Januar 30, 201015 j neuer 9-3 in 2012 ? http://www.saabsunited.com/2010/01/new-saab-9-3-due-in-2012-muller.html
Januar 30, 201015 j ohne Worte Neue Automarke Infiniti kommt nach Dresden Der Premium-Hersteller aus Japan eröffnet ein Verkaufszentrum im ehemaligen Saab-Forum. Die japanische Edel-Automarke Infiniti eröffnet ein Verkaufszentrum in der Glacisstraße 6, wo bisher Saab-Fahrzeuge ausgestellt waren. Es ist nach Hamburg der zweite Stützpunkt in Deutschland. Dresden wurde dafür ausgewählt, weil es als florierende Stadt gilt, sagt der Marketingbeauftragte Thomas Fritsche. Das Verkaufsgebiet des Premium-Herstellers aus Yokohama erstreckt sich in Deutschland im Umkreis von 250 Kilometern, also einschließlich Berlin. Die offizielle Eröffnung erfolgt am kommenden Mittwoch. An diesem Wochenende werden bereits Empfänge für 200 geladene Gäste veranstaltet. Das Verkaufszentrum soll mehr als Galerie oder Veranstaltungsraum erscheinen denn als konventionelles Autohaus, sagte Center-Manager Reinhard Döhner. Fünf Fahrzeuge in Preisklassen zwischen 45000 und 75000 Euro werden in Dresden angeboten. Dabei handelt es sich um je einen Stadtgeländewagen für Groß- und Kleinfamilien, ein Cabrio, ein Coupé und eine Limousine.
Januar 30, 201015 j Infiniti kommt nach Dresden Bei der Produktauswahl machen die genauso wieder dicht....außerdem haben die schon Infineon:biggrin:
Januar 30, 201015 j Es gäbe wieder Interessantes von Saab zu berichten: Muller gab ein wichtiges Interview Jonsson ebenfalls Einzelheiten des Vertrages mit GM wurden bekannt und nächste Woche steht die Produktion in Trollhättan, weil einige Lieferanten erst mal abwarten wollten. Details schreiben lohnt hier nicht. 3 lesen es und 20 müllen wieder alles zu... Think positiv Tina. Es war nicht um sonst, wenn es einer gelesen hat. Und aus eigener Selbstbeobachtung: Bevor ich etwas zumülle, muss ich es auch erst mal lesen=> 23 hätten es gelesen - Kopf hoch:smile:
Januar 30, 201015 j Bei der Produktauswahl machen die genauso wieder dicht....außerdem haben die schon Infineon:biggrin: Der war gut!
Januar 30, 201015 j Interessanter Aspekt. Nicht GM hat aus eigenen Stücken den Saabverkauf im Dezember gestoppt, sondern es geschah auf Anordnung der US Regierung. aus DI: Efter att FBI hade kontrollerat uppgifterna fick GM:s styrelse en direkt order av den amerikanska regeringen att stoppa affären, vilket också skedde den 18 december. Anlass war-wie schon erwähnt- der Russische Geldgeber Antonov, dem einige kriminelle Machenschaften anhängen sollen. Erst nachdem er ausgestiegen war, gabs grünes Licht zum Verkauf.
Januar 30, 201015 j Interessanter Aspekt. Nicht GM hat aus eigenen Stücken den Saabverkauf im Dezember gestoppt, sondern es geschah auf Anordnung der US Regierung. aus DI: Efter att FBI hade kontrollerat uppgifterna fick GM:s styrelse en direkt order av den amerikanska regeringen att stoppa affären, vilket också skedde den 18 december. Anlass war-wie schon erwähnt- der Russische Geldgeber Antonov, dem einige kriminelle Machenschaften anhängen sollen. Erst nachdem er ausgestiegen war, gabs grünes Licht zum Verkauf. Der schwedische Geheimdienst war nicht untätig und die Initiative ging anscheinend von der schwedischen Regierung aus : http://www.saab-cars.de/513343-post8118.html Solange mit dem schmutzigen Geld keine arabischen Ausbildungslager finanziert werden, ist es den Amerikaner wohl ziemlich egal. Schließlich geht es um europäische Steuergelder. Anscheinend fehlt VM jetzt aber der 30 Prozent Anteil der Russen im Portemonnaie... EDIT : Hier die dpa Meldung : "Medien: Geheimdienst griff in Verkauf von Saab ein Stockholm (dpa) - Geheimdienstler haben nach Medienberichten eine russische Beteiligung beim Kauf des schwedischen Autoherstellers Saab verhindert. Die Stockholmer Wirtschaftszeitung «Dagens Industri» berichtete am Samstag, dass die US-Bundespolizei FBI nach Informationen aus dem schwedischen Geheimdienst Säpo den schon beschlossenen Verkauf von Saab durch General Motors (GM) an den kleinen niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Mitte Januar gestoppt hatte. Ausschlaggebend seien Angaben über Verbindungen der russischen Finanzgruppe Antonow, einem Miteigner von Spyker, zur organisierten Kriminalität gewesen. Der Saab-Verkauf an das niederländische Unternehmen kam dann zwei Wochen später ohne Beteiligung Antonows doch noch zustande. Säpo habe dazu auch Informationen über ein Verbot von Investitionen der russischen Gruppe in Großbritannien durch die dortige Finanzaufsicht in die USA übermittelt. Schwedische Regierungsstellen wollten sich zu den Angaben der Zeitung nicht äußern."
