Veröffentlicht November 11, 200816 j hallo community, habe gerade folgendes gefunden; http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100032 hier werden dei Powerdisk für den 9-5 Aero mit ABE angeboten, kennt jemand die Dinger. Oder besser die Finger von lassen... Bin für die VA auf der Suche nach neuen Belägen/Scheiben die besser sind als die Original Teile von Saab, will aber nicht ne neue Anlage verbauen. Ich will einfach besser Scheiben und Beläge die besser ansprechen. Die alten sind jetzt nach 60tkm noch nicht fertig, aber verzogen und bei starkem Bremsen fängst irre an zu flattern. Kriegt mans richtig mit der Angst zu tun... Danke für euer feedback.
November 11, 200816 j Es gibt meines Wissens keine 308mm Powerdiscs .... http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?ArtnrDet=8&Anbieter=003 Scheinbar doch ... komisch ... dann müssen die wirklich ganz neu sein! Ganz klare Empfehlung - das Bremsverhalten, gerade bei Nässe, ist absolut hervorragend!
November 11, 200816 j Mitglied Bin sie auf meinem 902 gefahren in Verbindung mit Green Stuff Belägen. War eine große Verbesserung zu der Serienanlage, speziell bei Regen
November 11, 200816 j Hab die mit originalen ATE-Belägen auf Omega B (noch etwas schwerer als 9-5 und ebenso gut motorisiert), kann ich nur empfehlen! Druckpunkt hat sich gegenüber original leicht verbessert, Ansprechverhalten ebenso, insbes. bei Nässe.
November 11, 200816 j Saab 9-5 Bremsanlage Hallo zusammen! Ich schließe mich mit meiner Frage mal an dieses Thema an, da sie gerade sehr gut hier rein paast. Frage: Wer hat Erfahrungen mit Brmesscheiben von EBC...??? Die Beläge kenn ich und kann sie nur empfehlen. Es gibt nämlich ein Kit von EBC für den Saab 9-5. Scheiben (gelocht/geschlizt) mit Green Stuff Belägen alles mit ABE.
November 11, 200816 j Saab 9-5 EBC-Bremse Hallo zusammen! @ Flying Saab! Kuckst du hier. 250 EURO mit Belägen. AERO, 3.0 Tid und 3.0 V6 stehen zwar in der Liste mit drin, aber als Felge wird hier 15 Zoll angegeben, was bei der AERO-Bremse so ja nicht stimmen würde. Würd da noch mal nachfragen bevor du die kaufst. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=320267466135
November 11, 200816 j Autor habe gerad geschaut, der Durchmesser wird mit 288mm angegeben, Aero braucht aber 308mm. Dachte ich allerdings auch vom 3.0 V6. Die Abb. ähnelt sehr stark der von elkparts.
November 11, 200816 j Eine Alternative zu ATE Powerdisc sind noch die gelochten Zimmermann-Scheiben. Ich fahre sie bei meinem 9-3 auf der VA und HA und kann die o.g. Verbesserungen auch für die Zimmermänner bestätigen. Und speziell aus hohem Tempo bremsen sie deulich besser runter als Serienscheiben... Einziger Hinweis: Serienbeläge verwenden!
November 11, 200816 j @flying saab: meine bremsen sind ähnlich alt wie deine, auch orischinol aus der saab-apotheke. und sie fühlen sich genau an wie deine. ich mags kaum glauben! aber wenn so viele hier die erfahrung gemacht, dass das originalzeugs nicht sehr standfest ist... ich hab ja nur das auto mit der kleinen motorisierung, aber an ordentlichen bremsen bin auch ich interessiert. lese weiter gespannt mit! in diesem sinne machts gut nils
November 11, 200816 j Frage: Wer hat Erfahrungen mit Brmesscheiben von EBC...??? Da es die auch für den 9³ gibt, würde mich das auch ganz stark interessieren, denn die Bremsen von dem Kübel sind mit das übelste, was ich jemals in einem Auto hatte. In Verbindung mit der fast nicht vorhandenen Bremswirkung des 2,0 wird das in den Alpen fast lebensgefährlich, Fading der Normalzustand. Die Powerdisk werden da vermutlich nicht viel bringen, weil auch keine höhere Kühlwirkung und die Zimmermänner sollen sich angeblich unter genau diesen Bedingungen recht gerne verziehen.
