Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Ich habe meine Zahlen zu 99,9% aus diesem Fred hier und gehe davon aus, wenn die z.B. von Tina kommen oder mit Quellenangabe versehen sind und keiner der "aktiven Optimisten" ihnen sofort widerspricht, dass sie auch stimmen!

 

(wobei teilweise ja ausdrücklich dazu schreibe "wenn ich mich recht entsinne" sofern ich diese aus dem Gedächtnis rezitiere, so auch bei den 28 Melonen Miese von Spyker in der Bilanz für 2009, aber macht es wirklich einen Unterschied wenn es doch nur 24 Melonen waren oder gar 29 Melonen sind?)

Viel wichtiger als die genauen Zahlen sind doch die Fakten, wie eben z.B. dass am Ende eines Jahres mehr Autos bei Spyker auf dem Hof standen als nach seinen Büchern gebaut und verkauft wurden, dass ebensoviele von Händlern zurückgeholt und umgebaut wurden wie angeblich neu produziert, hinterher aber nur noch die einfache Zahl an Fahrzeugen vorhanden war statt die doppelte!

Ebenso dass er seine Bilanzen nicht termingemäß veröffentlicht hat sondern erst extrem stark verspätet nach rechtlichen Androhungen und in der Zeit dazwischen ganz zufällig der Kauf von Saab lag.

Sein ehemaliger Geschäftspartner hat irgendwo mit Belegen veröffentlicht, dass er schon immer Zahlen zurecht drehte die jedweder Realität entbehrten, es aber seine absolute Stärke sei, Banken und Investoren in rosa Wolken einzuwickeln.

Während die Umsätze bei Spyker immer weiter zurück gingen und selbst diese rückläufigen Zahlen nachweislich noch getürkt waren, hat er allen Lieferanten, Banken und Investoren ein todsicheres baldiges enormes Umsatzwachstum glaubhaft gemacht.

Er hat an seine Händler laut Büchern Vorführwägen verkauft, die hinterher plötzlich wieder immer noch Spyker gehörten usw, usw...

 

Entschuldige bitte, dass ich nicht jeden Link von einer Seite die ich dazu gelesen habe abgespeichert habe, ich kann Dir aber versichern dass es außer diesem Fred hier kein einziges Forum war, sondern ausschließlich "News-Seiten". Die Nummer hat aber auch fast jeder hier mitbekommen, so dass sich eine Quellenagabe dazu eigentlich erübrigt.

Auch da ist es m.E. dasselbe wie mit den Zahlen, kann durchaus sein dass das eine oder andere sich als Gerücht verselbständigt hat und so gar nicht stimmt oder zumindest so nicht beweisbar ist, aber spielt das bei der Vielzahl dieser Meldungen wirklich ein Rolle? Und immerhin hat bislang noch keine einzige dieser "Newsseiten" (die u.a. auch Automobilzeitungen und Wirtschaftzeitung enthalten) irgendeine Gegendarstellung bringen müssen!

 

Weißt Du, ich Dich nicht, aber ich kenne das Netz seit 1992, und deswegen glaube ich wenig von das was ich höre, vor allem wenn die Information von eine Quelle stammt.

Und bei Dir (entschuldige dass ich nicht die anderen 9000 Beiträge nicht durchforste), stammt Die ganze Information aus nur eine Quelle, nähmlich Du selber.

Das was ich überprüfen kann ( Verluste von Spyker im Geschäftsjahr 2009) stimmt nicht, deswegen mag ich nicht von Dir, das was ich nicht überprüfen kann, zu glauben. Und wenn Tina deine einzige Informationsquelle ist, dann würde ich, an deiner Stelle, etwas leiser treten. ( Mir geht es jetzt nicht um die Glaubwürdigkeit von Tina , sondern eher um die Tatsache dass alle Information, die aus eine Einzige Quelle stammt, gefiltert ist).

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Leute, was soll der Streit um des Kaisers Bart? Letztlich steht hier keiner aus dem Forum in unmittelbarer Verbindung zur VM's oder Saabs Controllern und von daher werden wir die paar Monate abwarten müssen, bis wir sehen, wem die Entwicklung recht gibt. Dumm nur dann vielleicht für diejenigen, die sich darauf versteift haben, einen neuen 9.5-II unbedingt als Beta-Tester kaufen und fahren zu wollen. Wenn der Hobbel zwei Jahre auf dem Markt ist und vernünftig läuft, könnte man einem Kauf dieses Autos vielleicht nähertreten. Bis dahin guck ich mir das Spektakel einfach von draußen an und es gibt genügend Alternativen, mit der man die Zeit überbrücken kann, ohne dass man - wie man hier den Eindruck hat - Seelenqualen leiden muss, wie irre. :rolleyes:

@huetj1, großes Danke. Ich will auch nicht mit saabwilliger rumstreiten, sondern, wie gesagt....warten wir´s ab.

