Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Spannrolle wegzulassen ist nicht wirklich eine gute Idee - du bist dir sicher das du wirklich die Kopfdichtung selber wechseln willst?
  • Antworten 83
  • Ansichten 10,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ja, ich habe keine Eile.
Hallo, mein erstes Problem ist es den Keilriemen runterzukriegen.

Die Spannrolle hat scheinbar keine Schraube zum spannen, sondern nur eine zum festschrauben.

 

hier mal schön beschrieben

 

hier ein Link und hier wegen Umlenkrolle weglassen

@Motorhead

 

Teile hast du mitgebracht?

 

Und nur den Wechsel berzahlt... Oder? Also nen Stdsatz von 48,-

Das hätte ich auch gekonnt... Wobei 5 Std...Naja...

  • Autor
Teile muss ich noch besorgen. Erst mal runterschrauben und schauen wie der Kopf aussieht.
  • Autor
So, nun wird es spannend. Habe nun Steuerkette und Nockenwellen offen vor mir Liegen. Wie ich die Steuerkette runterkriege (was auch sein muss), habe ich noch nicht raus.
Kettenspanner raus und dann die Nockenwellen räder ab...
Kettenspanner raus und dann die Nockenwellen räder ab...

 

und falls die Kette auch gewechselt werden soll, muss ausserdem der Steuerdeckel runter.

 

Falls nicht, empfiehlt es sich Kette und Räder zu markieren, das spart etwas Zeit beim Einstellen der Steuerzeiten.

  • Autor

Habe nun das Problem, dass sowohl die Nockenwellen als auch die Nockenwellen Räder Makierungen haben, die an verschiedenen Stellen liegen. Welche ist relevant?

WHB 9000 habe ich leider nicht.

Habe nun das Problem, dass sowohl die Nockenwellen als auch die Nockenwellen Räder Makierungen haben, die an verschiedenen Stellen liegen. Welche ist relevant?

WHB 9000 habe ich leider nicht.

 

Mach mal lieber ein Bild, ehe das schief geht. Das kostet sonst nachher (mindestens) ein paar Ventile....

 

Die müssen eigentlich bei beiden Seiten übereinstimmen. Kettenspanner ist noch drin?

deswegen hab' ich es bei #32 verlinkt :smile:
So, nun wird es spannend. ...

 

Die Spannung ist beim ersten Startversuch nach der Reparatur am grössten.:cool:

er wird hoffentlich den Motor erst mal von Hand drehen...

Man kann auch einfach die Kette in noch eingebautem Zustand mit Kabelbindern an den Nockenwellenrädern fixieren...

 

Nachteil: Das lustige Markierungsraten enfälllt dabei.

Man kann auch einfach die Kette in noch eingebautem Zustand mit Kabelbindern an den Nockenwellenrädern fixieren...

 

Nachteil: Das lustige Markierungsraten enfälllt dabei.

 

:coffee::coffee:

 

Guten Morgen!....schau mal unter #19 :biggrin:

Doppelt hält besser.
Doppelt hält besser.

 

asdf asdf asdf..

 

Leichte Schläge auf den (stimmt war der Hinterkopf...) erhöhen auch das Denkvermögen...:tongue::tongue::tongue:

  • Autor
Ja, zur Not. Warum nicht einfach die Kette drinnenlassen und nur die Zahnräder abnehmen? Kettenspanner ist noch drin.Der Spanner vom Keilriemen sitzt sehr fest. Kann ich den einfach mit einem 8mm Imbus abschrauben ? Oder muß ich den bevor ich ihn abschraube irgendwie entspannen?
  • Autor
Andererseits, warum den Keilriemen abnehmen wenn ich die Steuerkette drauflasse?

Kettenspanner muß spätestens zur Remontage neu gespannt werden.

Keilriemen lassen

Wurde zwar schon erwähnt, Kette drin lassen, Stirnräder demontieren.

Ja, zur Not. Warum nicht einfach die Kette drinnenlassen und nur die Zahnräder abnehmen? Kettenspanner ist noch drin.Der Spanner vom Keilriemen sitzt sehr fest. Kann ich den einfach mit einem 8mm Imbus abschrauben ? Oder muß ich den bevor ich ihn abschraube irgendwie entspannen?

 

Also, wenn der Kettenspanner noch drin ist, müssen die Markierungen der Einlaß und Auslaßnockenwelle jeweils übereinstimmen (Sonst wäre die Karre nicht richtig gefahren..).

 

Hast Du mal eine weitere Umdrehung gemacht?

 

Die Markierung an der Schwungscheibe muß mit der am Gehäuse übereinstimmten und die Markierungen an den Nockenwellen müssen auch stimmen....

  • Autor
Ja, die Markierungen stimmen überein.Ist mit Markierung am Gehäuse die, die direkt am Rad liegt gemeint?

ist sichtbare Markierung Nockenwelle-Stirnrad

übrigens hatte ich Dir in #32 einen Link (die gestrichelte Linie unter dem Wort) geschickt. :rolleyes:

Markierung.JPG.d9c2d64f995d8a8b945d3476fd67547d.JPG

offen gestanden bin ich sehr gespannt, wie das hier ausgeht... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.