Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Das HELLE-LEDER-PROBLEM hast Du bei jedem!!! Zumindest bei Jeans & Co...

Also bei mir (bisher) nicht. Trotz Jeans und Sommerhitze...

Ich hab allerdings erst 16000 km drauf.

Nach einer Pflegeaktion vor 1 Woche sieht das helle Leder aus wie neu. :smile:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also bei mir (bisher) nicht. Trotz Jeans und Sommerhitze...

Ich hab allerdings erst 16000 km drauf.

Nach einer Pflegeaktion vor 1 Woche sieht das helle Leder aus wie neu. :smile:

 

dito, allerdings bei 60.000 km.

wird aber auch regelmäßig gepflegt...

dito, allerdings bei 60.000 km.

wird aber auch regelmäßig gepflegt...

wie regelmäßig?

da mein armes Cabrio immer draussen stehen muss, lass ich es zweimal im Jahr vorm Winter und nach dem Winter komplett aufbereiten, also innen und aussen. Manchmal kriegt der gute Mann es auch zwischendurch zur Grundreinigung, wenn es sehr schmutzig iss und der hasst Flecken.

 

Der hat auch ne sehr gute Imprägnierung fürs Dach (allerdings nicht die empfohlene)

 

vllt sind meine Jeans aber auch sooo billig, dass sie noch nicht mal färben.....

 

soviel dann abseits des eigentlichen Themas...

Zulassungszahlen Schweden Juni 2010

 

Für die Statistik :

 

Volvo verbessert sich im Juni bei den Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um 18,1 Prozent, auf das erste Halbjahr gerechnet um 23,4 Prozent. Für den neuen S60, der ab Ende Mai bestellt werden kann, sind lt. Volvo schon über 20.000 Bestellungen eingegangen. Er wird im belgischen Ghent produziert, die später folgende Kombiversion V60 im schwedischen Torlanda.

 

Saab verschlechtert sich im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent.

 

Saab verschlechtert sich im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent.

 

Angesichts der vorherigen Verschlechterungsraten und mit effektiv nur noch einer Baureihe doch gar nicht so schlecht :smile:

Angesichts der vorherigen Verschlechterungsraten und mit effektiv nur noch einer Baureihe doch gar nicht so schlecht :smile:

Die eine Baureihe hat sich um fast 30% verbessert. :smile:

Mal zu Opel ( ist ja auch Teil des Threads )

 

Laut Focus werden bis November Sonderschichten gefahren. 30 000 Insignia sollen als Buick Regal nach USA geliefert werden.

 

Auch sonst läuft es gut, sodass 500 Ingenieure neu eingestellt werden.

 

http://www.focus.de/finanzen/news/opel/opel-autobauer-legt-extraschichten-ein_aid_525439.html

Mal zu Opel ( ist ja auch Teil des Threads )

 

Laut Focus werden bis November Sonderschichten gefahren. 30 000 Insignia sollen als Buick Regal nach USA geliefert werden.

 

Auch sonst läuft es gut, sodass 500 Ingenieure neu eingestellt werden.

 

http://www.focus.de/finanzen/news/opel/opel-autobauer-legt-extraschichten-ein_aid_525439.html

 

Freut mich für die Jungs in Rüsselsheim.

Neue Ingenieure werden aber schon lange eingestellt, die mussten ja ein paar Lücken selber füllen die der Abgang von SAAB hinterlassen hat.

Freut mich für die Jungs in Rüsselsheim.

Neue Ingenieure werden aber schon lange eingestellt, die mussten ja ein paar Lücken selber füllen die der Abgang von SAAB hinterlassen hat.

 

Gibt es denn wenigstens ein passendes Alibi-Ingenierbüro (...im Sinne von Daimlers MB-Tech-Krampf-GmbH...) mittels dessen Opel, um bei der Einstellung von neuen Konstrukteuren möglichst die langfristig geltenden Haus-Tarifverträge erfolgreich zu unterwandern, die Leute zum Hungerlohn einstellen kann...??