 

@9-1_or_S30: Es muß hier um die Bilanz 2007 gehen, sonst wäre sie nicht fast zu spät eingereicht worden. Und es geht um Ungereimtheiten, dass heißt es steht unten nicht fettgedruckt - oder Firma pleite, sondern Aktiva und Passiva sind immer gleich. Einfach gesagt, geht es darum, ob dass Firmenvermögen und die Forderungen die Verbindlichkeiten decken, was zum Beispiel nicht der Fall ist, wenn da Autos drin stehen, die entweder Spyker nicht gehören, oder Forderungen, die nicht existieren, weil die Autos gar nicht wirklich verkauft sind. Verstanden?

 

So und jetzt mal was anderes. Habt ihr die schönen Fotos von der MilleMiglia gesehen, die die schwed.AMS gemacht hat.

http://www.automotorsport.se/extra/millemiglia/index.html

 

Schaut aus, dass entweder Ferraris nicht Konvoi fahren können, oder man fürchtet sich jetzt schon so sehr vor den Spykers mit Saabideen, dass man versucht das ganze im Keim zu ersticken :biggrin:

Hübsche Bilder!

 

Sogar Jan-Åke's Beule ist dokumentiert.:smile:

Hübsche Bilder!

 

Sogar Jan-Åke's Beule ist dokumentiert.:smile:

 

wenn der als Manager genau so gut sein sollte wie als Fahrer ...... :eek: :cool: .......na dann gut' Nacht :biggrin:

wenn der als Manager genau so gut sein sollte wie als Fahrer ...... :eek: :cool: .......na dann gut' Nacht :biggrin:

 

eben, eben .... nur eine Beule, gel :biggrin::biggrin: ....was für´n lasches Rennen...

eben, eben .... nur eine Beule, gel :biggrin::biggrin: ....was für´n lasches Rennen...

 

es gibt Fahrzeuge und Veranstaltungen, bei denen man in der Lage sein sollte

 

sich eine gewisse Sicherheits - Reserve in der Hinterhand zu behalten ...

 

was aber wiederum die Kenntnis der eigenen sowie der Grenzen des Fahrzeugs voraussetzt. :rolleyes:

 

Wenn es denn schon sein muss, so ein historisches Fahrzeug im Gernzbereich zu bewegen

 

begeistert der Drift im Kurvenausgang die meisten Zuseher genauso und richtet im Normalfall keine Blechschäden an. :cool:

Was glaubst Du denn warum ich hier immer von Realismus statt Pessimismus spreche?

 

Ich orakele nicht herum bei den Aussagen von VM und will schon gleich gar nicht Saab irgendwie tot reden, ich halte mich nicht für einen Propheten in Wirtschaftsentwicklung und auch nicht für einen Professor der Automobilwirtschaft, ich zähle nur 1 + 1 zusammen !

 

Neeee issss klar.... immer eine Frage der Sichtweise. Für die einen ist das Glas halb leer und für die anderen halb voll. Pessimisten sehen in ALLEM das SCHLECHTE und Optimisten finden auch die GUTEN SEITEN. Bei allem, was man hört oder liest, kommt es immer darauf an, aus welchem Blickwinkel man die Sache betrachtet. Zahlenmaterial hin oder her.... Erfolgsgeschichten werden nicht nur geschrieben, weil alle Zeichen vorher auf ERFOLG standen.

 

Du magst Dich Realist nennen... das tue ich übrigens von mir auch aber ich könnte Dir dutzende nennen, die das bestreiten! :biggrin:

 

Nichts für UNGUT....

 

P.S. An ALLE optimistischen Realisten... laßt Euch einfach nicht unterkriegen. Was haben die Pessimisten letztes Jahr den Laden (Saab) schon

zweimal abgeschlossen und.... es kam anders!! Will sagen... NICHTS GENAUES WEIß MAN NICHT WENN MAN NICHT GENAU WEIß WAS GENAU

LOS IST. Die Pessimisten hier wissen genausoviel wie wir... nämlich auch nichts genaues! ;-)))

:congrats: :top: :five:
:congrats::shakehands::adore: Danke Danke Danke, wo um Himmels willen ist DER Danke-butten :biggrin:.

Beule beim Saab... ich suchte und suchte und suchte und dachte, der hätte irgendwo die Tür zu stark angeschlagen oder so...

Aber das hat doch nix mehr mit Beule, pardon, Delle zu tun... das ist ja einfach nur noch AUTSCH!

