Februar 23, 200916 j ich verstehe das nicht ... eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema nicht melden, da ich wirklich sagen muss, das mich die Situation um Saab sehr traurig macht. Saab ist doch für viele mehr als nur ein Auto und ich verbinde mit dieser Marke nicht nur tolle Autos aber eine Lebenseinstellung, die auf diese spezielle Art und Weise keine andere Marke bietet ! Daher muss ich mir wirklich an den Kopf fassen, was ich hier so lese. Es ist doch wirklich egal ob es ein Saab von 1980 ist und auch welches Modell. Aufgrund meines Alters konnte ich leider 1980 keinen Saab fahren, jedoch hat mich als Kind diese Marke schon immer begeistert, obwohl meine Eltern nie einen Saab hatten. Jetzt habe ich das in den letzten Jahren nachgeholt und einige Saabs gefahren. Klar ist der 900 wirklich geil, aber es geht halt nunmal weiter und es gibt andere Modelle. DAS WICHTIGSTE IST DOCH, dass man nicht gleichgültig zuschauen kann, wie diese Tradition untergeht, nur weil man "beleidigt" ist, das GM Saab 1990 übernommen hat. Ich bin bei weitem kein GM oder Opel Fan, aber verdammt nochmal hier geht es doch noch immer um unsere geliebte Marke Saab, die vielleicht wirklich nochmal eine Chance bekommt eigenständig in Zukunft einiges besser zu machen, als in den letzten 20 Jahren! http://www.rescue-saab.com
Februar 23, 200916 j Du hast ja recht... Wenn es aber darum geht was sollte Saab besser machen ist es auf einmal wieder totenstill hier. da wüsste ich schon was.... sportliche und sichere Limousine / Kombi mit Stil und kleinem sparsamem Turbo-Benzinmotor ( ca.-1600ccm / ca. 150-200PS) Eigengewicht max. 1300kg, Verzicht auf den vielen unnötigen Schnick-Schnack und damit für viele leistbar Klima usw. als Extra und nicht als Zwangsbeglückung, auf gut neudeutsch "Downsizing" alle Auswüchse der Saab-Mitbewerber wie z.B. ein Glühbirnenwechsel, bei denen ein halber Tag Werkstattaufenthalt eingeplant werden muss, zeigen ja schon erste Wirkung !!
Februar 23, 200916 j Mitglied . DAS WICHTIGSTE IST DOCH, dass man nicht gleichgültig zuschauen kann, wie diese Tradition untergeht, nur weil man "beleidigt" ist, das GM Saab 1990 übernommen hat. Ich bin bei weitem kein GM oder Opel Fan, aber verdammt nochmal hier geht es doch noch immer um unsere geliebte Marke Saab, die vielleicht wirklich nochmal eine Chance bekommt eigenständig in Zukunft einiges besser zu machen, als in den letzten 20 Jahren! www.rescue-saab.de jep :smile:
Februar 23, 200916 j Immer noch wesentlich besser als vielen Off Topics hier, die mit dem eigentlichen Thema gar nix zu tun haben. Wahrscheinlich, weil es derzeit keine Lösung gibt. Nächster Schritt wäre ein Käufer für Saab, aber da hat sich Jonsson heute sehr bedeckt gehalten. Ich meinte eigentlich "was sollte man am Produkt Saab verbessern bzw. ändern" bzw "was sollte (wenn) Saab an seinen Produkten besser machen" um selbst eine Zukunft zu haben. Wir alle hier - wir sind die Zielgruppe (na gut vielleicht nicht alle:biggrin:). WIR - wir müssen doch wissen was wir wollen! da wüsste ich schon was.... sportliche und sichere Limousine / Kombi mit Stil und kleinem sparsamem Turbo-Benzinmotor ( ca.-1600ccm / ca. 150-200PS) Eigengewicht max. 1300kg, Verzicht auf den vielen unnötigen Schnick-Schnack und damit für viele leistbar Klima usw. als Extra und nicht als Zwangsbeglückung, auf gut neudeutsch "Downsizing" alle Auswüchse der Saab-Mitbewerber wie z.B. ein Glühbirnenwechsel, bei denen ein halber Tag Werkstattaufenthalt eingeplant werden muss, zeigen ja schon erste Wirkung !! Sehr konstruktiv! Vielen Dank! http://smiliestation.de/smileys/Schilder/89.gif Ich hätte gerne wieder den Klang der Türen vom 901/9k wieder. Nicht weil es ein echnisches Highlite ist... sondern weil es ein Ausdruck von Qualität war, das sicher nicht nur bei mir ankommt. Ach ja und ein Hatchback wäre sicherlich auch nicht verkeht.
