Januar 15, 201015 j Das mag ich mal anzweifeln. Leasingrate+Betriebskosten+Reparaturen (in der Vertragswerkstatt) Das lübbt nich! Da reparier ich fleißig selber, soweit ich kann, an meiner alten Klapperkiste... und geh mal mit der Freundin aus.. Da stimme ich Dir voll zu michel
Januar 15, 201015 j Ist ein netter Artikel. Das mit dem SUV wusste ich auch noch nicht, dass der angeblich vor fünf Jahren schon fertig war. Wäre dem neuen 9-X air icherlich ähnlich ergangen, wenngleich er m.E. gut gelungen ist, optisch. Gibts davon Fotos oder Zeichnungen? das ist wieder Typisch Ami, Gross, Grösser, am Grössten durfet es nur sein, dabei verkauft Subaru hier in der Schweiz die kleineren Modelle am besten!
Januar 15, 201015 j Daran glaube ich Meine lieben SAAB Freunde, egal wie es gerade weitergeht , ich denke wir alle hier können mit Stolz auf unseren SAAB blicken. Da spielt es sogar nicht einmal so eine wichtige Rolle, welchen SAAB wir haben, sondern daß wir noch einen haben . Immer dann, wenn es etwas nicht mehr gibt , ist es besonders gefagt und die Preise steigen denn auch dafür . Beim VW Käfer war das doch auch nicht anders . Erst wurden die Dinger verschenkt und mit Gewalt kaputt gefahren und nun sind sie begehrt wie nie. Wer einen Borgward jetzt noch hat, wird bestaunt und diese Marke ist auch verschwunden und das obwohl es sich um sehr gute Autos handelte. Also wenn wir unsere SAAB Leidenschaft weiter betreiben , wie bis jetzt , wird die Freude nicht weniger werden . Wir lassen uns auf alle Fälle nicht von den Amis in die Knie zwingen und gerade jetzt erst Recht nicht. michel
Januar 15, 201015 j Meine lieben SAAB Freunde, egal wie es gerade weitergeht , ich denke wir alle hier können mit Stolz auf unseren SAAB blicken. Da spielt es sogar nicht einmal so eine wichtige Rolle, welchen SAAB wir haben, sondern daß wir noch einen haben . Immer dann, wenn es etwas nicht mehr gibt , ist es besonders gefagt und die Preise steigen denn auch dafür . Beim VW Käfer war das doch auch nicht anders . Erst wurden die Dinger verschenkt und mit Gewalt kaputt gefahren und nun sind sie begehrt wie nie. Wer einen Borgward jetzt noch hat, wird bestaunt und diese Marke ist auch verschwunden und das obwohl es sich um sehr gute Autos handelte. Also wenn wir unsere SAAB Leidenschaft weiter betreiben , wie bis jetzt , wird die Freude nicht weniger werden . Wir lassen uns auf alle Fälle nicht von den Amis in die Knie zwingen und gerade jetzt erst Recht nicht. michel :congrats::congrats: Mehr gibt es zu diesem Text nicht zu sagen!
Januar 15, 201015 j In der gestern eingetrudelten ams stand zu lesen, dass der Preisverfall bei Saab-Neuwagen sich auf Preisniveau und Nachfrage der Bestandsfahrzeuge (insbesondere Cabriolets und Kombis) überhaupt nicht ausgewirkt hat. Warum auch. Die Ersatzteilversorgung wird sicherlich funktionieren, ein bisschen geholpert hat sie manchmal eh bei Saab, warum also verkaufen?
Januar 15, 201015 j Egal, was passiert, die Anwälte verdienen sich weiter eine goldene Nase. So hat die 6 monatige Rekonstruktion über 10 Millionen Euro gekostet. E24 hat nachgerechnet: bei 129 Arbeitstagen für jeden der 20 Anwälte einen durchschnittlichen Stundenlohn von 480 € ermittelt. Nicht schlecht ! Na und - die haben den Karren ja schließlich nicht an die Wand gefahren.
Januar 15, 201015 j !!! SAAB Support Convoy Germany !!! Sonntag, 17.01.2009 1. Pre-Meeting Point 10:30 Uhr SAAB Zentrum Frankfurt, Carl-Benz Strasse 27, 60386 Frankfurt – Konvoi durch Frankfurt nach Rüsselsheim 2. Main Meeting 11:55 Uhr GM/Opel/Saab-Deutschland Headquarter, Friedrich Lutzmann Ring, 65423 Rüsselsheim Bitte weiterkommunizieren. Denkt an SAVE SAAB Poster im Fenster, schwedische Fähnchen etc...
