Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

immerhin reagiert saab deutschland!!:smile:

 

Juhu die leben noch :biggrin:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... also mail am 24.05. an saab deutschland, gestern rückruf ..ist eingegangen,...heute ob wir die alte zulassung oder ne kopie hätte(haber wir nicht),man wird sich weiter kümmern. das ist doch mal was!ich bin gespannt, immerhin reagiert saab deutschland!!:smile:
Ich denke mal, das war der Herr K.K., von dem ich persönlich nur sagen kann, dass er sich wirklich hervorragend kümmert.

Ich hatte für Vaters Swiss eine auf die VIN ausgestellte Herstellerbescheinigung, dass von 26 auf 30 umgeschglüsselt werden kann. Nun hatte der Swiss aber als 'genullter' nicht wie die gleichartigen ABE- und EGBE-Autos die 26, sondern war damals nur mit 25 geschlüsselt worden. Und die Berliner Zulasse stellte sich natürlich bockig ...

Direkt noch von dort aus angerufen, und am nächsten Tag die passende Post mit '25 auf 30' im Briefkasten. PERFEKT kann ich nur sagen! Und inzwischen ist die '30' auch tatsächlich eingetragen. :smile:

Ich denke mal, das war der Herr K.K., von dem ich persönlich nur sagen kann, dass er sich wirklich hervorragend kümmert.

Ich hatte für Vaters Swiss eine auf die VIN ausgestellte Herstellerbescheinigung, dass von 26 auf 30 umgeschglüsselt werden kann. Nun hatte der Swiss aber als 'genullter' nicht wie die gleichartigen ABE- und EGBE-Autos die 26, sondern war damals nur mit 25 geschlüsselt worden. Und die Berliner Zulasse stellte sich natürlich bockig ...

Direkt noch von dort aus angerufen, und am nächsten Tag die passende Post mit '25 auf 30' im Briefkasten. PERFEKT kann ich nur sagen! Und inzwischen ist die '30' auch tatsächlich eingetragen. :smile:

 

Das macht SAAB aus. Den Vorschuß an Vertrauen den wir Kunden beim SSC geleistet haben, wird erfüllt! Allen unkenrufen zum trotz. So soll es sein. :top:

 

Bei Audi scheint das anders zu laufen. Die wechseln beim A8 mal soeben zwischen zwei Fahrgestellreihen innerhalb einer Serie die Stoßdämpfer vorne aus und sagen es keinem. Ein Bekannter von mir wollte von seinem Unfall A8 die Felgen und Reifen (original audi) auf den neuen (gleiche Serie, gleicher Motor, gleiche Ausstattung) übernehmen und der TÜV sagt NÖ, da Fahrgestellnummer falsch:confused:. Es müssen andere Dämpfer eingebaut werden.

Dann doch lieber eine Marke bei der die Teile z.B. Felgen auf den Reihen 900 bis 9-3 I passen. Immerhin nahezu 9 Jahre Konsequenz.

 

Ach ja mein Wunsch an SAAB wäre vielleicht wieder in D eine normale Telefonnummer, bei der man prompt (wie früher) auch zur technik verbunden wird. Früher war es in D: 06172-9000. Vielleicht läßt sich ja was machen.

Saab & Volvo Gerüchteküche

 

In Schweden wird z.Zt. über einen möglichen Nachfolger für Volvo CEO Stephen O'Dell spekuliert, der eine Position bei Ford bekleiden wird. Ein heißer Kandidat und Liebling der Headhunter scheint Saab CEO Jan Åke Jonsson zu sein. Erste Gespräche haben lt. der schwedischen Zeitung Dagens Industri schon stattgefunden. Jonsson erklärte allerdings in einem ersten Dementi : "I have promised (Spyker CEO) Victor Muller to stay at Saab for a while longer".

 

Der neue Besitzer von Volvo, die chinesische Geely Holding Group, möchte pünktlich zum Vertragsabschluß im August, einen neuen Volvochef präsentieren. Yang Jiang, der Präsident von Geely, der nun ein Volvo Werk in China plant, hat schon mal unmißverständlich erklärt : "I will not accept losing money from Volvo even for a year."