Februar 23, 200916 j Personen machen Autos. Bei Saab waren das unter anderen Sixten Sason, Björn Enval, Per Gilbrand. Leute mit Visionen und Charisma und dem Willen, es so zu machen, wie es am besten ist. Unzählige Innovationen, Lichtjahre voraus. Beispielsweise 16V-turbo, Trionic und unzähliges mehr. Bei Audi in den 80-ern war das Piech, Bensinger, Treser mit dem Quattro-Konzept, später die V8-Entwicklung. Das waren die Meilensteine auf dem Weg nach oben und nicht der Griff ins VW-Regal. Fritz Indra bei Opel war auch so ein Entwickler von Motoren, die Geschichte geschrieben haben. Kleine Firmen sind oft die Keimzellen, nicht die großen mit den Regalen. Und die Lopez-Typen und deren Derivate haben es dann alles zerstört. Plötzlich war Geiz geil und alles mußte nur noch billig sein. Und heute fehlen die Personen mit dem Charisma.
Februar 23, 200916 j Die "Amis" haben es zugelassen, weil Saab immer eindringlich Eigenständigkeit gefordert hat. Und ohne Kontrolle kommt es eben zu solchen unnützen Neuerfindungen des Rades. Und so kommen wir wieder zum Gegenbeispiel Audi. Die haben es richtig gemacht und verdienen auch heute noch gutes Geld. Da hast Du schon Recht! ABER AUDI, AUDI, AUDI ich kann es nicht mehr hören Geld verdienen die weil die Leute bereit sind es auszugeben und weil das WV Baukastenprinzip konsequent von allen Firmen genutzt wird und genau darauf hätte GM auch bei Saab achten müssen. Ist halt die Mama. Und Mamas passen doch auf- ODER Auch so zurück zu audi Bin vorgestern wieder A3 1,6 gefahren (Firmenpool war gerade nichts anders da) der Audi für denn der sich eigentlich keinen Audi leisten kann. Warum kaufen die eigentlich keinen Skoda kosten 6000 Euro weniger und ist fast dasselbe und es wäre noch Geld drin für einen anderen Motor) Zugegeben der ist schon toll verarbeitet, was aber nicht über die Langzeitqualität dieses Autos aussagt und gehen wir mal von den Statistiken aus welche man glauben kann aber nicht muss, sieht es da nicht so berauschend aus. Und das Thema Dauertest bereitet des Presseleuten bei Audi schlaflose Nächte. Unser Fuhrpark ist schön durchmischt alle deutschen „Premiumhersteller“ vertreten die kochen auch alle nur mit Wasser und zumindest mit 2 von denen ist mir schon etwas passiert was mir mit keinen meiner Saabs je passiert ist Ich musste an den Haken (OK den Totalschaden am 900-II mal außen vor) Der Haken war aber nie vom ADAC da diese Firmen eigen Dienste dafür bereitstellen. Soviel also zu Statistiken
Februar 23, 200916 j ... da ich wirklich sagen muss, das mich die Situation um Saab sehr traurig macht. Saab ist doch für viele mehr als nur ein Auto und ich verbinde mit dieser Marke nicht nur tolle Autos aber eine Lebenseinstellung, die auf diese spezielle Art und Weise keine andere Marke bietet ! Daher muss ich mir wirklich an den Kopf fassen, was ich hier so lese. Es ist doch wirklich egal ob es ein Saab von 1980 ist und auch welches Modell. .... Klar ist der 900 wirklich geil, aber es geht halt nunmal weiter und es gibt andere Modelle. DAS WICHTIGSTE IST DOCH, dass man nicht gleichgültig zuschauen kann, wie diese Tradition untergeht, nur weil man "beleidigt" ist, das GM Saab 1990 übernommen hat. Ich bin bei weitem kein GM oder Opel Fan, aber verdammt nochmal hier geht es doch noch immer um unsere geliebte Marke Saab, die vielleicht wirklich nochmal eine Chance bekommt eigenständig in Zukunft einiges besser zu machen, als in den letzten 20 Jahren! Da spricht mir jemand aus der Sehle!!! Und ma ehrlich, ein bisschen gehören unsere Saab's doch zur Familie! Deshalb wird auch nur jede erdenkliche kleine Chance genutz die Firma in Schweden am Leben zu erhalten... Jedensfalls von mir! http://www.rescue-saab.com
Februar 23, 200916 j Da spricht mir jemand aus der Sehle!!! Und ma ehrlich, ein bisschen gehören unsere Saab's doch zur Familie! Deshalb wird auch nur jede erdenkliche kleine Chance genutz die Firma in Schweden am Leben zu erhalten... Jedensfalls von mir! http://www.rescue-saab.com dem ist auch von meiner Seite nichts hinzuzufügen!
