März 16, 200916 j @bergsaab: habe nur etwas zu einem 1,4 Liter Motor gefunden, welcher bei der Vorstellung des 9-X Air als Motor genannt wurde. Turbo, E85, 200PS, 107 g usw. Ist unter Saab Welt / Pressemitteilungen versteckt. Den 1,6 Liter Turbo-Motor sehe ich aber nur bei Astra und Insignia. PS: Cabrios machen nicht nur Frauen glücklich...
März 17, 200916 j Ohne eine Mindestaustattung von Elektronik kommt kein Hersteller herum. Griffin schrieb was von Elektronik Schrott, das ist was anderes als Elektronik, glaub's mir!... vielleicht eine mischung aus appel/linux...Wo siehst Du eigentlich einen Zusammenhang zwischen Apple & Linux ? Beide stinken im Desktop-Bereich gegen Gates an, sonst ?
März 17, 200916 j Wo siehst Du eigentlich einen Zusammenhang zwischen Apple & Linux ? Ein süßer, kleiner - aber genialer - Pinguin, der bei jeder Gelegenheit immer wieder gerne auf überteuertes, faules *Obst* kackt !! *um-mein-leben-renn*
März 17, 200916 j Ein süßer, kleiner - aber genialer - Pinguin, der bei jeder Gelegenheit immer wieder gerne auf überteuertes, faules *Obst* kackt !! *um-mein-leben-renn* danke:biggrin:, und bei appel halt trendiges design, meinte übrigens so nen motor mit variabler kompression war bestimmt schon vor 4-5jahren und es sollen schon prototypen in testwagen unterwegs gewesen sein. ich muß noch mal suchen.
März 17, 200916 j danke:biggrin:, und bei appel halt trendiges design, meinte übrigens so nen motor mit variabler kompression war bestimmt schon vor 4-5jahren und es sollen schon prototypen in testwagen unterwegs gewesen sein. ich muß noch mal suchen. Ääääääh... - Danke für das "Danke" Aber jetzt muß ich erst einmal - nachdem ich Deinen *gesamten* Satzbeitrag gelesen habe - meine Augen wieder auseinanderknoten und den Salz-Streuer mit den Großbuchstaben und Satzzeichen rauskramen...
März 17, 200916 j Ääääääh... - Danke für das "Danke" Aber jetzt muß ich erst einmal - nachdem ich Deinen *gesamten* Satzbeitrag gelesen habe - meine Augen wieder auseinanderknoten und den Salz-Streuer mit den Großbuchstaben und Satzzeichen rauskramen... ähh ja, mache ich mal wenn ich mehr zeit habe, muß los:vroam:
März 17, 200916 j Griffin schrieb was von Elektronik Schrott, das ist was anderes als Elektronik, glaub's mir!...? Dann klärt doch mal bitte auf. Wo steckt der Elektronik Schrott im Saab ?
März 17, 200916 j Tja das hab ich mir auch mal gedacht - aber keine Angst - ich hatte davor Honda, 3x Opel und wieder Honda (mit Rover Motor) und dann den ersten Rover. Den 75 hab ich mir voriges Jahr zugelegt - einfach weil er mir immer schon gefallen hat, und weil der Preis gepaßt hat. Borgward - hmm vielleicht in 20 Jahren oder so, wenn ich Schon mal an "in Rente gehen" denke, und mich ans Oldischrauben rantraue.. Die Entscheidung für den 9k fiel auch deswegen, weil mich das Fahrzeug lange Zeit fasziniert hatte, Zustand und Preis unschlagbar waren, und ich eigentlich auf der Suche nach einem Zweitwagen war.. Vielleicht lacht mich in ein Paar Jahren auch ein C6 an.. Also Vorsicht - keine Citroen Aktien kaufen - vielleicht gehen die ja auch den Bach runter... Mist an einen C6 hatte ich auch schon gedacht! Für die nach Saab Ära (gilt nur für den 9-3 der 900 bleibt) Also Finger weg Das gilt auch für Lancia Thesis und Volvo C30 Danke Auf einen 75 hatte ich auch mal ein Auge geworfen wegen der Inneneinrichtrichtung – so muss das in einem britischen Auto aussehen (gell ihr Mini –Fans) Und nun zum zuletzt hier Diskutierten Thema Elektronik in Autos! Glaube nicht das in einem Saab zu wenig Elektronik ist alles wesentliche inkl. ein paar Spielereien ist doch an Bord. Das ganze Zeug was insbesondere schwäbische und bayrische Entwickler in ihre Autos stopfen brauche