 

 

Und hier die noch letzten Reuters Meldungen von/über Vicotor Muller :

 

- TALKING TO POTENTIAL PARTNERS ABOUT DEVELOPING NEW SAAB, SMALL premium model '92'

- SAYS NEW SMALL SAAB MODEL WOULD COMPETE WITH AUDI A1, PRICED 10 PERCENT above Mini

- TALKING TO VARIOUS PARTNERS FOR SAAB 92, BUT NOT IN TALKS WITH Hyundai

- PLANNING TO SEEK SHARE LISTING IN STOCKHOLM FIRST BEFORE OTHER markets

.. Ein heißer Kandidat und Liebling der Headhunter scheint Saab CEO Jan Åke Jonsson zu sein. ...

:confused:

Was hat er eigentlich geleistet ausser unerschütterlichen Optimismus zu verbreiten ???

Neues von Saab

 

Die schwedischen Journalisten haben die Fahrtests abgeschlossen und zumindest die Lokalzeitung schwärmt.

aus TT: besonders der Elchtest ( mit Holzelch ) wurde elegant gemeistert und auch die sonstigen Kurven der 3 km langen Volvo Handlingstrecke zeigten keine Probleme.

 

Der Technikchef erklärte die neuen Fahrwerkskomponenten samt vernetzender Elektronik und Muller erklärte die rosige Zukunft. Neuer 9-3 in 2012, 9-5 Kombi im voller Testphase ( möglicherweise auf dem Pariser Salon vorgestellt- och när det gäller kombin är spekulationen om det skulle kunna bli visning redan i Paris i höst – ), der 9-2 irgendwann, aber nun doch nicht im Retro-look und generell kürzere Modelllaufzeiten.

 

Der ausführliche AMS Test erscheint morgen.

:confused:

Was hat er eigentlich geleistet ausser unerschütterlichen Optimismus zu verbreiten ???

 

Gar nichts, 2009 ist bekanntlich nichts passiert, aber ab und zu ist unerschütterlichen Optimismus zu verbreiten ist geanu das was ein Boss machen muss, nicht mehr und nicht weniger.

Gar nichts, 2009 ist bekanntlich nichts passiert, aber ab und zu ist unerschütterlichen Optimismus zu verbreiten ist geanu das was ein Boss machen muss, nicht mehr und nicht weniger.

 

Manchmal ist es genau dieser Optimismus, der eine Sache erfolgreich macht oder nicht! Finde solche Leute

einfach gut denn Pessimisten gibt es einfach viel zu viele (siehe diesen Thread) :biggrin:

Der Technikchef erklärte die... und Muller erklärte die rosige Zukunft.

:biggrin:

Sorry, musste sein...:redface:

 

Manchmal ist es genau dieser Optimismus, der eine Sache erfolgreich macht oder nicht!

 

Manchmal aber eben auch "oder auch nicht", denn es macht einen Unterschied irgendwelchen Jüngern die rosa Wolken zu malen die sie sehen wollen, oder Kreditoren (von Banken über Händler bis Lieferanten) irgendwelche Zahlen vorzuspiegeln die niemals eintreffen werden!

Das eine ist ein schöner Traum und positive Stimmung, durchweg etwas Gutes, das andere ein Kartenhaus das irgendwann einstürzen wird (siehe Spyker) aber nicht müsste, wenn man es von Beginn an kleiner gebaut hätte!

 

Das ist der Grund, warum ich Optimismus nicht generell positiv sehe, sondern nur solange er noch geerdet ist!

Ähnlich wie bei den Euro-Bürgschaften: davon auszugehen dass die 150 Mülljarden nie fällig werden halte ich für den direkten Weg in den Abgrund, zumindest die Hälfte davon schonmal abzuschreiben wäre immer noch sehr optimistisch aber weitaus realistischer und man würde in ein paar Jahren nicht vor einem ganz so großen Scherbenhaufen stehen!

 

Wie immer: Die Dosis macht das Gift!

:biggrin:

Sorry, musste sein...:redface:

 

 

 

Manchmal aber eben auch "oder auch nicht", denn es macht einen Unterschied irgendwelchen Jüngern die rosa Wolken zu malen die sie sehen wollen, oder Kreditoren (von Banken über Händler bis Lieferanten) irgendwelche Zahlen vorzuspiegeln die niemals eintreffen werden!

