Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Ohne visionen würden wir noch reiten oder zu fuß gehen...
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ohne visionen würden wir noch reiten oder zu fuß gehen...

 

Ohne Visionen wären wir andererseits nicht gezwungen, ein knappes Jahresgehalt nur für irgendeine Dreckskarre abzudrücken.

DER NEUE JAGUAR XJ

 

 

gibt's leider nicht als Kombi und nur mit Automatik...

Moment der XJ spielt in einer anderen Preisliga ab 80.000 teuro !

 

Eben, dagegen sind VM´s Visionen richtige Schnäppchen, so sie denn endlich wieder produziert werden....:biggrin: :frown:

Ohne Visionen wären wir andererseits nicht gezwungen, ein knappes Jahresgehalt nur für irgendeine Dreckskarre abzudrücken.

 

gezwungen? Noch ist auto kaufen freiwillig...

Visionen ?

Schwedische Saab Händler scheinen sie nicht mehr zu haben. Seit April gab es kaum noch Neuwagen und so sehen sie sich nach anderen Marken um, schreibt DI. Eine Woche wollen sie Muller noch Zeit geben, neue Geldquellen zu öffnen.

Führen die meisten Saab Händler in Schweden nur diese eine Marke ?

Hier im "Süden" haben sich die meisten schon seit Jahren noch andere Marken zugelegt, ohne diese wären die schon längst weg vom Fenster

Mein Händler verkauft noch Subarus und Kias

Sicher werden viele Händler schon mehrere Marken haben.

 

So nahm der grösste Händler in Trollhättan ( Saab ANA ) schon vor einigen Monaten Fiat und Madza ins Programm. Und hat trotzdem schon einige Mitarbeiter entlassen müssen.

jetzt laufen Saab auch noch immer mehr Mitarbeiter weg

http://www.saabsunited.com/2011/08/employees-looking-for-new-jobs.html#more-22232

Ist das sozial verträglicher Stellenabbau? Oder gehen die Qualifizierten?

Mein "save saab" habe ich jedenfalls seit Januar 2010 nicht vom Auto abgenommen.

 

Zum Thema "Visionen", bzw. zu den "Antivisionären" der JR - Fraktion, wurde schon von Goethe beschrieben:

„Ich bin der Geist der stets verneint! / Und das mit Recht; denn alles was entsteht / Ist werth daß es zu Grunde geht; / Drum besser wär’s daß nichts entstünde. / So ist denn alles was ihr Sünde, / Zerstörung, kurz das Böse nennt, / Mein eigentliches Element."

 

Dies ist der Inbegriff der Negation, daher an dieser Stelle ein vielfaches Dankeschön an TINA, für die fachlichen und objektiven Einsichten aus Trollhättan.

Zum Thema "Visionen", bzw. zu den "Antivisionären" der JR - Fraktion, wurde schon von Goethe beschrieben:

„Ich bin der Geist der stets verneint! / Und das mit Recht; denn alles was entsteht / Ist werth daß es zu Grunde geht; / Drum besser wär’s daß nichts entstünde. / So ist denn alles was ihr Sünde, / Zerstörung, kurz das Böse nennt, / Mein eigentliches Element."

Dies ist der Inbegriff der Negation, daher an dieser Stelle ein vielfaches Dankeschön an TINA, für die fachlichen und objektiven Einsichten aus Trollhättan.

 

super gesagt : JR-Fraktion :wavey: wir können ja dann den thread in zwei unterteilen :cool:

bin jetzt mal gespannt auf die Reaktion der JR-Fraktion lol lol lol

Ist das sozial verträglicher Stellenabbau? Oder gehen die Qualifizierten?

Mein "save saab" habe ich jedenfalls seit Januar 2010 nicht vom Auto abgenommen.

 

Zum Thema "Visionen", bzw. zu den "Antivisionären" der JR - Fraktion, wurde schon von Goethe beschrieben:

„Ich bin der Geist der stets verneint! / Und das mit Recht; denn alles was entsteht / Ist werth daß es zu Grunde geht; / Drum besser wär’s daß nichts entstünde. / So ist denn alles was ihr Sünde, / Zerstörung, kurz das Böse nennt, / Mein eigentliches Element."

 

Dies ist der Inbegriff der Negation, daher an dieser Stelle ein vielfaches Dankeschön an TINA, für die fachlichen und objektiven Einsichten aus Trollhättan.

 

Nein, das ist kein sozial verträglicher Stellenabbau. Es gehen diejenigen, die schlicht und einfach die Schnauze voll haben.

Dein "save saab" hast Du jedenfalls seit Januar 2010 ziemlich unnütz am Wagen kleben.