Naja - wenigstens wieder neue Arbeit für ein paar Saabwerker... oder wer richtet das?

Gibbet jarnischt neuet aus TH???? :frown:
Gibbet jarnischt neuet aus TH???? :frown:

 

Saab hat die Stanzwerkzeuge für den 9-5 Kombi bei eine Schwedische Firma (NovaCast) bestellt. Die Werkzeuge werden in Frühjahr 2011 geliefert, und die Produktion des Kombis soll Anfang Sommer anfangen.

Die sollen nur eine halbe Million Euros oder 5 Millionen SEK kosten.

 

http://www.novacast.se/openpage.asp?id=1013 (Pressemitteilung von Novacast)

 

 

:cool:Nicht weitersagen:cool:

*flüster* ich werd´s für mich behalten, großes Indianer Ehrenwort :biggrin:

Ich werd es auch nicht weitersagen aber in dem Pressetext ist kein Stück von einem Kombi die Rede...

aber man kann es vermuten, da der Sedan ja bereits gebaut wird.

*flüster* ich werd´s für mich behalten, großes Indianer Ehrenwort :biggrin:

 

Jetzt wo wir am Flüstern sind, ich glaube gehört zu haben, dass der 9-4X in Europa nicht in April sondern erst im Sommer 2011 kommt wegen des V6-Diesel, soll ja von Anfang an mit angeboten werden.:cool:

 

LEIDER NICHTS LOS IN THN.:biggrin:

..http://www.e24.se/business/verkstadsindustri/nu-lanseras-nya-saab-9-5_2074199.e24

Für alle, die auch leichte Schwedisch-Probleme haben::smile:

Es geht um die 9-5 Markteinführung, die diesen Freitag beginnen soll.

 

 

Dazu wurde eine Art „gläserne Produktion“ aufgebaut, welche zuerst 260 Journalisten und anschliessend 6 Wochen lang 2000 geladenen Gästen Einblick geben soll. Geschätzte Marketingkosten etwa 100 Millonen USD.

 

 

Über Auftragsbücher und Verkaufsprognosen schweigt Saab sich weiter aus.

Und aus Fernost: BAIC hat den Verkauf der neuen Saab Modelle von GM-SAIC übernommen und rechnet mit 5000-10000 Einheiten pro Jahr.

100 Millionen Euro Spende von Saab für Cadillac

 

Zahl der Woche

 

 

Das Abenteuer Cadillac BLS - Basis Saab 9-3 - hat Saab mehr als 100 Millionen Euro gekostet. Die Schweden haben den Wagen im Auftrag der Konzernmutter GM entwickelt und gebaut. Laut Saab-Chef Jan Åke Jonsson hat GM seine ehemalige Tochter komplett auf den Entwicklungs- und Produktionskosten für den Verkaufsflop sitzen lassen.

 

aus http://www.saabsunited.com

 

Ny Teknik: Saab had to foot the bill for the BLS

 

By Swade on April 15, 2010 10:11 PM |

Funny how a good outcome can clear the mind and I've not given GM much thought since. This article, in today's NyTeknik, hasn't taken me back to those dark places. In fact, now I just sigh and think "typical".

 

The Googletrans:

 

It cost the Saab more than a billion to develop and produce the Cadillac BLS. The car became a financial fiasco and a personal setback for General Motors model officer and alderman Bob Lutz. But headquarters in Detroit did not pay the bill for failure. It was forced to make Saab in Trollhättan.

This revealed Saab Director Jan Åke Jonsson, in connection with the trade association BIL Sweden's voice in the week.

 

It was in July 2003 by Bob Lutz and other GM management gave Saab mission to develop a new version of the 9-3 that would be sold under the brand Cadillac. The aim was to strengthen the position of Cadillac luxury car in the European market. A version with four doors presented in 2006 and was followed by years of a combination. But demand was minimal, the European general agent (Kroymans Corporation) went bankrupt and ceased production 2009th

 

Sales reached only ten percent of the target and the party cost more than a billion crowns.

 

-Guess who took the bill, "said Jan Åke Jansson with a wry smile.

 

He believes that there are many advantages to now be free from GM. Among other things, less red tape, the freedom to self-build the brand and control over cash flow.

 

But of course there were also advantages of being a GM family. Among other things, owns Saab now highly modern and profoundly effective manufacturing and development facilities.

 

 

Yeah, we can thank them for some things, but there's so much more to be happy about and that's all to do with separation.

 

The BLS was good for two things. This, for starters. And some flow-on improvements in NVH for the 9-3 after the BLS was done.

Für alle, die auch leichte Schwedisch-Probleme haben::smile:

 

Es geht um die 9-5 Markteinführung, die diesen Freitag beginnen soll.