Das eine ist ein schöner Traum und positive Stimmung, durchweg etwas Gutes, das andere ein Kartenhaus das irgendwann einstürzen wird (siehe Spyker) aber nicht müsste, wenn man es von Beginn an kleiner gebaut hätte!

 

Das ist der Grund, warum ich Optimismus nicht generell positiv sehe, sondern nur solange er noch geerdet ist!

Ähnlich wie bei den Euro-Bürgschaften: davon auszugehen dass die 150 Mülljarden nie fällig werden halte ich für den direkten Weg in den Abgrund, zumindest die Hälfte davon schonmal abzuschreiben wäre immer noch sehr optimistisch aber weitaus realistischer und man würde in ein paar Jahren nicht vor einem ganz so großen Scherbenhaufen stehen!

 

Wie immer: Die Dosis macht das Gift!

 

Ist bei mir als Marketingleiter eben Berufskrankheit... man möge es mir nachsehen! Ansichtssache würde ich sagen! Trotzdem, mit einer gesunden Portion GLAUBEN IN DIE SACHE ist noch niemand schlecht gefahren. Ich sehe das ja immer bei meinen Kollegen von der Produktion... aber das ist eben auch eine andere Welt. Will sagen... wir brauchen sie alle... die Realisten und Optimisten. Nur den Pessimist, den braucht keiner!!!! :biggrin::biggrin::biggrin:

Trotzdem, mit einer gesunden Portion GLAUBEN IN DIE SACHE ist noch niemand schlecht gefahren.

Solange Du dabei zwischen "GLAUBEN IN DIE SACHE" und "Größenwahn" bzw. "Hochstapelei" unterscheidest, sind wir uns sogar durchaus einig!

 

Auch wenn mir das hier immer abgesprochen wird halte ich mich für einen Menschen mit durch und durch positiver Lebenseinstellung, nur versuche ich meinen Optimismus aus Lebenserfahrung nie größer werden zulassen, als er zumindest noch eine realistische Chance hat einzutreffen! Sonst endet der Optimismus irgendwann in purem Frust und statt :smile: läuft man nur noch :frown: durchs Leben oder wird zum Alkoholiker!

 

Selbst in die Tasche lügen kann ich mir nicht, dazu durchschaue ich mich zu schnell (beneide aber durchaus manchmal die Menschen die das können!) und kreiere ich meine Hoffnungen aus dem was ich weiß und nicht aus dem was ich mir wünschen würde!

 

Will sagen: von den Möglichkeiten die ich als realistisch betrachte, glaube ich immer an die positivste davon, solange bis mir das Gegenteil bewiesen wurde, aber ich versteife mich nicht mehr auf Dinge, deren Eintreffen schon an Wunder grenzen würde auch wenn mal jemand gesungen hat: "Wunder gibt es immer wieder..."

 

Und wünschen würde ich mir eben, dass VM die Dinge endlich sieht wie sie sind und daraus dann seine rosige Zukunft malt anstatt in seinen rosa Träumen fernab jeder Realität zu schweben!

Nicht mehr und nicht weniger!

Solange Du dabei zwischen "GLAUBEN IN DIE SACHE" und "Größenwahn" bzw. "Hochstapelei" unterscheidest, sind wir uns sogar durchaus einig!

 

Auch wenn mir das hier immer abgesprochen wird halte ich mich für einen Menschen mit durch und durch positiver Lebenseinstellung, nur versuche ich meinen Optimismus aus Lebenserfahrung nie größer werden zulassen, als er zumindest noch eine realistische Chance hat einzutreffen! Sonst endet der Optimismus irgendwann in purem Frust und statt :smile: läuft man nur noch :frown: durchs Leben oder wird zum Alkoholiker!

 

Selbst in die Tasche lügen kann ich mir nicht, dazu durchschaue ich mich zu schnell (beneide aber durchaus manchmal die Menschen die das können!) und kreiere ich meine Hoffnungen aus dem was ich weiß und nicht aus dem was ich mir wünschen würde!

