November 12, 200816 j 63,5 Kilometer. Viel mehr als 2005, aber sollte trotzdem klappen ... Gruß Martin
November 12, 200816 j 63,5 Kilometer. Viel mehr als 2005, aber sollte trotzdem klappen ... Gruß Martin Ah verdammt, dann sind es von mir aus sicher 64km........soll ich dich abholen :biggrin: Liegt ja auf dem Weg........lol
November 13, 200816 j 439 Kilometer...... ob mein 9-5 das durchhält????? Vielleicht sollte ich doch lieber die Sonett nehmen!
November 13, 200816 j 439 Kilometer...... ob mein 9-5 das durchhält????? Vielleicht sollte ich doch lieber die Sonett nehmen! Mit dem 9-5er würdest du da aber sicher mehr auffallen......so du ankommst........
November 13, 200816 j Autor Mitglied 439 Kilometer...... ob mein 9-5 das durchhält????? willst du bei mir mitfahren
November 13, 200816 j Ah verdammt, dann sind es von mir aus sicher 64km........soll ich dich abholen :biggrin: Liegt ja auf dem Weg........lol Fahrgemeinschaft? Nimmst Du mich auch mit? Ich trau meinem 9-5 nicht so recht
November 13, 200816 j Fahrgemeinschaft? Nimmst Du mich auch mit? Ich trau meinem 9-5 nicht so recht Klar, du liegst ja auch quasi auf dem Weg.....
November 13, 200816 j nichts als vorurteile, vermutungen und kluge rätschläge: willst du bei mir mitfahren so wie ich dich bis jetzt kennen gelernt habe, nimmst du bestimmt auch den wohnwagen mit. wieviele passagiere willst du denn insgesamt mitnehmen. du weiß ja, ab 8 personen braucht man einen personenbeförderungsschein. EDIT: bitte die "rätschläge" als "ratschläge" interpretieren
November 13, 200816 j Autor Mitglied so wie ich dich bis jetzt kennen gelernt habe, nimmst du bestimmt auch den wohnwagen mit. Jep -- grad mal 250km wieviele passagiere willst du denn insgesamt mitnehmen. du weiß ja, ab 8 personen braucht man einen personenbeförderungsschein. wenn's zu viele Mitfahrer werden, fahr ich mit dem T3 (ach nee, der darf ja nicht im August -- dann eben der 9.3 Kombi )
November 13, 200816 j platz unter dem vorzelt Jep ... hast du noch platz unter dem vorzelt, oder muß ich meine geodäte mitbringen?
November 13, 200816 j Autor Mitglied hast du noch platz unter dem vorzelt, oder muß ich meine geodäte mitbringen? geodäte
November 13, 200816 j geodäte vs tunnel geodäte für die nichtcamper hier: "geodäte" ist die verkürzung der fachbezeichnung für ein kuppelzelt. in abgrenzung zur geodäte gibt es noch tunnel (-zelte). kennzeichnend für eine geodäte ist, das der raum durch zwei sich zweimal kreuzende flexible stangen sowie durch eine dritte, deutlich kürzere im first aufgespannt wird. im gegensatz zum tunnel - meist ein 1 personen zelt - sind geodäten schneller aufgebaut und auch bei - sich drehendem - starkwind deutlich stabiler. für gewöhnlich bietet eine geodäte platz für 2 - 3 personen. ja und für die die es ganz genau wissen wollen, es gibt zwei varianten einer geodäte: innen liegendes gestänge (innenzelt stütz außenzelt => toll im sommer, weil das zelt sich ohne das außenzelt nicht so aufheizt) und außen liegendes gestänge (außenzelt trägt innenzelt => toll bei regenwetter, weil beim auf- und abbau das innenzelt trocken bleibt). weitere fragen?
November 13, 200816 j Autor Mitglied hast du noch platz unter dem vorzelt, oder muß ich meine geodäte mitbringen? im Vorzelt ist (noch) platz für die nichtcamper hier: "geodäte" ist die verkürzung der fachbezeichnung für ein kuppelzelt. in abgrenzung zur geodäte gibt es noch tunnel (-zelte). kennzeichnend für eine geodäte ist, das der raum durch zwei sich zweimal kreuzende flexible stangen sowie durch eine dritte, deutlich kürzere im first aufgespannt wird. im gegensatz zum tunnel - meist ein 1 personen zelt - sind geodäten schneller aufgebaut und auch bei - sich drehendem - starkwind deutlich stabiler. für gewöhnlich bietet eine geodäte platz für 2 - 3 personen. ja und für die die es ganz genau wissen wollen, es gibt zwei varianten einer geodäte: innen liegendes gestänge (innenzelt stütz außenzelt => toll im sommer, weil das zelt sich ohne das außenzelt nicht so aufheizt) und außen liegendes gestänge (außenzelt trägt innenzelt => toll bei regenwetter, weil beim auf- und abbau das innenzelt trocken bleibt). weitere fragen? danke, wieder was dazugelernt .. ist ja einfach mitzubringen ...
November 13, 200816 j für die nichtcamper hier: "geodäte" ist die verkürzung der fachbezeichnung für ein kuppelzelt. in abgrenzung zur geodäte gibt es noch tunnel (-zelte). kennzeichnend für eine geodäte ist, das der raum durch zwei sich zweimal kreuzende flexible stangen sowie durch eine dritte, deutlich kürzere im first aufgespannt wird. im gegensatz zum tunnel - meist ein 1 personen zelt - sind geodäten schneller aufgebaut und auch bei - sich drehendem - starkwind deutlich stabiler. für gewöhnlich bietet eine geodäte platz für 2 - 3 personen. ja und für die die es ganz genau wissen wollen, es gibt zwei varianten einer geodäte: innen liegendes gestänge (innenzelt stütz außenzelt => toll im sommer, weil das zelt sich ohne das außenzelt nicht so aufheizt) und außen liegendes gestänge (außenzelt trägt innenzelt => toll bei regenwetter, weil beim auf- und abbau das innenzelt trocken bleibt). weitere fragen? ....was man nicht alles wissen muß, wenn man kein Geld für´s Hotel hat....
November 13, 200816 j ....was man nicht alles wissen muß, wenn man kein Geld fürs Hotel hat.... Gibts in NL denn solche Einrichtungen?
November 13, 200816 j zelt = luxus ....was man nicht alles wissen muß, wenn man kein Geld für´s Hotel hat.... da, wo ich bislang das zelt gebraucht habe, gibt es keine hotels. wenn du also noch tips suchst, für einen erholsamen urlaub ohne strom, telefon, internet, auto, wasserbett, microwelle, radio, chips, bier, hamburger, etc. dann bin ich gerne bereit, meine erfahrungen mit dir zu teilen. bislang bevorzugte reviere/wanderstrecken: # hrp & gr10 in den pyrenäen # padjelanta-, kungs- und nordkalottleden in nordskandinavien # zukünftig / projekt in planung: dolomiten (toblach, drei zinnen, ... marmolada, ...)
November 13, 200816 j Jungs und Mädels! Dann machen wir doch Nägel mit Köpfen und machen gleich eine richtige Fahrgemeinschaft: Ich organisiere einen unserer Gelenkbusse und dann sammel ich Euch auf dem Weg alle ein! Da haben wir schon mal knapp 60 Sitzplätze und viiiieeel Platz für Teile! Auch ganze Auspuffanlagen würden hineinpassen! Ist nur leider kein Scania, sondern nur ein Mercedes....... Dafür aber Baujahr 2008!!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.