Danke Dir! Warum nicht Audi A6 Niveau (aktuelles Modell)??
Hauptsache nicht das Niveau der aktuellen E-Klasse.

 

Beim Taxifahren wird mir regelmässig schlecht, wenn ich auf das LED-Glühlampen Mischamatrurenbrett schauen muss.

Hauptsache nicht das Niveau der aktuellen E-Klasse.

 

Beim Taxifahren wird mir regelmässig schlecht, wenn ich auf das LED-Glühlampen Mischamatrurenbrett schauen muss.

 

Das nennt sich "Modernes Fahrzeugkonzept" - Jeder Lieferant darf möglichst viele nutzlos rumblinkende Leuchtdioden im Fahrzeug verstreuen, - Hauptsache der Plunder ist billig im Einkauf - zudem macht das mordsmäßig was her, bei Opa, der - bevor die Erben es bekommen - noch schnell seine Ersparnisse für eine überteuerte Murksgrotte rauskloppen will.

Gibt es denn wenigstens ein passendes Alibi-Ingenierbüro (...im Sinne von Daimlers MB-Tech-Krampf-GmbH...) mittels dessen Opel, um bei der Einstellung von neuen Konstrukteuren möglichst die langfristig geltenden Haus-Tarifverträge erfolgreich zu unterwandern, die Leute zum Hungerlohn einstellen kann...??

 

Ehrliche Antwort

 

Kann gut sein, dass der eine oder Andere direkt von Adecco oder EuroEngineering kommt.

 

Wobei nach den ganzen Verzicht seitens der Arbeitnehmer bei Opel in 2009, wäre ich persönlich nicht scharf auf deren Tarif.

Das nennt sich "Modernes Fahrzeugkonzept" - Jeder Lieferant darf möglichst viele nutzlos rumblinkende Leuchtdioden im Fahrzeug verstreuen, - Hauptsache der Plunder ist billig im Einkauf - zudem macht das mordsmäßig was her, bei Opa, der - bevor die Erben es bekommen - noch schnell seine Ersparnisse für eine überteuerte Murksgrotte rauskloppen will.

 

Ist ja sein Geld, und der Opa darf damit machen was Ihm so passt, selbst die scheine einzeln zu verbrennen.

 

Erben sind, IMHO, Geier die ständig um den Halbtoten kreisen in der Hoffnung das er endlich mal krepiert, um das zu Erben was denen zusteht.

Bleibt offen, ob man Opi nicht für unzurechnungsfähig erklären kann wenn er so eine Murksgrotte kauft :biggrin:

Dann kommt man als Vormund schon ans Geld, bevor er den Abgang inzeniert. :rolleyes:

 

P.S.: Sorry, das war weit ab vom Threatthema.

Bleibt offen, ob man Opi nicht für unzurechnungsfähig erklären kann wenn er so eine Murksgrotte kauft :biggrin:

Dann kommt man als Vormund schon ans Geld, bevor er den Abgang inzeniert. :rolleyes:

 

P.S.: Sorry, das war weit ab vom Threatthema.

 

Wieso, Opel hat auch die ganze Zeit auf den Bankrott ( Tod )von GM :biggrin:

Kann gut sein, dass der eine oder Andere direkt von Adecco oder EuroEngineering kommt.

 

Dies sind nun allerdings wiederum die allseits bekannten Zeitarbeits-Drecksbuden allerunterster Schublade.

 

Ich dachte eher an von Opel selbst, zweckgebunden betriebene pseudo-eigenständige Mumpitzbuden die dann im Stile von "Opel Powertrain Engineering GmbH" oder ähnlich benannt werden.

 

Bei MB-Tech - dem Dreckschuppen, der wie ein schwarzes Loch den *echten* Ingenierbüros um Sindelfingen herum etwa zwei Drittel ihres Umsatzes entzogen hat - erkennt man übrigens die gloriose Eigenständigkeit unter anderem daran, daß sie einen eigenen Daimler-Hauspostcode haben.