 

Will sagen: von den Möglichkeiten die ich als realistisch betrachte, glaube ich immer an die positivste davon, solange bis mir das Gegenteil bewiesen wurde, aber ich versteife mich nicht mehr auf Dinge, deren Eintreffen schon an Wunder grenzen würde auch wenn mal jemand gesungen hat: "Wunder gibt es immer wieder..."

 

Und wünschen würde ich mir eben, dass VM die Dinge endlich sieht wie sie sind und daraus dann seine rosige Zukunft malt anstatt in seinen rosa Träumen fernab jeder Realität zu schweben!

Nicht mehr und nicht weniger!

 

Wer hätte das gedacht.. SAAB gibt es noch! Ich bin mir sicher, daß das einige Realisten und die Pessimisten vor etlichen Monaten des öfteren anderes sahen.... und das Leben ist voll von solchen

Beispielen.

Ich möchte es mal so ausdrücken....

"es ist nicht wichtig, wie oft jemand fällt, sondern wie oft er danach wieder aufstehen kann..." Manche

Erfolge basieren darauf, daß die Menschen nicht aufgegeben haben. Unterschätze niemals die positive

Energie und den Willen, Dinge zu schaffen.

 

Natürlich kann man prozentuale Wahrscheinlichkeiten rechnen aber letztlich sind viele Menschen IHRES

EIGENEN GLÜCKES SCHMIED... soll heißen, die positive Einstelllung beeinflußt überproportional die Chance auf ein positives Ergebnis.

 

Deine Argumentation kann in meinen Augen nur von einem "Realisten" stammen, denn letztlich denkt der Optimist ganz anders über "Niederlagen" und sieht auch Chancen. Das ist der Unterschied!

Wer hätte das gedacht.. SAAB gibt es noch! Ich bin mir sicher, daß das einige Realisten und die Pessimisten vor etlichen Monaten des öfteren anderes sahen....

 

Ich nicht und das kannst Du in den Tiefen dieses Freds hier nachlesen!

 

Ich sehe das Ende von VM kommen wenn er so weiter macht, nicht morgen, sondern in 2-3 Jahren nachdem der schwedische Staat zum dritten oder vierten Mal nachgeschossen hat, ich sehe aber auch darin nicht das Ende von Saab sondern eher eine Chance zu einem wirklichen Neuanfang!

 

Und ich sah VM trotz allem immer schon als den Retter von Saab, denn hätte er GM und den schwedischen Staat mit seinen "Visionen" nicht schwindelig gequatscht, wäre Saab bereits Vergangenheit, auch das habe ich mindestens 20 Mal schon in diesem Fred hier geschrieben!

 

Denn ich bin eben Realist und kein Pessimist, mir kommt es nur so vor, als lesen manche hier nur das was sie lesen wollen und verdrängen dann völlig, dass dazwischen auch noch anderes gestanden haben könnte?

 

Ich möchte es mal so ausdrücken....

"es ist nicht wichtig, wie oft jemand fällt, sondern wie oft er danach wieder aufstehen kann..." Manche Erfolge basieren darauf, daß die Menschen nicht aufgegeben haben. Unterschätze niemals die positive Energie und den Willen, Dinge zu schaffen.

...

Deine Argumentation kann in meinen Augen nur von einem "Realisten" stammen, denn letztlich denkt der Optimist ganz anders über "Niederlagen" und sieht auch Chancen. Das ist der Unterschied!

Du bist nicht zufällig ab und an mal in der Stuttgarter Ecke unterwegs?

 

Würde echt gerne mit Dir mal ne Hopfenkaltschale schlürfen gehen, denn ich fürchte wir sind uns ähnlicher als Du denkst! (Seminarleiterausbildung Motivationsseminare weil Unternehmensberater im Bereich Vertrieb)

 

Die Brücke zwischen unseren Standpunkten fände ich daher wirklich interessant mal zu erkunden?

@ saabwilliger: Ich will jetzt auf keinen Fall lehrmäßig rüberkommen, aber ich glaube ich muss jetzt doch mal VM´s Sichtweise, bzw. die Sicht jedes Selbsständigen, der nicht nur 2 Eimer Farbe, ein paar Pinsel und eine Garage für den Anfang braucht, erläutern.

