Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

... Der Typ soll erstmal, statt wie bisher nur fremdes Geld zu verprassen und ständig neuerliche Schulden aufzubauen, den ersten eigenen Gewinn mit vorhandenen Baureihen erwirtschaften...

Bis 2012 ist Saab sicher voll ausgelastet, die Kinderkrankheiten der neuen Modelle zu kurieren. Bis dahin sollte die Firma von neuen Muller-Ideen verschont sein....

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Je länger ich Josefs Prognosen lese , je mehr glaub ich an die Weissagungen von ihm :rolleyes: .

 

Das Prinzip gibts auch in der Werbung: permanente Wiederholung zur Stilisierung einer Aussage zu einer als allgegenwärtig empfundenen Wahrheit, um den Dauerberiselten zur Akkomodation zu bewegen!:biggrin:

Das Prinzip gibts auch in der Werbung: permanente Wiederholung zur Stilisierung einer Aussage zu einer als allgegenwärtig empfundenen Wahrheit, um den Dauerberiselten zur Akkomodation zu bewegen!:biggrin:

 

Sach ich doch :biggrin::biggrin::biggrin:

Das Prinzip gibts auch in der Werbung: permanente Wiederholung zur Stilisierung einer Aussage zu einer als allgegenwärtig empfundenen Wahrheit, um den Dauerberiselten zur Akkomodation zu bewegen!:biggrin:

 

Schon klar.

 

"Wischi-Wasch wäscht die Wäsche wischiger als Waschi-Wisch..."

 

Also, Jungs - wer künftig weiterhin auf Wischi-Wasch verzichtet, muß in Zukunft mit unwischiger Wäsche wischen.

Also, Wischi-Wasch - da weiss man, was man wischt - äääähm, - sorry - was man hat. Guten Abend.

 

...ääääähm, wollte sagen - Guten Morgen.

Schon klar.

 

"Wischi-Wasch wäscht die Wäsche wischiger als Waschi-Wisch..."

 

Also, Jungs - wer künftig weiterhin auf Wischi-Wasch verzichtet, muß in Zukunft mit unwischiger Wäsche wischen.

Also, Wischi-Wasch - da weiss man, was man wischt - äääähm, - sorry - was man hat. Guten Abend.

 

...ääääähm, wollte sagen - Guten Morgen.

 

Warum sacht dat nich jleich einer :biggrin:

Schon klar.

 

"Wischi-Wasch wäscht die Wäsche wischiger als Waschi-Wisch..."

 

Also, Jungs - wer künftig weiterhin auf Wischi-Wasch verzichtet, muß in Zukunft mit unwischiger Wäsche wischen.

Also, Wischi-Wasch - da weiss man, was man wischt - äääähm, - sorry - was man hat. Guten Abend.

 

...ääääähm, wollte sagen - Guten Morgen.

 

Super!:biggrin:

 

Leider bewegt sich Werbung noch nicht mal stilistisch auf diesem Niveau...

 

*SilitBäng-Fülltext-SilitBäng-Fülltext-SilitBäng-Fülltext...*

 

< OT-Ende >

Je länger ich Josefs Prognosen lese , je mehr glaub ich an die Weissagungen von ihm :rolleyes: .

 

Kann es sein, dass sich dieses Phänomen "Brainwash" nennt.:rolleyes:

Kann es sein, dass sich dieses Phänomen "Brainwash" nennt.:rolleyes:

 

An den Schwarzweißsagungen selbst kann es jedenfalls nicht liegen. :cool:

Bis 2012 ist Saab sicher voll ausgelastet, die Kinderkrankheiten der neuen Modelle zu kurieren. Bis dahin sollte die Firma von neuen Muller-Ideen verschont sein....

 

Oder die Kinderkrankheiten ihre Vertragsauftragsarbeiten abzustellen

Ich sag nur 1.4 turbo. Was mir da so alles zu Ohren kommt! Oweh

 

Sind die Konzentrationen der Schadstoffe in seinem neuen Vorserien 95-II eigentlich soweit über den Grenzwerten oder woher kommen die Visionen des Herrn V.M. so zahlreich und bildgewaltig bloß auf einmal alle her.

Oder die Kinderkrankheiten ihre Vertragsauftragsarbeiten abzustellen

 

Der neue 9-5 hat in Europa anscheinend nur 500.000 Testkilometer absolviert und steht lt. Saab Newsroom nun kurz vor der Serienreife (New Saab 9-5 Ready to Roll). Selbst wenn man noch ein paar USA Wüsten-Testkilometer hinzurechnet und die Verwandtschaft zum Insignia/Buick, die ebenfalls (teilweise) verwertbare Testkilometer abgespult haben, so ist die Diskrepanz in Hinblick auf die Mitbewerber schon signifikant. Da spult BMW in der Motorradentwicklung schon deutlich mehr Kilometer ab. Mal zum Vergleich : Der alte 5er aus den 80ern (e34) absolvierte 7 Millionen Testkilometer, die aktuelle C-Klasse 24 Millionen Testkilometer, die aktuelle E-Klasse 36 Millionen Testkilometer (900 Weltumrundungen).