Dies sind nun allerdings wiederum die allseits bekannten Zeitarbeits-Drecksbuden allerunterster Schublade.

 

Ich dachte eher an von Opel selbst, zweckgebunden betriebene pseudo-eigenständige Mumpitzbuden die dann im Stile von "Opel Powertrain Engineering GmbH" oder ähnlich benannt werden.

 

Bei MB-Tech - dem Dreckschuppen, der wie ein schwarzes Loch den *echten* Ingenierbüros um Sindelfingen herum etwa zwei Drittel ihres Umsatzes entzogen hat - erkennt man übrigens die gloriose Eigenständigkeit unter anderem daran, daß sie einen eigenen Daimler-Hauspostcode haben.

 

Ich kenne es mit der MB-Tech, die haben 2009 richtig weh getan.

Nein, Opel hat so was nicht. So was scheint es wohl nur in Stuttgart zu geben. Die anderen Jungs, die mit den Schlüsselloch auf der falsche Seite :biggrin:, haben auch so eine "Engineering GmbH"

Und die Nordlichter, die haben jetzt Karman gekauft. Die Ings. bei karman dürfen jetzt M6'er Schrauben für VW auslegen:eek::eek:

Ich kenne es mit der MB-Tech, die haben 2009 richtig weh getan.

Nein, Opel hat so was nicht. So was scheint es wohl nur in Stuttgart zu geben. Die anderen Jungs, die mit den Schlüsselloch auf der falsche Seite :biggrin:, haben auch so eine "Engineering GmbH"

Und die Nordlichter, die haben jetzt Karman gekauft. Die Ings. bei karman dürfen jetzt M6'er Schrauben für VW auslegen:eek::eek:

 

Ja, ja... - schon bekannt.

Die beiden Seiten der A81 - Stadteinwärts die "echten" mit arrogant erhobener Nase - und auf der anderen Seite, in Richtung Westen, geht's zum Engineering-GmbH-Schuppen nach Bietigheim-Bissingen - mit seinem in gesamt Süddeutschland berüchtigten, höchst unerfreulichen Arbeitsklima.

 

Karmann wurde übrigens der finale Stoß durch ein durchaus bekanntes deutsches Automobilunernehmen gesetzt, welches seine Derivate der größeren Serien und den Rohbau der Roadster größtenteil zwecks Auslastung der eigenen Bänder zurück in die Stammwerke geholt hat.

 

Der alte Wilhelm Karmann würde sich im Grab umdrehen, wenn er erleben müsste, was aus seinem Unternehmen geworden ist. Aber eigentlich ist es ja nur das Finale einer großen Serie untergegangener Karosserie- und Cabriospezialisten. Rometsch, Bauer, und wie sie alle gehießen haben...

 

*könnte-kotzen-wenn-ich-das-so-sehe*

Zulassungszahlen USA für den Monat Juni (Vgl. 2009/2008)

 

Gesamt

06/2010 : 216

06/2009 : 779

06/2008 : 1.870

 

9-7

06/2010 : 7

06/2009 : 177

06/2008 : 162

 

9-5

06/2010 : 5

06/2009 : 99

06/2008 : 266

 

9-3

06/2010 : 204

06/2009 : 503

06/2008 : 1.442

...Neue Ingenieure werden aber schon lange eingestellt, die mussten ja ein paar Lücken selber füllen die der Abgang von SAAB hinterlassen hat.

Ob diese paar Saab Leute bei Opel wirklich Lücken hinterlassen haben? Im Gegenzug hatte ja Opel wesentlich mehr für Saab mitentwickelt, sodass eher in Trollhättan Potential fehlen müsste.

Mal zu Opel ( ist ja auch Teil des Threads )

 

Laut Focus werden bis November Sonderschichten gefahren. 30 000 Insignia sollen als Buick Regal nach USA geliefert werden.

 

Auch sonst läuft es gut, sodass 500 Ingenieure neu eingestellt werden.