November 11, 200816 j die Zimmermänner sollen sich angeblich unter genau diesen Bedingungen recht gerne verziehen. Nicht wenn man, wie von Firma Zimmermann empfohlen, Serienbeläge nimmt, welche weich sind. Wer harte Beläge nimmt, belastet die Scheibe zu sehr.
November 11, 200816 j Tja, da halte ich zwei mal krumme Zimmermänner in Verbindung mit Serienbelägen dagegen. Nach meiner persönlichen Erfahrung sind Zimmermänner (gelochte!) rausgeschmissenes Geld.
November 11, 200816 j ...wieviel Zimmermänner sind denn schon krummgewesen?...hast Du mal probiert die zu reklamieren? man sollte den Hersteller nicht generell verteufeln...... der Conti CH 51 war auch nicht gut..... ( in den 80ern) trotzdem fährt Conti heute in der ersten Reihe/Wahl....
November 11, 200816 j Bei mir 2 Sätze (einmal auf meinem 901 nach ca. 5-6 tkm, einmal bei Mamas 902 nach 10 tkm). Habe in beiden Fällen die Scheiben über Skandix reklamieren lassen. Die haben sich dann auch recht bald bei mir gemeldet und in beiden Fällen wurde die Reklamation seitens Zimmermann abgelehnt. Immerhin war Skandix so nett, mir für die dann jeweils notwendigen neuen Ersatzscheiben (Saab-Original) einen absoluten Vorzugspreis zu geben. Jedenfalls ist seitdem Zimmermann bei mir erledigt. Gruß, Erik
November 11, 200816 j komisch trotzdem. Da ich bei dem von Dir erwähnten Unternehmen nicht beziehe, kann ich auch zu deren Rekla-Abwicklung nix sagen. Wenn wir Scheibenschlag innerhalb der Garantie messen , gibts auch Ersatz incl. Umschraub-Zeit. Flenner ist da sehr hilfsbereit.....
November 11, 200816 j Ist schon ein paar Jahre her. Mittlerweile kaufe ich mein Zeug fast ausschließlich bei Flenner, da ich mit denen nur gute Erfahrungen habe. Die wissen direkt bescheid, wenn ich mich am Telefon melde....
November 11, 200816 j und haben eine super kulante Garantie abwicklung/bearbeitung dank Zorro:biggrin:
November 11, 200816 j @ erik: ...bei mir ca. 10.000km ohne Probs... bremsen butterweich ohne die kleinste Vibration... obwohl ich schon 2mal den Notanker werfen mußte ... ca. 240km/h auf 120km/h ... bei anderen Marken gibt es zu den Zimmermännern aber auch gute und schlechte Erfahrungen... die schlechten aber fast ausschließlich mit EBC green/red oder anderen "Sportbelägen", wie bereits erwähnt, mit Serienbelägen bist du der erste, der mir begegnet...