 

 

Dazu wurde eine Art „gläserne Produktion“ aufgebaut, welche zuerst 260 Journalisten und anschliessend 6 Wochen lang 2000 geladenen Gästen Einblick geben soll. Geschätzte Marketingkosten etwa 100 Millonen USD.

 

 

Über Auftragsbücher und Verkaufsprognosen schweigt Saab sich weiter aus.

 

 

Und aus Fernost: BAIC hat den Verkauf der neuen Saab Modelle von GM-SAIC übernommen und rechnet mit 5000-10000 Einheiten pro Jahr.

 

Mein Saabhändler war etwas mehr redselig, und den Anschein nach sind die Auftragsbücher gefüllter als geplannt.:biggrin:

Mein Saabhändler war etwas mehr redselig, und den Anschein nach sind die Auftragsbücher gefüllter als geplannt.:biggrin:

 

wie das denn, verkauft der noch andere Marken ? :eek: :cool: :biggrin:

wie das denn, verkauft der noch andere Marken ? :eek: :cool: :biggrin:

 

Er verkauft keine TATA, Greatwal oder Brilliance.:cool:

Jetzt wo wir am Flüstern sind, ich glaube gehört zu haben, dass der 9-4X in Europa nicht in April sondern erst im Sommer 2011 kommt wegen des V6-Diesel, soll ja von Anfang an mit angeboten werden.:cool:

 

LEIDER NICHTS LOS IN THN.:biggrin:

 

V6 Diesel wo kommt der den her?

Für die US Derivate war keiner vorgesehen und in Europa gibt es auch kein GM V6 Diesel mehr. Und mir ist nicht bekannt dass ein Asien Import geplant sei. Und da das Auto ein 100% GM Produkt bin ich im Moment etwas ratlos wo der Diesel herkommen soll. Das VM Projekt wurde ja gestrichen. Diesmal ist mit VM keine lebende Person gemeint.Aber vielleicht weist du mehr.

Also raus damit. Hubraum. Leistung, Lieferant.

Benötigt wird eine Dieselversion dringend. Da die Absätze des 9-4 in Europa ansonsten sehr überschaubar sein dürften.

Momentan weis Saab doch noch nicht mal ab sie wie angekündigt zum MJ 2011 im 95-II den 2.0l Biturbo Diesel bringen können. Da man sich in „R“ noch etwas schwer tut mit der Produktionsfreigabe. Saab macht zwar Druck aber Saab ist nun mal auf gedeih und verderben von denen abhängig.

 

Und schon was los in THN.

Die Schweden dürfen zusammen mit den Deutschen ab Freitag in USA ihren 1.4l Turbo in US Validierung abschließend (inkl. dem Management) vorführen. Hoffentlich ist die besser als das was sie in „R“ als Serienvalidierung abgeliefert hatten. Die waren nicht sonderlich begeistert.

 

Auch würde mich mal interessieren ob Saab sich an das Insignia Upgrade zum MJ2012 dranhängt. Dann bekommt der Opel Start-Stopp. Ist bei Saab ähnliches geplant. Konnte selber dazu noch nichts in Erfahrung bringen.

 

 

Quellenabgabe.

Kamingespräche. Namen tun nichts zur Sache. Ich werde mich hüten.

Auch würde mich mal interessieren ob Saab sich an das Insignia Upgrade zum MJ2012 dranhängt. Dann bekommt der Opel Start-Stopp. Ist bei Saab ähnliches geplant. Konnte selber dazu noch nichts in Erfahrung bringen.

 

Einerseits ist Start-Stop bei vielen Autos dieser Klasse längst Serie und in der ganzen Umwelthysterie wohl auch ein echtes Kaufargument, also ein "must have", andererseits ist die Frage, wie sich das mit den hochaufgeladenen Saab-Motoren verträgt? 180PS aus 1,6 Litern und 220PS aus 2,0, wenn diese Kettensägen nicht gerade 8.500 Touren drehen dürfte da ziemlich viel Ladedruck nötig sein und vor allem auch schon bei niedrigen Drehzahlen wenn die Kiste irgendwas zwischen 1,8 und 2,0 Tonnen leer wiegt.

Auf gut Deutsch: der Lader dürfte da schon bei sehr moderater Fahrweise und auch im Stadtverkehr glühen und dann ständig aus?

Oder von 220 auf der Bahn in die Raststätte zum Tanken und aus die Maus?

 

Klar, irgendwie könnte man auch Ladertemperatur überwachen und die Start-Stop dann abschalten, nur wenn sie meist nicht greift ist das auch eher Negativwerbung.

 

Schwieriges Thema das!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.