 

Und jetzt müssen die Saab Ingenieure auch noch für Spyker die Entwicklungsarbeit für den "Edel-Cayenne" D12 leisten : "SUV Spyker wordt verder ontwikkeld bij Saab". Der Monster SUV (über 200.000 Euro) soll wohl nicht mehr, wie ursprünglich geplant, den 12-Zylinder von Audi bekommen, sondern einen V8 von Mercedes oder Ferrari - eventuell auch den v8 aus der z01 Corvette..

Der neue 9-5 hat in Europa anscheinend nur 500.000 Testkilometer absolviert...

 

Immerhin, das ist doch schon was - zusammengerechnet in etwa die Gesamtlebenslaufleistung von mindestens zehn 3.0 TiD

Der neue 9-5 hat in Europa anscheinend nur 500.000 Testkilometer absolviert und steht lt. Saab Newsroom nun kurz vor der Serienreife (New Saab 9-5 Ready to Roll). Selbst wenn man noch ein paar USA Wüsten-Testkilometer hinzurechnet und die Verwandtschaft zum Insignia/Buick, die ebenfalls (teilweise) verwertbare Testkilometer abgespult haben, so ist die Diskrepanz in Hinblick auf die Mitbewerber schon signifikant. Da spult BMW in der Motorradentwicklung schon deutlich mehr Kilometer ab. Mal zum Vergleich : Der alte 5er aus den 80ern (e34) absolvierte 7 Millionen Testkilometer, die aktuelle C-Klasse 24 Millionen Testkilometer, die aktuelle E-Klasse 36 Millionen Testkilometer (900 Weltumrundungen).

 

Ihr glaubt auch alles was die Mercedes und BMW Presseabteilung so veröffentlicht, übernehmt es ungeprüft und verbreitet es hier im Forum. :confused:

 

36 Mio Km / 50 km/h = 720.000 Stunden / 60 Testfahrer = 12.000 Stunden / Testfahrer/ 20 h / WO = 600 Wochen!!! UND IHR GLAUBT DAS MERCEDES DIE NEUE E-KLASSE BEREITS SEIT 11 1/2 JAHREN ENTWICKELT.....

 

Viel Spaß beim Träumen!:smile:

Mal zum Vergleich : Der alte 5er aus den 80ern (e34) absolvierte 7 Millionen Testkilometer, die aktuelle C-Klasse 24 Millionen Testkilometer, die aktuelle E-Klasse 36 Millionen Testkilometer (900 Weltumrundungen).

 

Was ich so der Presse entnehmen kann hat das, zumindest bei den Benz Dieseln auch nicht unbedingt geholfen......

Ihr glaubt auch alles was die Mercedes und BMW Presseabteilung so veröffentlicht, übernehmt es ungeprüft und verbreitet es hier im Forum. :confused:

 

36 Mio Km / 50 km/h = 720.000 Stunden / 60 Testfahrer = 12.000 Stunden / Testfahrer/ 20 h / WO = 600 Wochen!!! UND IHR GLAUBT DAS MERCEDES DIE NEUE E-KLASSE BEREITS SEIT 11 1/2 JAHREN ENTWICKELT.....

 

Viel Spaß beim Träumen!:smile:

 

Jeder Besitzer ein Testfahrer :smile: .

:frown:Man wüschte Saab wäre auch nur annähernd soweit mit seinen Testereien wie der Wettbewerb. Dann hätte sich auch der alte 9.5 nicht vielleicht zweite Gurke neben dem 902 schimpfen lassen müssen. Und die Diesel von Mercedes sind schon okay. Gegen die kapitale Konstruktionsmängel des 3.0 Diesel sind die Mängel der von Delphi produzierten Einspritzdüsen ja fast noch übersichtlich, auch wenn so etwas bei einem Konzern wie Mercedes natürlich auch eine Unverschämtheit ist und man die Verantwortlichen an den Ohren aufhängen sollte.
:frown:Man wüschte Saab wäre auch nur annähernd soweit mit seinen Testereien wie der Wettbewerb. Dann hätte sich auch der alte 9.5 nicht vielleicht zweite Gurke neben dem 902 schimpfen lassen müssen. Und die Diesel von Mercedes sind schon okay. Gegen die kapitale Konstruktionsmängel des 3.0 Diesel sind die Mängel der von Delphi produzierten Einspritzdüsen ja fast noch übersichtlich, auch wenn so etwas bei einem Konzern wie Mercedes natürlich auch eine Unverschämtheit ist und man die Verantwortlichen an den Ohren aufhängen sollte.