 

Also VM will Saab kaufen.

Schritt 1 ist, dass er eine Analyse erstellt, was kostet mich das, bzw. wieviel Geld brauche ich für den Anfang?

Schritt 2 ist, wie finanziere ich das? Wieviel habe ich, und wieviel Geld brauche ich von Geldgebern?

Schritt 3 ist, wie, wann und wieviel kann ich die Finanzierung, den Unterhalt und den Gewinn generieren?

 

Aus den Antworten baut VM dann ein Konzept auf, dass er den Geldgebern vorlegt, die das fehlende Kapital ihm leihen sollen. Ganz klar ist dabei, dass ihm keiner das nötige Geld leiht, wenn er nicht glaubhaft macht, dass er es auch zurückzahlen kann samt Zinsen und Tilgung, d.h.....:smokin:

Ich habe Betrag Y + X (Kredit) und dafür muß ich Umsatz Z erwirtschaften um meine Verbindlichkeiten zu decken. Z erwirtschaft ich aber erst mit 140 000 Autos/a - daraus folgt........:hmmmm2:

Ich muß den Gläubigern glaubhaft machen, dass ich es schaffen werde 140 000 Autos/a zu bauen.

Und wie er das schafft steht dann auch im Konzept.

 

Da er zuvor errechnet hat, dass er 400 Melönchen braucht zum Starten, kann er folglich auch keine 70 000 Autos kalkulieren, da er damit keine Deckung erreicht.

 

Die Gläubiger hat er also überzeugt, er selber glaubt natürlich auch an sein Konzept, warum sollte er also von was anderem Reden. Natürlich kann es schief gehen, oder sogar viel besser laufen - ist ja nur ein Konzept (eine Idee).

 

Dazu muss man auch sagen, dass selbst Selbsständige nervös sind, wenn sie 50k Euro im minus sind, aber die Millionen von der Bank läßt sie ruhig schlafen. Das liegt daran, dass das eine kleine Problem kurzfristig zu erledigen ist, die Millionen aber erst in 10 - 16 Jahren abbezahlt sein müssen, und bis dahin fließt noch viel Wasser vom Vännern in den Kattegat :wink:

 

P.S.: Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass die 400 oder x Million mit Sicherheiten (Eigenkapital und Firmenwert) gedeckt sind, denn sonst gibt es gar kein Geld.

Ich nicht und das kannst Du in den Tiefen dieses Freds hier nachlesen!

 

Ich sehe das Ende von VM kommen wenn er so weiter macht, nicht morgen, sondern in 2-3 Jahren nachdem der schwedische Staat zum dritten oder vierten Mal nachgeschossen hat, ich sehe aber auch darin nicht das Ende von Saab sondern eher eine Chance zu einem wirklichen Neuanfang!

 

Und ich sah VM trotz allem immer schon als den Retter von Saab, denn hätte er GM und den schwedischen Staat mit seinen "Visionen" nicht schwindelig gequatscht, wäre Saab bereits Vergangenheit, auch das habe ich mindestens 20 Mal schon in diesem Fred hier geschrieben!

 

Denn ich bin eben Realist und kein Pessimist, mir kommt es nur so vor, als lesen manche hier nur das was sie lesen wollen und verdrängen dann völlig, dass dazwischen auch noch anderes gestanden haben könnte?

 

 

Du bist nicht zufällig ab und an mal in der Stuttgarter Ecke unterwegs?

 

Würde echt gerne mit Dir mal ne Hopfenkaltschale schlürfen gehen, denn ich fürchte wir sind uns ähnlicher als Du denkst! (Seminarleiterausbildung Motivationsseminare weil Unternehmensberater im Bereich Vertrieb)

 

Die Brücke zwischen unseren Standpunkten fände ich daher wirklich interessant mal zu erkunden?

 

Also Deinem ersten Absatz kann ich naturgemäß natürlich nicht beipflichten!!!:biggrin: Bin da ganz bei Marman und setze auf VM! Ich denke auch, daß der Businessplan machbar ist, denn sonst wären die Gläubiger den Weg nicht gegangen... auch hier volle Zustimmung Marman!

