Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@Klaus

 

Für einen Monat......

 

So lange?

Ihr koennt noch so viele Thread zu dem Thema aufmachen... ich finde sie alle!!! ;)
Ihr koennt noch so viele Thread zu dem Thema aufmachen... ich finde sie alle!!! ;)

 

spielverderber:biggrin:

und immer wieder in den Technikbereichen....
und immer wieder in den Technikbereichen....

 

Lesen UND verstehen.....das ist eben nicht ganz so simpel. Irrtümer wie immer ausgenommen:smile:.

  • Autor

ja, fein - dann sind ja wieder mal zwei freds zusammengewachsen, die zusammengehören. :tongue:

 

ansonsten:

 

GM hat seine Anteile an SUZUKI verkauft, um Geld reinzukriegen. vielleicht sollten die das auch mal mit SAAB machen!

 

mit blick auf den preis (254 mio. $ o.s.ä.), den GM für seine suzuki-shares bekommen hat (wer hat die anteile eigentlich gekauft?), sollte man für die komplette marke SAAB in ihrem derzeitigen zustand einen erlös in der größenordnung von zweidollarfuffzich erwarten. :eek:

Dodd sagt weg mit Wagoner

 

Washington (Reuters) - Der einflussreiche US-Senator Christopher Dodd hat den Rücktritt von General-Motors-Chef Rick Wagoner gefordert.

"Ich glaube, er muss Platz machen", sagte der Vorsitzende des Bankenausschusses des Senats am Sonntag in einer Sendung des Fernsehsenders CBS. Dies solle eine der Bedingungen für das Rettungspaket der Regierung sein. "Wenn man wirklich umstrukturieren will, muss man dazu eine neue Mannschaft hereinbringen", sagte der Demokrat, der eine Führungsrolle bei den Verhandlungen über ein staatliches Rettungspaket für die US-Autohersteller hat.

Unterhändler von US-Regierung und Kongress berieten am Sonntag weiter fieberhaft über Überbrückungskredite von bis zu 17 Milliarden Dollar, um zunächst bis zum Frühjahr das Überleben der schwer angeschlagenen Autokonzerne General Motors, Ford und Chrysler zu sichern. Die Befürworter der Hilfen hoffen, darüber in der neuen Woche einen Beschluss des Kongresses herbeiführen zu können.

Der demokratische Seantor Carl Levin aus dem Bundesstaat Michigan, dem Sitz der US-Autokonzerne, sagte dem Fernsehsender Fox News: "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es eine Einigung geben wird. Das wird innerhalb von 24 Stunden geschehen." Keine Prognose wagte er dagegen zu der Frage, ob vor allem im Senat die benötigten Stimmen zur Verabschiedung des Rettungspakets zusammenkommen würden. "Das ist eine viel kompliziertere Frage", sagte Levin.

Washington (Reuters) - Der einflussreiche US-Senator Christopher Dodd hat den Rücktritt von General-Motors-Chef Rick Wagoner gefordert.

.

 

wo darf man unterschreiben?

 

ford/volvo scheinen ihre hausaufgaben besser gemacht zu haben als gm/saab:

 

http://www.aftonbladet.se/bil/article3940449.ab (interessant übrigens auch auch der 1.leserkommentar)

 

und als folge struktureller probleme bei gm und auch chrysler wage ich mal folgende prognose:

 

gm&chrysler fusionieren, rationalisieren bis der arzt kommt und werden durch finanzspritzen langsam eingeschläfert, um einen ad hoc - kollaps und daraus resultierende unruhen in detroit zu vermeiden.

 

ford&volvo kratzen so gerade noch die kurve, müssen aber auch sparen und rationalisieren massenhaft arbeitsplätze weg...

 

bei/nach der abwicklung von gm kommt opel eventuell bei bmw unter (starke marke, kooperationen zwischen opel und bmw gibt es ja schon länger), saab wird - so leid es mir tut - geschlossen, da sich kein käufer findet (markenwert geht gegen null, seit jahren nur verluste - wer soll sowas kaufen???).

 

volvo bleibt das aushängeschild der schwedischen automobilbranche (vergleicht bitte einfach mal volvos aktuelle modellpalette mit der von saab - muss ich nicht viel zu sagen, leider...) und detroit und trollhättan werden mittel- bis langfristig zur industriebrache.

 

so, werde nun hoffen und beten daß ich falsch liege...

  • Autor
...und detroit und trollhättan werden mittel- bis langfristig zur industriebrache.

 

detroit IST schon eine einzige, große industriebrache. wenn GM jetzt noch die hufe hochreißt (die haben in detroit m.w. gar keine produktionsstätte mehr, nur ihren unglaublichen verwaltungshochhausklotz), kann man die ganze stadt am besten planieren und gemüse anbauen. (aber öko, bitte.) :frown:

als kind des ruhrgebiets muss ich sagen: jeden tag geht die sonne auf und seit bergbau und stahl-industrie hier nicht mehr die luft verpesten sieht man die sonne auch wieder und die welt ist hier nicht untergegangen :) nichts bleibt für die ewigkeit und wenn man den laden ordentlich abwickelt und menschen perspektiven ermöglicht ist es mir ehrlich gesagt SCH... egal, wenn gm die produktion einstellt. für mein geschäft ist das sicher ein worst case szenario aber ich kann es eh nicht beeinflussen also heißt es ruhe bewahren und abwarten :)
als kind des ruhrgebiets muss ich sagen: jeden tag geht die sonne auf und seit bergbau und stahl-industrie hier nicht mehr die luft verpesten sieht man die sonne auch wieder und die welt ist hier nicht untergegangen :) nichts bleibt für die ewigkeit und wenn man den laden ordentlich abwickelt und menschen perspektiven ermöglicht ist es mir ehrlich gesagt SCH... egal, wenn gm die produktion einstellt. für mein geschäft ist das sicher ein worst case szenario aber ich kann es eh nicht beeinflussen also heißt es ruhe bewahren und abwarten :)

 

...oder auch ein best case szenario. Wo sollen denn sonst all die Ersatzteile her kommen...:rolleyes: PS: Hast Du etwa noch ein Windschott für meinen 9-3 rumliegen...:smile:

Nun mal halblang.

