April 23, 201015 j Ob letztgenannte sich dann zum Ausgleich und zur Auslastung ihrer Werkstätten gerade noch die Billigvariante ins Haus holen sollten, damit ihre treuen "Stammkunden" als stolze Besitzer einer "echten" Chrombrille sehen, daß man das gleiche auch zum halben Preis hätte haben können, könnte zum Eigentor werden - obwohl es aus Händlersicht in Bezug auf die Teileverfügbarkeit und das Lagerwesen durchaus wirtschaftlich wäre. Ob die Dinger nun beim eigenen Saab-Zentrum oder 3 Straßen weiter beim Hyundai-Subaru-Dacia-Lada-Händler um weniger als die Hälfte angeboten werden, dürfte einem Chrombrillen-Fahrer ziemlich schnurz sein, eher im Gegenteil, wenn er dann auch in seiner Vertragswerkstatt E-Teile zu China-Preisen bekommt anstatt genau dasselbe Teil aus China zum 5-fachen Saabotheken-Preis kaufen zu sollen, nur weil man einen echt schwedischen Bäpper mit "Saab" draufgeklebt hat und das Ding von China über Trollhausen nach Deutschland kam. Wie sehr man einen gußeisern-saabfanatischen Chrombrillen-Käufer generell damit erquickt, wenn die Karre für die er letztes Jahr 38.000 Öronen hingelegt nun nur noch 8.000 Wert ist weil es ihn für 15.000 mit modernerer Front und China-High-Tec-Ausstattung schon neu gibt ist eine andere Frage, ebenso wie potentielle 9-5II-Käufer mit dem Image umgehen, dass es die Karre für die sie 50.000 Taler hinlegen sollen in der Vorgänger-Version als China-billigst-Angebot gibt und in ein paar Jahren dann vielleicht auch ihre Semmel, wenn die wieder einen Nachfolger bekommt. Lustig dürfte aber vor allem auch die allgemeine Wiederverkaufswert-Kalkulation aussehen, wenn ein 50.000-Euro-Auto als Jahreswagen von vor dem Modellwechsel dann mit 9.000 in der Schwacke steht??? Ist ja nicht jeder ein "alles-wird-gut"-Saab-Optimist und insbesondere Leasingfirmen gehen gerne von realen Zahlen statt von Prognosen aus und rechnen dann vielleicht noch maximal 2.500-Euro für den Modellwechsel drauf, wie sie bei den meisten Marken in der Preisrelation der Realität entsprechen. Um die Leasingraten oder Abschreibungswerte kann man dann auch problemlos Maybach fahren.
April 23, 201015 j ...dürfte einem Chrombrillen-Fahrer ziemlich schnurz sein, eher im Gegenteil, wenn er dann auch in seiner Vertragswerkstatt E-Teile zu China-Preisen bekommt... Wie sehr man einen gußeisern-saabfanatischen Chrombrillen-Käufer generell damit erquickt, wenn die Karre für die er letztes Jahr 38.000 Öronen hingelegt nun nur noch 8.000 Wert ist weil es ihn für 15.000 mit modernerer Front und China-High-Tec-Ausstattung schon neu gibt ist eine andere Frage, ebenso wie potentielle 9-5II-Käufer mit dem Image umgehen, dass es die Karre für die sie 50.000 Taler hinlegen sollen in der Vorgänger-Version als China-billigst-Angebot gibt und in ein paar Jahren dann vielleicht auch ihre Semmel, wenn die wieder einen Nachfolger bekommt. Lustig dürfte aber vor allem auch die allgemeine Wiederverkaufswert-Kalkulation aussehen, wenn ein 50.000-Euro-Auto als Jahreswagen von vor dem Modellwechsel dann mit 9.000 in der Schwacke steht... Um die Leasingraten oder Abschreibungswerte kann man dann auch problemlos Maybach fahren. Wenn die Werkstatt bereit ist, diese Billigteile innerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit einzubauen, dann schon - vermutlich aber eher nicht. Bei den älteren 9-5 ist es dann ja eh schon wurscht, die sind ja dann eh quasi wertlos, da kann dann die nächste Hinterhofbude auch den Billigplunder einbauen. Saab-Leasingrückläufer mit im Vorab kalkuliertem Restwert sind eh der "Traum" eines jeden Händlers. Da wird mittlerweile schon mit der Lupe nach kleinsten