Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Und wenn die Ami das dort wirklich vor haben, dann verhelfen sie dem "komm. Erzfeind" schnell zu einem Techniksprung, denn diese Chinesen mögen von den Amis Geld bekommen aber trotzdem sind sie Ihrem Land mehr verbunden...

 

das ist eigentlich genau umgekehrt :redface:

 

und da liegt ja auch der Hase im Pfeffer, wie man so schön sagt..

 

hätte China nicht helfend eingegriffen und massivst amerikanische Staatsanleihen gekauft,

 

wäre der Dollarkurs heute noch wesentlich schlechter dran als er sowieso schon ist.

 

(China hat übrigens derzeit zweistelliges Wirtschaftswachsstum, blöd ist halt nur, dass man dort mit einem durchschnittlichen Einkommen erst nach ein paar hundert Jahren soviel verdient hat, um sich eine kleine Stadt-Wohnung leisten zu können)

 

Es ist eben doch nicht so einfach, den Kapitalismus zu kopieren :cool:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

Ich habe mir da noch keinen genau angesehen, aber Diesel läuft in den USA wohl nicht so gut :redface:

 

Aber das Ding heißt Audi und sieht rein optisch auch so wie einer aus. Sicher mit ein paar kleinen Landestypischen Modifikationen. Aber nicht so wie GM andere Marke, anderes Styling, nur im Innenraum - Opel.. oder was auch immer

 

... weist Du auch woran es liegt: bei vielen Tankstellen liegt die Dieselsäule in der Trucker-Ecke / hinterste Ecke, dunkel, verschrien - Service hundsmiserabel!

Da die Ami's hinter jeder Ecke Mörder / Banditen ua. Kruppzeug sehen, ist es nicht verwunderlich dass dort recht wenige Diesel im PKW-Bereich vertreten sind!

  • Autor
Nichts für Ungut aber es soll Leute geben, die lieber Neuwagen fahren, weil sie sicherer aber vorallem auch verdammt viel unterwegs sind. Außerdem kann nicht jeder sein Auto selber reparieren. Sollte Saab keine Neuen mehr produzieren, wird es das für mich und Saab spätestens in zwei/drei Jahren gewesen sein.

Das Thema ist nun mal endlich. Wer so wie ich... im Jahr alleine 70.000Km (auf den Saab min. 40.000km) abspult, kann sich ja ausrechnen, wann das dann spätestens keinen Sinn mehr macht... geht recht flott

und wird irgendwann auch viel zu teuer.

3 Jahre muß ein Fahrzeug bei mir max. aushalten, dann kommt ein Neuer! Nach der Garantiezeit werden

Reparaturen teuer und treten bei dieser Laufleistung vermehrt Probleme auf (so war es zumindest bei

den anderen Fabrikaten).

 

naja, das ist eine frage der einstellung, aber auch der arithmetik: ich verteile derzeit 65.000 km im jahr auf drei SAABs. der blaue hat früher im jahr 45.000 km erledigt (ja, sozusagen als dienstwagen) und keine nennenswerten reparaturkosten verursacht. zeig' mir ein anderes auto, das ich bei der fahrleistung mit max. 2.000 euro im jahr für die werkstatt unterhalten kann. (und da sind die ölwechsel alle 10.000 km schon eingerechnet.)

 

deswegen bin ich ganz und gar bei alexander:

 

es gibt Leute, die fahren 70 - 80 000/Jahr auf einem 901 !

 

es IST möglich. es IST sinnvoll. es IST - wunderbar. :cool:

 

Ja, ja, die gute alte turbokapitalistische "Stakeholder-Diskussion"....:smile:

(...)

 

ich glaube übrigens, es heißt "shareholder"... :biggrin:

Der in Amilang erhältliche Diesel würde die meisten modernen CommenRail-Motoren sowieso töten. Da ist das Zeug noch ne üblere Plörre als in Deutschland. Schwefelwerte zum davonlaufen und Verkokungen ohne Ende. In Europa wurde die letzten Jahre die Dieselqualität massiv angehoben, damit die neuen Hochleistungsbrenner das noch aushalten.

Außerdem hat Dieseln in Amiland seit jeher nen schlechten Ruf. Stinkende müde Krücken, die sie ja früher auch waren.

Außerdem hat das Verbrauchsargument in Amiland nie so richtig gezogen, vor allem in der Zeit wo bei uns der Diesel geboomt hat. Warum soll ich mit nem Tank 1000km weit kommen, wenn die nächste Tanke nur maximal 50klm weg ist?