 

Zum Thema "Visionen", bzw. zu den "Visionären" der V.M. - Fraktion, wurde ebenfalls schon von Goethe beschrieben:

„Ich bin der Dieb der stets verspricht! / Und das mit List; denn alles was ergaunert / Ist werth daß es zu Grunde geht; / Drum besser wär’s daß nichts gestohlen. / So ist denn alles was ihr Pleite, / Lüge, kurz das Falsche nennt, / Mein eigentliches Element."

 

Dies ist der Inbegriff der Realität, daher an dieser Stelle ein vielfaches Dankeschön an TINA, für stets gute Steilvorlagen für weitere "Einsichten" aus Trollhättan.

Nein, das ist kein sozial verträglicher Stellenabbau. Es gehen diejenigen, die schlicht und einfach die Schnauze voll haben.

Dein "save saab" hast Du jedenfalls seit Januar 2010 ziemlich unnütz am Wagen kleben.

 

Ein Jahr länger Gehalt zu beziehen, ist für viele Werker in Trollhättan nicht unnütz! Ein Jahr länger all die Arbeitsplätze in den weltweiten Saabwerkstätten zu sichern, würde ich auch nicht als unnütz bezeichnen.

 

Das die Werker die Firma verlassen, die entweder flexibel genug oder ausreichend qualifiziert sind, ist nachvollziehbar.

 

Zum Thema "Visionen", bzw. zu den "Visionären" der V.M. - Fraktion, wurde ebenfalls schon von Goethe beschrieben:

„Ich bin der Dieb der stets verspricht! / Und das mit List; denn alles was ergaunert / Ist werth daß es zu Grunde geht; / Drum besser wär’s daß nichts gestohlen. / So ist denn alles was ihr Pleite, / Lüge, kurz das Falsche nennt, / Mein eigentliches Element."

 

Dies ist der Inbegriff der Realität, daher an dieser Stelle ein vielfaches Dankeschön an TINA, für stets gute Steilvorlagen für weitere "Einsichten" aus Trollhättan.

 

Als Branchenkenner müsstest Du doch eigentlich schon längst die genauen Interna der Verträge kennen. Sag´uns doch, wie VM es angestellt hat, zum Einen die EIB ins Boot zu bekommen und zum Zweiten die schwedische Regierung zu blenden. Und bitte nicht wieder die alte Leier von den Visionen. Auch Visionen müssen doch in Finanzkreisen mit Fakten belegt werden. Anderweitig ist die Bezeichnung "Dieb" wohl etwas überzeichnet, da als Starftatbestand Deiner Meinung nach wohl eher "Trickbetrug" angezeigt werden müsste.

bei jetzt 13741 Beiträgen in fast 3 Jahren, da könnte doch jemand schon bald anfangen darüber eine Dokumentation zu schreiben mit 2 möglichen Titeln:

The Resurrection of Saab oder The Downfall of Saab ? wäre vielleicht auch gut für ein Drehbuch für einen Film ?

Als Branchenkenner müsstest Du doch eigentlich schon längst die genauen Interna der Verträge kennen. Sag´uns doch, wie VM es angestellt hat, zum Einen die EIB ins Boot zu bekommen und zum Zweiten die schwedische Regierung zu blenden. Und bitte nicht wieder die alte Leier von den Visionen. Auch Visionen müssen doch in Finanzkreisen mit Fakten belegt werden. Anderweitig ist die Bezeichnung "Dieb" wohl etwas überzeichnet, da als Starftatbestand Deiner Meinung nach wohl eher "Trickbetrug" angezeigt werden müsste.

 

Frag doch einfach Goethe, warum er "Dieb" statt "Trickbetrug" geschrieben hat.

Vermutlich, weil ansonsten das Versmaß nicht gepasst hätte.

 

Ansonsten - Für Trickser und Roßtäuscher gelten wohl in der internationalen Finanzwirtschaft offenbar abweichende Regeln.

Frag doch einfach Goethe, warum er "Dieb" statt "Trickbetrug" geschrieben hat.

Vermutlich, weil ansonsten das Versmaß nicht gepasst hätte.

 

Ansonsten - Für Trickser und Roßtäuscher gelten wohl in der internationalen Finanzwirtschaft offenbar abweichende Regeln.

 

Nein nicht das Versmaß sagt Goethe sondern:

"da steh ich nun, ich armer Thor! Und binn so klug als wie zuvor..."

 

Also bitte: Butter bei die Fische (friesisch)

Ein Jahr länger Gehalt zu beziehen, ist für viele Werker in Trollhättan nicht unnütz! Ein Jahr länger all die Arbeitsplätze in den weltweiten Saabwerkstätten zu sichern, würde ich auch nicht als unnütz bezeichnen.

Doch, ist es!