 

http://www.focus.de/finanzen/news/opel/opel-autobauer-legt-extraschichten-ein_aid_525439.html

 

Natürlich kennen die Personal verantwortlichen bei Opel die Spielchen mit Personaldienstleistern.

In Zeiten der Krise hat man weit, weit mehr als bei 500 Personen die Verträge auslaufen lassen und jetzt füttert man die Medien mit der „Fiktiven Neueinstellung“ von 500 Stück.

Praktisch ist das ja auch schließlich dürften einige der neuen zu denen gehören die man erst vor kurzen nach Hause geschickt hat. Erspart das Einarbeiten in die hausinternen Prozesse. Und Amis lieben auf den Punkt durchoptimierte Prozessabläufe.

 

Und die Einstellung hat sicherlich nichts mit den 30000 zusätzlich gebauten Buicks zu tun

Den Ingenieure stehen eher selten am Band an stecken Autos zusammen. (zugegebenen bei machen Lösungen meiner Kollegen sollten sie das aber lieber mal tun.)

Sondern liegt einfach daran das GM intern Entwicklungskompetenzen mal wieder verschoben wurden. Hoffentlich in die richtige Richtung.

 

 

Ehrliche Antwort

 

Kann gut sein, dass der eine oder Andere direkt von Adecco oder EuroEngineering kommt.

 

Wobei nach den ganzen Verzicht seitens der Arbeitnehmer bei Opel in 2009, wäre ich persönlich nicht scharf auf deren Tarif.

 

Ich heul gleich. Wirklich. Wohin soll ich Spenden?

Bitte nicht alles glauben was in der Presse steht.

Schaut man Mal genauer hin ist es weit weniger schlimm wie es dargestellt wurde.

 

ABER DANN WIRKT ES NICHT SO DRAMATISCH. UND WIR SIND JAMMER WELTMEISTER!!!!!!!!!!!!!

 

Und wenn man Staatsbeihilfen und Bürgschaften haben wollte muss man schon sehr Jammern.

 

Wenn man 1m über dem Rest schwebt ist ein Höhenverlust von 10 cm nicht so dramatisch.

Auf jeden Fall sind die welche, vor ein paar Jahren bei Opel die Abfindungen angenommen haben, mit dem Hintergedanken ich finde ja schnell was neues oftmals böse auf die Fresse gefallen. Das Vorstellungsgespräch war immer dann schnell zu Ende wenn die Frage kam“ und was stellen sie sich als Vergütung vor“ und sie ihre von Opel gewohnten Summen nannten.

Bitte das Lohnniveau in der Autoindustrie wurde zwar tatsächlich mit üblen Tricks gedrückt liegt aber immer noch weit über dem weiten Rest. Wobei die Mitarbeitern bei den sogenannten Herstellern deutlich besser abschneiden als die teilweise wirklich armen Leiharbeiter bei den Zulieferern.

Vergleich mal z.B. das Gehalt eines Bauingenieurs mit dem einen in der Entwicklungsabteilung eines deutschen Herstellers (mit Haustarif) beschäftigten Maschinenbau Ingenieurs Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Bei der Betrachtung bitte nicht die Wochenarbeitsstunden, Haustarife, Überstundenregelungen, Zuschläge, Neuwagenrabatte, hausinterne Altersabsicherung usw. außer acht lassen.

Oder das Gehalt eines angelernten z.B. VW-lers. Mein Lieblingsbeispiel war und ist damals noch zu DM Zeiten das 5000 für 5000 Modell.

5000DM für einen angelernten an einem klimatisierten Band mit Hebehilfen usw.

Nicht falsch verstehen Bandarbeit ist anstrengend aber trotzdem ist die Summe nicht schlecht, oder? Sie wurde damals übrigens als zu niedrig kritisiert. Erkläre das bitte Mal einem ausgelernten Installateur egal welchem Gewerk auf dem Bau oder einem in der Gastronomie usw. beschäftigen. Vor genannten bekommen oftmals heute noch große Augen wenn man es in Euro umrechnet.