 

Das denen die Karren innerhalb weniger Jahre unterm Arxxx weg rosten haben die auf ihren zig Millionen km aber auch nicht festgestellt.......

Jeder Besitzer ein Testfahrer :smile: .

Zumindest für das erste Produktionsjahr trifft das garantiert zu...:cool:

Zumindest für das erste Produktionsjahr trifft das garantiert zu...:cool:

 

Daher auch der Zusammenschluss mit Renault/Nissan: Bei Renault soll es seit Jahren geübte Praxis sein, die Kunden als Testfahrer einzusetzen :eek:

Diese Überlegungen sind im Grunde doch nebensächlich:

 

Nach Abschluss der Testphase erfolgt direkt der Modellwechsel.

Stimmt, Saab ist es beim alten 9.5 nie gelungen, die Testphase abzuschließen.:smile: Und dass BMW und Mercedes neueren Datums jemandem unterm Arxxx weggerostet sind, lässt sich in freier Wildbahn auch nicht gerade global feststellen. Dass welche rosten, okay, aber unterm Arxxx weg dürfte ne gnadenlose Übertreibung sein.
Stimmt, Saab ist es beim alten 9.5 nie gelungen, die Testphase abzuschließen.:smile:

 

aktuell Chinesen statt Dummies ? :eek: :biggrin:

Stimmt, Saab ist es beim alten 9.5 nie gelungen, die Testphase abzuschließen.:smile: Und dass BMW und Mercedes neueren Datums jemandem unterm Arxxx weggerostet sind, lässt sich in freier Wildbahn auch nicht gerade global feststellen. Dass welche rosten, okay, aber unterm Arxxx weg dürfte ne gnadenlose Übertreibung sein.

 

Ist es nicht.....

 

http://www.autobild.de/artikel/korrosion-bei-mercedes-a-und-b-klasse_718568.html

 

http://www.motor-talk.de/forum/rost-an-den-dauerelastischen-sicken-t1673546.html

 

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-a-und-b-klasse-rost-moeglich-699842.html

 

http://www.n24.de/news/newsitem_1002963.html

 

Die völlig verrosteten Türen einer 2005er B-Klasse durfte ich mir vor ein paar Wochen live angucken.... und das sind keine Einzelfälle, sondern ein stumpfer Produktionsfehler. Dieser "Gummiüberzug" über den Blechkanten wurde VOR der Korrosionsschutz Behandlung aufgetragen. Ist also während der Produktion bereits Feuchtigkeit in die Pfalz gedrungen, wurde diese schön konserviert.....das Ergebnis sind dann z.B. in wenigen Jahren durchgerostete Türen.....

Ist es doch, wenn bei zwei Baureihen eines Herstellers - hier Mercedes A + B - Rostprobleme wegen eines Fabrikationsfehlers gehäuft auftreten, ist das zwar für die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge dramatisch. Deswegen rotten aber noch lange nicht allen Mercedes- und BmW- Besitzern die Fahrzeuge unterm Arxxx weg. Und überhaupt, seit habe ich die Türen unter meinem Arxxx?:tongue:
Ist es doch, wenn bei zwei Baureihen eines Herstellers - hier Mercedes A + B - Rostprobleme wegen eines Fabrikationsfehlers gehäuft auftreten, ist das zwar für die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge dramatisch. Deswegen rotten aber noch lange nicht allen Mercedes- und BmW- Besitzern die Fahrzeuge unterm Arxxx weg. Und überhaupt, seit habe ich die Türen unter meinem Arxxx?:tongue:

 

Wenn du hier jede Formulierung auf die Goldwaage legen möchtest bitte...... Dann aber bitte auch beachten das ich nur von Benz gesprochen habe, nicht von BMW....... :rolleyes:

Ist es doch, wenn bei zwei Baureihen eines Herstellers - hier Mercedes A + B - Rostprobleme wegen eines Fabrikationsfehlers gehäuft auftreten, ist das zwar für die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge dramatisch. Deswegen rotten aber noch lange nicht allen Mercedes- und BmW- Besitzern die Fahrzeuge unterm Arxxx weg. Und überhaupt, seit habe ich die Türen unter meinem Arxxx?:tongue:

 

Stimmt nicht ganz: E + C-Klasse und zum Teil sogar S-Klasse waren auch betroffen. Hatte gerade das "Vergnügen" mir das fast weggerostete Kofferraumschloß an einem C-Klasse-Benz anzusehen und der Wagen war jünger als mein 9-5er (MY99).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.