanden sein...das Maschinchen mag (wie eigentlich jeder leistungsfähige TURBO) gerne gutes Öl in regelmäßigen Intervallen. Wenn das gegeben ist und dir das Tuning gefällt dann solltest du ihn dir gönnen. Ich kann mir jedoch kaum vorstellen das der Verkäufer um 2Kilo Euronen mit dem Preis heruntergehen wird. Einen guten AERO mit geringer Laufleistung zu finden ist nicht sooooo einfach da hier oben im Norden die Skandinavier regelmäßig die guten VOLVO und SAAB Exemplare wieder vom Markt holen was für ein recht hohes Preisniveau sorgt.
Oktober 27, 200816 j Ohne Schnickschnack 11-12 T€ (Räder, Navi, Tieferlegung), mit 13 T€, mit der Differenz "hirschen" lassen. Den Motor genauestens auf Ölundichtigkeiten untersuchen und wenn ok, die Serienräder mit einpacken.
Oktober 27, 200816 j Autor Hallo, die Tieferlegung ist das einzige Manko, das dieser Wagen in meinen Augen hat, es sieht auf den Abbildungen aber noch relativ dezent aus. An einem Originalzustand bin ich nicht zwingend interessiert, meine Wahl auf einen Saab fiel zu Beginn eher aus praktischen Gesichtspunkten, inzwischen kann ich dem 9.3-Modell auch emotionale Seiten abgewinnen - habe ich mich verliebt? ;-) Was macht einen AERO zu etwas Besonderem? Ich möchte mir den Wagen am kommenden Wochenende ansehen, gibt es einen Experten mit technischem Saab-Verstand, der mich im Raum HH-Nordwest/Elmshorn begleiten könnte? Gruß, Marco
Oktober 27, 200816 j Was macht einen AERO zu etwas Besonderem? ist halt die höchste Stufe... andere Sitze, anderer Lader, anderes Optik-Paket, andere Aura... schwer zu sagen, Aussensteheden wird der Unterschied nie auffallen, ist das saabspezifische Besondere, schwer zu beschreiben. Wie oft sieht man einen Aero in freier Wildbahn?... bzw. wie oft sieht man überhaupt einen Saab mal?
Oktober 27, 200816 j Oha...es ist zwar schon Ewigkeiten her das ich mich intensiv mit SAAB beschäftigt habe, ich wurde jedoch vor wenigen Wochen wieder neu infiziert ... von einem AERO ! Ein AERO ist eben nicht eine "Hinterhof Tuning Phantasie" mit aufgedrehtem Ladedruck, fetten Schluffen, ballerndem Endrohr sowie aufgepappten Spoilern (deshalb gruselt mich dieses "Tuning" bei dem Elmshorner Modell auch etwas) sondern eine gut abgestimmte VERFEINERUNG ab Werk. Er klingt gut, er fühlt sich gut an und er ist etwas Unvernünftig ..... deshalb gefällt er mir.
Oktober 28, 200816 j Kurzer Einwurf, beim 2001er kann ESP nicht sein, soweit ich weiss. Es ist "nur" eine Traktionskontrolle drin (TCS), ein komplettes ESP gab erst beim neuen Modell nach 2002. Vorsichtshalber mal nachhaken, bei dem Wagen ist ja doch nen bisschen was "nachgerüstet"...
Oktober 28, 200816 j Wie oft sieht man einen Aero in freier Wildbahn?... Meine Schlüsselnummer (AERO von 2001) ergibt beim KBA 436 angemeldete Fahrzeuge. Noch Fragen wegen der Exklusivität? Übrigens wurde meiner auch mit Sportauspuff und Tieferlegung angepriesen, wobei wohl beides AERO-Ausstattung ist. In diesem Falle allerdings (Eibach) eher nicht.
Oktober 28, 200816 j Für dieses Exemplar sollten Nachweise über mind. 7 Motor-Ölwechsel (und 2-3 Inspektionen) erbracht werden. bei 47000 km???
Oktober 28, 200816 j bei 47000 km??? Du kannst Fragen stellen.... Das Dauer-Problem bei Saison-Fahrzeugen: Keiner schaut aufs Wechsel-DATUM.