Januar 30, 201015 j Ähm... was willst du uns damit sagen? frei übersetzt : Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
Januar 30, 201015 j und der abend bringt diese meldung hier: http://ttela.se/ekonomi/saab/1.718795 fragt sich jetzt nur, wer den anspruch auf den titel "gangster motors" hat...
Januar 30, 201015 j und der abend bringt diese meldung hier: http://ttela.se/ekonomi/saab/1.718795 fragt sich jetzt nur, wer den anspruch auf den titel "gangster motors" hat... Super Meldung aber WER SPRICHT HIER SCHON SCHWEDISCH???? Ähm.. .will sagen, ein paar Übersetzungshilfen wären manchmal nicht schlecht. Na gut, für die Überschrift hat es dann noch gelangt...
Januar 30, 201015 j Muller schweigt sich über seine neuen Geldgeber hartnäckig aus. Regierung möchte aber gern wissen, für wen sie eigentlich bürgen soll.
Januar 30, 201015 j In vielen Kneipen Trollhättans wurde die Saab Wiederbelebung feucht fröhlich gefeiert. Mit Bier und "I love Saab" Knöpfen, wie das Bild aus TT zeigt: http://ttela.se/polopoly_fs/1.718405%21image/1956435834.jpg_gen/derivatives/650w/1956435834.jpg http://ttela.se/ekonomi/saab/1.718401?articleRenderMode=image&image=1http://ttela.se/ekonomi/saab/1.718401?articleRenderMode=image&image=1
Januar 30, 201015 j Die "I love Saab" Buttons sollen vom Belgischen Saab Club geschickt worden sein. 3000 Stück...
Januar 30, 201015 j Hmpf... schon eigenartiger Humor. Die Knöpfe hätt' ich ja sowieso getragen... nur hat SAAB sich ja nicht selbst gekauft, sondern Spyker (auch selbst?! Irgendwer fing ja letztens an, den Gedanken "Spyker will Spyker werden durch den Kauf" zu spinnen). Aber ob man Spyker lieben kann, zeigt sich noch - vorerst kann's ja 'ne platonische Liebe sein. Hätte SAAB in der Krisenzeit auf Fanartikel gesetzt, huii, da hätten die aber Umsatz (und auch Gewinn) machen können!
Januar 30, 201015 j Fanartikel gibts da http://europe.saabexpressions.com/StartPage/StartPage2.aspx Warum will denn die schwedische Regierung unbedingt den Namen irgendeiner Holding in irgendeiner Steueroase wissen?
Januar 30, 201015 j Hätte SAAB in der Krisenzeit auf Fanartikel gesetzt, huii, da hätten die aber Umsatz (und auch Gewinn) machen können! Da hätten sie aber Uli Hoeneß als Manager gebraucht..