 

Vielleicht wird GM nicht mehr als Konzern in der aktuellen Struktur bestehen und es werden sicher auch unverkäufliche Produkte eingestellt.

 

Aber ich gehe davon aus, dass GM eher gefleddert wird als geschreddert.

 

Hummer, Saab, Opel und Vauxhall sind sicher wert, dass sie gerettet werden.

 

Grundsätzlich ist der Zeitpunkt sehr günstig, sich eines der Unternehmen einzuverleiben.

 

Fragt sich nur, welche Bank dies finanzieren wird. Vielleicht der Staat?

Ziemlich optimistisch, ich glaube nicht das sich jemand Hummer oder Saab antut....

 

Opel/vauxhall hat sicherlich eine Überlebenschance, aber Hummer ist ja ein klein wenig out und Saab hat da dieses Ertragsproblem.

Ziemlich optimistisch, ich glaube nicht das sich jemand Hummer oder Saab antut....

 

Opel/vauxhall hat sicherlich eine Überlebenschance, aber Hummer ist ja ein klein wenig out und Saab hat da dieses Ertragsproblem.

 

 

Mag sein.

 

Ich denke aber, dass aufgrund der Überkapazitäten an amerikanischen Produkten (Die ja nun mal nicht mehr up to date sind) zuerst einmal hier die Produktion runtergefahren bzw. aufgelöst wird.

 

Hummer findet seine Zielgruppe nicht im Massengeschäft, sondern bei einer kleinen, gut situierten Klientel. Also bei Leuten, denen der Spritverbrauch egal ist.

 

Und bei Saab könnte sich der schwedische Staat beteiligen, was eine Übernahme wieder interessant machen würde. Wäre was für eine Heuschrecke wie Advance International.

Licht am Ende des Tunnels...???

 

Hi!

 

War heute in Rüsselsheim unterwegs und habe dort vernommen, dass heute wohl erste 15 Milliarden an GM USA gezahlt wurden. Darüber hinaus - was mich noch mehr freuen würde - scheint eine schwedische Groß-Industriellen-Familie mit GM hinsichtlich SAAB in Verhandlungen zu stehen, wenn man dem Rüsselsheimer Flurfunk Glauben schenken darf.

 

Alles natürlich ohne Gewähr.... ;-).

 

Grüße,

 

TD

 

:cool:

Die Wallenbergs wollen das wieder haben?
  • Autor
Die Wallenbergs wollen das wieder haben?

 

naja, manchmal neigen milliardäre doch zu eigenartigen philantropischen anwandlungen. der olle getty hat kunst gesammelt, der hopp von SAP leistet sich 'nen fußballverein auf dem lande - und wenn die wallenbergs aus irgendwelchen gefühlen der nostalgie (oder aus spieltrieb?) SAAB automobile wieder zurücknehmen, soll's einem doch auf anhieb erst mal recht sein... :smile:

 

aber ich weiß: flurfunk ist immer etwas schwierig. und selten wahr.

Hummer findet seine Zielgruppe nicht im Massengeschäft, sondern bei einer kleinen, gut situierten Klientel. Also bei Leuten, denen der Spritverbrauch egal ist.
d.h. Porsche kauft Hummer ?!

Wär ja nett von den Wallenbergs wenn sie Saab nehmen würden :rolleyes: Schauen wir mal was wird.

 

Bei Hummer ist das Image aber so weit unten, selbst wenn den Käufern der Spritverbrauch egal ist, hat man mit dem Auto ein echtes Image Problem.

Und einen großen Haufen Schrott... Wenn die Kisten wenigstens noch was taugen würden.
Keine Ahnung ob die Dinger was taugen, haben mir noch nie irgendwie gefallen. Bei dem Gewicht sollten die aber wenigstens mechanisch einigermaßen stabil gebaut sein.
:rofl:
  • Autor
Bei Hummer ist das Image aber so weit unten, selbst wenn den Käufern der Spritverbrauch egal ist, hat man mit dem Auto ein echtes Image Problem.

 

 

bis vor vier wochen hätte ich gesagt: den russen ist das image wumpe - hauptsache groß und blingbling. aber inzwischen gehen denen ja auch die rubel aus - zum glück. vielleicht kann man zum jahreswechsel 2009/2010 wieder in der schweiz skifahren gehen, ohne überall auf lautem neureiche russen zu stoßen, die sich totlachen, weil die flasche schampus nur 1.300 SFr kostet...

 

das wäre schön. :rolleyes:

.... Hast Du etwa noch ein Windschott für meinen 9-3 rumliegen...:smile:

 

Wieviele dürfen's denn sein ...... ??? :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.