Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Wollte nicht ein Dresdner Autohaus die Lücke mit 150/200 Millionen auffüllen... *duckundweg*
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wollte nicht ein Dresdner Autohaus die Lücke mit 150/200 Millionen auffüllen... *duckundweg*

 

War es ein PR Gag oder die nackte Angst um die eigene Existenz ? Die haben jedenfalls nach dem Blick in den Opferstock wohl schnell bemerkt, dass ausser Sympathiebekundungen nicht viel Verwertbares einzutreiben ist. Sind halt schlechte Zeiten momentan, wenn man den Klingelbeutel herumreicht...

Wollte nicht ein Dresdner Autohaus die Lücke mit 150/200 Millionen auffüllen... *duckundweg*

 

Nein, vermutlich nicht, denn die haben einfach noch die eigene Kaffee-Kasse draufgelegt - und faseln jetzt von der Rettung weiterer Unternehmen - Lehmann, Escada, Arcandor, HRE, Karmann - und noch zusätzlich ein paar insolvente Ostsee-Werften sind im Gespräch...

 

Rettungs-Kandidaten gibt es ja genügend.

Sollen sich ruhig aus Kreutzer's Liste noch ein paar aussuchen.

 

http://www.egon-w-kreutzer.de/Meinung/12700cFrame-SetAlmanach.html

 

 

Bin mal gespannt...

Also muss ich meine signatur erweitern:cool:

 

:bawling::goodnight:

Wollte nicht ein Dresdner Autohaus die Lücke mit 150/200 Millionen auffüllen... *duckundweg*

Für Opel gabs doch auch mal eine Initiative von Händlern. Pro verkauftem Fahrzeug xx Euros in die Rettungskasse.

 

Auch sehr ruhig geworden..

... Rettungs-Kandidaten gibt es ja genügend...

Vielleicht sollte man nicht über die Symptome jammern, sondern an die Ursachen denken:

 

Eine Welt, in der 15 Euro pro Stunde Edelarbeiter mit 3 Euro pro Tag Ausgebeuteten konkurrieren müssen, kann auf Dauer nicht gutgehen.

 

Vielleicht merken das irgendwann auch die Gewerkschaften, die immer noch mehr Lohn für weniger Arbeit von immer weniger Arbeitern fordern.

Eine Welt, in der 15 Euro pro Stunde Edelarbeiter ...
Ich denke, dass Dich ein Großteil der dt. Autowerker für eine derartige Lohnsenkung zumindest Vierteilen würde.

 

Kann hier evtl. jemand genauer sagen, was ein 'einfacher Bandarbeiter' z.B. bei VW oder Audi bei Regelarbeitszeit lt. Tarifvertrag brutto hat? Ich befürchte beim Stundenlohn da nämlich vorn eher eine '2'.

"Ich bin nicht bereit, Schweden zu verschulden und den Risikokapitalgeber für einige Wohlhabende zu machen", erklärte Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt.
Wieso sind die Schweden in dieser Beziehung so viel schlauer als die Deutschen?
Wieso sind die Schweden in dieser Beziehung so viel schlauer als die Deutschen?

 

die haben viel weniger Golf GTI Fahrer....:biggrin: :cool:

so sieht das aus:

 

http://www.e24.se/branscher/verkstadsindustri/artikel_1520819.e24

 

übersetzen muss ich das wohl nicht, das wort "konkurs" gibts ja auch im deutschen.

 

sergio trinkt sich derweil noch ein paar espressos und wartet bis ihm jemand saab oder die reste schenkt..

Wieso sind die Schweden in dieser Beziehung so viel schlauer als die Deutschen?

 

1. Schweden befindet sich momentan nicht in einer Wahlkampfphase

2. Bei uns grassiert der Lobbyismus

(...)

Transparency.thumb.jpg.1c7feca4c367bcb28b1bb2b8d8540fb8.jpg

Normalerweise bekomme ich ja große rote Pusteln wenn ich den Namen Dudenhöffer lese aber in diesem Fall muss ich ihm leider mal Recht geben. Das ich das mal zugeben muss, so weit ist es gekommen.

 

Aber vielleicht hilft Plan „B“ Kerze anzünden und beten. Wenn man denn daran glaubt.

Womit wie im Land von Plan „C“ angekommen sind.

Nicht ist unmöglich - Saab

Der Konkurs war ja schon für letzten Freitag vorausgesagt worden.

Mit der Strategie, dass GM später die Reste wieder billig einkassiert.

Dass GM Opel billig wiederhaben möchte, hatten manche Analysten schon früher vermutet.

 

Typisch aber wieder das gewerkschaftliche Gedrohe, vor der amerikanischen Botschaft zu protestieren ( wogegen eigentlich ?? ) und verzichtetes Urlaubsgeld einzufordern.