Letztlich ist ein BP aber auch nur ein Stück Papier und er basiert auf Annahmen.... Annahmen, die wahrscheinlich eintreffen können aber nicht müssen (im positiven wie im negativen Fall). Und jetzt wären wir wieder beim Optimismus! Rechnet man Wahrscheinlichkeiten und sieht hinter jedem Busch "Probleme", dann wird es schwer, den anfangs realistischten BP umzusetzen, da irgendwann die Power und der Glaube daran verlorengeht. Ich will es mal so ausdrücken... viele Sportler scheitern an sich selber... nehmen wir den Hochspringer. Theoretisch kann er die 2,40m überspringen. Er hat die Kraft, die Technik und alle Voraussetzungen dafür... dennoch fällt die Latte. Alles eine Frage der Einstellung, des Glaubens an sich selbst und der Willenskraft.

 

Und nun zu Deinem zweiten Absatz.... das wäre ja ein Treffen! Ob ich mich bewaffnen sollte?! Leider oder zum Glück (ich bin mir da noch nicht ganz sicher) bin ich selten in Stuttgart :smile: aber wenn, dann denke ich mal darüber nach! :biggrin:. Interessant wäre es wohl allemal!

 

Gruß Dirk

Also VM will Saab kaufen.

...

Aus den Antworten baut VM dann ein Konzept auf, dass er den Geldgebern vorlegt, die das fehlende Kapital ihm leihen sollen. Ganz klar ist dabei, dass ihm keiner das nötige Geld leiht, wenn er nicht glaubhaft macht, dass er es auch zurückzahlen kann samt Zinsen und Tilgung, d.h.....:smokin:

Ich habe Betrag Y + X (Kredit) und dafür muß ich Umsatz Z erwirtschaften um meine Verbindlichkeiten zu decken. Z erwirtschaft ich aber erst mit 140 000 Autos/a - daraus folgt........:hmmmm2:

Ich muß den Gläubigern glaubhaft machen, dass ich es schaffen werde 140 000 Autos/a zu bauen.

Und wie er das schafft steht dann auch im Konzept.

 

Ich bin ja nicht ganz doof, wie er das hingebogen hat ist mir schon klar, die Frage die ich mir stelle ist nur was es bringt (außer seinen Spyker-Konkurs um ein paar Jahre raus zu schieben) wenn ich dabei mit zusammengekifften Zahlen operiere?

Offensichtlich konnte er sie den Banken, GM und Politikern irgendwie verkaufen, darin soll er ja verdammt gut sein, aber irgendwann fliegt das auf und daraus folgt dann wieder die Frage, ob etwas kleinere Brötchen da nicht besser gewesen wären?

 

Womöglich wäre der Deal dann nicht zustande gekommen und Saab bereits Geschichte, das weiß keiner von uns, aber selbst dann sollte man irgendwann mal mit dem langsamen und vorsichtigen runterschrauben beginnen anstatt den großen Knall auf sich zukommen zu lassen!

 

Hätte er es mit Spyker nicht ganz genauso getrieben, würde ich ja sogar noch auf das Ass in seinem Ärmel hoffen das er bislang noch nicht ziehen wollte und sich als Joker aufspart, aber so hat mir das zuviele Prallelen zu Flow-Tex, Schneider und Konsorten, da hatten die Banken ja auch gründlich "geprüft" was sie finanzierten.

 

Just my 2 Cents, jegliche Gegenmeinung ist selbstredend erlaubt.

zu 1. VM glaubt daran, dass er mit Saab Geld verdient, sonst hätte er es nicht gemacht.

 

zu 2. wie gesagt, mit kleineren Brötchen hätte er nicht Saab, sonder event. Artego kaufen können, aber Sportwagen kennt er ja schon :biggrin:

 

zu 3. Flow-Tex kenne ich mich nicht so aus, aber Schneider. Natürlich sind das alles sehr charismatische Typen; ich sage sogar mal Visionäre. Die einen heißen Schneider oder Schickedanz, andere z.B. Gates, Ford, Ingvar Kamprad oder Quand.

Es gibt übrigens in dem Bezug ein Motto, dass heißt:"ohne Risiko - kein Gewinn"( natürlich auch kein Verlust). Banken lassen sich dieses Risiko sogar bezahlen (Immokredit 4% - Kontokorrent 12%).