 

Gruß

Alex

Das, was GM da mit SAAB treibt, ist einfach nur noch schmutzig...

 

Wenn die da so flix wie möglich aus der Bredouille raus wollen, warum verkaufen die dann den Laden nicht komplett?!

Oder meint ihr, die sorgten sich um den Neukäufer, er könnte ja vollkommen darin untergehen und nie wieder aus dem Schuldenberg erwachen?!

 

Mir kommt - wie bei so vielen - das Kotzen!

 

Und wenn die SAABer dort oben mit Spyker und den anderen was neues hochziehen, irgendwas werden die machen, da glaub' ich dran.

Diese Kompetenzen lassen die Schweden und auch anderen Kenner nicht flöten gehen.

 

Wir schreiben einen Rundbrief an alle Chinesen, denn die Schweden merkten es ja im Falle des Falles selbst:

'Dieses Auto wurde SAAB geklaut - boykottiert es!'

 

...das mit den Subventionen scheint ja gang und gäbe zu sein:

MÜLLER mit seinen, wie er's wohl nennt, Milchprodukten hat's auch nicht anders gemacht...

Jedes Volk bekommt seinen Wagen

 

Ich habe noch keinen VW Passat gesehen, den man "veramerikansiert" hat (von Details wg. techn. Vorschriften abgesehen). So kann man kein geld verdienen, wenn man meint für jeden Markt den Wagen umbauen zu müssen./QUOTE]

 

naja, wenn ich mir audis und vws in amiland ansehe, sehe ich schon andere autos als in europa,...

einen a4 1.9tdi wird man in amiland kaum finden

 

Hierzu ein interessanter Artikel aus dem letzten Jahr :

 

 

"Amerikaner lieben es groß und einfach. Südamerika will kleine Autos. Und die Chinesen haben es gern luxuriös. VW-Technikvorstand Ulrich Hackenberg erklärt, warum er für alle Regionen der Welt eigene Produkte entwickelt. Und weshalb der Trend zum Spar-Mobil in den USA kein kurzer Hype sein kann."

 

http://www.welt.de/motor/article3078912/Jedes-Volk-bekommt-seinen-Wagen.html

 

Und aktuell : "Detroit Motor Show

Die Chinesen kommen" - Eine Branche im Wandel :

 

http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E2DB6BB57EFB542AFB721D990384D707B~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlenews

 

„GM ist der großartigste Autohersteller der Welt“, Zitat Rick Wagoner im Januar 2009

9E5CE741-0D86-44B2-8473-2652EE6F0377Picture.jpg.869b740244214bf63808c7752f97e7f8.jpg

Kein Interesse ohne 9-5II

 

Spyker soll lt. saabsunited nicht an einem Kauf von Saab OHNE den neuen 9-5 interessiert sein :

 

"The NG 9-5 is of course in the business plan and without it, the plan would not work. So no way that we would not build the 9-5."

 

(Anmerkung : NG = New Generation)

 

Damit dürften wohl alle Interessenten abspringen...

"GM ist der großartigste Autohersteller der Welt“, Zitat Rick Wagoner im Januar 2009

 

"Whitacre sagte wörtlich :

 

"It's real easy. Just show up with the money and you can have it," he said. "Nobody's come with the money, so were in the wind down deal here."

 

So langsam findet der Saab Gewerkschafter Håkan Danielsson die richtigen Worte für GM : Lügner und Betrüger, die nie vorhatten, Saab zu verkaufen :mad:
So langsam findet der Saab Gewerkschafter Håkan Danielsson die richtigen Worte für GM : Lügner und Betrüger, die nie vorhatten, Saab zu verkaufen :mad:

 

Nachdem K_egg abgesprungen ist (und bis heute keiner so genau weiß, warum), hatte ich schon so ein Gefühl, dass das genau der Grund war: 'Ihr könnt gerne SAAB kaufen aber ohne den 9-5 II. Damit haben wir andere Pläne.' - Damit war der 'Deal' geplatzt. Es sei denn, GM baut den 9-5II in Deutschland als Insignia, in China als Buick und verkauft die Lizenz um ihn für den Rest der Welt als 9-5 II produzieren zu lassen. Nachteil, bis dass dann soweit ist, haben GM schon tausende von Insignias und Buicks verkauft und der 9-5 II wird ein teurer Ladenhüter für eine Handvoll SAABenthusiasten, die die Firma auch nicht retten :mad:

 

Mal 'ne andere Frage: Was passiert eigentlich, wenn GM SAAB abgewickelt hat? Kann dann jeder Interessent die Werkshallen in THN günstig ersteigern? Was ist mit den Namensrechten? Gehören doch wohl noch SCANIA - wer vergibt diese?