Ich denke, dass Dich ein Großteil der dt. Autowerker für eine derartige Lohnsenkung zumindest Vierteilen würde.

 

Kann hier evtl. jemand genauer sagen, was ein 'einfacher Bandarbeiter' z.B. bei VW oder Audi bei Regelarbeitszeit lt. Tarifvertrag brutto hat? Ich befürchte beim Stundenlohn da nämlich vorn eher eine '2'.

 

...wenn das mal reicht. ich hatte - allerdings vor ca. sieben jahren - mal die auskunft eines bochumer opelaners, der am band steht/stand?... nachdem er mir arbeitszeiten und zugehörigen bruttolohn nannte, habe ich mich erntshaft gefragt, warum ich denn einen hs-abschluss gemacht habe....

Stimmt, das habe ich auch schon von Freunden vernommen, die einen Überbrückungsjob am Audi- Band machten.

Aber den Job ein ganzes Berufsleben durchzuhalten?.....

Puh, ich weiß nicht ob ich das könnte....

Wieso am Audi-Band.

 

Die Entwickler-Posten sind dort auch (noch) erstaunlich gut dotiert.:rolleyes:

http://www.fr-online.de/_em_cms/_multifunktion/index.php?em_client=fr&em_art=galery&em_loc=3317&em_cnt=1256926&em_page=1http://www.fr-online.de/_em_cms/_multifunktion/index.php?em_client=fr&em_art=galery&em_loc=3317&em_cnt=1256926&em_page=1http://www.fr-online.de/_em_cms/_multifunktion/index.php?em_client=fr&em_art=galery&em_loc=3317&em_cnt=1256926&em_page=1

 

... wie geht es weiter :confused::confused::confused:

Die Entwickler-Posten sind dort auch (noch) erstaunlich gut dotiert.:rolleyes:

 

Sind aber Auslaufmodelle. Viele Entwicklungsarbeiten werden zumindest beim Stern -und zunehmend auch bei anderen Fzg-Herstellern- an irgendwelche Ingenieurbüros vergeben. Einem Bekannten der so einen Job hat, wurde dann von heut auf morgen der Stuhl vor die Tür gesetzt. Aber immerhin: Andere Kollegen bekamen abends 'ne SMS, daß sie am nächsten Tag nicht mehr kommen brauchen.

 

O tempora, o mores ...

... Kann hier evtl. jemand genauer sagen, was ein 'einfacher Bandarbeiter' z.B. bei VW oder Audi bei Regelarbeitszeit lt. Tarifvertrag brutto hat? Ich befürchte beim Stundenlohn da nämlich vorn eher eine '2'.

Ich hab mal was von 18 € gehört, kann durchaus aber auch ne 2 als Anfangszahl stehen, zumal es ja auch verschiedene Lohngruppen innerhalb eines Betriebs gibt.

Neben dem recht ordentlichen Tariflohn gibt es fast immer noch eine Firmen spezifische Lohnzulage. Besonders hoch soll die bei VW sein.

 

Umso unverständlicher ist, dass IG Metall immer noch mehr will

http://www.fr-online.de/_em_cms/_multifunktion/index.php?em_client=fr&em_art=galery&em_loc=3317&em_cnt=1256926&em_page=1http://www.fr-online.de/_em_cms/_multifunktion/index.php?em_client=fr&em_art=galery&em_loc=3317&em_cnt=1256926&em_page=1http://www.fr-online.de/_em_cms/_multifunktion/index.php?em_client=fr&em_art=galery&em_loc=3317&em_cnt=1256926&em_page=1 ... wie geht es weiter

 

Wer sich diese Karikatur anschaut, findet im gleichen Blatt einen sehr guten Artikel zum Thema:

http://www.fr-online.de/top_news/1900204_Opel-Verkauf-Rueckzieher-koennte-fuer-GM-teuer-werden.html

Wieso am Audi-Band.

 

Die Entwickler-Posten sind dort auch (noch) erstaunlich gut dotiert.:rolleyes:

 

Die fetten Jahre sind zumindest für junge Ingenieure da vorbei. Entwickler mit einem Arbeitsvertrag aus 1987 oder so - für die mag das noch gelten.

 

Sind aber Auslaufmodelle. Viele Entwicklungsarbeiten werden zumindest beim Stern -und zunehmend auch bei anderen Fzg-Herstellern- an irgendwelche Ingenieurbüros vergeben.

 

Für die Zeiten vor der Wirtschaftskrise ist das richtig, aber jetzt wird doch zunehmend Insourcing betrieben, um die eingenen Leute beschäftigen zu können. Die Entwickler in zweiter Reihe hinter den OEMs bekommen das gerade schmerzhaft zu spüren. Es gibt aber trotzdem noch die eine oder andere Außenvergabe, aber aufgrund der geringen Zahl ist der Preiskampf schon heftig geworden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.