...nehmen wir den Hochspringer. Theoretisch kann er die 2,40m überspringen. Er hat die Kraft, die Technik und alle Voraussetzungen dafür... dennoch fällt die Latte. Alles eine Frage der Einstellung, des Glaubens an sich selbst und der Willenskraft.

 

Das sehe ich etwas anders, ich kann noch so sehr daran glauben und es wollen, Ich werde niemals 2,40m überspringen, denn dazu müsste ich neben dem Glauben und dem Wollen auch verdammt hart trainieren und meine Technik perfektionieren!

 

Genau das fehlt mir aber bislang an VM, der erzählt fortlaufend dass er sogar 2,60m überspringen wird, bislang habe ich aber nichts gesehen oder gelesen dass er daran ist seine Technik zu verbessern oder hart dafür zu trainieren!

Der 9-5 hat nichts was einen vom Hocker reißt, das Marketing ist ähnlich defensiv wie es immer war, dafür ist er auch noch teurer als er es je zuvor war, aber er will damit Rekordumsätze einfahren!

Ein pseudo-Mini-Retro 92 ist auch nichts das mich zu einem "wow, thats it!" veranlasst, ebenso wie ein 9-4x, aber er will damit jede Menge Saab-Nekunden gewinnen?

 

Und genau darauf gründet meine Skepsis bei dem Ganzen!

Schneider, Flowtex: Betrug bis sonstwohin!

Gates, Kamprad, Ford: Innovation.

Schickedanz, Quand: "Geldadel" (wo auch immer es herkommt).

Wie kann man das vergleichen???:confused:

Schneider, Flowtex: Betrug bis sonstwohin!

Gates, Kamprad, Ford: Innovation.

Schickedanz, Quand: "Geldadel" (wo auch immer es herkommt).

Wie kann man das vergleichen???:confused:

 

Hab ich mich auch gefragt, wird mir aber langsam zu mühseelig das seitenlang auseinanderzuklabüstern...

 

Und [ganz böse Modus = ein] wer Schneider und Flowtex als "Visionäre" bezeichnet, da fürchte ich ist jede Liebesmüh vergebens [ganz böse Modus = aus]

Obwohl, "Visionen" hatten die sicherlich, vermutlich waren es nur nicht dieselben, die sie den Banken und Investoren verkauft hatten!

Das sehe ich etwas anders, ich kann noch so sehr daran glauben und es wollen, Ich werde niemals 2,40m überspringen, denn dazu müsste ich neben dem Glauben und dem Wollen auch verdammt hart trainieren und meine Technik perfektionieren!

 

Genau das fehlt mir aber bislang an VM, der erzählt fortlaufend dass er sogar 2,60m überspringen wird, bislang habe ich aber nichts gesehen oder gelesen dass er daran ist seine Technik zu verbessern oder hart dafür zu trainieren!

Der 9-5 hat nichts was einen vom Hocker reißt, das Marketing ist ähnlich defensiv wie es immer war, dafür ist er auch noch teurer als er es je zuvor war, aber er will damit Rekordumsätze einfahren!

Ein pseudo-Mini-Retro 92 ist auch nichts das mich zu einem "wow, thats it!" veranlasst, ebenso wie ein 9-4x, aber er will damit jede Menge Saab-Nekunden gewinnen?

 

Und genau darauf gründet meine Skepsis bei dem Ganzen!

 

Ich sag doch Du bist Pessimist! Außerdem sprach ich nicht von Dir oder mir... sondern vom Hochspringer, der die 2,40 springen kann. Warum er es im Moment des Wettkampfes nicht kann.. das war das Thema. Und VM ist auch in einer Art Wettkampf. Es ist nicht sicher ob er es schafft oder nicht... aber sicher ist, daß er es nicht schafft wenn er nicht daran glaubt.

 

Der 9-5 hat BioPower, Head-Up und somit schon mehr als viele Andere... und er hat das MEISTE, was die anderen Premiums auch haben... das sollte reichen! Und komm mir bitte nich tmit dem C6 :biggrin:

Wie gesagt, Flow-Tex kann ich nichts sagen.

