Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

einen neuen Fahrzeugschlüssel 163,47 € bezahlt. Nehme ich mal an der Schlüssel hat einen realen Wert von 43,47 €,

 

Ich hatte letztes Jahr für einen Schlüssel knapp über 180€ berappt, das nur so.... :biggrin:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@res9-5: Ein sehr hilfreicher und informativer Beitrag, daher Danke!

Und das muß nichtmal was mit Technik zu tun haben!:smile:

Gruß Aero73

@res9-5: Ein sehr hilfreicher und informativer Beitrag, daher Danke!

Und das muß nichtmal was mit Technik zu tun haben!:smile:

Gruß Aero73

 

Deswegen habe ich ihn ja auch hier eingestellt :biggrin:

...auch von mir Danke für die Info!
  • Autor

ich wiederhole mich, aber in dem fall tu' ich das gerne:

 

was soll die aufregung um das bevorstehende ende von SAAB? eine firma, die seit fast 20 jahren einen traditionsnamen führt, ohne der tradition gerecht zu werden, mag gerne verschwinden. es verliert ja niemand was: nachdem GM-SAAB die ersatzteilproduktion für die prä-GM-SAABs schon vor jahren weitgehend eingestellt hat, kann an der stelle nix schlechter werden. diejenigen, die einen GM-SAAB besitzen, können sich bei den wesentlichen technischen teilen voraussichtlich bis ans ende ihrer tage bei opel im vectra-teileregal bedienen. allen SAAB-besitzern gemeinsam ist jetzt, dass sie modelle fahren, für die es keine nachfolger mehr gibt. und allen potenziellen neukunden bleibt künftig die enttäuschung erspart, einen SAAB zu bezahlen aber nicht das zu bekommen, wofür der name SAAB einmal stand. (wobei die marke SAAB wohl bis zum schluss eine wirklich starke war - wie anders lässt sich erklären, dass es trotz allen berechtigten genörgels an den produkten der GM-ära immer noch käufer dafür gab?)

 

wenn es noch irgendeine daseinsberechtigung für SAAB geben könnte, dann die: ersatzteile herzustellen und know-how zu sichern und weiterzugeben, damit die autos, die seit 1946 unter dem markennamen hergestellt wurden, wirklich am leben gehalten werden können.

 

also, ihr junx und mädels in trollhättan: hört einfach auf, autos zu bauen, und konzentriert euch auf das, was erforderlich ist, um die SAABs, die heute fahren, noch lange fahren zu lassen. die letzten 15 jahre haben doch gezeigt, dass jedenfalls ein gewichtiger teil der SAAB-fahrer willens ist, für ersatzteile absurde summen zu zahlen, hauptsache, das schätzchen kann weiter fahren.

 

daraus sollte sich doch mit etwas gutem willen und mit ungefähr 200 mitabeitern im ersatzteilwerk trollhättan ein geschäftsmodell bauen lassen, das alle betroffenen zufriedenstellt...

 

in dem sinne: n8 SAAB...!

 

:cool:

diejenigen, die einen GM-SAAB besitzen, können sich bei den wesentlichen technischen teilen voraussichtlich bis ans ende ihrer tage bei opel im vectra-teileregal bedienen.

 

Sicher den Lichtschalter werden sie da finden und noch paar Sachen. Mehr nicht.

 

Die Anzahl der echten Gleichteile ( clean carry over ) liegt unter 20% und da sind Schrauben und Unterlegscheiben schon dabei.

Und selbst den nicht. Der sieht im Opel Vectra anders aus.

Wenn keine Zündkassetten mehr nachwachsen, wird das auf die Dauer schon doof. Davon halten sich im Vectra nicht so viele auf. Bremsbeläge und solche Dinge sind sicher erstmal kein Problem.

 

Mir graut vor meinem nächsten Autokauf. Bisher war das einfach, man geht zu Saab und sucht sich ein schwarzes Modelll mit Vollausstattung und dem grössten 4-Zylinder Turbo raus - kaufen - fertig.

 

Jetzt muss ich losgehen und Getränkehalter abzählen, das Auto von innen mit dem Zollstock vermessen und irgendwelche Modelle vergleichen. Ich kann doch nicht mit jedem Vorführwagen 1000km Probefahrt machen um die Sitze zu testen.... :rolleyes:

Wenn keine Zündkassetten mehr nachwachsen, wird das auf die Dauer schon doof.

Da wird sich bei dem Bedarf mit Sicherheit jemand finden, der die Dinger überholt, denn das Innenleben besteht sicher nicht aus Saab-eigenen völlig neuen Materialien oder bedarf unbezahlbaren Fertigungsmaschinen und das dürfte alle Verschleißteile betreffen.

Seltener benötigte Teile gibbet dann eben beim Schlachter statt in der Saabotheke, vermutlich landet so zukünftig kein Saab mehr in der Presse, der noch irgend ein abschraubbares und nicht defektes Teil an sich trägt.