November 12, 200816 j Autor Mit Serie meint ihr doch die orig. Saab-Beläge - oder? Also von den Zimmermann-Scheiben hab ich hier und auf dem anderen großen Autoforum auch einiges Negatives gelesen.... Also ich tendiere eigentlich zu den Powerdisk-Scheiben von ATE. Kann aber sein, dass da ein FEhler auf der Website vorliegt, denn auf anderen Portalen gibts die ATE nur bis 288mm -also nicht AERO-tauglich. und die hier? http://cgi.ebay.de/gelochte-Sport-Bremsscheiben-Vorne-Saab-9-5-16-Kevlar_W0QQitemZ120327837519QQcmdZViewItem?hash=item120327837519&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
November 12, 200816 j Saab 9-5 Bremsscheiben Hallo zusammen! @ Flying Saab! und die hier? http://cgi.ebay.de/gelochte-Sport-Br...1%7C240%3A1318 So wie ich das sehe sind das auch wieder die Zimmerman-Bremsscheiben. Kuckst du: original Otto Zimmermann Sport-Bremsscheiben mit ABE -eintragunsfrei- Made in Germany Die werden dort soagr mit Sportbremsbelägen verkauft, was für diese Scheiben tödlich ist. Also, Finger weg von dieser Auktion
November 12, 200816 j Nicht wenn man, wie von Firma Zimmermann empfohlen, Serienbeläge nimmt, welche weich sind. Wer harte Beläge nimmt, belastet die Scheibe zu sehr. Das klingt aber nicht gerade vertrauenserweckend, denn mir geht es ja weder um Optik noch um Druckpunkt oder Bremswirkung (ich will ja keine Rennen fahren mit Saabinchen und da genügt mir die Serienanlage vollauf), sondern mir geht es ja gerade um die Standfestigkeit! Wenn die Serienanlage in den Alpen abkackt sind die Scheiben hellrotglühend und das nicht nur für 20 Sekunden wie beim Ankerwerfen auf der Bahn, sondern auch mal für 10-20 Minuten ohne Abkühlphase. Das ist nicht zu vermeiden weil in den Bergen selbst der erste Gang ohne ständige Bremsunterstützung locker in den Roten dreht und will man dann noch den Berg nicht mit 40 runter tuckern und schaltet in zweiten... Die Vectra B haben vermutlich mangels Turbo (Verdichtung) deutlich mehr Motorbremswirkung (zumindest mein Omi hat die) und diese Anlage dann einfach in einem Auto mit fast nicht vorhandener Motorbremswirkung zu verbasteln....? Wenn jedenfalls schon die meisten Bremsbeläge eine Scheibe zu stark belasten und man besonders weiche braucht, weiß ich jetzt nicht so genau, ob das die ideale Scheibe ist, sie regelmäßig zur Weißglut zu treiben, zumal weiche Beläge unter solchen Bedingungen sehr, sehr gerne verhärten oder gar verglasen??? Ne gelochte wär da eben im Prinzip von Vorteil durch die höhere Kühlwirkung, muß aber absolut standfest sein. P.s.: im Frühjahr hab ich auf der Edelweíßspitze am Großglockner Insignia-Prototypen gesehen, die dort ihre Bremsen mit elektrischen Lüftern für die Talfahrt abkühlten (hab ich auch Bilder von), vermutlich zur Errechnung von Maximalwerten aus den Messergebnissen? Werden da dann die Bremsen auch wieder so "auf Kante genäht", dass sie gerade so von Edelweißspitze bis ins Tal aushalten und in diese Plattform dann ein bremswirkungsfreier Saab-Motor verbastelt, dürfte sich Saab noch als die Karre mit den übelsten Bremsen etablieren!
November 12, 200816 j Autor ...ich glaube ich werde die ATE-Powerdisk nehmen, kann mir vielleicht jemand passende Beläge nennen? greez
November 12, 200816 j ... P.s.: im Frühjahr hab ich auf der Edelweíßspitze am Großglockner Insignia-Prototypen gesehen, die dort ihre Bremsen mit elektrischen Lüftern für die Talfahrt abkühlten (hab ich auch Bilder von), vermutlich zur Errechnung von Maximalwerten aus den Messergebnissen? Werden da dann die Bremsen auch wieder so "auf Kante genäht", dass sie gerade so von Edelweißspitze bis ins Tal aushalten und in diese Plattform dann ein bremswirkungsfreier Saab-Motor verbastelt, dürfte sich Saab noch als die Karre mit den übelsten Bremsen etablieren! Da ich in dem Bereich beruflich tätig bin: Ventilatoren an den Bremsen hab ich noch nie gesehen! Was du da gesehen hast, sind Schleifringübertrager zur Temperaturmessung der Bremsen. Das wird zum Teil zur Bremsenauslegung benutzt (Belag und Scheibe), wir benutzen das aber auch, um ein Temperaturmodell für das EBS (Elektronisches Brems-System = ABS, TCS, ESP etc.) zu ermitteln. Gruß, Erik
November 12, 200816 j ...ich glaube ich werde die ATE-Powerdisk nehmen, kann mir vielleicht jemand passende Beläge nennen? greez Ich hab da immer die original ATE mit verbaut, ist sicher kein Fehler!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.