Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mit Söhnchen und auch Frauchen (fährt das weiße Cabrio aus James Bond, links unten in der Glasgarage) machen die Rennen Spaß - und einen Sekt gibt es nach dem Rennevent auch immer.....:Banane31:
  • Antworten 139,5k
  • Ansichten 4,4m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schickes Teil...!!! ich schließe mich [mention=467]brose[/mention] an .-)
Kriegen wir bestimmt mal hin - ist ja nicht so weit weg von Dir....(habe nur noch keinen SAAB auf der Strecke)

Bearbeitet von SAABY65

Alle reden vom Wetter .... wir haben es, das gute. War heute mal eine gute Stunde offen unterwegs. Abwechselnd Sonne und Wolken 5° mit Hut und dicker Jacke:cool:. Die Pferde haben vor Freude gewiehert. Was hab ich gesehen? Jede Menge neumodische Cabrios, alle geschlossen. Nur einer, es war zwar ein Audi, hat mich höchst freundlich gegrüßt. Ich glaub kaum war er um die Ecke, hat er auch "aufgemacht".
So in eBay ein Hundebett in svhwarz und abwaschbar ersteigert. Jetzt kann mir Cameo in der Werkstatt Gesellschaft leisten!
Moagähn - nach dem Frühlingserwachen (bei uns hatte es Samstag gut 20 Grad) heute bei 3-4 Grad in die Arbeit gedieselt. Zumindest scheint zeitweilig die Sonne...
Morgen Männer!

Guten Morgen Männer und Männerinnen - wie Christian Ude sagen würde.....

Morgen aus dem ICE (natürlich wieder mal erheblich verspätet) in Richtung deutsche Narrenhauptstadt Kölle.
Moin zusammen...Gruss aus der Sonne .-)
Wow, im Rheinland isses Grau
Moin, moin, melde mich zurück aus der Norddeutschen Tiefebene. Aero vs Strumtief, Sacit vs. Grünkohl...:tongue:
Wow, im Rheinland isses Grau

Eine echte Seltenheit...

So in eBay ein Hundebett in svhwarz und abwaschbar ersteigert. Jetzt kann mir Cameo in der Werkstatt Gesellschaft leisten!

Ein Hund in der Werkstatt beruhigt ungemein. Lou ist ja auch meistens dabei, nur wenn viel Chemie im Spiel ist, bleibt er draußen. Es geht zwar nicht mehr so schnell voran, als vorher ohne ihn, aber es ist einfach viel netter. Und eine feuchte Hundenase am Ohr, wenn man unter dem Auto auftaucht, oder die Pfote am Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Radbolzen, sind einfach nur lustig. Allerding muß man sehr gut aufpassen, was auf dem Boden rumliegt,

Späne oder Kleinteile können großen Schaden anrichten.

 

[mention=8897]SAABY65[/mention] Coole Bahn!:top:

Ein Hund in der Werkstatt beruhigt ungemein. Lou ist ja auch meistens dabei, nur wenn viel Chemie im Spiel ist, bleibt er draußen. Es geht zwar nicht mehr so schnell voran, wie vorher ohne ihn, aber es ist einfach viel netter. Und eine feuchte Hundenase am Ohr, wenn man unter dem Auto auftaucht, oder die Pfote am Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Radbolzen, sind einfach nur lustig. Allerding muß man sehr gut aufpassen, was auf dem Boden rumliegt,

Späne oder Kleinteile können großen Schaden anrichten.

 

[mention=8897]SAABY65[/mention] Coole Bahn!:top:

Sehe ich auch so, erster Übungsaufenthalt hatten wir schon, während der Umbauphase.

image.thumb.jpg.7ec252f96fcd9538c6aef608458a0916.jpg

Einer muss ja auch die Getränke bewachen.........:smile::tongue::biggrin:
Einer muss ja auch die Getränke bewachen.........:smile::tongue::biggrin:

Stimmt, mein Hund ist mein bester Aufpasser

Stimmt, mein Hund ist mein bester Aufpasser

damit DU nicht soooviel trinkst....:vroam: :beer:

damit DU nicht soooviel trinkst....:vroam: :beer:

Ne, der ist auf meiner Seite und verschwiegen. Eingeladen habe ich dich ja schon, komm mal vorbei!

Aus der Not ne Tugend gemacht - auf den Dachboden zurückgezogen....:driver:

 

[ATTACH=full]86398[/ATTACH]

Wen es interessiert:

  • Streckenlänge: 32,4 m
     
  • Beide Spuren haben die identische Länge / Innen- und Außenkurven - erreicht durch Spurwechsel an den richtigen Stellen - keiner kann sich benachteiligt fühlen
  • Schienen auf den Platten "fest" verschraubt - mit Dehnungsfugen um Temperaturunterschiede (Dachboden) auszugleichen
     
  • Stromeinspeisung alle 5 m um die Spannung gleich zu halten
  • Leistungseinspeisung umschaltbar 1:24 / 1:32 Modelle
  • Beleuchtung der Strecke (auf dem Bild ist die Arbeitsbeleuchtung eingeschaltet - nicht die Streckenbeleuchtung)
  • geplant wurde die Strecke in dem Originalschienenabbildungen aus dem Katalog ausgeschnitten wurden und in unzähligen Versuchen zusammengesetzt und wieder verworfen wurden - Planungsphase 4 Monate
  • ausser Schienen und Autos, ist alles andere Eigenbau (zusammen mit Söhnchen) gefertigt - Tribünen - Brücken - Überführungen - See - Musikbeschallung
  • verwendete Materialien für die Steilkurven - Holzunterbau
  • Landschaft mit Drahtgitter vorgeformt und Bauschaum verkleidet/in Form gebracht - mit Farbe vollendet
     
  • Bahn steht auf einem 2ten eingezogenen Boden in Höhe von 45 cm (ist schwierig die Verkabelungen zu prüfen - darunterkriechen)

Nachdem alles fertig war (siehe gelbes Schild - 2005), haben wir uns tierisch gefreut endlich fahren zu dürfen!!!

:top:……das Kind im Manne meldet sich……:smile:……
geplant wurde die Strecke in dem Originalschienenabbildungen aus dem Katalog ausgeschnitten wurden und in unzähligen Versuchen zusammengesetzt und wieder verworfen wurden - Planungsphase 4 Monate
Das geht heute schneller: http://autorennbahnplaner.de/

Wie hast Du die Längen berechnet? Wäre mal interessant, auf wieviel Versatz und Längendifferenz Du mit dem Planer kommen würdest. :rolleyes:

 

Aber tolle Bahn, auf jeden Fall! :top:

:top:……das Kind im Manne meldet sich……:smile:……

gut so - sonst wären wir ja auch nicht so SAABBEGEISTERT...:hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.