Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Da hat er ja nun wieder Recht, der Reichsjosef. Jetzt erkläre mir das noch mit den durchtriebenen Schlitzaugen und dem flachen Volk am Nordmeer.
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..fast recht hat er,

gm hat es immerhin fertiggebracht die sicherheits- und turbotechnik in andere konzernmarke zu nutzen, denke das die chinesen das gleiche wollen. ist ja gut wenn diese technik viele menschen zur verfügung steht, aber muß man die marke gleich wegwerfen

..gm hat es immerhin fertiggebracht die sicherheits- und turbotechnik in andere konzernmarke zu nutzen, denke das die chinesen das gleiche wollen. ist ja gut wenn diese technik viele menschen zur verfügung steht, aber muß man die marke gleich wegwerfen

 

Nun ja... - Die Trolle in gleichnamiger Stadt haben so lange vor sich hingebrasselt, bis der Technologie-Vorsprung dahin war. Dabei Halbgares und Halbfertiges abgeliefert, man denke an die letzte große "Innovation" - den zur Kompressionssteuerung kippbaren Zylinderkopf...

 

In dieser Zeit hat dagegen der Rest der Automobilindustrie *ganz-bestimmt* nicht gepennt und innerhalb kürzester Zeit Vergleichbares auf den Markt gebracht. Dagegen GM und Innovationsübernahme...? - Das ich nicht lache. Als erste große Entscheidung wurde Opas guter alter Zündverteiler wieder eingeführt und antike zündkabel verlegt.

 

Zum Thema Schlitzäuglein - Die hamstern seit gut zwei Jahrzehnten alles zusammen, was nicht bei "Drei" auf dem Baum ist. Der tiefere Sinn dieser Strategie scheint zu sein: "Man könnte es ja irgendwie noch einmal auf dem Weltmarkt verwursten..." - An den Unternehmen selbst sind sie dagegen kaum interessiert, es zählen Patente und Infrasturkturen wie Vertriebsnetze oder Marktanteile.

 

...und mittlerweile *ist* es leider zudem soweit: Die Marke selbst und ihr Image ist derart verbrannt, da bleibt sogar wirklich kaum noch etwas, was man sinnvoll wegwerfen könnte.

Zum Thema Schlitzäuglein - Die hamstern seit gut zwei Jahrzehnten alles zusammen, was nicht bei "Drei" auf dem Baum ist. Der tiefere Sinn dieser Strategie scheint zu sein: "Man könnte es ja irgendwie noch einmal auf dem Weltmarkt verwursten..." - An den Unternehmen selbst sind sie dagegen kaum interessiert, es zählen Patente und Infrasturkturen wie Vertriebsnetze oder Marktanteile.

 

Du sprichst also ohne Hintergrund.

Ich selbst kenne ein Beispiel aus meiner engsten Umgebung. Dürkopp-Adler wurde vor einem Jahrzehnt (oder früher) von "den" Chinesen gekauft. Da gingen dann auch Untergangsszenarien um wie di sie hier beschreibst.

Es ist aber erheblich Geld in das Unternehmen geflossen und es sind keine Patente Abgezogen wurden. Ganz im Gegenteil, nach langer Zeit ist Ruhe in das Unternehmen eingekehrt und die Leute konnten sich darauf konsentieren einen guten Job zu machen (anstatt jedes Quartal die Aktionäre zufrieden zu stellen).

 

Es geht also auch ganz anders.

Du sprichst also ohne Hintergrund.

Ich selbst kenne ein Beispiel aus meiner engsten Umgebung. Dürkopp-Adler wurde vor einem Jahrzehnt (oder früher) von "den" Chinesen gekauft. Da gingen dann auch Untergangsszenarien um wie di sie hier beschreibst.

Es ist aber erheblich Geld in das Unternehmen geflossen und es sind keine Patente Abgezogen wurden. Ganz im Gegenteil, nach langer Zeit ist Ruhe in das Unternehmen eingekehrt und die Leute konnten sich darauf konsentieren einen guten Job zu machen (anstatt jedes Quartal die Aktionäre zufrieden zu stellen).

 

Es geht also auch ganz anders.

 

Ach, jaaaaa...?? - Richtig ist, daß in Bielefeld über lange Zeit nur unfähige Schlürfis sich an den Kaffeemaschinen der oberen Unternehmensetagen festgehalten haben.