ich nicht. Mir wäre es lieber wenn die heutige nach Stand der Technik verbaute Elektronik zuverlässigerer währe und das gilt für alle Hersteller. Und Technik Spielereien a la Saab wie z.B. das Night Panel werfen bei mir schon fragen auf. Bitteschön die Funktion an für sich ist ja in Ordnung aber warum teilt man das Tacho noch in unter und über 130km/h UNNÜTZ Da hätte ich doch lieber einen Schalter im Armaturenbrett für die Kühlung des Handschuhfaches statt diesem billiger Plastikschieber innerhalb desselbigen???? Oder ein Soundsystem was sich mit weniger Aufwand aufrüsten ließe Auch so und bitte hört auf zu schreiben ein Saab wäre teuer das schreibt die Presse auch schon seit 30 Jahren damals stimmte das ja auch. Es hieß ja nicht umsonst von Saab warum einen 6-Zylinder fahren wenn sie für selbe Geld einen 4-Zylinder fahren können. Aber zumindest jedermann der sich mal die Mühe gemacht hat einen Vectra C und einen Saab 9-3 preislich gegenüber zustellen (Ausstattungsbereinigt) staunte nicht schlecht als er feststellen musste das ein Vectra auch teuerer als ein Saab sein konnte. Und billiger als ein Audi, BMW oder Mercedes war er immer. Hatte gestern die Rechnung für unseren neusten Fuhrparkzugang in der Hand. Ein 118d mit vielen noch freien Optionen auf der Aufpreisliste dieser kostete dann auch rund 33000 Euros (Liste). Und ist definitiv weniger Auto als ein 9-3. Saab Scheuklappen wieder ab und ende
März 17, 200916 j @adrian: Also falls das doch mal was wird mit dir und dem 75 - such einen vor MJ 2002 - Da haben sie einige Dinge weggespart - unter anderem das Echtholz und andere Kleinigkeiten. Und ja - es hat was sich in britischen Plüsch zu lümmeln angetrieben von germanischer Maschinenbaukunst - der 75 ist das erste Auto, bei dem ich den Sitz nicht nach dem Motto "ganz nach hinten und ganz runter" eingestellt habe...
März 17, 200916 j Dann klärt doch mal bitte auf. Wo steckt der Elektronik Schrott im Saab ? Spontan fiele mir da das Navi im 9-3 II ein
März 17, 200916 j seltsamm wenn es umdinge geht wo Saab angeblich Elektronikschrott verbaut hat dann melden sich die Leute zuerst,in deren Profilman sehen kann das sie einen 901 fahren. Versucht doch mal einen aktuellen Passat wegzuschieben wenn di Batterie abgeklemmt ist. Also nicht nur auf Saab schimpfen alle aktuellen und modernen Autos haben Elektronik verbaut die zum Teil echter Schrott ist. So und nun sollte es hier vielleciht mal wieder etwas mehr Ontopic werden
März 17, 200916 j ..... Also nicht nur auf Saab schimpfen alle aktuellen und modernen Autos haben Elektronik verbaut die zum Teil echter Schrott ist. ... Das war nicht das Thema. ...t dann melden sich die Leute zuerst,in deren Profilman sehen kann das sie einen 901 fahren. Das Profil zeigt immer nur EIN Fahrzeug
März 17, 200916 j seltsamm wenn es umdinge geht wo Saab angeblich Elektronikschrott verbaut hat dann melden sich die Leute zuerst,in deren Profilman sehen kann das sie einen 901 fahren. Versucht doch mal einen aktuellen Passat wegzuschieben wenn di Batterie abgeklemmt ist. Also nicht nur auf Saab schimpfen alle aktuellen und modernen Autos haben Elektronik verbaut die zum Teil echter Schrott ist. So und nun sollte es hier vielleciht mal wieder etwas mehr Ontopic werden ..und kleiner Beitrag als Ergänzung: Der 9-3 ist das zuverlässigste Auto der Mittelklasse – zu diesem Ergebnis kommt der DEKRA Mängelreport 2009. Die Sachverständigen werteten die Daten von mehr als 15 Millionen Autos aus, unterteilt in sieben Fahrzeugklassen. Der Gebrauchtwagenreport zeigt den Kunden, bei welchen Modellen sie sich auf Zuverlässigkeit, geringe Reparaturanfälligkeit und somit hohe Qualität verlassen können... muß doch was dran sein, oder?