1. dürfte kaum einer der Betroffenen lebenslang arbeitslos bleiben und die durchschnittliche Zeit bis zu einem nächsten Job hängt nicht von der Jahreszahl ab, sprich die Arbeitslosigkeit verschiebt sich um ein Jahr, bleibt aber gleich lang.

2. fällt Geld nicht vom Himmel, auch das nicht, mit dem VM ohne Umsatz die Löhne bezahlt und was er dafür alles vertickt und beleiht, fehlt bei einem Konkurs den Lieferanten und es entstehen dort Lohneinbusen und Kündigungen noch zusätzlich zu dem Wegfall von Saab als Kunde, denn letzteres fällt ja schon flach wenn in THN die Bänder stehen, noch bevor alles pfändbare verkümmelt wurde.

 

Unterm Strich entsteht hier also "Sozialtechnisch" ein Verlust und kein Gewinn, wie das nunmal fast immer der Fall ist wenn eine bereits verschuldete Firma massenhaft Leute fürs Nichtstun bezahlt. Der einzige der dabei einen Reibach macht (da Geld ja nie verloren geht, sondern lediglich den Besitzer wechselt), sind außer VM mal wieder die Banken und Investoren (z.B. der Immo-Deal oder GEM) und diesen Reibach blechen die Mitarbeiter der Lieferanten und der Steuerzahler.

Also bitte: Butter bei die Fische (friesisch)

 

Muß wohl am hohen Buttergehalt des Wassers liegen, daß V.M. nicht nur im Trüben fischt, sondern zusätzlich die nicht gefangenen Fische gewinnbringend verscherbelt.

 

Wäre ja noch zu verkraften, aber...

Wer etwas nimmt, was ihm praktisch nicht mehr gehört und dann zu verkaufen versucht...

 

Den Vorsatz der Handlung wird wohl niemand bestreiten wollen.

Den Gewahrsamsbruch wohl auch nicht.

Selbst die Zueignungsabsicht ist offensichtlich.

 

Betrug und Unterschlagung dürften allerdings am Rande der "Geschäfte" zusätzlich gegeben sein.

Ein gewisses Maß an Arglist halte ich dabei für unbestreitbar.

 

Aber unterhaltsam ist's dennoch, wie sich zusätzlich noch alle Beteiligten über den Tisch ziehen lassen.

Wäre ja noch zu verkraften, aber...

Wer etwas nimmt, was ihm praktisch nicht mehr gehört und dann zu verkaufen versucht...

 

Aber unterhaltsam ist's dennoch, wie sich zusätzlich noch alle Beteiligten über den Tisch ziehen lassen.

 

Na also, ein Anfang ist gemacht, jetzt nur noch die entsprechenden Straftaten mit Fakten unterlegen und ab zum Staatsanwalt.

 

Außer Konkursverschleppung erkenne ich noch keinen Straftatbestand. Ein betrügerischer Konkurs, so Deine Worte, müsste ergo belegt sein.

Doch, ist es!

1. dürfte kaum einer der Betroffenen lebenslang arbeitslos bleiben und die durchschnittliche Zeit bis zu einem nächsten Job hängt nicht von der Jahreszahl ab, sprich die Arbeitslosigkeit verschiebt sich um ein Jahr, bleibt aber gleich lang.

2. fällt Geld nicht vom Himmel, auch das nicht, mit dem VM ohne Umsatz die Löhne bezahlt und was er dafür alles vertickt und beleiht, fehlt bei einem Konkurs den Lieferanten und es entstehen dort Lohneinbusen und Kündigungen noch zusätzlich zu dem Wegfall von Saab als Kunde, denn letzteres fällt ja schon flach wenn in THN die Bänder stehen, noch bevor alles pfändbare verkümmelt wurde.

 

Unterm Strich entsteht hier also "Sozialtechnisch" ein Verlust und kein Gewinn, wie das nunmal fast immer der Fall ist wenn eine bereits verschuldete Firma massenhaft Leute fürs Nichtstun bezahlt. Der einzige der dabei einen Reibach macht (da Geld ja nie verloren geht, sondern lediglich den Besitzer wechselt), sind außer VM mal wieder die Banken und Investoren (z.B. der Immo-Deal oder GEM) und diesen Reibach blechen die Mitarbeiter der Lieferanten und der Steuerzahler.

 

Schreibt einer, der wahrscheinlich sein festes Gehalt am Monatsende bezieht; für den Scheiß, den er so ab und an in der Firma produziert (nobody is perfect) nicht selber gerade steht (zumindestens finanziell).:mad:

Deshalb hat dieser Spezialist es auch nicht begriffen,dass dadurch kein Schaden entstanden ist, und was den Unterschied ausmacht, wenn Saab 1 Jahr länger bestanden hat (obwohl er es selber oben schreibt).