Februar 23, 200916 j Da spricht mir jemand aus der Sehle!!! Und ma ehrlich, ein bisschen gehören unsere Saab's doch zur Familie! Deshalb wird auch nur jede erdenkliche kleine Chance genutz die Firma in Schweden am Leben zu erhalten... Jedensfalls von mir! http://www.rescue-saab.com Ein bisschen HALLO Ich sage immer der 900-I wird nicht verkauft der wird vererbt oder mitbeerdigt hoffe das ich noch etwas Zeit habe mir das zu überlegen! Der9-3 II wird gefahren bis er auseinander fällt und wie es aussieht dauert das noch nee ganze Weile! (9-3 II Bekloppt wir tennen sogar Modellreihen - wieso eigentlich kein 9000 vor und nach MJ 1994 und kein 900-I vor oder nach Frontwechsel werde ich mit einen BJ1990 überhaupt ernstgenommen von der Saabhardcoregemeinde)
Februar 23, 200916 j ..Und heute fehlen die Personen mit dem Charisma. Auch heute gibt es Personen, die Auto Geschichte schreiben. Aber das erfahren wir erst morgen im nachhinein. ...ABER AUDI, AUDI, AUDI ich kann es nicht mehr hören Geld verdienen die weil die Leute bereit sind es auszugeben und weil das WV Baukastenprinzip konsequent von allen Firmen genutzt wird und genau darauf hätte GM auch bei Saab achten müssen. Ist halt die Mama. Und Mamas passen doch auf- ODER... Das Beispiel Audi hab ich genommen, weil heute früh im Radio die Diskussion mit dem Vergleich Saab-Audi lief. Und aufpassende Mamis sind schon an manchen aufmüpfigen Teenager verzweifelt, der Alles besser wusste. Saab war wohl so einer...
Februar 23, 200916 j Und aufpassende Mamis sind schon an manchen aufmüpfigen Teenager verzweifelt, der Alles besser wusste. Saab war wohl so einer... Dieser Teeny wollte ehr was aus sich und seinem Leben machen und wurde von Mutti in eine Ecke gedrängt, in die er nie im Leben passte. Also wurde aus ihm so ein richtiger Reihenhausrocker, mit 'nem Korea-Chopper und Fransenhemd über den sich die Harald-Detlefsen Fahrer so richtig scheckig lachen. Nicht Fisch, nicht Fleisch......weder Barfuß, noch Lackschuh. Einfach ein wirtschaftlicher Quasimodo nach Muttis Gusto. Ich glaube Du schätzt die Wer-ist-Wer Frage in deiner Phrasologie völlig verkehrt ein......