Lackschäden gesucht, um dem Leasingnehmer noch einen zusätzlichen "Schaden" reinzupressen. Letztlich sind aber in diesem Falle eher die Händler die gelackmeierten, welche dann die Schlurren zu einem auf dem Markt nicht mehr durchsetzbaren Preis anbieten müssen - oder die Differenz als Kalkulationsverlust absetzen - wenn dies die Finanzämter dann noch dulden werden. ...und der Maybach ist bekanntlich auch ein Auslauf-Modell, trotz kürzlich großartig raustrompetete Mopf. Die Kisten will niemand mehr, fast die Hälfte der bereits eingegangenen Aufträge wurden storniert - als Hasenstall kann man sie nehmen. *orakelmodus-an* Aber da kommt noch was nach, allerdings nicht von Daimler selbst - auffallend kurz, in noch kleinerer Stückzahl, dafür mehr oder weniger handgeklüpfelt - wartet mal ab... *orakelmodus-aus*
April 23, 201015 j Wenn die Werkstatt bereit ist, diese Billigteile innerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit einzubauen, dann schon - vermutlich aber eher nicht. Nachdem die 9-5-Bänder ja bis vor kurzem noch liefen, deren Fortbestand in China aber schon beschlossene Sache war, hege ich sehr große Zweifel, dass Muller zig Millionen in umfangreiche Ersatzteilbestände investiert hat, anstatt sich diese für einen Bruchteil des Geldes und ohne Vorfinanzierung dann einfach aus China anliefern zu lassen. Nicht vergessen, dass letztes Jahr auch immer wieder 9-5er vom Band liefen als Zulieferer ihre Lieferungen eingestellt hatten und heutzutage hat eigentlich kein Hersteller mehr ein Puffer-Lager für 2 Wochen, die kalkulieren ihr "just-in-time" oft mit 4-8 Stunden, dass es gerade noch bis zum Eintreffen des übernächsten LKWs reichen würde wenn einer auf der Autobahn umkippt. Stattdessen war hier aber immer in Echtzeit nachzulesen "die Teile reichen noch bis Donnerstag nächster Woche", und das Ganze bei einem drohenden endgültigen Aus für Saab und extremster Kapitalknappheit.
April 23, 201015 j Nachdem die 9-5-Bänder ja bis vor kurzem noch liefen, deren Fortbestand in China aber schon beschlossene Sache war, hege ich sehr große Zweifel, dass Muller zig Millionen in umfangreiche Ersatzteilbestände investiert hat, anstatt sich diese für einen Bruchteil des Geldes und ohne Vorfinanzierung dann einfach aus China anliefern zu lassen. *gröööhl* Selten so gelacht. NATÜRLICH wird der die Teile billig aus China beschaffen - aber dann zum Saab-Mondpreis an die Händler weiterverticken. Die wollen auch noch was verdienen - und schon kostet der Krempel wie gewohnt ein halbes Vermögen. Wer günstig woanders kauft, obwohl es der gleiche Plunder ist, verliert leider seine Garantieansprüche, Gewährleistung, Mobilitätsvereinbarung, weiss-der-geier-was... - und die Händler, die nicht mitspielen und günstigere Quellen anzapfen wollen, verlieren ihre Marken-Lizenz. So einfach geht das. Peng.
April 23, 201015 j ...und der Maybach ist bekanntlich auch ein Auslauf-Modell, trotz kürzlich großartig raustrompetete Mopf. Naja, setzt man sich mal in die aktuelle S-Klasse oder den aktuellen 7er, was will der Maybach da noch mehr bieten außer dem Protzfaktor und genau der ist mit Finanzkrise und aktueller Umweltpolitik ziemlich aus der Mode gekommen! Da lassen sich die meisten dann lieber ums selbe Geld einen S63-AMG-Lang inkl. kompletter Aufpreisliste noch mit Froschfotzenleder auspolstern, so kann man standesgemäß vor denen protzen die das auch tun und vor allen anderen ganz genügsam nur ne S-Klasse fahren. Zeiten ändern sich nunmal, was in den 80zigern der 900 war wiegt ja jetzt auch über 2 Tonnen und misst über 5 Meter, so nähert sich dann von unten was von oben wegbricht oder so ähnlich!
