Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Heftige Bilder......
Albern. Bei den allermeisten Bildern ist die Fahrgastzelle höchstens minimal verformt. Wenn man angeschnallt ist sollte da nix passieren. Lächerlich finde ich die Kommentare "ich fuhr 220 - 240 kmh" und das Unfallfoto zeigt einen verbeulten Kotflügel ... Aber natürlich gibt es schon Unfallberichte und - fotos, bei denen man trocken schluckt.
das erinnert mich direkt an meine wildschwein-nummer...
  • Moderator

Hallo!

Gut zu wissen,das Saab schon sichere Autos baut,und hoffentlich passiert einem sowas nie......

Gruß,Thomas

Albern....

 

Diese Wertung finde ich in Zusammenhang mit Unfällen aller Art nicht wirklich passend! Bitte nun nicht persönlich angegriffen fühlen, aber ich beschäftige mich hauptberuflich mit Unfallaufnahme und -bearbeitung in einem größeren Busunternehmen.

Und die langjährige Erfahrung hat mich gelehrt, dass auch Unfälle mit augenscheinlich nur kleinem Blechschäden trotzdem zu schweren Verletzungen führen kann! Es kommt dabei gar nicht mal auf hohe Geschwindigkeiten an!

 

so, und nun erfreuen wir uns wieder an unseren SAABs und freuen uns, dass diese heil sind! :biggrin::tongue::smile:

das erinnert mich direkt an meine wildschwein-nummer...

 

Lass das den Lars nicht lesen....:rolleyes:

DAS ist albern:

 

"Here's my dad's 92' 9000 CD Turbo after crashing at a speed between 200-220 Km/h (serious!) the car is still and he are alive till this day, we had it repaired of course"

 

Wenn man ein Auto mit 220 km/wegschmeißt ist nicht nur der Kotflügel kaputt. Bei solchen Wracks erkennt man kaum mehr, daß das ein Auto war, geschweige denn die Marke ...

9000CD_Crash.jpg.713f854b7d27ccd501d25e3c4866c11c.jpg

Wenn man ein Auto mit 220 km/wegschmeißt ist nicht nur der Kotflügel kaputt. Bei solchen Wracks erkennt man kaum mehr, daß das ein Auto war, geschweige denn die Marke ...

 

Allerdings. So sieht z.B. ein neuer BMW X3 nach einem Zusammenstoß bei ca. 180 km/h mit einem LKW aus. Bei so einer Geschwindigkeit überlebt niemand in keinem PKW, egal ob er damit gegen einen Brückenpfeiler, LKW, Baum oder anderen PKW semmelt.

 

Mein Bruder ist bei der oben verlinkten Feuerwehr und hat auf dieser in jede Richtung einspurigen, vor allem zur Hauptreisezeit stark befahrenen E47 (Vogelfluglinie Richtung Skandinavien), in 12 Jahren Leichen aus S-Klassen, 7er-Volvo, dicken Saab und allen möglichen anderen PKW herausgeholt, die zwischen 50 und 150 km/h bei meist riskanten Überholmanövern verunfallt sind.

 

Wer behauptet in einem Saab oder jedem anderen handelsüblichen PKW einen Aufprall mit 200 km/h überlebt zu haben, ist ein Spinner. Etwas mehr Respekt vor physikalischen Grenzen und das Ausblenden eines subjektiven Sicherheitsgefühls in einem als besonders sicher geltenden PKW würde vielleicht manches riskante Manöver verhindern.

 

1992 suchte ich auf einem Schrottplatz in Friedrichshafen Teile für meinen damaligen Jetta. In einer Ecke des Platzes lag ein zerfetztes, in 2 Teile zerrissenes Wrack eines großen Wagens. Am Schriftzug "600 SEL" auf der letzten Ecke nicht verformten Karosserieblechs konnte man erkennen, daß es ein neuer Mercedes W140 war. Dieses Bild erinnert mich immer an die Verletzbarkeit jeder blechernen Hülle...

Siehe auch das Unfallwrack vom verstorbenen Politiker Jörg Haider. Bei genauerem Betrachten sieht man, welche Kräfte da bei (kolportierten) 141km/h auf den Wagen gewirkt haben - obwohl der Phaeton sicher zu den stabileren Autos zählen dürfte.
Lass das den Lars nicht lesen....:rolleyes:

 

der 900er ist ja jetzt im wildschwein-freien winterschlaf :rolleyes:

Siehe auch das Unfallwrack vom verstorbenen Politiker Jörg Haider. Bei genauerem Betrachten sieht man, welche Kräfte da bei (kolportierten) 141km/h auf den Wagen gewirkt haben - obwohl der Phaeton sicher zu den stabileren Autos zählen dürfte.

 

Man muss natürlich die Schäden wieder abziehen, die durch die Rettungskräfte beim Bergen entstanden sind. Aber 141 km/h sind egal wie, immer ein heftiger Einschlag mit großen Schäden. Auch mit nem stabilen Phaeton.

nun schon heftig . Aber gebe da mal recht ab ner gewissen geschwindigkeit nützt bei einem Unfall kein auto was . Egal was für eine Marke . *Klugscheissermodusan*

Deshalb immer schön vorausschauend und vor allem jetzt wieder zu der Jahreszeit angemessen unterwegs sein !

*Klugscheissermodusaus*

*Klugscheissermodusan*

Deshalb immer schön vorausschauend und vor allem jetzt wieder zu der Jahreszeit angemessen unterwegs sein !