Oktober 28, 200816 j Autor Vielen Dank, ihr habt mir wirklich weitergeholfen, ich werde mir den Wagen am Wochenende ansehen. Und die Exklusivität eines einzelnen Fahrzeuges ist mir nicht wichtig, generell fahren nicht so viele Saabs herum - DAS war auch ein Grund mich für einen Saab zu entscheiden. Woran erkenne ich, ob der Wagen ESP oder "nur" TCS hat? Oder gilt es als gesetzt, dass die 2001 Baujahre definitiv kein ESP haben können? ... nicht dass das für mich entscheidend wäre ... interessiert mich einfach. Gruß, Marco
Oktober 28, 200816 j Wenn ichs recht im Kopf habe, gab es den 9³ der ersten Baureihe nie mit ESP, nur mit ABS und teilweise mit TCS.
Oktober 28, 200816 j Oder gilt es als gesetzt, dass die 2001 Baujahre definitiv kein ESP haben können? ESP war im 9-3 I nicht erhältlich. Bei Saab kam ESP erst sehr spät. Im 9-5 z.B. erst mit der Modellpflege zum Mj. 2002. Da ESP eine aufwendige Abstimmungsarbeit erfordert, hat man sich beim alten 9-3 dann auf die letzten 1-2 Jahre gespart, kurz vor dem Modellwechsel zum 9-3 II ESP anzupassen.
Oktober 28, 200816 j ESP m.M. im frontgetriebenen Saab unnötig, genau so wie Beifahrerairbag. Sind halt "Modegimmicks", um Wettberwerbsfähig zu sein
Oktober 28, 200816 j ESP m.M. im frontgetriebenen Saab unnötig, genau so wie Beifahrerairbag. Sind halt "Modegimmicks", um Wettberwerbsfähig zu sein Man muß aber halt leider immer an den DAU denken...
Oktober 29, 200816 j ESP m.M. im frontgetriebenen Saab unnötig, genau so wie Beifahrerairbag. Sind halt "Modegimmicks", um Wettberwerbsfähig zu sein hab zum glück noch nie einen lufsack von innen sehen müssen. soll auch lange so bleiben. wenns dann aber ist, sollte auch die hübesch beifahrerin ihr nase in die heiße luft stecken dürfen. vom esp halte ich nix. hab es einmal in einem kreisverkehr unfreiwillig getestet. bin mit einem neuen astra genauso reingefahren wie mit meinem 9-3. hab fast einen herzinfarkt bekommen wie das ding plötzlich zum bremsen und ziehen angefangen hat. reine spaßbremse.
Oktober 30, 200816 j Autor Gibt's denn keinen der für einen Unkostenbeitrag mit mir am kommenden Sonntag den Aero Cabrio besichtigen (Hamburg NW, Elmshorn) könnte? Ich hole denjenigen auch ab und bringe ihn nach Hause ...
Oktober 30, 200816 j Selbstverständlich. Einmal im Jahr nach Saab-Vorschrift. Ups, die 7 Jahre hatte ich überlesen. Sorry, gelobe Besserung
November 6, 200816 j ESP m.M. im frontgetriebenen Saab unnötig, genau so wie Beifahrerairbag. Sind halt "Modegimmicks", um Wettberwerbsfähig zu sein Seh ich nicht ganz so. Bin mal Abends bei Nässe vom Flughafen HH Richtung A7 etwas zu zügig in die 270-Grad-Kurve gefahren (bevor die Blitzer installiert) waren, und da schob der kanz kurz über die Vorderräder und dann drehte das Heck massiv weg. Adrenalinschub, zweimal heftiges Gegenlenken, und alles war gut. Aber ESP wäre da schon nicht schlecht gewesen. (Ok, war selbst schuld, und normalerweise fahre ich gerade bei Nässe vorsichtiger, aber wie gesagt, ESP wäre nett gewesen). Zur Antwort: ESP wurde im Saab 9-3 I nicht verbaut. ich hab nen 9-3 I Aero Cabrio (5/2003) mit Vollausstattung, und der hat TCS aber kein ESP. Grüße, Toddl
November 6, 200816 j ....und da schob der ganz kurz über die Vorderräder und dann drehte das Heck massiv weg. Adrenalinschub, zweimal heftiges Gegenlenken, und alles war gut. ... Wo liegt dann das Problem?
November 6, 200816 j da frage mich, warum trotzdem Fahrzeuge MIT ESP in selbst verschuldete Unfälle verwickelt werden?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.