Januar 15, 201015 j !!! SAAB Support Convoy Germany !!! Sonntag, 17.01.2009 1. Pre-Meeting Point 10:30 Uhr SAAB Zentrum Frankfurt, Carl-Benz Strasse 27, 60386 Frankfurt – Konvoi durch Frankfurt nach Rüsselsheim 2. Main Meeting 11:55 Uhr GM/Opel/Saab-Deutschland Headquarter, Friedrich Lutzmann Ring, 65423 Rüsselsheim Bitte weiterkommunizieren. Denkt an SAVE SAAB Poster im Fenster, schwedische Fähnchen etc...
Januar 15, 201015 j Autor ... bei uns auf einem normalen staatl. Gymnasium kommen einige 11er und 12er schon mit ihren eigenen Kisten (neuer Astra GTC, Audi A3, früher war auch einer mit BMW 525tds dabei) an, und das noch im Schulalter. mhm. ich habe ja einige zeit in wiesbaden gewohnt. und da erzählte mir ein örtlicher BMW-händler mal, dass immer so ende märz/anfang april die bestellungen für den Z4 und das 1er cabrio gewaltig anzögen und dass der kollege von porsche dasselbe für den boxster berichte - nicht, weil das frühjahr naht, sondern das abitur der jeunesse dorée vom sonnenberg. (sonnenberg, das ist da, wo du in wiesbaden wohnst, wenn schon deine adresse deutlich machen soll, dass du's echt geschafft hast...) SAABs waren in diesen kreisen als abiturgeschenk offensichtlich nicht so gefragt.
Januar 15, 201015 j Stichwort Leasing, Stichwort Porsche Boxster: Mein ehemaliger Chef hatte einen Boxster geleast und nannte mal 600 € monatliche Leasingrate. Das erschien mir für einen "Normalverdiener" (mein Chef war zu dem Zeitpunkt natürlich keiner) doch verdammt hoch. Das entspricht in Aachen ungefähr der Monatsmiete (warm incl. Strom) für eine 70m²-3-Zimmer-Wohnung. Und da sind die Betriebskosten für den Porsche ja noch nicht drin. Ich bin bei so etwas konservativ. Wenn ich ein Auto haben will, spare ich, bis ich das Geld zusammen habe und kaufe dann. Finanzieren würde ich einzig und allein Wohneigentum oder Dinge, die unmittelbar damit zusammenhängen.
Januar 15, 201015 j mhm. ich habe ja einige zeit in wiesbaden gewohnt. und da erzählte mir ein örtlicher BMW-händler mal, dass immer so ende märz/anfang april die bestellungen für den Z4 und das 1er cabrio gewaltig anzögen und dass der kollege von porsche dasselbe für den boxster berichte - nicht, weil das frühjahr naht, sondern das abitur der jeunesse dorée vom sonnenberg. ... Muss so sein: Das bereitet unsere zukünftige Elite auf das harte Leben als Entscheidungsträger vor.
Januar 15, 201015 j Autor Stichwort Leasing, Stichwort Porsche Boxster: Mein ehemaliger Chef hatte einen Boxster geleast und nannte mal 600 € monatliche Leasingrate. Das erschien mir für einen "Normalverdiener" (mein Chef war zu dem Zeitpunkt natürlich keiner) doch verdammt hoch. Das entspricht in Aachen ungefähr der Monatsmiete (warm incl. Strom) für eine 70m²-3-Zimmer-Wohnung. Und da sind die Betriebskosten für den Porsche ja noch nicht drin. Ich bin bei so etwas konservativ. Wenn ich ein Auto haben will, spare ich, bis ich das Geld zusammen habe und kaufe dann. Finanzieren würde ich einzig und allein Wohneigentum oder Dinge, die unmittelbar damit zusammenhängen. das haut aber hin mit den 600 € für 'nen geleasten boxster. und vermutlich war die kiste ja eh ein geschäftswagen, den die firma bezahlt. SAABleasing war übrigens immer teurer als BMW- oder benzleasing, weil SAAB von vornherein die katastrophalen restwerte mit berechnet hat. v.a. BMW hat's ja voriges jahr die bilanz verhagelt, weil die ihre kisten mit absurd niedrigen leasingraten und absurd hoch angesetzten restwerten in den markt gedrückt haben. die wertberichtigungen bei den leasingrückläufern sind über BMW (und die anderen) gekommen wie eine lawine aus alteisen. so gesehen war SAAB an dieser stelle einmal vernünftig.