Januar 30, 201015 j Fanartikel gibts da http://europe.saabexpressions.com/StartPage/StartPage2.aspx Warum will denn die schwedische Regierung unbedingt den Namen irgendeiner Holding in irgendeiner Steueroase wissen? Ich glaube, die aufgedeckten Vergehen beziehen sich nicht alleine auf Steuerstraftaten. Lt. schwedischer Presse handelt es sich um organisierte Kriminalität. Das ist schon ein ziemliches Kaliber. Nicht umsonst haben die Engländer ein Investitionsverbot verhängt. Vertreter der Regierung werden zitiert mit der Aussage : "Was dabei (Anmerkung : Ermittlungen des Geheimdienstes) heraus kam, überstieg bei weitem die Grenzen der Akzeptanz" Die "I love Saab" Buttons sollen vom Belgischen Saab Club geschickt worden sein. 3000 Stück... Die I love Saab Artikel kommen meines Wissens nicht vom belgischen Saab Club (obwohl das so als Bildunterschrift betitelt wurde), sondern vom belgischen (und seit letztem Jahr auch niederländischen) Importeur. Die Aufkleber gibt es bei den Händlern in Belgien und Holland.
Januar 30, 201015 j In vielen Kneipen Trollhättans wurde die Saab Wiederbelebung feucht fröhlich gefeiert. Mit Bier und "I love Saab" Knöpfen, wie das Bild aus TT zeigt: http://ttela.se/polopoly_fs/1.718405%21image/1956435834.jpg_gen/derivatives/650w/1956435834.jpg http://ttela.se/ekonomi/saab/1.718401 Der hat aber das falsche Bier in der Hand...
Januar 31, 201015 j Wir der Kauf von SAAB durch Spyker nun auch noch zum Wirtschaftskrimi. Ist ja schon ein Hammer. Nicht nur, dass man um SAAB gebangt hat, nun hätten wir auch mit dem Kauf von SAAB-s sonst etwas finanziert. Kennt man denn nun alle Geldgeber, die hinter Spyker stehen oder sind da vielleicht auch noch ein paar zweifelhafte Typen dabei.
Januar 31, 201015 j Wir der Kauf von SAAB durch Spyker nun auch noch zum Wirtschaftskrimi. Ist ja schon ein Hammer. Nicht nur, dass man um SAAB gebangt hat, nun hätten wir auch mit dem Kauf von SAAB-s sonst etwas finanziert. Kennt man denn nun alle Geldgeber, die hinter Spyker stehen oder sind da vielleicht auch noch ein paar zweifelhafte Typen dabei. Zweifelhafte Typen und Machenschaften finden sich - von A wie Antonov bis Z wie Zumwinkel oder von Bayern bis Kärtnen - in den besten Firmen und Familien. Diese FBI-Ermittlungen sollte man m.E. nicht überbewerten - was da geprüft, verdächtigt und gefunden wurde, ist alles andere als ein Einzelfall. Staatssekretär Lindblad, sagte indes, der Deal mit Spyker habe vergangene Woche schließlich deswegen zustande kommen können, weil die beanstandete russische Familie über "keine wie immer geartete Machtstellung" mehr im Spyker-Konzern verfüge. (http://kurier.at/geldundwirtschaft/1973939.php)
Januar 31, 201015 j Zweifelhafte Typen und Machenschaften finden sich - von A wie Antonov bis Z wie Zumwinkel oder von Bayern bis Kärtnen - in den besten Firmen und Familien. Diese FBI-Ermittlungen sollte man m.E. nicht überbewerten - was da geprüft, verdächtigt und gefunden wurde, ist alles andere als ein Einzelfall. Staatssekretär Lindblad, sagte indes, der Deal mit Spyker habe vergangene Woche schließlich deswegen zustande kommen können, weil die beanstandete russische Familie über "keine wie immer geartete Machtstellung" mehr im Spyker-Konzern verfüge. (http://kurier.at/geldundwirtschaft/1973939.php) Und die nächsten befinden sich gerade auf einer CD, die man der Regierung anbietet... und die will sie doch tatsächlich nicht haben :redface: Wir hoffen für SAAB einfach das Beste.
Januar 31, 201015 j Wir der Kauf von SAAB durch Spyker nun auch noch zum Wirtschaftskrimi. Ist ja schon ein Hammer. Nicht nur, dass man um SAAB gebangt hat, nun hätten wir auch mit dem Kauf von SAAB-s sonst etwas finanziert. Kennt man denn nun alle Geldgeber, die hinter Spyker stehen oder sind da vielleicht auch noch ein paar zweifelhafte Typen dabei. Auf Nachfragen niederländischer Journalisten reagierte VM in letzter Zeit jedenfalls ziemlich pampig und gereizt. Man sollte sich seine Geschäftspartner schon mit Bedacht aussuchen. Um es mit Goethe zu sagen : "Die Geister die ich rief, die werde ich nicht mehr los"...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.