Schneider hat erhaltenswerte, historische Immobilien gekauft, sie durch Renovierung und Modernisierung (beides durch Denkmalschutz sehr teuer) und probiert interessant für Geschäftsleute zu machen (Vision). Er hat allerdings die Zahlen auch sehr optimistisch verkauft (wie unser Freund).

Und Gates mit seiner Innovation (geklaut bei IBM, bewiesen) ......bescheisst bis heute seine Abnehmer (meine Meinung)

 

Ich hätte den Vorwurf wegen Kamprad erwartet, der hat ohne Geld ganz klein mit Arbeit sein Imperium aufgebaut, und somit nicht viel riskiert.

Wie gesagt, Flow-Tex kann ich nichts sagen.

Schneider hat erhaltenswerte, historische Immobilien gekauft, sie durch Renovierung und Modernisierung (beides durch Denkmalschutz sehr teuer) und probiert interessant für Geschäftsleute zu machen (Vision). Er hat allerdings die Zahlen auch sehr optimistisch verkauft (wie unser Freund).

Und Gates mit seiner Innovation (geklaut bei IBM, bewiesen) ......bescheisst bis heute seine Abnehmer (meine Meinung)

 

Ich hätte den Vorwurf wegen Kamprad erwartet, der hat ohne Geld ganz klein mit Arbeit sein Imperium aufgebaut, und somit nicht viel riskiert.

 

Schneider hat Immobilien gekaut, oberflächlich aufgehübscht und mit gefälschten Zahlen vermietet. Unter ihm ist die Mädler-Passage mindestens 2x"saniert" worden. Bis heute ist die 3. oder 4. Sanierung erfolgt.

Flow Tex ist indiskutabel. Und Gates? Er steht da, wo er ist. Geklaut? Dann hätte er sicher einige Klagen am Hals.

Der ausführliche AMS Test erscheint morgen

 

Aber leider nur in der schwedischen Ausgabe - in der deutschen AMS von morgen steht mal wieder nur ein langweiliger Mittelklasse Kombi-Test :frown: Wird anscheinend noch 14 Tage dauern...

 

AMS Schweden liefert immerhin eine Saab 9-5 XL Reportage über den neuen 9-5, der intern übrigens "Projekt 650" genannt wurde und dessen Entwicklung im Herbst 2005 begann. Schon im Dezember 2008 baute man eine kleine Anzahl von Prototypen für erste Tests.

@ aero73: München Bernheimer Palais (da ging er auch pleite) total renoviert, teilweise ausgebeint Architekturbüro "Norman Foster".

 

Wenn dir der nichts sagt kannst ja mal googlen (ca. 661k), der gibt sich nicht mit irgendwelchen "Peanuts" ab. Ich durfte mit seinem Partner die Natursteinrestaurierung und Neuerstellung der Denkmalgesützten Fassade erstellen.

 

Übrigens, bei Schneider ging es so wie bei vielen anderen auch, die Idee war am Anfang schon ehrlich, aber als das Konzept nicht mehr aufging, wurde alles versucht um die Rechnung doch noch aufgehen zu lassen.

 

Und falls du glaubst, dass es im big-buiss ehrlich zugeht, brauchst Du nur die Saabverhandlungen anzusehen, da wurden Gerüchte in die Welt gesetzt um Bewerber zu deformieren, Aussagen gemacht um Reaktion und Zeit zu schinden (am nächsten Tag war´s dann ganz anders gemeint, bzw. wurde ein neues Manöver gestartet), da hat es mich schon gewundert, dass VM und Ecclestone nicht längst aufgegeben hatten.

 

S.a. Wiki: Quand (Familie)

 

Gates hat mit seinem Freund bei IBM als Praktikanten gearbeitet und massenweise Kopien aus dem Haus geschmuggelt, bzw. Orginale, die er dann in seiner Garagenfirma kopierte (eigene Aussage). So was nennt man Industriespionage. Mit dem Wissen haben sie MS-DOS entwickelt. Da IBM andere Pläne damit hatte, haben sie ihre Vision des PCs damit selber umgesetzt. Gates brach dafür sogar sein Studium ab.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.