April 23, 201015 j NATÜRLICH wird der die Teile billig aus China beschaffen - aber dann zum Saab-Mondpreis an die Händler weiterverticken. Die wollen auch noch was verdienen - und schon kostet der Krempel wie gewohnt ein halbes Vermögen. Wer günstig woanders kauft, obwohl es der gleiche Plunder ist, verliert leider seine Garantieansprüche, Gewährleistung, Mobilitätsvereinbarung, weiss-der-geier-was... - und die Händler, die nicht mitspielen und günstigere Quellen anzapfen wollen, verlieren ihre Marken-Lizenz. So einfach geht das. Gut, zugegeben, das wäre natürlich die sicherste Methode um auch den letzten verbliebenen hartnäckigen Saab-Stammkunden noch auszurotten und sich dann endlich völlig frei den ganzen neuen Märkten widmen zu können, die er gerade täglich neu erfindet!
April 23, 201015 j Mal zurück zu Saab. Aus DI. : Im heute veröffentlichten Quartalsbericht von Spyker wurde vergeblich nach irgendwelchen Informationen über die finanzielle Lage gesucht. Dafür wird die Produktion des neuen 9-5 für Mai angekündigt und die erwarten Stückzahlen dieses Jahres liegen immer noch bei 50-60000. Die Wochenproduktion soll 1000 Fahrzeuge betragen und nach den Werksferien erhöht werden. Und: als Belohnung für den erfolgreichen Saab-Deal gabs Aktien für die Chefs... Spyker Cars har beslutat att ge aktier i belöning för det "framgångsrika köpet av Saab Automobile". Vd:n Victor Muller får 120.000 aktier, medan finanschefen Hans Go och en annan av cheferna på Spyker Cars, Niels Molewijk, får 20.000 aktier vardera.
April 23, 201015 j Also manchmal kommt es mir bei diesen Belohnungen wirklich hoch Noch nichts verkauft, aber erstmal Bonus für das erfolgreiche Geschäft
April 23, 201015 j Dafür wird die Produktion des neuen 9-5 für Mai angekündigt und die erwarten Stückzahlen dieses Jahres liegen immer noch bei 50-60000. Naja, hochgerechnet aufs Jahr gibt das dann 100.000 und das nur von der Limo! Wie waren nochmal Mullers Worte? 80% werden den Kombi kaufen? Uiuiuiuiui, das sind dann ja jetzt schon 500.000 Stück pro Jahr nur vom 9-5 plus 9-3, die ganzen X'e und dann noch ein 92, der Bursche kratzt an der Million Fahrzeuge pro Jahr! ...und wer wird bei diesen Aussichten schon noch nach der aktuellen finanziellen Lage fragen?
April 23, 201015 j Also manchmal kommt es mir bei diesen Belohnungen wirklich hoch Noch nichts verkauft, aber erstmal Bonus für das erfolgreiche Geschäft Das mußt du als Motivationszahlung sehen. :biggrin: Apropo Biac, von vorne schauen die garnicht so schlecht aus, was ein bisserl das Design stört, sind die Plastiktüten, die das alles zusammenhalten :biggrin:
April 23, 201015 j Mich bewirft aber niemand mit dem Geld anderer Leute, wenn ich nicht etwas dafür vorweisen kann..... Das scheint aber ab einer gewissen Ebene vielfach nicht mehr zu gelten....
April 23, 201015 j Gab es auf der Ebene jemals Moral? Oder besser: Würde es die Ebene überhaupt geben, wenn Moral und Ethos was zählen würde?
April 23, 201015 j Wenn ihr mal 8 Min Zeit habt... Hier was von Top Gear über unseren neuen Besitzer Spyker :biggrin:
April 26, 201015 j danke, die zeit hab ich mir gerne genommen ;-) clarkson bringt es mal wieder auf den punkt: zielgruppe zb designer-outlet-store-betreiber aus roermond
April 26, 201015 j p.s. der kommentar über das vertriebsnetz war das beste am beitrag: do they have any dealers? no, but they do have a mate who sells to friends. passt doch perfekt zur aktuellen saab vertriebsstruktur. *duckundweg*
April 26, 201015 j Saab weiterhin Saab ? Mullers Wunschname "Spyker-Saab" für die neue Firma wackelt. Der Rüstungskonzern Saab ist noch dagegen. aus DI: Krigsmaterieltillverkaren vill dock inte att namnet Saab används i kombination med ett annat varumärke.
April 26, 201015 j p.s. der kommentar über das vertriebsnetz war das beste am beitrag: do they have any dealers? no, but they do have a mate who sells to friends. passt doch perfekt zur aktuellen saab vertriebsstruktur. *duckundweg* das ist doch das grösste problem von neu-saab. händler gibt es fast keine mehr und von flächendeckend ist man weit entfernt. in karlsruhe und unland gibt es schlicht nix, ebenso in pforzheim, rastatt, bruchsal etc.