Februar 23, 200916 j sicher ist das quatisch. Mir gefällt der 9-5 (gerade in rot) auch besser als ein a4 oder son vw Aber irgendwie werden wir hier von den neuen deklassiert. Als würde sie saab retten. tun die auch nciht, denn SAAB IST TOT! Noch produzieren sie. Tote habe ich noch nicht ka...en gesehen :rolleeyes:
Februar 23, 200916 j Und aufpassende Mamis sind schon an manchen aufmüpfigen Teenager verzweifelt, der Alles besser wusste. Saab war wohl so einer... Der ist gut und passt bestens Trotzdem ums aufs Thema zurück zukommen werde ich das Gefühl nicht los das GM Saab als erstes opfert (zweites Vauxhall steht ja auch nur noch auf den Papier) und danach ist Opel dran. Sinn und Zweck den eigenen böse heruntergewirtschafteten zu Retten egal wie und die Europäer gegeneinander auszuspielen wie es auch bei der Produktionsvergabe innerhalb der GM Werke üblich war und ist! Und meine Meinung ist (bei allen Respekt vor den Jobs die dahinter stehen und den dahinter stehenden Schicksalen) eigentlich ist GM nicht mehr zu retten und das schreibe ich nicht weil ich was gegen GM habe! Aber eine gewisse Befriedigung das die big three aufgrund ihrer eigenen Arroganz vor den aus stehen stellt sich bei mir schon ein. Schade nur um Saab denn bei dem Minus von GM sind die paar Euro die Saab dazu beigetragen doch nun wirklich peanuts. Ok wirtschaftlich gesehen ist es schon eine Katastrophe von 20 Jahren 19 Jahre minus zu schreiben aber hey das ist Saab.
Februar 23, 200916 j Nicht Fisch, nicht Fleisch......weder Barfuß, noch Lackschuh. Einfach ein wirtschaftlicher Quasimodo nach Muttis Gusto. QUOTE] Wieso ich besitze zur Zeit 2 Saabs (je einen aus der Zeit vor und nach Hardcoresaabiner gerechnet) beide bringen mich von A nach B und BEIDE machen mir Spaß dabei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Februar 23, 200916 j Moderator Als passionierter Rostlauben-mit-veralteter-technik-fahrer, der in seinem Leben noch nie auch nur eine Sekunde über den Kauf eines neuen Saab nachgedacht hat, müsste ich eigentlich die Klappe halten, erlaube mir aber trotzdem zu bemerken, daß ich es auch nicht mehr hören kann. Ich verstehe nicht, was an einer 'Marke' so toll ist, daß ich mich ernsthaft darüber aufregen sollte, wem die nun gerade gehört und wo sie raufgeklebt wird. Vielleicht habe ich zu lange in einer Werbeagentur gearbeitet. Daß eine kleine aber feine Firma in Schweden pleite macht, ist natürlich bedauerlich, kann ich aber auch nicht ändern. So what? BTW: Wenn ich mir heute ein neues Auto kaufen sollete, käme vielleicht soetwas in Frage... ...theoretisch.
Februar 23, 200916 j Aber eine gewisse Befriedigung das die big three aufgrund ihrer eigenen Arroganz vor den aus stehen stellt sich bei mir schon ein. Schade nur um Saab denn bei dem Minus von GM sind die paar Euro die Saab dazu beigetragen doch nun wirklich peanuts. Die Peanuts zahlen wieder irgendwelche anonymen Steuerzahler, ganz gleich ob in USA, Schweden oder Deutschland. Saab ist mit seinen 4.100 Mitarbeitern offensichtlich einfach zu klein, um gerettet zu werden, der Anstieg der schwedischen Arbeitslosenquote um 0,3% ist günstiger. Bitter ist es, keine Frage. Ich hoffe es findet sich ein Kapitalgeber. Vielleicht hat TATA nach den Kauf von Jaguar noch etwas Geld in der Tasche? Der übernächste 9-5 rollt dann auf der XJ-Plattform... Könnte schlimmer kommen, oder? ;o) Viele Grüße Oliver
Februar 23, 200916 j QUOTE] Wieso ich besitze zur Zeit 2 Saabs (je einen aus der Zeit vor und nach Hardcoresaabiner gerechnet) beide bringen mich von A nach B und BEIDE machen mir Spaß dabei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! geht mir ähnlich wobei der 9k ja nun die letzte möglichkleit ist gnade vor dem(den)herr(e)n zu finden!! aber nur oldtimer???dann muß die firma ja vor die hunde gehen. schade nur das die insolvenz gerade dann stattfindet wo sich die fahrzeugpalette etwas zu beleben scheint und ein paar sachen eingebaut werden auf ich schon lange gewartet habe(z.B.allrad). heute hat es hier in 1h 20cm nassen neuschnee gegeben da war ich mit dem 97x sehr entspannt unterwegs!