Wenn jemand wirklich ein - historisches - Interesse an SAAB hat, so bleibt doch nur der Weg, wie ihn Spyker z. B. gegangen ist: Markenrechte erwerben und in THN ein neues, altes 900er Modell auflegen. Wird natürlich nicht ganz billig. Andere Möglichkeit wird's wohl nicht geben. :frown:

  • Autor

Mal 'ne andere Frage: Was passiert eigentlich, wenn GM SAAB abgewickelt hat? Kann dann jeder Interessent die Werkshallen in THN günstig ersteigern? Was ist mit den Namensrechten? Gehören doch wohl noch SCANIA - wer vergibt diese?

Wenn jemand wirklich ein - historisches - Interesse an SAAB hat, so bleibt doch nur der Weg, wie ihn Spyker z. B. gegangen ist: Markenrechte erwerben und in THN ein neues, altes 900er Modell auflegen. Wird natürlich nicht ganz billig. Andere Möglichkeit wird's wohl nicht geben. :frown:

 

die rechte am NAMEN liegen bei GM - die rechte am LOGO sind bei scania. GM durfte das logo noch zehn jahre lang nutzen - und diese zehn jahre sind um. deswegen siehst du auch auf den fotos, die's vom neuen 9-5 gibt, keine blaugrundige plakette mit dem greif mehr.

Spyker soll lt. saabsunited nicht an einem Kauf von Saab OHNE den neuen 9-5 interessiert sein :

 

"The NG 9-5 is of course in the business plan and without it, the plan would not work. So no way that we would not build the 9-5."

 

(Anmerkung : NG = New Generation)

 

Damit dürften wohl alle Interessenten abspringen...

 

Wenn Spyker den 9-5II nicht bauen kann/darf, muss er sich was anderes überlegen:

 

There were some thoughts that because he didn't specifically mention the new 9-5, maybe he had a plan to operate Saab without the new car.

 

Laut einem Interview im Hollandradio, will er auch den 9-1 bringen. :cool:

Ich denke fest daran:

Der Spyker macht was!

 

Letztendlich landen vielleicht doch alle bei VW... denn die haben Scania, die wiederum die Logorechte haben, die aber auch Spyker für SAAB auch vielleicht bräuchte... oi oi oi.

 

Großes LOB auch für die Infos, die hier so flix reinkommen - und die Übersetzungsspezis!

Von anderen Foren kenne ich das nicht so, dass da viele so tief in der Materie drinstecken und aus unterschiedlichsten Quellen und Medien so viel zusammenkommt.

Großes DANKE! :five:

Wenn Spyker den 9-5II nicht bauen kann/darf, muss er sich was anderes überlegen:

 

There were some thoughts that because he didn't specifically mention the new 9-5, maybe he had a plan to operate Saab without the new car.

 

Laut einem Interview im Hollandradio, will er auch den 9-1 bringen. :cool:

 

Du weißt aber schon, was die Neuentwicklung eines PKW kostet ? Und mit welchem Motorenpartner soll der Wagen auf den Markt gebracht werden ? Spyker hat doch gar nicht die Mittel, aus dem Stand mit dem notwendigen cash flow diesen Akt zu stemmen...

die rechte am NAMEN und diese zehn jahre sind um. deswegen siehst du auch auf den fotos, die's vom neuen 9-5 gibt, keine blaugrundige plakette mit dem greif mehr.

 

Dieses Problem ließe sich zwar sicherlich recht schnell lösen, aber auf den offiziellen Photos des neuen 9-5 ist wie gewohnt die angesprochene "blaugrundige plakette mit dem Greif" zu sehen !

11-1.thumb.jpg.a83f1fb5870aa70464b6cb44704d2bc2.jpg

 

Hierzu ein interessanter Artikel aus dem letzten Jahr :

 

 

"Amerikaner lieben es groß und einfach. Südamerika will kleine Autos. Und die Chinesen haben es gern luxuriös. VW-Technikvorstand Ulrich Hackenberg erklärt, warum er für alle Regionen der Welt eigene Produkte entwickelt. Und weshalb der Trend zum Spar-Mobil in den USA kein kurzer Hype sein kann."