März 17, 200916 j KEIN momentan gebautes auto, egal von welchem hersteller es stammen mag, entsteht mehr mit dem anspruch, für die ewigkeit oder zumindest doch für extrem hohe laufleistungen gebaut zu werden. warum auch? das wäre doch für jeden hesteller geschäftsschädigend und würde zu problemen im geschäft mit finanzierungen und leasing führen. kunden sollen gefälligst alle 3-4 jahre neue autos kaufen/leasen/finanzieren und in diesen 3-4 jahren brav die vertragswerkstätten aufsuchen usw usw vor diesem "anspruch" schlägt sich saab auch mit seinen aktuellen produkten gut finde ich. nicht jeder saab 9-5 z.b. ist ein "problem-auto" beispiel gefällig? saab 9-5 2.3t 185ps modelljahr 2002, 2.hand, laufleistung nun 240tkm, außer REGELMÄSSIGEN ölwechseln (alle 10000km inkl.filter und eben nicht nur alle 30000km - wen interessieren vorgaben?am falschen ende sparen bringt nichts), bremsbelägen und bremsscheiben vorne bisher 1 reparatur: defektes bypassventil für 40€. außerdem: saab 9-3 sportkombi 1.8t 150ps modelljahr 2006, 1.hand, laufleistung nun 70000km, außer ölwechsel und inspektionen die sich auf DURCHSICHTEN beschränkten bisher 1 defekt: elektrische sitzverstellung fahrerseite hakt. wie schlimm... saabs problem ist nicht die zuverlässigkeit sondern vor allem die zu kleine produktpalette ford hat in volvo da einfach deutlich mehr investiert als gm in saab und ist jetzt besser aufgestellt...
März 17, 200916 j Aber zumindest jedermann der sich mal die Mühe gemacht hat einen Vectra C und einen Saab 9-3 preislich gegenüber zustellen (Ausstattungsbereinigt) staunte nicht schlecht als er feststellen musste das ein Vectra auch teuerer als ein Saab sein konnte. Habe im Spätsommer 2006 den 9-3 SC und den Vectra Caravan mit 1,9er-Diesel gegenübergestellt, den 9-5 noch mit einbezogen und die (Wunsch)Ausstattungen, soweit möglich, angeglichen. Fazit: Der 9-3 war nach Liste ca. 2000€ teurer als der Vectra und der 9-5 ca. 2000€ teurer als der 9-3. Der Abstand 9-3 / Vectra wurde durch den höheren Rabatt beim Vectra noch größer.
März 17, 200916 j Dann klärt doch mal bitte auf. Wo steckt der Elektronik Schrott im Saab ? Ich meinte nicht speziell im SAAB.... sondern in ALLEN Autos. Ueberall. Stichwort: Kostendruck seltsamm wenn es umdinge geht wo Saab angeblich Elektronikschrott verbaut hat dann melden sich die Leute zuerst,in deren Profilman sehen kann das sie einen 901 fahren.s.o. alle Hersteller der gleiche Scheiss, oder besser: alle Fahrzeughersteller mit der gleichen Elektronik (soooooo viele Hersteller gibt's da ja nicht). In einem Steuergeraet zaehlen Cent-Bruchteile. Vielleicht sogar Oere-Bruchteile.