*Klugscheissermodusaus*

 

Goethe,der Johann Wolfgang von,

sagte einst:

"Man muß die Wahrheit immer wieder predigen weil auch die Unwahrheit gepredigt wird. Letztere allerdings nicht vom Einzelnen sondern von der Masse!"

Nur Mut also. Ich sag meinen Lieben auch immer wieder, fahrt wachsam!

 

PS Ach ja: Auch hier klugscheißermodus an / aus

  • 1 Jahr später...
mal ganz davon abgesehen, dass viele unfallüberlebende ihre story verständlicherweise sehr subjektiv und emotional niederschreiben, und dass noch ganz andere faktoren entscheidend sind als die geschwindigkeit, sollte man vor allem eins nicht vergessen: diejenigen, die nicht soviel glück hatten wie die motivierten schreiber, können ihre story nicht mehr niederschreiben!
mal ganz davon abgesehen, dass viele unfallüberlebende ihre story verständlicherweise sehr subjektiv und emotional niederschreiben, und dass noch ganz andere faktoren entscheidend sind als die geschwindigkeit, sollte man vor allem eins nicht vergessen: diejenigen, die nicht soviel glück hatten wie die motivierten schreiber, können ihre story nicht mehr niederschreiben!

 

sehr richtig.

 

und nach dem Webber-Crash beim letzten Formel 1 möchte ich noch hinzufügen:

Das sicherste Auto nützt nichts, wenn der Insasse seinen Body gründlich "verlebt" hat.

Ein Formel 1 Rennfahrer hat eben auch eine funktionierende (Schutz)Muskulatur.

Bei mir würden die inneren Organe fröhlich durch den Korpus pfeifen und sich von den versorgenden

Gefäßen trennen - und das heisst dann auch gute Nacht !

Dazu, aber ohne Bild.

Als ein kleiner Colt meinen damaligen 9000/88 2,0 mit gut 25 km / h hinten traf war der Saab leider Schrott.

Der Saab stand gut 2 meter hinter einem LKW, Stauende, der Colt Fahrer hat das Stauende, meinen Saab nicht bemert und ist mit 25 km/h voll hinten drauf. Die Karosse vom Saab war total verzogen, die hinteren Türen gingen nicht mehr zu öffnen, vorne war auch alles platt, da der den Saab noch auf die Stoßstange des LKW,s geschoben hat. Scheinwerfer, Kühler, Scheinwerferwischer usw. sehr schade war ein sehr schönes und schnelles und Zuverlässiges Auto.

Und wie sah der ohneschuhgacki aus? Ich hatte mal einen Corsa B - in den ist mir ein Calibra hinten rein gerutscht - Ergebnis beim Calibra: Motorhaube geknickt, Kühler erledigt, Kotflügel putt, scheinwerfer in vielen Teilen.

Beim Corsa: Abschleppöse verbogen, leichter Schatten auf der unlackierten Stoßstange - mehr nicht.

  • Autor
:cool: Das nennt man Knautschzone

aus dem engen Familienkreis:

 

in einem 9k, Feierabendverkehr, Fahrzeug steht, nachfolgender Kleinwagen fährt mit ca 20kmh auf, weil der Fahrer sich nach seiner heruntergefallenen Zigarette gebückt hatte.

Folgen 9k: hintere Stossstange beschädigt, wurde anstandslos ersetzt.

Folgen Fahrer: persönlich keine wg gerader Sitzhaltung und Abstützen auf Lenkrad und Bremspedal.

Folgen Beifahrer: aufgrund leichter Körperdrehung, um das Radio lauter zu stellen, schwere Verletzungen des Bewegungsapparates und des Nervensystems. Seitdem chronischer Schmerzpatient, Verlust der Erwerbsfähigkeit, wirtschaftliche Existenz auf Jahre gefährdet, Entfall der gesamten sozialen Kontakte wegen jahrelanger Bettlägerigkeit.

 

Erschwerend kamen hinzu die Unfähigkeit diverser Mediziner, das Desinteresse der Versicherungsgesellschaft und die Amtsanmaßung einer bayrischen Justizangestellten beim Amtsgericht, deren medizinischer Sachverstand im Glaskugelverfahren keine Aussicht auf Erfolg eines Schmerzensgeld- und Schadensersatzprozesses diagnostizierte und daher Prozesskostenhilfe verweigerte. Womit die Chance auf finanziellen Ausgleich gestorben war.

 

Also Saab hin oder her - die Verletzungsgefahr steigt nicht proportional mit der Stärke des Bumms.

mein beileid an den verwandten. bei uns in der ch ist's eher so, dass unfallopfer vieles in den arsch geblasen bekommen, wovon ein seit geburt gelähmter nur träumen kann. auch nicht sinnvoll, aber besser, als beide gruppen zu diskriminieren

Bevor die Euphorie über die Sicherheit unserer Saabs ausartet möchte ich aber noch an die lausigen Ergebnisses des Crashtests beim 902 erinnern. Es animiert mich immer, langsamer damit zu fahren als mit dem 9k (80 statt 100 ;-)).

GM hat da wohl auch verbessert... (duck-und-weg)

  • 2 Monate später...

...fällt mir gerade ein: Bei youtube gibt es ein Video mit dem Titel "How I crashed my mums saab" Die Bilder sind schon heftig, Überschlag eines 9-5 bei Landstraßentempo - dafür aber schöne mucke von den casting crowns dazu!

 

leo_klipp grüßt!:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.