 

http://www.welt.de/motor/article3078912/Jedes-Volk-bekommt-seinen-Wagen.html

 

 

Ich hätte dann gerne den VW mit den 13 Getränkedosenhaltern :biggrin:

Auch wenn es dort "eine" eigentwicklung gibt, ist man dort auch mit Passat, Golf etc. vertreten. Das macht meines Erachtens auch eine Marke aus. Dass sie weltweit bekannt ist. Wer kann das von Saturn, Vauxhall, Buick etc. sagen?

 

Aber in dem Artikel der FAZ war auch ein m.E. wichtiger Satz:

Zusammen mit Suzuki könnte VW schon bald Toyota an der Weltspitze ablösen.Kritiker monieren, dass VW für die Übernahmen 20 Milliarden Euro riskiert und ein unregierbar großes Reich errichtet.

Wie lange kann man ein solches Firmenreich noch lenken?

 

Und zu der Aussage von Wagoner, wir sind die Größten...

 

Nur ein Jahr später ist der Größenwahn enttarnt. Wenn in dieser Woche die Detroit Motor Show beginnt, ist Wagoner nicht mehr dabei – weil man ihn längst gefeuert hat, ebenso wie seinen Vize und zeitweiligen Nachfolger Frederick Henderson. Der Konzern wird in der Branche nach hinten durchgereicht

 

Nach hinten durchgereicht... zu den Chinesen. China ist, wie hier schon geschrieben, der größte US Gläubiger. Die US Regierung ist Eigentümer von GM.

Warum sollte die US Regierung ihren GM Laden nicht auch an die Chinesen verkaufen um wieder Geld zu bekommen?

 

Vielleicht wird GM auf diese Weise auch schon abgewickelt :redface:

Leutz, Leutz, "die Hoffnung stirbt zuletzt" in allen Ehren aber bleibt doch mal realistisch:

 

Ein vollkommen neues Modell von Null an zu entwickeln dauert mindestens zwei Jahre, vermutlich eher drei bis vier und verschlingt richtig Knete! Und bis dahinauch noch nebenher Saab nur mit dem ollen 9-3 über Wasser zu halten der sich selbst als er ganz frisch raus kam nur verkaufte wie sauer Bier, das kann kein Mensch finanzieren!

 

Ohne den 9-5II wars das, leider, Punkt!

 

Sollte dennoch irgendjemand irgendein Interesse an Saab haben, wird er nach der Abwicklung die Namensrechte kaufen, sich irgendeine Plattform suchen, irgendwo auf der Welt im stillen Kämmerlein ein neues Auto auf dieser Plattform konstruieren und das dann irgendwann bei irgendeinem Hersteller zusammenschrauben lassen, mit Saab hat das dann aber ausser den 4 Buchstaben nichtmehr viel zu tun.

....Großes LOB auch für die Infos, die hier so flix reinkommen - und die Übersetzungsspezis!

Von anderen Foren kenne ich das nicht so, dass da viele so tief in der Materie drinstecken und aus unterschiedlichsten Quellen und Medien so viel zusammenkommt.

Großes DANKE! :five:

 

... nicht nur mit einer hoch motivierten Mannschaft sondern auch in einem Forum wo viel Wissen hinter steckt!

 

*** ach ich find mich wieder doll - schnell wechhhhhhh:biggrin::biggrin:

 

... nicht nur mit einer hoch motivierten Mannschaft sondern auch in einem Forum wo viel Wissen hinter steckt!

 

*** ach ich find mich wieder doll - schnell wechhhhhhh:biggrin::biggrin:

 

Frei nach Rick Wagoner (und da lasse ich mich gerne nächstes Jahr zitieren) : „SAAB-CARS.DE ist das großartigste Forum der Welt" :biggrin:

Mal nee andere Frage.

 

Falls es doch so sein sollte das unsere geliebte Marke abgewickelt wird, was passiert eigentlich mit den 9-5 Ier Kombis ( Chrombrille) die bis dato Produziert worden sind und noch auf Halde in Schweden stehen??

 

Könnte mann die nicht für kleines Geld nach Deutschland holen. Für alle die noch einen Saab aus Schweden haben wollen.

 

Dann würden auf den DeutschenAutobahnen, wenigstens noch die nächsten 10 Jahre, echte Saabinchen aus Schweden rumfahren.

