Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Und da liegt's dann am Bedarf und nichtmehr an der Machbarkeit.
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ist es nicht schön?

 

Die Wirtschaftskrise ist vorbei, endlich.

 

0,5 % Deflation durch sinkende Preise.

 

0,3 % Steigerung des BIP nach dauerhaftem Minus seit Anfang 2008.

 

.... und der Dax knackt bald die 5500.

 

Jetzt kann es wieder losgehen: Arcandor, Escada und ein Haufen Privatinsolvenzen werden zusammengekehrt und die ganzen Reste werden an den Freundeskreis der Insolvenzverwalter verteilt.

 

Endlich sind wir wieder im Aufwind - und das noch vor der Wahl. :cool:

Und da liegt's dann am Bedarf und nichtmehr an der Machbarkeit.
Jein ...

Es ging, wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege, um die wirtschaftliche Machbarkeit, welche sich natürlich immer aus dem realen Markt ergibt. Und damit ist rein real und praktisch ein 10T€-Auto mit zerschossenem Kolben oder gar KW wieder sinnvoll auf die Straße zu bringen, während ein defektes Steuerteil (klar, sofern kein Altteil verfügbar) das Aus bedeuten kann.

Wir werden ja sehen, was z.B. aus den 850ern wird, wenn es aus München nichts mehr gibt. Das sind wohl die ältesten, welche es wirklich herb treffen könnte.

würde mich nicht wundern, wenn Magna jetzt auch mit den Schweden Kontakt aufnehmen würde....:rolleyes:

Na ja, unterschrieben ist da nichts. Das gabs ja nun schon einige Male...

 

Abwarten...

Na ja, unterschrieben ist da nichts. Das gabs ja nun schon einige Male...
Sehe ich genau so! Zwischen einem
... unterschriftsreifen Vertrag ...
und einem unterschriebenen Vertrag, können ganze Welten liegen.

Cabrioproduktion läuft weiter

 

"Saab baut das Cabrio 9-3 wieder. Das sagte Bruno Klein, Direktor Marketing und Kommunikation, dem Tagesspiegel. Im Zuge der bevorstehenden Trennung vom Eigentümer GM habe es eine Produktionsunterbrechung gegeben. Nun sei klar, das Modell werde weiter in Graz gebaut. Klein zufolge dauern die Verhandlungen mit dem favorisierten Kaufinteressenten Koenigsegg noch bis Jahresende. Für Saab-Kunden laufe „alles weiter wie gehabt“ – der Modelljahrgang 2010 von 9-3 und 9-5 ist gerade gestartet. "

 

Quelle : Tagesspiegel

Saabs Presseabteilung meldet sich -seit langer Zeit wieder mal - auch zu Wort und dementiert, dass der neue 9-5 später als für April 10 geplant in Serie gehe.

 

Auch die Tagesproduktion von 100 Stück sei nicht fest zementiert, sondern werde sich nach einem ausbalancierten Einnahme- Ausgabenverhältnis orientieren.

 

Klartext: kein Geld in der Kasse = weniger Autos auf Montageband

modelljahrgang 2010 des 9-5?

 

wenn das der insaabnia ist: glückwunsch

 

ansonsten: beileid für eine hirnrissige entscheidung

modelljahrgang 2010 des 9-5?

 

wenn das der insaabnia ist: glückwunsch

 

ansonsten: beileid für eine hirnrissige entscheidung

 

wenigstens haben sie sich dagegen entschieden, den 3.0 Diesel wieder aufleben zu lassen....

... Morgen soll wohl eine Presseerklärung rauskommen.

Jo, kam gerade im Radio.

 

Verbindlicher Kaufvertrag von K-eggs unterschrieben.

Finanzierung aber noch unklar...

Interessantes Vertragsdetail: Mutter GM schenkt den K-eggs die Rechte, den neuen 9-5 ohne Lizenzgebühren zu bauen.

 

Das Geschenk soll etwa 200 Millionen Euro wert sein.

 

Uppdaterad 2009-08-18 07:48

I det avtal som Koenigsegg Group har slutit med General Motors om bilföretaget Saab ingår en klausul som låter den nya ägaren tillverka en ny generation Saabbilar helt gratis.

Interessantes Vertragsdetail: Mutter GM schenkt den K-eggs die Rechte, den neuen 9-5 ohne Lizenzgebühren zu bauen.

 

Das Geschenk soll etwa 200 Millionen Euro wert sein.

 

Uppdaterad 2009-08-18 07:48

I det avtal som Koenigsegg Group har slutit med General Motors om bilföretaget Saab ingår en klausul som låter den nya ägaren tillverka en ny generation Saabbilar helt gratis.

 

 

Allein: Der Glaube fehlt.... Kenne kein US Unternehmen, dass etwas verschenkt. An niemanden.... Wird also in irgendeiner Form ein return fuer GM geben.

Heute morgen in der Borås Tidning: Alles gehe klar.... :rolleyes::smile:

 

Wie gehabt. Irgendwie alles sehr vage und mit vielen Fragezeichen versehen. Da können die Herren in Schweden und den USA noch so viele Vereinbarungen unterschreiben :confused:

focus.thumb.jpg.b6476db243bfb8b82a174fa451e3b57f.jpg

.. Kenne kein US Unternehmen, dass etwas verschenkt. An niemanden.... Wird also in irgendeiner Form ein return fuer GM geben.

Sicher, denn ohne das Geschenk hat Saab keinerlei Überlebenschancen samt potentieller Schuldenrückzahlung an GM.

 

Mit dem Geschenk besteht zumindest die Möglichkeit dazu...

.... Schuldenrückzahlung an GM.

.......

 

Bekommt Saab im Gegenzug auch seine Patente zurück?

Bekommt Saab im Gegenzug auch seine Patente zurück?

Dazu gibts noch keine öffentlichen Aussagen, höchstwahrscheinlich aber nicht.

 

Interessant wieder die Kommentare.

 

 

Der Saab Betriebsrat jubiliert: „Unter GM waren wir kleine Lichter, aber jetzt zeigt der neue Eigentümer echtes Interesse an uns und unseren Fähigkeiten. Unter GM hatten wir auch stets bei Arbeitsvergaben mit der deutschen Konkurrenz zu kämpfen. Das entfällt in Zukunft. Es ist einfach super !“

 

Leserkommentare sind da weit realistischer, weisen meist auf die noch unklare Finanzierung hin und auch darauf, dass GM nicht immer nur menschenfreundliche Absichten hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.