 

Werte sind nur verloren, wenn sie zerstört werden, right? Geld wird lediglich umverteilt, solange es nicht zerstört wird, right? Eine Mutter füttert zuerst ihr eigenes Kind, right?

 

Falls Du weitere Erklärungen brauchst, oder die genaue Berechnung wieviele Jobs bei den Zulieferern wegfallen, und wieviele neue Jobs (z.B. durch das positive Bankgeschäft) wo anders geschaffen wurden, liefern willst, kannst Du dich ja weiterhin dazu hier ergießen.

Außer Konkursverschleppung...

 

Ist ja schon mal was.

 

Ein betrügerischer Konkurs, so Deine Worte, müsste ergo belegt sein.

 

Es wird nur alleine, wenn es soweit ist, wohl sehr dauern, alle "Geschäfts"-Transaktionen nachzuvollziehen.

Genau darin liegt ja gerade die Geschäftsidee eines gewitzten Betruges - verwertbare Belege beiseite schaffen und die Angelegenheit so verworren einfädeln, daß am Ende niemand mehr durchsteigt. Dann, im rechten Augenblick, selbst von nichts mehr wissen wollen - und eine günstige Gelegenheit zum Abtauchen nutzen.

 

Denn gewitzt ist der Bursche, kein Zweifel. Hatte ja mit seiner "eigenen" Firma genügend Zeit, die Vorgehensweise zu vervollkommnen. Angeblich soll es ja immernoch Spyker-Lieferanten geben, die auf ihr Geld warten. Nun, vielleicht überweist er es ja irgendwann mit fairem Zinsaufschlag von der Papagei-Insel aus. Oder erstmal zehn Prozent - und den Rest später...

Ist ja schon mal was.

 

 

 

Es wird nur alleine, wenn es soweit ist, wohl sehr dauern, alle "Geschäfts"-Transaktionen nachzuvollziehen.

Genau darin liegt ja gerade die Geschäftsidee eines gewitzten Betruges - verwertbare Belege beiseite schaffen und die Angelegenheit so verworren einfädeln, daß am Ende niemand mehr durchsteigt. Dann, im rechten Augenblick, selbst von nichts mehr wissen wollen - und eine günstige Gelegenheit zum Abtauchen nutzen.

Sprichst Du vom Kohl und der CDU Spendenaffäre, oder sind wir noch bei SAAB?

 

Denn gewitzt ist der Bursche, kein Zweifel. Hatte ja mit seiner "eigenen" Firma genügend Zeit, die Vorgehensweise zu vervollkommnen. Angeblich soll es ja immernoch Spyker-Lieferanten geben, die auf ihr Geld warten. Nun, vielleicht überweist er es ja irgendwann mit fairem Zinsaufschlag von der Papagei-Insel aus. Oder erstmal zehn Prozent - und den Rest später...

Nun, wenn es so sein sollte, hätten die Verantwortlichen doch bereits die Trümpfe in der Hand, warum handelt dann keiner? Einen CEO abzusetzen hat sogar bei bei Wendelin W. geklappt. Und dies obwohl der ja mehrfach hochgelobt und ausgezeichnet wurde. Auf Wendelin´s Dienstwagen sogar ein Blaulicht platziert werden durfte, nur falls man es mal eilig hat. Ich denke VM hat weder ein Blaulicht auf seinem 9-5er noch den gleichen Rückhalt in der Politik und / oder Wirtschaft. Also, warum geschieht nichts?

 

Apropos, Wendelin W. hätte vielleicht Zeit den Laden zu leiten, vielleicht klappt es dann auch mit der VW-übernahme. Dann wäre Saab auch endlich wieder mit Scania vereint;-)

Schreibt einer, der wahrscheinlich sein festes Gehalt am Monatsende bezieht; für den Scheiß, den er so ab und an in der Firma produziert (nobody is perfect) nicht selber gerade steht (zumindestens finanziell).:mad:

Deshalb hat dieser Spezialist es auch nicht begriffen,dass dadurch kein Schaden entstanden ist, ....

Leider um 180 Grad daneben gehauen, das schrieb einer der in seinem ganzen Leben noch nie sein festes Gehalt am Monatsende bezog!

 

Deshalb hat dieser Spezialist wohl nicht begriffen, dass ja kein Schaden entstanden ist wenn sein Kunde seine Rechnungen nicht bezahlt und alle Pfändungen ins Leere laufen, nur weil der Kunde sämtliche Werte verkümmelt hat um den Konkurs noch etwas rauszuzögern, ohne dass je eine Überlebenschance bestand. Für's nächste Mal kannst Du mir da ja aber sicher helfen, mit welchem Formular kann ich denn wo die Erstattung von meinem Forderungsausfall beantragen oder wie reiche in diesen Ausfall an meine eigenen Gläubiger weiter?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.