März 17, 200916 j Wie geht´s denn nun weiter? Hab hier den Faden verloren. Mal zur Belustigung: Bei den Schweden in der Presse hört man ja auch nicht viel. Hängt alles an GM Europe und und dem gesamteuropäischen Betriebsrat GM, der wohl nicht zufällig von einem deutschen Schrauber geführt wird? Und an der europäischen Dominanzregierung? Die mediale Großoffensiven der GM-Gewerkschaft mit den Betirebsleitern zusammen sind ja erstmal im Nirgendwo verpufft. Andere Autobuden wie Ford, Däumler-BMWz oder die Renaulte kriegen ja einige Unterstützung von der EIB. Haben sich wohl alle gleichzeitig um die Knete beworben. Nur der General (mit seinem Blitz-Mädchen sowie dem schwedischen Hundeschlittenführer) ist leer ausgegangen. Ansonsten will ich nur aus eigener Betrachtung kürzlich in Großwardein sagen, dass man echt froh sein muss über den Design-Wechsel bei Saab. Würden sie heute noch ihre Autos so gestalten wie den alten SAAB 900 Sedan, man könnte sie glatt mit südosteuropäischen Dacia (Renault 12 aus der automobilen Steinzeit) verwechseln. Daher sollte man auch froh sein, dass Autos nicht so lange halten. Für den sozialen Frieden wäre es eh besser, die Dinger müssten nach, sagen wir, sechs Betriebsjahren an den Hersteller zur Altmaterialneuverwertung zurückgegeben werden. Das würde die Fließbänder am Laufen halten. Besonders die von Saab. Übrigens, von einem Mathematiker weiß ich, dass im Mobiltelefonbereich die Ausfallzeit des hübschen Gadget genau berechnet wird. Aber so, dass sie nicht einfach kaputt gehen, sondern anfangen zu "spinnen". Wo käme man denn hin, wenn die Dinger 20 Jahre halten würden? Zu gesättigten Märkten mit Völlegefühl? Kürzlich war ich mal wieder im Autoladen, um mich nach den neusten Stand der industriellen Revolution zu erkundigen. Gähn. Können die nicht einmal etwas vernünftiges fortführen? So wie Porsche mit dem 911. Halbwegs jedenfalls.
März 17, 200916 j Übrigens, von einem Mathematiker weiß ich, dass im Mobiltelefonbereich die Ausfallzeit des hübschen Gadget genau berechnet wird. Aber so, dass sie nicht einfach kaputt gehen, sondern anfangen zu "spinnen". Wo käme man denn hin, wenn die Dinger 20 Jahre halten würden? Zu gesättigten Märkten mit Völlegefühl? Grosses Kino, aber was sollten Mathematiker damit zu tun haben ? Hat jemand schonmal sowas beobachten ? Ein systematisches Spinnen eines Telefontyps nach einer definierten Zeit, evlt. statitisch verteilt, so dass der Mathematiker auch noch was zu tun hat ? Die meisten nutzen sich einfach ab. Manche koennen damit leben, manche nicht.
März 19, 200916 j 2 Tage Woche Nachdem bei Saab bereits im Dezember die zweite Schicht in der Produktion eingestellt wurde, wird jetzt nur noch an 2 Tagen in der Woche gearbeitet. Das reicht, um die drastisch gefallene Nachfrage zu produzieren. Derweil gab das Rekonstruktionsteam wieder ein super optimistisches Interview für die Zukunft. Die Leserkommentare dazu sind eher kritisch. Besonders die Aussage, dass die Hauptaufgabe jetzt darin legt, eine selbständige Firma mit Kompetenz zum Entwickeln zukunftsträchtiger Modelle zu schaffen, lies einige Leser fragen, was Saab denn so bisher gemacht hat.... ”Utmaningen ligger i att vi måste skapa en självständig enhet med tillräckligt bred kompetens för att kunna utveckla nya framtida modeller”,
März 19, 200916 j Nachdem bei Saab bereits im Dezember die zweite Schicht in der Produktion eingestellt wurde, wird jetzt nur noch an 2 Tagen in der Woche gearbeitet. ...e Firma mit Kompetenz zum Entwickeln zukunftsträchtiger Modelle zu schaffen, lies einige Leser fragen, was Saab denn so bisher gemacht hat.... ”Utmaningen ligger i att vi måste skapa en självständig enhet med tillräckligt bred kompetens för att kunna utveckla nya framtida modeller”, Na was wohl? Caddy zusammengebastelt und für Opel den Insignia entwickelt - 9-5 und 9-3x kamen dabei noch als 'Abfallprodukte' heraus