April 26, 201015 j Mullers Wunschname "Spyker-Saab" für die neue Firma wackelt. Der Rüstungskonzern Saab ist noch dagegen. Auch wieder so was! Ich kenne da einen, der einen kennt, von dessen Schwester der Neffe ihres Schwagers, dem sein Bäcker hat angeblich behauptet, dass er sich über die Namensrechte erkundigt hätte bevor er das neue Schild an seinen Laden schraubte! Gut, vermutlich hatte Muller dafür noch keine Zeit, weil er nach dem Wegräumen der Sektflaschen mit Zählen seiner selbstbewilligten Prämie für den Saab-Kauf beschäftigt war. Langsam wird das Ganze doch nur noch zu einem schlechten Witz!
April 26, 201015 j Langsam wird das Ganze doch nur noch zu einem schlechten Witz! Nein, leider nicht - denn ein schlechter Witz war es von Anfang an. Der einzige Unterschied ist, dass ich offenbar mittlerweile nicht mehr der einzige bin, der deshalb lacht... Der Clown aus Holland sollte mal das Kleingedruckte seines Vertrages lesen - möglicherweise hat er ja nur einen Satz Haustürschlüssel für das Werk in T. gekauft - und glaubt immer noch, der Rest würde ihm auch gehören. @Nikolaus Das ist nur eine einzige der Regionen, in denen Du als Saab-Eigentümer im Falle eines Falles mit Deinen Problemen blöd aus der Wäsche schaust - von diesen weissen Flecken im Saab-"Premium"-Servicenetz gibt es recht viele.
April 26, 201015 j Saab Festival 2010 Mullers Wunschname "Spyker-Saab" für die neue Firma wackelt. Der Rüstungskonzern Saab ist noch dagegen. Der wird schwächelt momentan ebenfalls und bietet den Bulgaren seinen Gripen zum Schleuderpreis eines gebrauchten f-16 an. Wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis Victor mit seinen russischen Geldgebern den Laden übernimmt und mit einer MIG-Gripen Version auf dem lukrativen asiatischen Markt (aktuell Indien) dem Eurofighter Konkurrenz macht... Übrigens, bitte vormerken : 2010 Saab Festival Dates Announced "STORY HIGHLIGHTS: This year's event is dedicated to Saab past and present Factory tours, parades, presentation included The event will celebrate the 50th anniversary of the Saab 96" Trollhättan, 15.-18.07.2010 ! Jan Åke Jonsson schreibt : “This year´s event has special significance as it comes at the start of a new era in our company´s history. Many Saab fans around the world demonstrated great support for Saab during the sale negotiations and we are delighted to take this opportunity of showing our appreciation." Fährt jemand hin ?!?
April 26, 201015 j Der wird schwächelt momentan ebenfalls und bietet den Bulgaren seinen Gripen zum Schleuderpreis eines gebrauchten f-16 an. Wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis Victor mit seinen russischen Geldgebern den Laden übernimmt und mit einer MIG-Gripen Version auf dem lukrativen asiatischen Markt (aktuell Indien) dem Eurofighter Konkurrenz macht... Übrigens, bitte vormerken : 2010 Saab Festival Dates Announced "STORY HIGHLIGHTS: This year's event is dedicated to Saab past and present Factory tours, parades, presentation included The event will celebrate the 50th anniversary of the Saab 96" Trollhättan, 15.-18.07.2010 ! Jan Åke Jonsson schreibt : “This year´s event has special significance as it comes at the start of a new era in our company´s history. Many Saab fans around the world demonstrated great support for Saab during the sale negotiations and we are delighted to take this opportunity of showing our appreciation." Fährt jemand hin ?!? :confused:
April 30, 201015 j Hallo habe gerade nachgeschaut die Seite "saab.de" gehört laut Denic : GE Capital Mortgage Insurance. Da blick ich nicht mehr durch. Weiß jemand genaues und klärt mich Dummbatz auf?
April 30, 201015 j Hallo habe gerade nachgeschaut die Seite "saab.de" gehört laut Denic : GE Capital Mortgage Insurance. Da blick ich nicht mehr durch. Weiß jemand genaues und klärt mich Dummbatz auf? Das ist ein weltweit - mit einem undurchdringbaren Netz von unzähligen Unternehmensverflechtungen - operierender Versicherungs- und Leasingkonzern. Eine dieser Kapital-Umschichtungsbuden, die mit all den Dingen Geld machen, die man verkaufen oder verleihen kann - ohne dass sie einen tatsächlichen oder wirklichen Wert besitzen würden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.