Januar 15, 201015 j Autor Muss so sein: Das bereitet unsere zukünftige Elite auf das harte Leben als Entscheidungsträger vor. :biggrin: joah. wenn man an sich selbst tendenzen feststellt, gesellschaftspolitisch zu milde zu werden, sollte man sich mal die parkplätze bzw. tiefgaragen in oestrich-winkel und vallendar anschauen - der fuhrpark, mit dem da die studenten der EBS bzw. der WHU vorfahren, deren eltern ihnen für teuer geld einen irgendwie elitären hochschulabschluss kaufen, erinnert mehr an das jahrestreffen der DAX-vorstände oder an einen samstag im golfclub blankenese als an eine uni...
Januar 15, 201015 j Autor ach ja... ...wo es ja um SAAB und opel und den ganze rest geht: Opel drosselt die Produktion und weitet die Kurzarbeit aus. oder, um's auf schwedisch und für die freunde der filmkunst zu sagen: Hon dansade en sommar (Sie tanzte nur einen Sommer) - dank abwrackprämie.
Januar 15, 201015 j ...wo es ja um SAAB und opel und den ganze rest geht: Opel drosselt die Produktion und weitet die Kurzarbeit aus. oder, um's auf schwedisch und für die freunde der filmkunst zu sagen: Hon dansade en sommar (Sie tanzte nur einen Sommer) - dank abwrackprämie. ... Sie tanzte nur einen Sommer - wenn schon denn schon:biggrin: http://images2.cinema.de/imedia/9684/1829684,cco3qxjLvMXjAo3gDnzRhOFI61LbD0zPjeNoyonQG0i4Kh3tNi6vqs8UkI3BBBFm9_bNDyH0F0a492tObhJexg==.jpg
Januar 15, 201015 j ...wo es ja um SAAB und opel und den ganze rest geht: Opel drosselt die Produktion und weitet die Kurzarbeit aus. oder, um's auf schwedisch und für die freunde der filmkunst zu sagen: Hon dansade en sommar (Sie tanzte nur einen Sommer) - dank abwrackprämie. Na warte, wenn DAS die Gewerkschaft erfährt, dann aber.....
Januar 15, 201015 j Muss so sein: Das bereitet unsere zukünftige Elite auf das harte Leben als Entscheidungsträger vor. Die sich scheinbar mehr über das Haben (wollen) definiert als über das Sein. ...wo es ja um SAAB und opel und den ganze rest geht: Opel drosselt die Produktion und weitet die Kurzarbeit aus. oder, um's auf schwedisch und für die freunde der filmkunst zu sagen: Hon dansade en sommar (Sie tanzte nur einen Sommer) - dank abwrackprämie. Geht einher mit dem für 2010 angekündigten Händlersterben. Vielleicht will GM Opel dieses Jahr dann doch lieber abwickeln ...
Januar 15, 201015 j bin gerade über ein (bis auf das immer wiederkehrende Hochregal) schönes Video "Save-Saab now" gestossen is das hier schon bekannt ?
Januar 15, 201015 j bin gerade über ein (bis auf das immer wiederkehrende Hochregal) schönes Video "Save-Saab now" gestossen is das hier schon bekannt ? Kompliment :flowers: Das Video muss hiernach vor der endgültigen Ehe mit GM gedreht worden sein - mehre Szenen behandeln den 99er (schmale / gr. Rückleuchte) + 900I. Was ich bis jetzt nicht verstehe ist folgendes: mit solch einem hohen Grad an Automatisierung das Unternehmen so an die Wand zu drücken - ist echt schon gekonnt, das muss erst einer mal nachmachen!:cool:
Januar 15, 201015 j an einen samstag im golfclub blankenese als an eine uni... Soso, da wissen wir ja jetzt, wo Du Dich an Samstag-Vormittagen so aufhälst, wenn Du Dich mit dem Fahrzeugpark dort so auskennst.