Oder wie ein Daimler Mitarbeiter aus der Produktion vor ein paar Jahren in die Kamera sagte (Alter geschätzt Mitte bis ende dreißig) „Gehaltseinbußen das wäre nicht gut er baue gerade sein zweites Haus.„

Das so jetzt keine Neiddiskussion werden aber manchmal ist es besser die Kirche im Dorf zu lassen und vor dem jammern sich mal in beide Richtungen orientieren statt nur in die Richtung wer noch mehr hat. Da tun sich für einige ganz neue Perspektiven auf.

Vorgezogenes Wort zum Sonntag zu Ende.

 

 

 

Ob diese paar Saab Leute bei Opel wirklich Lücken hinterlassen haben? Im Gegenzug hatte ja Opel wesentlich mehr für Saab mitentwickelt, sodass eher in Trollhättan Potential fehlen müsste.

 

Sehe ich ähnlich. Liegt eher am verschieben vom GM Entwicklungskompetenzen aus Asien und USA nach Europa.

Ob diese paar Saab Leute bei Opel wirklich Lücken hinterlassen haben? Im Gegenzug hatte ja Opel wesentlich mehr für Saab mitentwickelt, sodass eher in Trollhättan Potential fehlen müsste.

 

Ich weiß nur von eine Gewisse GM Powertrain GmbH, die seit Mitte letztes Jahres versucht Know-how im Bereich Getriebeentwicklung zu erlangen.

 

Von SAAB kenne ich nur die Stellenanzeigen, und die Suchen nur Leute für den Bereich Hybrid und Elektrofahrzeug. Ob SAAB diese Leistung von Opel früher bekommen hat, weiß ich nicht? Das BAS und BAS+ von GM is (AFAIK) made in Sweden.

Sehe ich ähnlich. Liegt eher am verschieben vom GM Entwicklungskompetenzen aus Asien und USA nach Europa.

Hi Adrian,

dazu sage ich lieber nichts. Aber bei den Focus Text, da muss ich wieder grinsen:biggrin::biggrin:.

Wie es aussieht herrscht bei GM wieder das alte System.

Hi Adrian,

dazu sage ich lieber nichts. Aber bei den Focus Text, da muss ich wieder grinsen:biggrin::biggrin:.

Wie es aussieht herrscht bei GM wieder das alte System.

 

Zu dem Wort „verschieben" oder zu dem „ Kompetenz“ im Zusammenhang mit GM????

 

Und zu den Jobs:

 

Quelle: auto-top-news (auto-reporter.net/arie)

 

Gebraucht würden rund 250 Projekt- und Entwicklungsingenieure für die Fahrzeug-, Motoren- und Getriebeentwicklung im Rüsselsheimer Entwicklungszentrum, sagte Holger Kimmes, Arbeitsdirektor bei Opel, gegenüber den „VDI nachrichten“. „Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Elektrobatterietechnik, vermutlich ein Thema aller meiner Kollegen in anderen Unternehmen. Da haben wir in Deutschland lange genug geschlafen.“

 

 

Und weiter zum Thema Neueinstellungen bei Opel ein paar Zahlen aus dem Opel Werk in Wien-Aspern:

 

Stammbelegschaft 1.800 Mitarbeitern

Geschäfte laufen so gut dass nun auch laufend neue Leiharbeiter aufgenommen werden.

Leiharbeiterstand liegt derzeit bei 250 und soll bis Ende des Jahres auf 290 steigen.

Von Festeinstehungen sagen die nichts.

 

Übrigens:

Adecco ist der offizielle Rekrutierungspartner der Adam Opel GmbH und begleitet alle Rekrutierungsprozesse - von der Bewerbung bis zur Einstellung.

Die entschiedene Frage ist aber von wem wird man eingestellt.

PS

Rekrutierung = tolle Begrifflichkeit. Uncle Sam braucht dich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.