Februar 23, 200916 j Nicht Fisch, nicht Fleisch......weder Barfuß, noch Lackschuh. Einfach ein wirtschaftlicher Quasimodo nach Muttis Gusto. QUOTE] Wieso ich besitze zur Zeit 2 Saabs (je einen aus der Zeit vor und nach Hardcoresaabiner gerechnet) beide bringen mich von A nach B und BEIDE machen mir Spaß dabei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! geht mir ähnlich wobei der 9k ja nun die letzte möglichkeit ist gnade vor dem(den)herr(e)n zu finden!! aber nur oldtimer???dann muß die firma ja vor die hunde gehen. schade nur das die insolvenz gerade dann stattfindet wo sich die fahrzeugpalette etwas zu beleben scheint und ein paar sachen eingebaut werden auf ich schon lange gewartet habe(z.B.allrad). heute hat es hier in 1h 20cm nassen neuschnee gegeben da war ich mit dem 97x sehr entspannt unterwegs!
Februar 23, 200916 j Ich hätte gerne wieder den Klang der Türen vom 901/9k wieder. Nicht weil es ein echnisches Highlite ist... sondern weil es ein Ausdruck von Qualität war, das sicher nicht nur bei mir ankommt. Ach ja und ein Hatchback wäre sicherlich auch nicht verkeht. Na ja.......den Klang der 9000er-Türen beim Zuschlagen fand ich immer eher blechern, da gab es andere Hersteller bei denen die Türe mit einem satten "Plop" in´s Schloss fiel und ich mich anfangs immer ob der vermeintlichen Masse wunderte...........bis ich einen Sounddesigner eines namhaften Herstellers kennen lernte ........ Personen machen Autos. Bei Saab waren das unter anderen Sixten Sason, Björn Enval, Per Gilbrand. Leute mit Visionen und Charisma und dem Willen, es so zu machen, wie es am besten ist. Unzählige Innovationen, Lichtjahre voraus. Beispielsweise 16V-turbo, Trionic und unzähliges mehr. Bei Audi in den 80-ern war das Piech, Bensinger, Treser mit dem Quattro-Konzept, später die V8-Entwicklung. Das waren die Meilensteine auf dem Weg nach oben und nicht der Griff ins VW-Regal. Fritz Indra bei Opel war auch so ein Entwickler von Motoren, die Geschichte geschrieben haben. Kleine Firmen sind oft die Keimzellen, nicht die großen mit den Regalen. Und die Lopez-Typen und deren Derivate haben es dann alles zerstört. Plötzlich war Geiz geil und alles mußte nur noch billig sein. Und heute fehlen die Personen mit dem Charisma. Uneingeschränkte Zustimmung............ehemals hier ein Danke
Februar 23, 200916 j BTW: Wenn ich mir heute ein neues Auto kaufen sollete, käme vielleicht soetwas in Frage... ...theoretisch. Würde ich auch nehmen aber die bauen doch AUCH KEIN COMBICOUPE dem hier zuviele Nachtrauern. Für viele der einzige echte Saab! Außerdem ohne den guten alten Rover V8 ist das doch auch nicht mehr das wahre!