Ich würde auf jeden fall noch einen nehmen.

 

Gruß aus Frankfurt/Main

Mal nee andere Frage.

 

Falls es doch so sein sollte das unsere geliebte Marke abgewickelt wird, was passiert eigentlich mit den 9-5 Ier Kombis ( Chrombrille) die bis dato Produziert worden sind und noch auf Halde in Schweden stehen??

 

Könnte mann die nicht für kleines Geld nach Deutschland holen. Für alle die noch einen Saab aus Schweden haben wollen.

 

Dann würden auf den DeutschenAutobahnen, wenigstens noch die nächsten 10 Jahre, echte Saabinchen aus Schweden rumfahren.

Ich würde auf jeden fall noch einen nehmen.

 

Gruß aus Frankfurt/Main

 

 

Ich glaube, der Ausverkauf war schon :redface:

 

Ein paar 9-5er wird es sicherlich geben, meiner steht da wohl auch noch und warten auf den Weg nach D.

@ Regio-Rider Deine Signatur spricht vielen aus der Seele :smile:

 

 

 

@ olof Ja, für die 20 Jahre, die SAAB von GM bekommen hat bin ich natürlich dankbar. Der neue 9-5 gefällt mir sehr gut und hätte gerne einige Runden damit gefahren, wenn nicht auch mehr :rolleyes: Aber diese ganze falsche Entscheidungen (z. B. 9-2x, 9-7x) usw., die Art und Weise, wie GM agiert (zuerst den Zirkus mit Opel und zum Schluss SAAB) sind Sachen, die manchen auf den Palmen bringen können. Dieser Brief, das auf SAAB-History zu lesen ist, hat bei mir den Fass zum kochen gebracht. Es ist völlig klar, dass GM mit den Rücken zu Wand steht, die sollen allerdings ihre Fehler erkennen und versuchen etwas gutes daraus zu machen. Arroganz ist keine Lösung! Man hat die Kunden schon zu viele Jahre als Dumm gehalten, so kann es nicht weiter gehen. Hast über die GM-Mitarbeiter gesprochen. Die sind leider das Kanonenfutter der GM Managements. Die müssen alles ausbaden, was die Entscheidungsträger verbocken und bekommen keine Millionenabfindung. Ist leider überall so und das tut weh.

 

 

So, nun werde ich etwas gutes für meine Seele tun, mit SAABienchen im Schnee spielen (fahren), kommt noch jemand mit? :cool:

du weißt aber schon, was die neuentwicklung eines pkw kostet ?

 

 

 

und mit welchem motorenpartner soll der wagen auf den markt gebracht werden ? Spyker hat doch gar nicht die mittel, aus dem stand mit dem notwendigen cash flow diesen akt zu stemmen...

 

 

NEIN - ist bestimmt teuer :biggrin:

 

Du hast neue infos?

Mal nee andere Frage.

 

Falls es doch so sein sollte das unsere geliebte Marke abgewickelt wird, was passiert eigentlich mit den 9-5 Ier Kombis ( Chrombrille) die bis dato Produziert worden sind und noch auf Halde in Schweden stehen??

 

Könnte mann die nicht für kleines Geld nach Deutschland holen. Für alle die noch einen Saab aus Schweden haben wollen.

 

Dann würden auf den DeutschenAutobahnen, wenigstens noch die nächsten 10 Jahre, echte Saabinchen aus Schweden rumfahren.

Ich würde auf jeden fall noch einen nehmen.

 

Gruß aus Frankfurt/Main

 

Da musst Du dich aber beeilen. Habe gelesen, dass die Händler in S - nachdem bekannt wurde, dass SAAB geschlossen werden soll - sich viele Schweden daran erinnert haben, dass die Marke doch ganz gut war und haben noch schnell zugeschlagen.

 

Ähnliches hat mir auch mein fSH berichtet: Für den letzten 9-5er, der noch in der Ausstellung steht, gab es massenhaft Interessenten (nur wollten ihn alle für'n Appel und 'en Ei :eek:)

...

 

Ähnliches hat mir auch mein fSH berichtet: Für den letzten 9-5er, der noch in der Ausstellung steht, gab es massenhaft Interessenten (nur wollten ihn alle für'n Appel und 'en Ei :eek:)

 

Tja, die deutsche Schnäppchen-/ALDI-Mentalität.:frown:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.