 

Welch ein Zufall aber auch, daß SGSB (=ex. ShangGong) justament - welch Zufall aber auch - kurz nach der Übernahme von Dürkopp-Adler damit begonnen hat, mit einer unglaublich aggressiven Marketingstrategie den gesamten Weltmarkt mit - Ihr werdet es nicht glauben - NÄHMASCHINEN zu überfluten und sogesehen damit letztlich auch der Industriesparte von Singer und Pfaff den letzten Todesstoß verabreicht hat. Auch wenn sich die Dinge aus Bielefelder Sicht etwas verbessert haben - schlechter als mit FAG und INA hätte es ja auch gar nicht mehr kommen können - ist somit auf anderer Seite ein doppelter Schaden für den Technologiestandort Deutschland entstanden.

 

Und die Männchen mit den Schlitzäuglein kichern sich ins Fäustchen...

 

Schaut selbst.

http://www.sgsbgroup.com/en/products.asp

 

Unter jeder Produktsparte ist dann jeweils mindestens ein gutes Dutzend Maschinen aufgeführt, welche - ein pfiffiges Management vorausgesetzt - durchaus auch in Deutschland hätten hergestellt werden können. Deutschland war mal der Weltmarktführer in der Herstellung von Näh- Strick- und Wirkmaschinen. Hohlköpfe und verkrustetes Management haben die Branche gegen diie Wand gefahren.

 

Und die Männchen mit den Schlitzäuglein kichern ein zweites mal...

 

Ach, ja... - Vorsicht, beim Bestaunen der Produktvielfalt an Nähmaschinen in China, die natürlich NICHT unter Zuhilfenahme von Technologietransfer aus Deutschland aufgebaut wurde, gelle...?? - Euch erwartet ein grottenlamarschigerer Schlitzaugen-Server mit Datenübertragung im Handkurbelbetrieb, auf dem obengenannter Seite gehostet wird. Hoffentlich rennen die chinesischen Nähmaschinen besser als als die Datenleitungen und Server... - wobei - ...vielleicht steht ja irgendwann auch ein westlicher Netzprovider mit schnellen Servern zum Verkauf.

 

Und dann kichern die Männchen mit den Schlitzäuglein ein drittes mal.

Eigentlich müsste man sagen: WEHRET DEN ANFÄNGEN!

Leider sind wir 25 Jahre zu spät dran. Sogenannte Topmanager, die nur ihren persönlichen Profit sehen, verschachern uns an die Chinesen. Und eigentlich sollte ich froh sein, dass ich bald in Rente gehen kann und das ganze große Elend vermutlich nicht mehr erleben werde, Nur ist das mit der Rente ja auch so ein Elend. DIE RENDN SINN SISCHER!!! hat der Blüm getönt. Hätte er uns nur damals "unver*BLÜM*t" die Wahrheit gesagt. Wenn erst mal unsere Wirtschaft im Eimer sein wird, dürfte das Geld nur noch für die Pensionen höherer Beamter reichen.

Dem ist leider nichts hinzuzufügen....

 

Mittlerweile sind die angeblich entlastenden Dokumente bei SU von der Site verschwunden und man legt plötzlich keinen Wert mehr auf Kommentare.

 

http://www.saabsunited.com/2011/12/due-to-the-escalated-situation.html

 

oh Mann, bei SU sind alle Kommentare gesperrt worden weil zu sehr negativ !

hoffentlich passiert diese Zensur nicht auch hier ? :eek:

wäre unser Josef dort present geworden, wären die Kommentare schon lange gesperrt worden :biggrin:

 

Und dann kichern die Männchen mit den Schlitzäuglein ein drittes mal.

 

Es hat wohl kaum Zweck sich mit Ihnen vorurteilsfrei zu unterhalten. Ab ins Körbchen - PLONG

auf der französischen Seite von SU ist die famose Banküberweisung von den 3,3 mio noch zu sehen, aber kein Wort darüber, dass diese an SPV gehen :smile:

http://www.saabsunited.fr

Kommentare gibt es da noch nicht, aber diese sind bisher "noch" nicht gesperrt

Eigentlich müsste man sagen: WEHRET DEN ANFÄNGEN!

Leider sind wir 25 Jahre zu spät dran. Sogenannte Topmanager, die nur ihren persönlichen Profit sehen, verschachern uns an die Chinesen. .... die Pensionen höherer Beamter reichen.

 

Na ja, es geht auch anders: Nestlé hat gerade fr 1,x Milliarden den größten Schokoladenfabrikant in China aufgekauft. Vlt. sollte SAAB auf Schoko-Autos umstellen ... :rolleyes: :biggrin:

Und die Männchen mit den Schlitzäuglein kichern sich ins Fäustchen...

