13. August 200915 j Ist es nicht schön? Die Wirtschaftskrise ist vorbei, endlich. 0,5 % Deflation durch sinkende Preise. 0,3 % Steigerung des BIP nach dauerhaftem Minus seit Anfang 2008. .... und der Dax knackt bald die 5500. Jetzt kann es wieder losgehen: Arcandor, Escada und ein Haufen Privatinsolvenzen werden zusammengekehrt und die ganzen Reste werden an den Freundeskreis der Insolvenzverwalter verteilt. Endlich sind wir wieder im Aufwind - und das noch vor der Wahl.
13. August 200915 j Und da liegt's dann am Bedarf und nichtmehr an der Machbarkeit.Jein ... Es ging, wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege, um die wirtschaftliche Machbarkeit, welche sich natürlich immer aus dem realen Markt ergibt. Und damit ist rein real und praktisch ein 10T€-Auto mit zerschossenem Kolben oder gar KW wieder sinnvoll auf die Straße zu bringen, während ein defektes Steuerteil (klar, sofern kein Altteil verfügbar) das Aus bedeuten kann. Wir werden ja sehen, was z.B. aus den 850ern wird, wenn es aus München nichts mehr gibt. Das sind wohl die ältesten, welche es wirklich herb treffen könnte.
13. August 200915 j Magna erhält den Zuschlag: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Magna-erhaelt-Zuschlag-fuer-Opel/story/29754055
13. August 200915 j würde mich nicht wundern, wenn Magna jetzt auch mit den Schweden Kontakt aufnehmen würde....
13. August 200915 j Na ja, unterschrieben ist da nichts. Das gabs ja nun schon einige Male... Abwarten...
13. August 200915 j Na ja, unterschrieben ist da nichts. Das gabs ja nun schon einige Male...Sehe ich genau so! Zwischen einem ... unterschriftsreifen Vertrag ...und einem unterschriebenen Vertrag, können ganze Welten liegen.
13. August 200915 j Magna erhält den Zuschlag: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Magna-erhaelt-Zuschlag-fuer-Opel/story/29754055 haben die den Beitrag zurueckgezogen ? Bei mir kommt nix. /To
13. August 200915 j Dann schau halt hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,642264,00.html#ref=rss Heisst fuer mich gar nix. Ausser, dass beide (!) Parteien einen fertigen Vertrag rumliegen haben. Die Frage ist doch: Wer darf ihn mit einem GM Autogramm prasesentieren?
14. August 200915 j Cabrioproduktion läuft weiter "Saab baut das Cabrio 9-3 wieder. Das sagte Bruno Klein, Direktor Marketing und Kommunikation, dem Tagesspiegel. Im Zuge der bevorstehenden Trennung vom Eigentümer GM habe es eine Produktionsunterbrechung gegeben. Nun sei klar, das Modell werde weiter in Graz gebaut. Klein zufolge dauern die Verhandlungen mit dem favorisierten Kaufinteressenten Koenigsegg noch bis Jahresende. Für Saab-Kunden laufe „alles weiter wie gehabt“ – der Modelljahrgang 2010 von 9-3 und 9-5 ist gerade gestartet. " Quelle : Tagesspiegel
15. August 200915 j Saabs Presseabteilung meldet sich -seit langer Zeit wieder mal - auch zu Wort und dementiert, dass der neue 9-5 später als für April 10 geplant in Serie gehe. Auch die Tagesproduktion von 100 Stück sei nicht fest zementiert, sondern werde sich nach einem ausbalancierten Einnahme- Ausgabenverhältnis orientieren. Klartext: kein Geld in der Kasse = weniger Autos auf Montageband
15. August 200915 j modelljahrgang 2010 des 9-5? wenn das der insaabnia ist: glückwunsch ansonsten: beileid für eine hirnrissige entscheidung
15. August 200915 j modelljahrgang 2010 des 9-5? wenn das der insaabnia ist: glückwunsch ansonsten: beileid für eine hirnrissige entscheidung wenigstens haben sie sich dagegen entschieden, den 3.0 Diesel wieder aufleben zu lassen....
17. August 200915 j Es tut sich wieder etwas bei Saab und Koenigsegg: Für Tina: http://www.dn.se/ekonomi/saabaffaren-klar-1.932687 Die englische Übersetzung gibt es auch drüben bei saabsunited.com. Morgen soll wohl eine Presseerklärung rauskommen.
18. August 200915 j ... Morgen soll wohl eine Presseerklärung rauskommen. Jo, kam gerade im Radio. Verbindlicher Kaufvertrag von K-eggs unterschrieben. Finanzierung aber noch unklar...
18. August 200915 j Interessantes Vertragsdetail: Mutter GM schenkt den K-eggs die Rechte, den neuen 9-5 ohne Lizenzgebühren zu bauen. Das Geschenk soll etwa 200 Millionen Euro wert sein. Uppdaterad 2009-08-18 07:48 I det avtal som Koenigsegg Group har slutit med General Motors om bilföretaget Saab ingår en klausul som låter den nya ägaren tillverka en ny generation Saabbilar helt gratis.
18. August 200915 j Interessantes Vertragsdetail: Mutter GM schenkt den K-eggs die Rechte, den neuen 9-5 ohne Lizenzgebühren zu bauen. Das Geschenk soll etwa 200 Millionen Euro wert sein. Uppdaterad 2009-08-18 07:48 I det avtal som Koenigsegg Group har slutit med General Motors om bilföretaget Saab ingår en klausul som låter den nya ägaren tillverka en ny generation Saabbilar helt gratis. Allein: Der Glaube fehlt.... Kenne kein US Unternehmen, dass etwas verschenkt. An niemanden.... Wird also in irgendeiner Form ein return fuer GM geben.
18. August 200915 j und auch nochmal im Handelsblatt http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/koenigsegg-mit-gm-einig-ueber-saab-kauf;2446001
18. August 200915 j fundstelle ZEIT fundstelle FOCUS Wie gehabt. Irgendwie alles sehr vage und mit vielen Fragezeichen versehen. Da können die Herren in Schweden und den USA noch so viele Vereinbarungen unterschreiben
18. August 200915 j Hier das offizielle Video zum unterzeichneten share purchase agreement : http://newsroom.saab-web.com/
18. August 200915 j .. Kenne kein US Unternehmen, dass etwas verschenkt. An niemanden.... Wird also in irgendeiner Form ein return fuer GM geben. Sicher, denn ohne das Geschenk hat Saab keinerlei Überlebenschancen samt potentieller Schuldenrückzahlung an GM. Mit dem Geschenk besteht zumindest die Möglichkeit dazu...
18. August 200915 j .... Schuldenrückzahlung an GM. ....... Bekommt Saab im Gegenzug auch seine Patente zurück?
18. August 200915 j Bekommt Saab im Gegenzug auch seine Patente zurück? Dazu gibts noch keine öffentlichen Aussagen, höchstwahrscheinlich aber nicht. Interessant wieder die Kommentare. Der Saab Betriebsrat jubiliert: „Unter GM waren wir kleine Lichter, aber jetzt zeigt der neue Eigentümer echtes Interesse an uns und unseren Fähigkeiten. Unter GM hatten wir auch stets bei Arbeitsvergaben mit der deutschen Konkurrenz zu kämpfen. Das entfällt in Zukunft. Es ist einfach super !“ Leserkommentare sind da weit realistischer, weisen meist auf die noch unklare Finanzierung hin und auch darauf, dass GM nicht immer nur menschenfreundliche Absichten hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.