1. November 200816 j Wieviel ist denn "jede Menge" ? Und wieviele nach Dauervollgas, und wie lange war das dann?
1. November 200816 j zwei Vermutungen: a) mehr Hub als der b202, damit höhere mittlere Kolbengeschwindigkeiten. b) 9-5 vs 9k: gnadenlos zu lange Wechselintervalle. Wenn die Experten jetzt auch noch etwas dazu sagen könnten?
1. November 200816 j Nicht Dauervollgasfest würde ja heißen, das Neuwagen betroffen wären, und der Motor konzeptionell nicht hält. Und das habe ich, ehrlich gesagt, noch nie gehört. Das ein beispielsweise 10 Jahre alter, 250000 km alter Motor mit bis dato 5 Ölwechseln irgendwann hochgeht, halte ich für vertretbar. Wenn man die Vorzeichen mißachtet, ist irgendwann auch der Block hin. Auch B202-er sind letztendlich durch Ignoranz zerstörbar(wie alles).
1. November 200816 j Ich würde sagen das es um die 10-12 Stück waren. Drei davon meine ich 9000. Einer gewiss wegen fahrerischer und charakterlicher Schwäche gehimmelt. Ob alle bei Vollgas den letzten Seufzer gemacht haben weiß ich nicht. War ja nicht dabei. Aber selbst wenn nicht: Irgendwie seltsam auffällig. Wie gesagt....ich kenn die Hintergründe nicht.
1. November 200816 j Ach so, noch was: Dauervollgas am roten Bereich bedeutet beim 9000 2,3turbo: 285 km/h (bei 6200 U/min). Nur so zum Nachdenken.
1. November 200816 j Da dürfte schon lange vorher die Aerodynamik einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Mann.....hier wird aber jedes Wort auf die Feinunzenwaage gelegt. Jedenfalls sind mir genug 2.3er Leichen über den Weg gelaufen um die Geschichte mit ein wenig Vorsicht zu genießen. Halte davon was du möchtest.
1. November 200816 j schnitzel? 2.3er geht als FPT auch ab wie'n Schnitzel....... also ich persönlich erwarte von einem schnitzel eher höchste unbeweglichkeit...
1. November 200816 j tiefste bewustseinskrise! also ich persönlich erwarte von einem schnitzel eher höchste unbeweglichkeit... wer frißt denn freiwillig ein schnitzel, das fest ist wie beton oder zäh wie leder? ne, ne, wo soll ich mit meiner zunft denn noch hin ...
1. November 200816 j wer frißt denn freiwillig ein schnitzel, das fest ist wie beton oder zäh wie leder? ne, ne, wo soll ich mit meiner zunft denn noch hin ... naja, immerhin sind's biowürstchen, oder? wie sagt man in meiner geburtsheimat: das herz einer frau, der magen einer sau, der inhalt einer leberworscht, die bleiben ewig unerforscht. :biggrin:
1. November 200816 j of topic naja, immerhin sind's biowürstchen, oder? wie sagt man in meiner geburtsheimat: das herz einer frau, der magen einer sau, der inhalt einer leberworscht, die bleiben ewig unerforscht. :biggrin: das rezept für eine richtig gute leberwurst, das kannst du gerne haben. einfacher wäre es aber wahrscheinlich, sie bei einem metzger deines und meines vertrauens zu kaufen. bei den andern sachen, ja, da hast du recht. wobei: ich glaube kaum, daß die liebste in einem atemzug genannt werden möchte mit einer sau und einer leberwurst. ... vermutlich könnte das haue geben.
1. November 200816 j ich glaube kaum, daß die liebste in einem atemzug genannt werden möchte mit einer sau und einer leberwurst. ... vermutlich könnte das haue geben. öhm... hauptsache www: weck, worscht, weib...? *pling - 20 euro in die chauvikasse*
3. November 200816 j zwei Vermutungen: a) mehr Hub als der b202, damit höhere mittlere Kolbengeschwindigkeiten. b) 9-5 vs 9k: gnadenlos zu lange Wechselintervalle. Wenn die Experten jetzt auch noch etwas dazu sagen könnten? Vorallem sitzt im 2,3 t (9-5) eine andere Ölpumpe, die teilweise ein kompletten Einbruch im Druck hat, d.h., die Maschine läuft öfters mal kurzfristig trocken:frown:. Jeder der einen Öldruckmesser installiert hat kennt das Problem. Die Lösung wäre der Einabu einer 9000 er Pumpe im 9-5er. Leider zeigt die Ölleuchte erst Raktion, wenn gar kein Druck mehr da ist.
3. November 200816 j Die Lösung wäre der Einabu einer 9000 er Pumpe im 9-5er. Ernst gemeint? paßt die denn? ...wär mal ein interessantes Experiment
3. November 200816 j Vorallem sitzt im 2,3 t (9-5) eine andere Ölpumpe, die teilweise ein kompletten Einbruch im Druck hat, d.h., die Maschine läuft öfters mal kurzfristig trocken:frown:. Jeder der einen Öldruckmesser installiert hat kennt das Problem. Die Lösung wäre der Einabu einer 9000 er Pumpe im 9-5er. Leider zeigt die Ölleuchte erst Raktion, wenn gar kein Druck mehr da ist. Die armen 900IIer, 9-3er und 9-5er ... so eine pöse Pumpe!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.