...

Und die Männchen mit den Schlitzäuglein kichern ein zweites mal...

...

Und dann kichern die Männchen mit den Schlitzäuglein ein drittes mal.

 

Lasst mal den Reichsjosef, er ist wahrlich einer der Wortmächtigeren in der hiesigen Schwatzbude.

Sowas nennst du wortmächtig? Ich nenn' das Sch***hausparolen.

 

...Er, JR, ist aber der Herbert Wehner des Forums...

Dem kann ich schon eher zustimmen... der war ja auch gut in niveaufreier Fäkalsprache.

oh Mann, bei SU sind alle Kommentare gesperrt worden weil zu sehr negativ !...

 

Passt eben nicht in die heile Welt des VM und seiner Rosabrillenträger.

Zudem hatte sich TimR total in Ursachen und Wirkung der Rekonstruktion verheddert. Peinlich.

 

Wie gut, dass wir hier Josef haben.

Bittte so bissig ( und eloquent ) weitermachen !

So manchem hier würde es gut anstehen, mal ein wenig über den eigenen Tellerrand hinaus zu sehen .....

 

nur ein ganz kleines Beispiel (von sehr vielen) gefällig ?

 

biddeschön :

 

 

Mit seinen expansiven Investitionen, sichert sich China zunehmend die Rohstoffreserven des afrikanischen Kontinentes. Während Kredite vom IWF oder westlichen Industrienationen mit hohen Beauflagungen und relativ hohen Zinsen belegt sind, gewährt China diese erheblich günstiger, ohne sich in die Angelegenheiten des jeweiligen Staates einzumischen. Damit ist es der chinesischen Regierung inzwischen gelungen sich als einer der wichtigsten ausländischen Partner Afrikas zu positioniert.

 

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=21749

 

oder hier ein etwas älteres schon aus 2007 :

 

Dazu gründen beide Seiten ein gemeinsames Unternehmen. Die Chinesen erwarteten die Lieferung von acht Millionen Tonnen Kupfer, 200.000 Tonnen Kobalt und 372 Tonnen Gold. Im Gegenzug wollen die Chinesen zwölf Straßen, drei Autobahnen, eine Eisenbahnlinie, 32 Krankenhäuser, 145 Gesundheitszentren, zwei Universitäten und 5000 Sozialwohnungen im Kongo bauen.

 

http://www.tagesspiegel.de/politik/international/strassen-gegen-rohstoffe/1117830.html

 

 

das Ergebnis sieht dann mit Ende 2011 so aus :

 

97 Prozent der von der Industrie heiß begehrten Metalle kommen aus China. Doch auch am Hoffnungsmarkt Afrika dürfte kein Weg an China vorbeiführen.

 

Ob iPhone, Hybrid-Auto, Windturbine oder Rakete - praktisch alle High-Tech-Produkte kommen nicht mehr ohne so genannte seltene Erden aus. Der Markt für diese 17 von der Industrie heiß begehrten Metalle befindet sich derzeit aber im Würgegriff Chinas. Dies wurde den Industriestaaten erst letztes Jahr schlagartig bewusst: Der Fast-Monopolist meldete plötzlich Eigenbedarf an und wollte die Rohstoffe nicht mehr so freigiebig teilen wie zuvor. Deshalb führte China Ausfuhrbeschränkungen ein.

 

http://www.tagesspiegel.de/politik/international/strassen-gegen-rohstoffe/1117830.html

Es hat wohl kaum Zweck sich mit Ihnen vorurteilsfrei zu unterhalten. Ab ins Körbchen - PLONG

 

Nur PLONG alleine reicht nicht.

 

Also, wenn schon, dann bitte FANG-PLONG-HUI oder auch SHEN-PLONG-HSIAN oder wie wäre es mit TSCHANG-PLONG-WANG...?

 

Möglicherweise ist darunter sogar zufälligerweise der Name einer dieser bei uns unbekannten, unzählig aufstrebenden Millionenmetropolen - im Lande der als Wirtschaftsmacht getarnten, unendlichen Parteikader-Diktatur, die ihren beginnenden Wohlstand auf eine quasi unerschöpfliche Armee von Arbeitssklaven stützt. Wehe, wenn diese dann in absehbarer Zeit ihre Macht erkennen - oder noch schlimmer - vom Geld in die Großstädte gelockt, durch das Ende des Seifenblasen-Booms auf einmal mittellos und hungrig in den Straßenschluchten stehen...