März 19, 200916 j Es gibt auch positives von unserer Lieblingsmarke zu berichten. Die Entwicklung des 1.4 l Turbobenziner durch Saab Powertrain (100% Tochter der Saab AB) läuft programmgemäß weiter. Liegt vielleicht nur daran das Verträge erfüllt werden müssen aber trotzdem. Lustig stelle ich mir nur das bezahlen vor. Der kurz vor der eigenen Pleite stehende Mutterkonzern erbettelt sich Geld vom amerikanischen Steuerzahler damit er mit diesem Geld eine ebenfalls kurz vor der eigenen Pleite stehenden Tochterfirma in Germany bezahlen kann damit diese einen Motor zu Serienreife entwickeln soll der von der Tochterfirma einer Insolventen ehemaligen weiteren Tochter des Mutterkonzern im Auftrag der noch nicht Insolventen Tochter entwickelt wird um dann letztendlich auch in Produkten des so gut wie Pleite Mutterkonzerns verwendet zu werden. Was für ein Satz alles alle verstanden? Wenn nicht setzen lassen. So langsam verstehen ich das bei GM keiner gemerkt hat das man eigentlich am Ende ist. Wie weit es mit GM gekommen ist beweist doch eine kleine nette diplomatische Note am Rande. Herr zu Gutenberg ist zwar in die USA geflogen hat die GM-Managern aber nicht in ihre Zentrale besucht sondern er hat die Jungs in die deutsche Botschaft zitiert. Das sagt mehr als Worte. Aber zu Kreuze kriechen sind dir ja derzeit gewohnt. @adrian: Also falls das doch mal was wird mit dir und dem 75 - such einen vor MJ 2002 - Da haben sie einige Dinge weggespart - unter anderem das Echtholz und andere Kleinigkeiten. Und ja - es hat was sich in britischen Plüsch zu lümmeln angetrieben von germanischer Maschinenbaukunst - der 75 ist das erste Auto, bei dem ich den Sitz nicht nach dem Motto "ganz nach hinten und ganz runter" eingestellt habe... Danke für den Tipp. Angedachte Kombination war Wurzelholz, grünes Leder und BMW Diesel wenn es diese Kombination so gibt! Habe im Spätsommer 2006 den 9-3 SC und den Vectra Caravan mit 1,9er-Diesel gegenübergestellt, den 9-5 noch mit einbezogen und die (Wunsch)Ausstattungen, soweit möglich, angeglichen. Fazit: Der 9-3 war nach Liste ca. 2000€ teurer als der Vectra und der 9-5 ca. 2000€ teurer als der 9-3. Der Abstand 9-3 / Vectra wurde durch den höheren Rabatt beim Vectra noch größer. Kann schon sein habe ja nicht behauptet das dies bei allen Modell und Ausstattungskombinationen so ist. Da es bei uns im Betrieb ein beliebtes Spielchen ist Autos zu Konfigurieren (frei nach dem Motto wie viel Mini geht) musste ich feststellen das es durchaus Kombinationen gibt wo der Opel wenn auch minimal teuerer war. Und das soll jetzt keine Opel Schelte sein. Normalerweise verteidige ich diese Marke hier immer!!! Opel erschwert den direkten Vergleich aber immer durch seine Vielzahl von ständig neuen Sondermodellen und die teilweise sehr niedrigen Einstandspreise beziehen sich meist auf nackte Basismodelle. Im Gegenteil zu Saab den eigentlich hatte selbst ein „Linear“ alles an Bord was man zum Auto fahren brauchte. Und was Rabatte angeht musste ich Feststellen das 20+ X Prozent bei meinem Saabhändler die letzten Jahre immer drin waren. Warum gab es eigentlich noch den Mitarbeiterrabatt???
März 19, 200916 j Kann schon sein habe ja nicht behauptet das dies bei allen Modell und Ausstattungskombinationen so ist. Da es bei uns im Betrieb ein beliebtes Spielchen ist Autos zu Konfigurieren (frei nach dem Motto wie viel Mini geht) musste ich feststellen das es durchaus Kombinationen gibt wo der Opel wenn auch minimal teuerer war. Und das soll jetzt keine Opel Schelte sein. Normalerweise verteidige ich diese Marke hier immer!!!
März 19, 200916 j Sorry für den (überflüssigen) vorigen Beitrag. War leider nur ein Versehen. (Das kommt davon, wenn man probieren möche, wie das mit dem Zitieren funktioniert und sich dann doch nicht auskennt....)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.