Januar 15, 201015 j Kompliment :flowers: Das Video muss hiernach vor der endgültigen Ehe mit GM gedreht worden sein - mehre Szenen behandeln den 99er (schmale / gr. Rückleuchte) + 900I. Was ich bis jetzt nicht verstehe ist folgendes: mit solch einem hohen Grad an Automatisierung das Unternehmen so an die Wand zu drücken - ist echt schon gekonnt, das muss erst einer mal nachmachen!:cool: Der Einsatz von Automatisierungstechnik allein impliziert nicht, dass diese auch effizient eingesetzt wird ... - in dem Video ist eine Szene, in der der Mensch auf dem Regalförderzeug exakt einen Stummel gebogenes Rohr entnimmt. Wenn man bedenkt, dass sowas alles im Bestandsmanagement auch noch angewiesen und ausgebucht werden muss, bekommt man eine Vorstellung davon, was ein "Wasserkopf" ist. Dieser Mensch hätte das auch zu Fuß in einem konventionellen Lager machen können; das teilautomatisierte Hochregallager kostet dann nur unnötig Geld. - Am besten hätte er es aber gar nicht gemacht ... wegen der Skaleneffekte.
Januar 15, 201015 j Da sieht man mal wie dämlich die bei Opel sind, die sind sich einfach für nix zu Schade http://de.news.yahoo.com/17/20100115/twl-opel-verliert-markenstreit-um-opel-b-562a590.html
Januar 15, 201015 j Da sieht man mal wie dämlich die bei Opel sind, die sind sich einfach für nix zu Schade http://de.news.yahoo.com/17/20100115/twl-opel-verliert-markenstreit-um-opel-b-562a590.html ob da 250.000€ Schadenersatz aus der Misere helfen?
Januar 15, 201015 j Der Einsatz von Automatisierungstechnik allein impliziert nicht, dass diese auch effizient eingesetzt wird ... - in dem Video ist eine Szene, in der der Mensch auf dem Regalförderzeug exakt einen Stummel gebogenes Rohr entnimmt. Wenn man bedenkt, dass sowas alles im Bestandsmanagement auch noch angewiesen und ausgebucht werden muss, bekommt man eine Vorstellung davon, was ein "Wasserkopf" ist. Dieser Mensch hätte das auch zu Fuß in einem konventionellen Lager machen können; das teilautomatisierte Hochregallager kostet dann nur unnötig Geld. - Am besten hätte er es aber gar nicht gemacht ... wegen der Skaleneffekte. ... ich kann Dir Beispiele von Unternehmen nennen wo exakt diese Vorgehensweise vorkommt! Fazit: bei vielen Unternehmen fehlt der betriebswirtschaftlich und ökonomische Durchblick - die Bilanz kann ich auch lesen, nur wie es letztendlich dazu kommt, wieso - weshalb und nicht anders - warum klappt es bei den Mitbewerbern besser?? Wir sollten hier einen Frust-Button installiern - nee, jetzt trink' ich meinen Darjeeling-Tee (übrigends durch mein Teehaus über die Niederlande importiert, Tee aus dem Hamburger Hafen ist viel zu teuer - die Frachtraten aus Rotterdam sind günstiger als aus dem 100 km entfernten Hamburg:cool:
Januar 15, 201015 j Schon bekannt? Zitat Handelsblatt, heute Die Investmentfirma Genii hoffe nach wie vor auf eine weitere Verhandlungsrunde bei GM, berichtet das schwedische Wirtschaftsblatt Dagens Industri . Die Gruppe um den Formel 1-Häupling Bernie Ecclestone lasse nicht locker und habe ein neues Kaufangebot für Saab vorgelegt. Falls GM auf den Deal eingeht, werde Genii sich an den Plan halten, den die Saab-Leitung für die schwedische Traditionsmarke ausgearbeitet habe. Dabei handle es sich um einen soliden Plan, den mehrere unabhängige Spezialisten begutachtet und als realistisch eingestuft hätten, so Geniis Pressesprecher Lars Carlström. 100.000 Autos müsse Saab pro Jahr absetzen, um überleben zu können und langfristig in die schwarzen Zahlen zu rutschen. Die Chance, dieses Ziel zu erreichen, sei nach Ansicht Carlströms jetzt größer denn je: Vor einigen Jahren habe Saab immerhin 130.000 Autos abgesetzt. Man müsse die Marke Saab in Zukunft exklusiver vermarkten und in eine gehobenere Preisklasse "heben".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.