 

Und zum Thema Herbert Wehner... - Nun, er war einer der wenigen Politiker in der Geschichte Deutschlands, der zumindest gelegentlich auch das getan hat, was er vorher öffentlich verkündete, zudem bis ins hohe Alter auf eine Großzahl der ihm zustehenden Privilegien freiwillig verzichtet hat. Seine Umgangsformen, nurn... - Er hat stets recht heftig seine Meinung vertreten - was zur Folge hatte, daß keinerlei Missverständnisse entstanden. Was ist daran so schlecht...?

oh Mann, bei SU sind alle Kommentare gesperrt worden weil zu sehr negativ !

 

Man passt sich dort eben schon mal den landestypischen Gepflogenheiten der auserkorenen, neuen Investoren an. Finde ich konsequent. :cool:

Immerhin vertreibt die SBSGroup auch Papershredder. Da sollten sich doch Synergien mit Saab finden lassen.
...Entweder er ist dümmer als vermutet, oder es steckt etwas anderes dahinter........
Managerposten bei GM, wenn er's so weit treibt, dass GM die Anteile fuer USD1,- zurueckkaufen kann, ohne die laestige Fabrik und die ganzen Anstellungsverträge an der Backe zu haben.

 

Was fuer eine Unternehmensform ist eigentich U.A. und in welchem Land wird das so abgekürzt ?

Niederländische Cooperative. u.A. = mit beschränkter Haftung (uitgesloten aansprakelijkheid). VM= ohne jegliche Haftung :)
Managerposten bei GM, wenn er's so weit treibt, dass GM die Anteile fuer USD1,- zurueckkaufen kann, ohne die laestige Fabrik und die ganzen Anstellungsverträge an der Backe zu haben.

 

Und dann noch schnell die Produktionsanlagen wieder nach Rüsselsheim transportieren, wo sie ja eigentlich schon immer stehen sollten und auch schon mal standen, hier und da ein paar optische Retuschen und den 9-5 als Premium-Insignia ins Opel Portfolio integrieren. Die Omega Lücke soll ja seit Jahren geschlossen werden, man hätte eine fertige Limousine und einen Kombi und die zusätzlichen Produktionseinheiten würden die Auslastungsquote verbessern. Muss nur noch ein neuer Name her, der Name Omega ist genauso verbrannt wie Vectra - wie wäre es mit IMPERIA ?

...wie wäre es mit IMPERIA ?

 

Quatsch. Die Baureihe heißt VISIONATA

 

Das Stufenheck bekommt die Typenbezeichnung ANTONOVIA - und MULLEVIA passt für den Kombi.

Die Krönung wird der PARROT, ein blattgoldbeschichtetes Supercabrio.

Damit wäre dann der künftige Wohnsitz des großen SAAB-Retters auch gewürdigt.

Die Krönung wird der PARROT, ein blattgoldbeschichtetes Supercabrio.

Damit wäre dann der künftige Wohnsitz des großen SAAB-Retters auch gewürdigt.

 

Der künftige Wohnsitz ergibt sich wohl eher aus dem Namen des obligatorischen Audiopaketes der Baureihe "SING-SING"

 

Nein, das hat ausnahmsweise *nichts* mit China zu tun - kommt ausnahmsweise aus dem Bundesstaat New York.

Da gibt's auch eine nette Sitzgelegenheit im Ausstellungsraum, die kann jederzeit wieder in Betrieb genommen werden.

Elektrisch beheizt, übrigens...

Man ist mal wieder ganz nah an einer Lösung http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1462747-youngman-vi-ar-nara-en-losning- (hat eigentlich jemand mitgezählt?)

 

Gleichzeitig gibt es Vermutungen das Saab Konkurs beantragen wird. Sollte es keine Lösung geben, muß Saab das ja auch tun da man selbst eingestanden hat überschuldet zu sein.

 

http://ttela.se/ekonomi/saab/1.1462625-ingen-konkursansokan-fran-saab

Saab noch heute in Konkurs ?

 

DI meldet, dass Muller aufgegeben hat und heute noch Konkurs beantragen würde

 

?

 

Nachtrag:

 

Gleichzeitung meldet DI, dass Mullers Stellvertreter Martin Larsson seine Entbindung aus dem Saab Vorstand beantragt hat.

Nun ist Muller ganz allein.

 

Nachtag 2:

 

Laut DI entzieht sich Larsson damit staatlichen Zahlungsforderungen, die jetzt von Muller allein gestemmt werden müssen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.