Februar 23, 200916 j Autor Personen machen Autos. Bei Saab waren das unter anderen Sixten Sason, Björn Enval, Per Gilbrand. Leute mit Visionen und Charisma und dem Willen, es so zu machen, wie es am besten ist. Unzählige Innovationen, Lichtjahre voraus. Beispielsweise 16V-turbo, Trionic und unzähliges mehr. Bei Audi in den 80-ern war das Piech, Bensinger, Treser mit dem Quattro-Konzept, später die V8-Entwicklung. Das waren die Meilensteine auf dem Weg nach oben und nicht der Griff ins VW-Regal. Fritz Indra bei Opel war auch so ein Entwickler von Motoren, die Geschichte geschrieben haben. Kleine Firmen sind oft die Keimzellen, nicht die großen mit den Regalen. Und die Lopez-Typen und deren Derivate haben es dann alles zerstört. Plötzlich war Geiz geil und alles mußte nur noch billig sein. Und heute fehlen die Personen mit dem Charisma. ich sag's ja ungerne - aber wenn ich solche beiträge lese, finde ich die abschaffung des danke-buttons am stammtisch so richtig blöd... danke, marbo!!! Ein bisschen HALLO Ich sage immer der 900-I wird nicht verkauft der wird vererbt oder mitbeerdigt hoffe das ich noch etwas Zeit habe mir das zu überlegen! Der9-3 II wird gefahren bis er auseinander fällt und wie es aussieht dauert das noch nee ganze Weile! (9-3 II Bekloppt wir tennen sogar Modellreihen - wieso eigentlich kein 9000 vor und nach MJ 1994 und ein 900-I vor oder nach Frontwechsel werde ich mit einen BJ1990 überhaupt ernstgenommen von der Saabhardcoregemeinde) ja, naja:irgendwie wird doch schon nach 9000 CC und 9000 CS/CSE unterschieden, oder? und: ein MJ 1990 wäre ja noch aus der zeit, als die SAAB-welt in ordnung war... im übrigen bleibe ich dabei: die geschäftsidee kann eigentlich nur sein, unter dem namen SAAB eine manufaktur für ersatzteile aufzumachen. komplette autos unter dem namen SAAB muss eigentlich keiner mehr bauen - alles, was man braucht, ist nämlich schon gebaut...
Februar 24, 200916 j Personen machen Autos. Bei Saab waren das unter anderen Sixten Sason, Björn Enval, Per Gilbrand. Leute mit Visionen und Charisma und dem Willen, es so zu machen, wie es am besten ist. Unzählige Innovationen, Lichtjahre voraus. Beispielsweise 16V-turbo, Trionic und unzähliges mehr. Bei Audi in den 80-ern war das Piech, Bensinger, Treser mit dem Quattro-Konzept, später die V8-Entwicklung. Das waren die Meilensteine auf dem Weg nach oben und nicht der Griff ins VW-Regal. Fritz Indra bei Opel war auch so ein Entwickler von Motoren, die Geschichte geschrieben haben. Kleine Firmen sind oft die Keimzellen, nicht die großen mit den Regalen. Und die Lopez-Typen und deren Derivate haben es dann alles zerstört. Plötzlich war Geiz geil und alles mußte nur noch billig sein. Und heute fehlen die Personen mit dem Charisma. Danke ! Mein Schwiegervater ( Ingenieur in der Entwicklung bei Girling ) war ab den 70er Jahren oft in Schweden bei Volvo und bei Saab. Er sagt heute noch, dass die "Saab Truppe" immer etwas besonderes war, es herrschte eine Atmosphäre von "engagierter, pfiffiger Ingenieurkunst" - dabei wurde bei Saab nicht um die letzten Sparmöglichkeiten gefeilscht sondern Sicherheit mit Reserven nach oben, immer wichtig genommen. Die Begegnung mit diesen Menschen hat ihn dann auch dazu bewogen seit damals einen Saab zu fahren.
Februar 24, 200916 j 4100 mitarbeiter bei saab plus 15000 bei zulieferern plus demnächst insolvente restaurants, hotels, kneipen, einzelhändler in trollhättan und umgebung plus schließung des flughafens trollhättan plus schließung des DHL-frachtzentrum in trollhättan plus wegbrechende touristenbesuche plus geschlossenes saabmuseum plus fehlende aufträge bei 4 großen speditionen plus weltweit in jedem größeren land insolvente vertragswerkstätten (je 4-10 mitarbeiter pro werkstatt/händler) plus geringeres frachtaufkommen zu selbigen plus plus plus.. angeblich gibt es kaufinteressenten für saab. frage mich zwar wer sich dieses himmelfahrtskommando antun möchte aber freut mich! ich bin mir inzwischen gar nicht mehr sooooo sicher, daß die eiserne lady schwedens maud olofsson nicht doch staatshilfen oder kredite gewährt und einfach nur clever genug ist, um nicht wie manche anscheinend leicht unterbelichtete deutsche politiker GM bedingungslos geld in den rachen werfen sondern erst helfen möchte, sobald GM sich völlig aus saab zurückgezogen hat die chancen für eine rettung saabs stehen nach wie vor miserabel aber ich glaube nicht, daß schwedens regierung trollhättan zum detroit europas herunterkommen lassen möchte... adios GM, lycka till SAAB, lycka till trollhättan. bleibt nur abwarten und hoffen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.