 

Schwieriger wird es da eher bei selten benötigten Teilen seltener Autos (z.B. 901 oder gar 99) aber die gibt es doch schon jetzt großteils nichtmehr bei Saab, oder?

Die Briten machen es ja vor. Wenn der Markt groß genug ist (und alle Schlachtwagen verbraucht sind), dann findet sich schon jemand, der so etwas nachfertigt.

Verwerter legen sich aber nicht unbedingt Teile hin, nur weil alle 6 Monate mal ein Saabfahrer vorbeischaut der irgendein exotisches Teil für wenig Geld haben will... Da ist der Lagerplatz besser genutzt wenn ich den mit Golfmotoren vollpacke.

 

Bei den jüngeren Autos wird das wohl darauf hinauslaufen das sie in einigen Jahren weitgehend verschwunden sind. Bei den alten Autos ändert sich nicht so viel, da gibt es vieles schon lange nicht mehr ab Werk.

Die Briten machen es ja vor. Wenn der Markt groß genug ist (und alle Schlachtwagen verbraucht sind), dann findet sich schon jemand, der so etwas nachfertigt.

 

und dann geht man(n) nach China zu Roewe um für einen Rover 75 Teile zu bekommen? ach ja meine Frau sagt gerade eine Chinesische Autofirma hat Intresse an VOLVO und Chery hat Intersse an Opel!

Wetten, dass.....

 

es jemanden wie den Oldtimer-Liebhaber hier :

 

http://www.ds-sassen.de/

 

in Kürze auch für div. SAAB-Modelle geben wird ! (wenn es den nicht sowieso schon gibt...:tongue:)

Wetten, dass.....

 

es jemanden wie den Oldtimer-Liebhaber hier :

 

http://www.ds-sassen.de/

 

in Kürze auch für div. SAAB-Modelle geben wird ! (wenn es den nicht sowieso schon gibt...:tongue:)

 

Tjoooo... - Jeder 9k den Du in letzter Zeit auf dem Acker verheizt hast, wäre somit in voraussichtlich 25 Jahren mindestens um die 15.000 Tacken wert gewesen - Turbos knapp das doppelte. - Teures Hobby...

...

in Kürze auch für div. SAAB-Modelle geben wird ! (wenn es den nicht sowieso schon gibt...:tongue:)

 

Klar gibt es das.

Du musst die Beiträge hier im Forum nur aufmerksam lesen.

Tjoooo... - Jeder 9k den Du in letzter Zeit auf dem Acker verheizt hast, wäre somit in voraussichtlich 25 Jahren mindestens um die 15.000 Tacken wert gewesen - Turbos knapp das doppelte. - Teures Hobby...

 

hab ja noch ein paar hier......:tongue:....nur die unrettbaren Karossen wurden verbeult...:rolleyes:

 

aber für die anderen warte ich jetzt ganz einfach mal auf ein gutes Angebot....von DIR, Josef ! :eek:

 

( ist ja nicht so, dass ich den exorbitant hohen Gewinn alleine einstreifen will...) :biggrin:

Rescue saab

 

RESCUE SAAB

 

Falls noch keiner darauf aufmerksam gemacht hat:

 

 

http://www.rescue-saab.com/

 

Ist wahrscheinlich eine gute Idee wenn möglichst viele mitmachen!!!

Das hatten wir schon und es wird auch nichts bringen....

siehe #1389 auf Seite 139 und folgende....

 

wobei ich mir eine gewisse Portion "Skepsis" noch nicht verkneifen kann,

 

woran die 10 Euro Bearbeitungsspesen nicht gerade unschuldig sind.....

...aber für die anderen warte ich jetzt ganz einfach mal auf ein gutes Angebot....von DIR, Josef ! :eek:

 

Gerne - aber Du wirst doch noch die 25 Jährchen abwarten können, oder...?

 

Bis dahin solltest Du Dir *genau* überlegen, welche Teile Du nach dem Plündern Deiner Neuzugänge auf die Kippe fährst...

solange am Dachboden noch Platz für Teile ist, warte ich gerne.........nix da Kippe....:eek:

 

guckst du hier in meine Schatzkammer :

PIC01611.thumb.JPG.57bf1502754ea0eee30bb1617311fc73.JPG

Falls das alles ist, musst Du aber noch Einiges nachlegen.

Etwas mehr Ordnung hilft übrigens die Lücken im Bestand besser zu erkennen.

Sorry, aber Du brauchst garantiert irgendwann einmal die GM-Lieferanten und deren Werkzeuge für künftige Ersatzteile deines Op... - ääääääähm - Beinahe-Saab

 

Jo, Josef. Ich hab' dich auch lieb :biggrin:

@ lunatic-factor: Ich finde, die schwedische Regierung macht das gar nicht mal so schlecht.

So etwas ist mir deutlich lieber als Steuergeld über den Atlantik zu pumpen.

 

Vielleicht pokern die Schweden ja auch nur... aber auch das ist schlauer, als in Detroit betteln zu gehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.